Geradeauslauf, Ziehen nach rechts

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Der-Blaue-Bock
Beiträge: 9
Registriert: 15. September 2005, 14:20
Wohnort: 80335 München

Geradeauslauf, Ziehen nach rechts

#1 Beitrag von Der-Blaue-Bock »

Servus aus dem sonnigen München!
Hatte die dicke Dame beim :) . Es wurde das Kegelnadellager im Hinterrad/Antrieb getauscht.
Seitdem will die gute immer nach rechts ziehen (so alla Vespa).

Normal? Vor der Rep war das nicht so.
Hm? Vielleicht n neues Feature?

Danke für die Tipps!
Gruß
UH
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#2 Beitrag von Philipp »

Hallo UH,

die ziehen alle nach rechts. Ist okay so. Das einzige was man da machen kann ist, wenn man auf dem hinteren Sitz eine Sozia installiert. Aber Vorsicht! Man kann nicht alle Sozias nehmen es sind nur bestimmte Modelle kompatibel. Auf jeden Fall vorher mal probefahren, bevor man sich eine zulegt.

Grüße Pfmmfpmffpmfmffpfmpfm
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#3 Beitrag von LuK »

Das kann ich nicht bestätigen. Ich kenne von meiner nur einen tadellosen Geradeauslauf. Und wenn's vor der Rep nicht, war würde ich das nochmals kritisch vom :) prüfen lassen :!: :!: :!:
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#4 Beitrag von Philipp »

LuK hat geschrieben:Das kann ich nicht bestätigen. Ich kenne von meiner nur einen tadellosen Geradeauslauf. Und wenn's vor der Rep nicht, war würde ich das nochmals kritisch vom :) prüfen lassen :!: :!: :!:
Tach auch!

Also im normalen Fahrbetrieb merkt man das ja nicht wirklich. Wenn du aber den Lenker loslässt, dann zieht sie nach rechts. Also bei meiner 97er RS ist das so, bei der GT von meinem Papa und die GT von einem Bekannten macht das auch.
Wie stark das bei UH ist, kann ich natürlich nicht sagen. Wenn das unnormal viel ist, natürlich checken lassen. Besser gestern als heute. Aber eine leichte Neigung nach rechts haben se alle.

Ciaoi, Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
Louis1972
Beiträge: 3
Registriert: 19. Oktober 2006, 19:54
Wohnort: Saulheim

Kein Grund zur Besorgnis...

#5 Beitrag von Louis1972 »

Kann dem Philipp nur zustimmen - ist völlig normal... und wer lässt seinen Lenker schon los beim Fahren :?

Es liegt meines Wissens am Kardanantrieb - wurde mir beim Kauf meiner ersten K1200 zumindest gesagt.. seitdem einige gefahren und immer wieder das Gleiche festgestellt..

nun hab ich eine kompatible Sozia installiert (natürlich NACH ner Probefahrt) und schon fahr ich wieder geradeaus - ohne den Lenker loszulassen :D

LG
Louis
- Wo ich bin, da halt ich mich auf -
sry, kann nicht überall sein
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#6 Beitrag von Thilo »

:wink: Ich habe gehört, das hängt auch davon ab, ob du eine 5" oder 5,5" Felge fährst. Der 180er Reifen läuft dann nicht exakt in der Flucht des Vorderrades :roll:

Zu mindest lässt sie sich unterschiedlich (rechts oder links)leicht in die Kurve legen.


:? kann das jemand bestätigen :?:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Herbert »

meine zieht auch ein wenig nach rechts, kann man mit dem Oberkörper auspendeln, habe den 170er Reifen drauf
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#8 Beitrag von Thilo »

:roll: meine zieht ziemlich heftig nach rechts :roll:
Mit 180 mm Gummi :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#9 Beitrag von Ralph RB »

Hallo,

mein zieht auch leicht nach rechts wenn ich den Lenker mal loslasse.
Kann ich aber durch Körperverlage ausgleichen.

Unterschiedliches Kurvenverhalten ist mir noch nicht so aufgefallen.
Muss aber sagen rechts gehe ich tiefer in die Kurve.
Das war aber schon von Anfang an so. Ich denke das liegt nur an mir.
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#10 Beitrag von LuK »

@Thilo
der 180er "steht nach beiden Seiten gleich über" - läuft also erst mal absolut in der Flucht. Bei Kurvenfahrt sieht das natürlich anders aus - aber da sprechen wir ja nicht über den Geradeauslauf 8)
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
Raspe
Beiträge: 50
Registriert: 9. Oktober 2005, 02:26
Wohnort: Wolfsburg

#11 Beitrag von Raspe »

meine fährt geradeaus, zaghaft nicht ganz aufrecht zieht sie aber auch ein wenig nach rechts. Mit Tempomat geht das wunderbar.

