stoner, absolut d´accord.
Marke BMW/Preis/Made in Germany schreien förmlich nach höchstem Qualitätsanspruch. Mich hat der Kupplungsschaden bei 40.000 an meiner Mühle auch nicht begeistert.
Aber es sind für mich (und meine Sozia) Fahreigenschaften, Laufkultur, Optik, die echte "Symbiose" von Sporteln und Touren, die an der K1200RS überzeugen. Ich habe auch schon mit FJR/XX/ZZR/VFR etc. geliebäugelt und keine blau-weiße Brille an.
Ein paar Probefahrten und Probleme auch bei diesen Modellen führten zur Erkenntnis: Solange es auf dem Markt kein Modell gibt, dass nicht mind. die K1200RS-Highlights hat, fahr´ ich das Ding, bis es die weiße Fahne schwingt! (Gell, Tatjana?

)
Die neuen 1200GT oder S betonen mir jeweils zu stark "Tourer" bzw. "Sportler" (außerdem sieht die GT aus wie ein halbes Auto). Und die japanischen Alternativen haben keinen Kardan (über die FJR reden wir nun wirklich nicht) und haben für mich nicht die Laufkultur einer K.
Beiß´ die Zähne zusammen, seh´ zusätzliche 800,-- für die neue Kupplung als Zukunftsinvestition und genieße mit Deiner Frau die Ausritte auf einem der schönsten Mopeds der Welt.
Ich muss nur immer ganz breit grinsen, wenn ich nach kurzen Trips auf anderen Motorrädern wieder "nach Haus" auf die K komme.
Nein, ich bin kein Marketing-Mensch bei BMW, sondern angetan von einem so vollkommen unvollkommenen Motorrad :saint: .