Ausbauen der Batterie

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
K-Grinder

Ausbauen der Batterie

#1 Beitrag von K-Grinder »

Hallo Leute,
ich habe schon das Forum durchsucht aber nix gefunden.
Kann ich einfach an meine K1200RS Bj 02 die Batterie ausbauen über den Winter? Dann im Frühling wieder rein und los?

Hab da was von löschen von Speicherchips gelesen!! :(
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Peter »

soweit mir bekannt, kannst du einfach ausbauen.

es wird der fehlerspeicher geleert. aber das ist ja nichts schlimmes.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#3 Beitrag von bmw peter »

Wie war das noch nach dem Einbauen :?:

Zündung an,

Gasgriff 2 x langsam bis zum Anschlag

und zurück drehen. :shock:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#4 Beitrag von Mike LB »

Genau so, dann Zündung aus und fertig.
Dann kannste losdüsen :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#5 Beitrag von bmw peter »

Mike LB hat geschrieben:Genau so, dann Zündung aus und fertig.
Dann kannste losdüsen :wink:
Aber nicht vergessen,vor dem Losdüsen wieder die Zündung anstellen. :wink:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#6 Beitrag von Mike LB »

:yeh: :yeh: :sleep: :trinken:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#7 Beitrag von Thilo »

:wink: damit wird das Drosselklappenpoti neu eingelernt :lol: :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#8 Beitrag von Mike LB »

Thilo hat geschrieben::wink: damit wird das Drosselklappenpoti neu eingelernt :lol: :wink:
Ich glaub da haben schon einige Drosselklappen das Abitur so oft wie die schon eigelernt wurden. :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

BMW PETER hat geschrieben:Wie war das noch nach dem Einbauen :?:
Zündung an,
Gasgriff 2 x langsam bis zum Anschlag
und zurück drehen. :shock:
:wink: :wink: 2x in einem Zug UND loslassen. :wink: :wink:
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Dieter Siever »

Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#11 Beitrag von bmw peter »

helmi123 hat geschrieben:

2x in einem Zug UND loslassen.
soll das loslassen bedeuten,

nach dem 2. x einfach zurückschnalzen lassen :?:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#12 Beitrag von Mike LB »

Du kannst den Drehgriff auch über den Nullpunkt zurückdrehen, ins Minus sozusagen.
Und dies ist zu vermeiden !!!
Weil, du hast ja 2 Gaszüge, und die sind bessergesagt haben ein gewisses Spiel,
Der Gaszug für zurück ist mit einer Feder vorgespannt und diesen Federweg sollte man nicht mit einmessen.
Ich hoffe ich habe es einigermassen verständlich ausgedrückt.
Es gibt halt Dinge die kann man am Objekt besser beschreiben we hier schriftlich. :lol: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

BMW PETER hat geschrieben: soll das loslassen bedeuten,
nach dem 2. x einfach zurückschnalzen lassen :?:

:wink: :lol: Ja genau so, es geht nur " um die erste Stellung" weil es wäre möglich daß sich unbewusst der Gasgriff etwas bewegt und das würde dann als sozusagen Einspritz Auftrag gespeichert.Stottern und Husten ist dann die folge. :lol:
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

aus / einbau

#14 Beitrag von Peter »

und immer beim ausbauen erst - abklemmen und beim einbauen erst + anklemmen :!:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Prager
Beiträge: 29
Registriert: 21. April 2006, 12:27
Wohnort: Prag

#15 Beitrag von Prager »

:wink: Hallo, habe ne dumme Frage. Habe meine Batterie ausgebaut. Jetzt habe ich das Problem wohin mit sonem schwarzem Plastikteil. Hab vergessen wo es war. Es sieht so aus das es nirgens fehl. Wohin damit? Oben sitzt der metal Halter fur die Schrauben. Dankeschon. (Ist eine RS Bj2002). Schonen Tag.
K1200RS 2002 - nichtmal vom Stander gefallen
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#16 Beitrag von bmw peter »

Hallo,

wenn da 2 Nippel dran sind,ist es die Abdeckung der Plus/Minus-Pole.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#17 Beitrag von bmw peter »

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
HorstE
Beiträge: 64
Registriert: 16. November 2004, 16:47
Mopped(s): jetzt GS 1200 ADV
Wohnort: Haltern am See

#18 Beitrag von HorstE »

Hi Grinder,

warum nicht mit einem Frischhaltegerät..