Grüße aus WOB javascript:emoticon(':wink:')

K1200 GT - 5,5" Felge mit Conti
Benutzeravatar
Guenther Wittwar
Beiträge: 47
Registriert: 17. Februar 2004, 08:46
Wohnort: Gaeufelden / Nebringen

#12 Beitrag von Guenther Wittwar »

Hallo,

ich fahre hinten ein 5er Felge und habe kein Problem mit dem Geradeauslauf.

Aber eine Frage habe ich da: Bevor ich das Hinterad ansetze, muss ich eine Art Distanzscheibe zwischen Rad und Radaufnahme platzieren.
Ist diese Scheibe nur bei 5 Zoll Felgen noetig?

Kann es sein, dass das Fehlen dieser Scheibe bei einer 5er Felge den Geradeauslauf stoert?

Gruessle
Guenther
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#13 Beitrag von Philipp »

Hi Leute!
Thilo hat geschrieben::wink: Ich habe gehört, das hängt auch davon ab, ob du eine 5" oder 5,5" Felge fährst.
Also ich bin ja mal die Schlöre von Vattern gefahren mit 180er und GT obendrauf. So rein gefühlsmäßig ist das Ziehen nach rechts nicht nennenswert anders als bei meiner 170er RS. Vielleicht wenn man beide direkt hintereinander testet, aber so ausm Gedächtnis geschrieben, ist da kein Unterschied.

Ralph RB hat geschrieben: Unterschiedliches Kurvenverhalten ist mir noch nicht so aufgefallen.
Muss aber sagen rechts gehe ich tiefer in die Kurve.
Das war aber schon von Anfang an so. Ich denke das liegt nur an mir.
Bei mir ist es genau anders herum. Links ist meine Schokoladenseite :oops: Also ist das wirklich nur Fahrerabhängig.

Aber mir ist aufgefallen, dass mein letzter Reifensatz auf der Lauffläche in der Mitte nach links hin etwas mehr verschlissen war als nach rechts. Vielleicht hat das auch etwas damit zu tun, dass man praktisch unbewusst permanent gegenlenken muss um geradeaus zu fahren und so die Gondel immer gaaaanz leicht nach links hängt. Müsste man mal weiter beobachten, wenn die Reifen schon gut abgefahren sind. Dann sieht man ja jeden kleinsten Unterschied.

Tot ziens,
Philipp :wink:
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Guenther Wittwar hat geschrieben:Hallo,
ich fahre hinten ein 5er Felge und habe kein Problem mit dem Geradeauslauf.
Aber eine Frage habe ich da: Bevor ich das Hinterad ansetze, muss ich eine Art Distanzscheibe zwischen Rad und Radaufnahme platzieren.
Ist diese Scheibe nur bei 5 Zoll Felgen noetig?
Kann es sein, dass das Fehlen dieser Scheibe bei einer 5er Felge den Geradeauslauf stoert?
Grussle
Guenther
:wink: nein ,5,5" benötigt auch die distanz scheibe :lol:
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Pezi »

helmi123 hat geschrieben: :wink: nein ,5,5" benötigt auch die distanz scheibe :lol:
Hallo Günther und Helmi,

dazu passt das Beispiel von Georg/Wattens, der letzten Winter seine K100RS (2.75" Felge und 130er Reifen) auf das Paralever-Fahrwerk der K1100LT (3.0" Felge und 140er Gummi) umbauen wollte, aber weils eine RS bleiben sollte die Räder der K1100RS (4.50" Rim und 160er Pneus) spendieren wollte.

Tagelang blätterte er im ETK rauf&runter. Alle Teile ab Getriebe, Schwinge bishin zum Endantrieb hatten gleiche Teilenummern und sind somit von Abmessung/Geometrie gleich.

Mutig, rein mit diesen Recherchen sammelte er die Trümmer auf Ebay zusammen, bastelte und alles passte auf Anhieb :) Lüftung des Geheimnisses: Die breitere Felge hat anders gekröpfte Speichen, damit samt 2mm Distanzring die Spur wieder stimmt!

Nachgeschlagen, ist besagter Distanzring in allen K's von K75 bis K1200RS/GT mit unterschiedlichsten Felgendimensionen verbaut.
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benny

#16 Beitrag von Benny »

Also beim normalen fahren merke ich auch nichts. Aber beim Freihändigfahren muß ich mich ganz schön verbiegen um in der Spur zu bleiben. Komischerweise aber nicht immer, bin bis jetzt noch nicht dahinter gekommen. Habe schon an mir selber gezweifelt oder gedacht das liegt an der abschüssigen Fahrbahn, die ja wegen dem Regenwasser in der Regel immer nach rechts abdriftet. Aber da es bei anderen auch so ist, traue ich meinen Fahrkünsten wieder besser über den Weg.

