Verbrannte Masseverbindung am Scheinwerfer
- Jurgen
- Beiträge: 4
- Registriert: 2. Februar 2005, 00:56
- Wohnort: Spokane WA USA
Verbrannte Masseverbindung am Scheinwerfer
Hallo,
Ich bin Jürgen aus Pittsburgh USA und fahre eine 04K12RS.
Gestern habe ich auf der Fahrt bemerkt, daß beide Scheinwerfer (Abblend- und Fernlicht) dunkel waren. Die Fernlichtkontrollampe blieb unabhängig von der Schalterposition dauernd an.
Die Sicherungen waren beide in Ordnung, und mit der Testlampe hatte ich am Steckanschluß des Scheinwerfergehäuses volles Licht an beiden Kontakten. Mit dem Ohmmeter habe ich dann herausgefunden, daß die Masseverbindung vom Steckanschluß zur Haltefeder für die Fernchtbirne korrodiert und die Lizenisolierung auf etwa 1 cm verbrannt war. Ich habe ein neues Stück Massekabel eingespleißt und das Problem war gelöst.
Jetzt meine Frage: Ich benutze einen Kisan Fernlichtmodulator, der das Fernlicht etwa 100 mal pro Minute zwischen 20% und voller Leuchtkraft pulsiert - erregt sehr viel Aufmerksamkeit bei den Käfigpiloten und trägt dazu bei, daß ich als Motorradfahrer gesehen werde (zum Glück meckert hier kein TÜV, und die Modulatoren sind sogar laut Gesetz erlaubt). Bei der KRS bleibt das Abblendlicht ständig eingeschaltet, so daß bei Fernlicht beide Lampen brennen - bei mir brennt also quasi dauernd das Fernlicht zusammen mit dem Abblendlicht. Kann es sein, daß BMW das Massekabel nicht für Dauerfernlicht ausgelegt hat und es deshalb überlastet ist?
Habt ihr schon von ähnlichen Problemen gehört?
Vielen Dank für Rückmeldungen!
Ich bin Jürgen aus Pittsburgh USA und fahre eine 04K12RS.
Gestern habe ich auf der Fahrt bemerkt, daß beide Scheinwerfer (Abblend- und Fernlicht) dunkel waren. Die Fernlichtkontrollampe blieb unabhängig von der Schalterposition dauernd an.
Die Sicherungen waren beide in Ordnung, und mit der Testlampe hatte ich am Steckanschluß des Scheinwerfergehäuses volles Licht an beiden Kontakten. Mit dem Ohmmeter habe ich dann herausgefunden, daß die Masseverbindung vom Steckanschluß zur Haltefeder für die Fernchtbirne korrodiert und die Lizenisolierung auf etwa 1 cm verbrannt war. Ich habe ein neues Stück Massekabel eingespleißt und das Problem war gelöst.
Jetzt meine Frage: Ich benutze einen Kisan Fernlichtmodulator, der das Fernlicht etwa 100 mal pro Minute zwischen 20% und voller Leuchtkraft pulsiert - erregt sehr viel Aufmerksamkeit bei den Käfigpiloten und trägt dazu bei, daß ich als Motorradfahrer gesehen werde (zum Glück meckert hier kein TÜV, und die Modulatoren sind sogar laut Gesetz erlaubt). Bei der KRS bleibt das Abblendlicht ständig eingeschaltet, so daß bei Fernlicht beide Lampen brennen - bei mir brennt also quasi dauernd das Fernlicht zusammen mit dem Abblendlicht. Kann es sein, daß BMW das Massekabel nicht für Dauerfernlicht ausgelegt hat und es deshalb überlastet ist?
Habt ihr schon von ähnlichen Problemen gehört?
Vielen Dank für Rückmeldungen!
Jürgen
Pittsburgh
96R850R
04K12RS
Pittsburgh
96R850R
04K12RS
Fehlende Masseverbindung am Scheinwerfer
Hallo Jürgen,
Du bist mit dem Problem nicht alleine. Ich hatte das gleiche Fehlerbild an meiner 04K12GT, allerdings war bei mir der Kabelschuh lose (hatte keine Vorspannung mehr und fühlte sich etwas gummiartig an) und nur die Isolierung der Masseverbindung ca. 2 cm abgebröselt. Ich denke da hat BMW am falschen Platz gespart. Dein Beitrag hat die Fehlersuche deutlich verkürzt. Die Fehlerbeseitigung ist allerdings aufgrund der schlechten Platzverhältnisse doch recht aufwendig - darüber beschweren sich aber viele Mitleidende.
Gruß
Gerhard
Du bist mit dem Problem nicht alleine. Ich hatte das gleiche Fehlerbild an meiner 04K12GT, allerdings war bei mir der Kabelschuh lose (hatte keine Vorspannung mehr und fühlte sich etwas gummiartig an) und nur die Isolierung der Masseverbindung ca. 2 cm abgebröselt. Ich denke da hat BMW am falschen Platz gespart. Dein Beitrag hat die Fehlersuche deutlich verkürzt. Die Fehlerbeseitigung ist allerdings aufgrund der schlechten Platzverhältnisse doch recht aufwendig - darüber beschweren sich aber viele Mitleidende.
Gruß
Gerhard
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: Verbrannte Masseverbindung am Scheinwerfer
Hallo Kollegen, gleiches Bild zeigte sich Sonntag Nachmittag an meiner 99er K12 beim Heimfahrenwollen von Altena. Bloß 750km vor mir und 1 Stunde weniger Tageshelle dank Winterzeitumstellung <grrrrr>. Das Werkl hatte über Nacht im Freien/Regen gestanden.Jurgen hat geschrieben: Ich bin Jürgen aus Pittsburgh USA und fahre eine 04K12RS.
Gestern habe ich auf der Fahrt bemerkt, daß beide Scheinwerfer (Abblend- und Fernlicht) dunkel waren. Die Fernlichtkontrollampe blieb unabhängig von der Schalterposition dauernd an.
Im zugänglichen Lenkkopfbereich war nix verschmort oder lose. Aber die Masse fehlte. Also flugs als Elektronenschubser im Topcase gekramt und eine 20cm lange Strippe mit 2 Krokoklemmen gefunden. Damit den Braunen im Abblendlichtsockel mit der Hupenmasse gebrückt und problemlos - halt ohne hinteren Scheinwerfer-Deckel heimgedübelt. Goil ablenkendes Gefühl, wenn die Verkleidung innen und Tank unten beleuchtet sind