Gruß auch aus Haltern
Horst
Prager
Beiträge: 29
Registriert: 21. April 2006, 12:27
Wohnort: Prag

#19 Beitrag von Prager »

Danke fur das Bild. Leider sieht mein Teil keinem auf dem Bild ahnlich. Es wird aber wohl sone Art Kontaktkappe sein die unter den Matalhalter kommt.
Ist ungefahr im Visitenkarten format und an einer Seite hat es ein 90Grad Rand cca 1/2cm.

Erhaltungsladegerat hab ich. Beide, blau und grau. Die Batt wurde wegen nachtraglichem Sitzheizungeinbau demontiert.

Gruß aus Prag
K1200RS 2002 - nichtmal vom Stander gefallen
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2815
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

#20 Beitrag von MondMann »

Prager hat geschrieben:Danke fur das Bild. Leider sieht mein Teil keinem auf dem Bild ahnlich. Es wird aber wohl sone Art Kontaktkappe sein die unter den Matalhalter kommt.
Ist ungefahr im Visitenkarten format und an einer Seite hat es ein 90Grad Rand cca 1/2cm.

Erhaltungsladegerat hab ich. Beide, blau und grau. Die Batt wurde wegen nachtraglichem Sitzheizungeinbau demontiert.

Gruß aus Prag
Hallo Prager,
dieses "Teil" hatte ich auch kürzlich in der Hand als ich meine Batterie ausbaute. Es gehört - in Fahrtrichtung gesehen - hinten zwischen Batterie und dem Metallrahmen (also nicht: vorne, links,rechts,oben,unten). Es soll wohl irgendeine Schutzfunktion nach hinten haben, aber welche genau ist mir auch nicht klar geworden. Ich denke wenn es fehlt passiert auch nichts schlimmes.
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Prager
Beiträge: 29
Registriert: 21. April 2006, 12:27
Wohnort: Prag

#21 Beitrag von Prager »

Ja das wird richtig sein. Da ist so viel ich weiss auch der + Kontakt.
Danke Erwin.
K1200RS 2002 - nichtmal vom Stander gefallen
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#22 Beitrag von Lutz_K12 »

Prager hat geschrieben:Ja das wird richtig sein. Da ist so viel ich weiss auch der + Kontakt.
Danke Erwin.
Und eben genau um diesen + Kontakt geht es, das Teil Nr. 6 auf Peters Bild wird über dem + Anschluss angebracht, um Berührungen über irgendwelche Metallteile (Werkzeug oder dergleichen) mit dem Rahmen zu vermeiden! Das Ding hat zwei kleine Zapfen (etwa 5mm dick), welche in die entsprechenden Löcher des Batterie-Gehäuses gesteckt werden.
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2815
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

#23 Beitrag von MondMann »

Und eben genau um diesen + Kontakt geht es, das Teil Nr. 6 auf Peters Bild wird über dem + Anschluss angebracht, um Berührungen über irgendwelche Metallteile (Werkzeug oder dergleichen) mit dem Rahmen zu vermeiden! Das Ding hat zwei kleine Zapfen (etwa 5mm dick), welche in die entsprechenden Löcher des Batterie-Gehäuses gesteckt werden.
Hallo Lutz,
nein, es ist nicht das Teil Nr. 6, das wäre ja einfach..!!! Das Teil welches Prager und ich meinen ist nicht auf obiger Abbildung zu sehen, es hat nichts mit der eigentlichen Batterie zu tun sondern mit deren Befestigung und Schutz in dem Rahmen aus Metall. Das "Teil" könnte eher auf einer Zusammenstellungszeichnung für den Batteriehalte- oder Befestigungsrahmen zu sehen sein.
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#24 Beitrag von bmw peter »

Hallo Erwin,

hier müsste es zu sehen sein.

http://www.realoem.com/bmw/diagrams/k/y/140.png
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Antworten