Benny :wink:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#17 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Benny ,nicht nur der Schwarzwald hat Nasse Straßen stell dir mal vor :lol: , sollte es ein Körperliches Gebrechen sein so wie bei mir dann ist die linke Hand nach 300KM müde im gegensatz der rechten :lol:
Benny

#18 Beitrag von Benny »

Helmi, ich denke das das Gebrechen deiner linken nichts mit dem Möppifahrn zu tun hat. Das kommt von wo ganz anders her :lol: .
Vielleicht solltest mal ab und zu die Hnad wechseln :lol: :lol:
Benny
Benutzeravatar
alfi69
Beiträge: 17
Registriert: 4. November 2004, 23:06
Wohnort: wien

#19 Beitrag von alfi69 »

Hallo Kollegen !

Meiner Meinung nach hat das mit der Bereifung garnix zu tun.

Ich vermute das es etwas mit dem längs eingebauten
Motor zu tun hat, deren Kurbelwelle sicher Kreiselkräfte
verursacht. :roll: :?:

Grüsse aus dem noch mit biketauglichem Wetter verwöhnten Wien.

Alfi
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#20 Beitrag von Philipp »

Hi Leute!
alfi69 hat geschrieben: Ich vermute das es etwas mit dem längs eingebauten
Motor zu tun hat, deren Kurbelwelle sicher Kreiselkräfte
verursacht. :roll: :?:
Oder vielleicht liegt das auch daran, dass der Kardan rechts hängt, die Kupplung, Getriebe...alles eher rechtslastig angeschraubt. Der Puff hat da wohl nicht so viel entgegenzusetzen. :wink:

Aju,
Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Dieter Siever »

hmmm, das ganze hat eine viel einfachere Erklärung. Durch das Gegenmoment das der Motor braucht, kommt es zu dem Rechtsdrall.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#22 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: mmh. Stellt euch mal sowas vor, ein Kreuz ,das in der Queverbindung am linken Ende einen Kolben hat ,dieser Kolben wird nun Angestoßen,wen man jetzt den senkrechten Stab der als Kippmomment fungiert festhält, würde der samt Kreuz umfallen,ergo wird doch durch gegenlenken / Gewichtsverlagerung nach links der Sturz nach rechts verhindert, und jetzt ist da aber auch noch eine Wasserrille ja dann ists mit dem FREIHÄNDIGFAHREN vorbei :lol:
stoner

rechtsdrang

#23 Beitrag von stoner »

Auch meine zieht nach rechts sobald man den Lenker los läst zumindest bei relativ geringer Geschwindigkeit, sprich wenn man auf die rote Ampel zurollt und sich die Arme ausschlackern will, was ich ehrlich gesagt nicht besonders toll finde, auch wenn ich es durch herumrutschen auf der Sitzbank wieder ausgleichen kann. -oder ich muss immer mit Koffer links herumfahren :roll:
Ich weiß nicht woher die unterschiedlichen Informationen zu dem Thema stammen, ich denke aber das der Grund dafür woanders liegt, denn mein "Popometer" zeigt mir diesen Hang nach rechts auch an wenn ich stehe, den Lenker loslasse und den Bock locker zwischen die Schenkel
geklemmt habe.- Dann ist eine leiche Pendelneigung zu spüren mit tendenz nach rechts.Von daher gehe ich davon aus das es evtl. an der Einbaulage des Motors liegt bzw. einem nicht korreken Masse-/ oder Drehmomentausgleich.
Wie dem auch sei, als BMW-Fahrer muß man wohl lernen solche Unzulänglichkeiten zu ignorieren nach dem Motto :" wann fährt man schon mal freihändig".
Da muß ich als Neuling wohl noch viel lernen .... :wink:
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Dietmar Hencke »

Jungs,

Das Thema ist so alt wie der flying brick. Zunächst ist die Tendenz nach rechts Bauart bedingt. Wie und warum, da haben sich ja schon etliche dran versucht zu erklären - siehe oben und woanders. Andere zusätzliche Einflüsse könne diese Grundtendenz verstärken.

Beim Boxer hat man, trotz Ausgleichswelle, immer noch ein Gegendrehmoment beim Gas geben und alle müssen's hinnehmen, wenn Sie Boxer fahren wollen.

Der Reihen-4-Zylinder hat sicher auch seine Eigenarten, ganz abgesehen von den 3-, 2-, 1-Zylindermaschinen.

So stellt eben jede technische Lösung einen Kompromis dar ... :drehend: :drehend:

Dietmar
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Antworten