Hmmm, heute Blick in den Schaltplan: Scheinwerfermasse kommt von Verteiler/Lötstelle X9401. Meine freche Frage: Dieser Punkt ist vermutlich im Elektrokasten unterm Tank?
Okay okay, da hat's wohl ausnahmsweise mal den Richtigen erwischt und ich werde das Luder nackich machen müssen? ...
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Recht hast Norbert!Norbert Lixfeld hat geschrieben: Das Massekabel hat einen Leiterquerschnitt von 0,5, max. 0,75 mm².
Das ist im Kabel schon kritisch.
Das habe ich grob bei meinem Behelf überschlagen, weil die Hupenmasse nur mickrige 0.5 Querschnitt hat. Faustformel 10A pro mm^2, verzichtete ich sowohl auf zusätzliche Tröterei wie auch Aufblenderei.
Ganz untypische Fahrweise für mich

- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Norbert Lixfeld hat geschrieben:Hi,
rein rechnerisch fließen bei eingeschaltetem Fern- und Abblendlich ( 12V vorausgesetzt) 9,6 Ampere.
Das Massekabel hat einen Leiterquerschnitt von 0,5, max. 0,75 mm².
Das ist im Kabel schon kritisch. Am Stecker ist oftmals weniger aktiver Querschnitt zu finden.
VORSICHT!!!!

Das kann physikalisch nicht funktionieren

Also wenigstens die Masseleitung verstärken





Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Halt halt Freunde,Thilo hat geschrieben: Das kann physikalisch nicht funktionieren![]()
Also wenigstens die Masseleitung verstärken![]()
die Scheinwerfermasse ist schon mit 1mm² richtig dimensioniert, also wie von Norbert errechnet auf die knapp 10A beider Brenner zusammen ausgelegt.
Bloß diese Leitung hat sich bei meinem Werkl irgendwie und irgendwo nach einer Nacht im Kalten/Feuchten verabschiedet. Als raschen Workaround zur Heimfahrt habe ich die Hupenmasse angezapft ... da wird's bei nur 0.5 Querschnitt a bisserl eng für die Elektronen

Morgen zerfiesele ich mein Werkl und werde weiter berichten ...
Gute Nacht, Pezi
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Pezi, nimm ein Starterkabel -eine Zange an den Scheinwerfer oder an deine Tröte und eine an den Rahmen.
Wird die Dicke zwar 5 Kg schwerer aber du hast dann genügend Masse

Wird die Dicke zwar 5 Kg schwerer aber du hast dann genügend Masse


Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
LOL Mike, deswegen schaute ich im ersten Moment ja wie ein ungläubiger Autobus :drehend:Mike LB hat geschrieben:... und eine an den Rahmen.
Wird die Dicke zwar 5 Kg schwerer aber du hast dann genügend Masse![]()
Alles was an Lenker, Lenkkopf und sichtbarem Rahmen metallisch ausschaut, ist keine "xunde" Masse! Da dürfte eine Schutzschicht/Schutzlack drüber sein oder wegen Gummiaufhängung isoliert sein. Einzig die 3er Inbusschrauben der Tankverkleidung ließen es bei Kontakt funkend blitzen, aber dafür war meine schnappige Krokoklemme zu groß

Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 17. Juli 2016, 18:24
Re: Verbrannte Masseverbindung am Scheinwerfer
Ich habe das Problem gehabt (K1200RS 2004)und habe einen verbrannten Kabel (Masse) im Scheinwerfer gefunden. Der Kabel von dem High beam ist mit dem anderem Kabel (low beam) an einer Art von Metal Sicherung Installiert. Und, da, kaum sehbar war das Problem.
Ich habe dann alles repariert und auch eine andere Masse istalliert direkt an dem Rahm und habe auch das gleiche für die Hupe gemacht..
Jetzt geht's.
Danke !
Ich habe dann alles repariert und auch eine andere Masse istalliert direkt an dem Rahm und habe auch das gleiche für die Hupe gemacht..
Jetzt geht's.
Danke !