Beule im ÖL-Filter

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 25
Registriert: 16. August 2004, 22:13

Beule im ÖL-Filter

#1 Beitrag von Silver »

Ich hab heute meine K12 winterfertig gemacht.
Öl raus Ölfilter raus, neuer Filter ausgepackt (original BMW, verpackt, Karton nicht geöffnet) und siehe da eine Beule (':twisted:')
an der unteren seite ca. 1-2 cm tief.

Nun meine Frage an euch, ist das ein Problem?

Ich hab alles noch offen und möchte Sie wieder zusammenbauen, ich hab nächste Woche keine Zeit zum Umtauschen.

Also wie ist ein Ölfilter aufgebaut?
Wird dadurch der Druchfluß blockiert bzw. reduziert?
(Ich wollte bei Mahle auf der Hompagae nachsehen, leider keine Zeichnung bzw. Darstellung auffindbar.

Danke für eure Tips im Voraus.

Gruß Silver (mit blau)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Schau mal in unserem Wiki nach

http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... 3%96lpumpe

Wenn du jetzt das Öl wechselst solltest du den Motor danach nochmals gut warmlaufen lassen, damit die Additive Wärme bekommen. Den Motor über den Winter mit frischem Öl stehen lassen ist nicht so gut.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

#3 Beitrag von Harry »

wolfgang hat geschrieben:... Den Motor über den Winter mit frischem Öl stehen lassen ist nicht so gut...
@wolfgang

Da gibt es aber auch verschiedene Meinungen (wie überall).

Hab hier im Forum schon öfter gelesen, dass man das Öl vor der Winterpause wechseln soll, damit der ganze "Dreck" draußen ist.

Auch meine BMW-Werkstatt hat mir das mal empfohlen (aber die sind nicht Maß der Dinge)
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#4 Beitrag von wolfgang »

Diese Aussage zum Öl kommt von einem ehemaligen Forumsmitglied der bei DC in der Motorenentwicklung arbeitet und dort die Untersuchung machte.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#5 Beitrag von Michael (GF) »

Leute, das war aber alles nicht die Ausgangsfrage :roll:

@Silver

wenn die Beule bein Auspacken vorhanden war würde ich den Filter AUF KEINEN FALL einbauen sondern umtauchen.

Wenn Du die Beule selbst beim Transport irgendwie rein bekommen hast auf jeden fall einen neuen kaufen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Herb »

@Silver,
:!: :!: :!: austauschen :!: :!: :!:
+ neues Öl einmal warmfahren..................dann kann die Dicke in den Winterschlaf :wink: :wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 25
Registriert: 16. August 2004, 22:13

#7 Beitrag von Silver »

Ich werd den Filter doch tauschen.
Ich bin aber nun neugierig geworden wie das Ding genau funktioniert.
Hat jemand einen Link auf eine Skize/Darstellung, wo erklärt wird was sich im inneren eines Ölfilters abspielt. (Fließweg des Öls usw. )

P.S.
Zum Ölwechsel vorm Winter, dies mache ich schon so seit 15 Jahren.
Ich hatte damals gelesen, man soll das Öl vorm Winter wechseln, wenn man stilllegt. Wenn man den Winter durchfährt soll man im Frühjahr wechseln.

Gruß
Silver
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Pezi »

Silver hat geschrieben: Ich bin aber nun neugierig geworden wie das Ding genau funktioniert.
Hat jemand einen Link auf eine Skize/Darstellung, wo erklärt wird was sich im inneren eines Ölfilters abspielt. (Fließweg des Öls usw. )
Such' dir bitte den Schönsten aus:

http://members.magnet.at/p.stefan/FilterBMW.jpg
http://members.magnet.at/p.stefan/FilterOC91.jpg
http://members.magnet.at/p.stefan/FilterWIX.jpg

Und dann möge silberner "Knecht Mann ****** BMW" von unten drauf eine 1-2 cm Beule reindreschen. Ist schon fast wurscht, obs dabei die Bypass-Feder aus den Angeln hebt oder bei der Type ohne Feder alle Innereien verschiebt? :roll:

Dein Zitat: "nächste Woche keine Zeit zum Umtauschen"
Mein Konter: "aber Zeit zum Motor kaputtfahren?" ;) Pezi
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#9 Beitrag von Mike LB »

Siehe auch

http://www.mahle-powertrain.com/C12570B ... N990STULDE

Hier wird der Aufbau genau beschrieben, ebenso das Bypassventil welches Pezi meint.
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Antworten