Kupplungsschaden?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
stoner

Kupplungsschaden?

#1 Beitrag von stoner »

Hallo Leute , ich habe mir vor c.a. 4 Monaten eine gebrauchte RS mit 98 PS gekauft, BJ. 03 mit 18.000 km auf der Uhr- zwar nicht unbedingt aus Überzeugung , aber in dem Glauben ein deutsches Qualitätsprodukt erworben zu haben. Dieser "Aberglaube" wurde allerdings schon nach 10km erschüttert, dann ist mir der hintere ABS-Sensor um die Ohren geflogen. Die Geschichte wurde umgehend repariert -damit ist der Fall erledigt .
Was mich momentan beunruhigt ist folgendes: habe das ungute Gefühl als ob die Kupplung ab und zu durchrutscht merkwürdigerweise aber nicht im 1. oder 2. Gang sondern wenn ich im 3.-5. Gang bei c.a.3000 U/min den Hahn aufdrehe. Dann schnellt der Drehzahlmesser empor aber sonst tut sich nicht viel.
Ich fahre sicher zügig aber ganz bestimmt nicht hart am limit, von daher
fällt es mir schwer zu glauben das nach nunmer 25.000km die Kupplung
schon den Geist aufgegeben haben soll !? - Wenn dem doch so sein sollte, hätte ich dann wohl doch lieber meine "Japanische Reisschüssel" behalten sollen, mit der bin ich 45.000km ohne Probleme gefahren :cry: - von wegen deutsche Wertarbeit :?:
Capriblau

Re: Kupplungsschaden?

#2 Beitrag von Capriblau »

:D
Zuletzt geändert von Capriblau am 29. Oktober 2006, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#3 Beitrag von Peter38 »

@stoner

wie capriblau schon sagte ... es ist ein generelles Problem.

Hatte ich auch schon ==> k1200rs/viewtopic.php?t=6490&highlight=


Ich fahre die K jetzt seit 2003 und habe mittlerweile 74.000 km gefahren. Insgesamt gesehen, sind Probleme mit der Maschine aber eher selten.

Gruß
Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#4 Beitrag von Tatjana »

Hallo Stoner,

zum Thema "Jap. Reisschüssel": Das erste Motorrad, Z750GT, hatte ab 1.000 km eine undichte Fußdichtung, die nie dicht wurde. Die Werkstatt vergass auch mal versehentlich die Mutter der Vorderradachse und den Bremssattel festzuschrauben.. Diese habe ich bei 75.000 km verkauft.

2. Motorrad XJ900 : Unverwüstlich, wenn nicht 2 Rahmenbrüche gewesen wären. 1. Bruch (18 Mon. alt): Seitenständer brach ohne jegliche Beladung aus dem Rahmen heraus. 2. Bruch (4 Jahre alt): Das Motorrad stand auf dem Hauptständer (ohne jede Beladung) und ließ sich nicht mehr abbocken. Das Rahmenteil an dem der Hauptständer befestigt ist, hatte sich nach oben gebogen.....

Yamaha erklärte mir damals, ich solle auf dem Motorrad sitzend nicht abbocken, das Gewicht würde dem Rahmen nicht bekommen (Ich wog damals 56 kg, meine Beine waren zu kurz um das Motorrad so abzubocken!)...

Ich denke, keine Marke kann sich von Fehlern freisprechen.. Und, glaube es mir, ich habe für die Dicke ziemlich viel Lehrgeld zahlen müssen. Es gibt aber für mich trotzdem keine Alternative.

;) ;) ;)

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
stoner

inklusive

#5 Beitrag von stoner »

Na , da bin ich ja mal gespannt was bei BMW noch alles im Preis enthalten ist - auf was muß ich mich denn noch so einstellen.
Eigentlich wollte ich ein Motorrad zum Fahren haben und nicht um ständig daran herumzuschrauben :roll:
stoner

Reisschüssel

#6 Beitrag von stoner »

Hallo Tatjana,

Wie erwähnt habe ich die RS nicht aus Überzeugung gekauft, sondern weil meine Frau und ich ein halbwegs sportliches aber eben auch reisetaugliches Gefährt gesucht haben.
Sicher kann man bei allen technischen Geräten Pech haben und auch jedes Motorrad hat so seine Macken und Besonderheiten über deren Sinn oder Unsinn man trefflich diskutieren kann, speziell da bietet BMW reichlich Stoff wie ich finde, (Bremskraftverstärker, Blinkerbetätigung, Sound,....)
ich könnte da schon einiges aufführen, was die meisten eingefleischten BMW-Freaks aber scheinbar nicht tangiert, wie ich einigen Forumsbeiträgen entnehmen konnte, ("ist eben so" :? ) -aber dazu an anderer Stelle evtl. mehr. :arrow:
Aber Angesichts des Preises kann ich mich vor allem mit Unzulänglichkeiten vor allem was die Qualität betrifft nicht wirklich abfinden :( vor allem wenn es dann noch Dinge sind die teure Reparaturen nach sich ziehen.
- ich hatte eigentlich gehofft das die Karre bis zur Rente hält - aber wie gesagt: Made in Germany - damit scheint wohl der Wurm mit gemeint zu sein der d'rin steckt :)
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

#7 Beitrag von ernst »

Grüss Dich Stoner,

meine K hatte 66000 km auf der Uhr.
Das einzige, ausser den regelmässigen Inspektionen, waren der linke Heizgriff.

Als Tipp wegen der Kupplung !!!

Frag mal Helmi,der weiss wo die Probleme liegen.
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#8 Beitrag von Peter (MZ) »

stoner, absolut d´accord.

Marke BMW/Preis/Made in Germany schreien förmlich nach höchstem Qualitätsanspruch. Mich hat der Kupplungsschaden bei 40.000 an meiner Mühle auch nicht begeistert.

Aber es sind für mich (und meine Sozia) Fahreigenschaften, Laufkultur, Optik, die echte "Symbiose" von Sporteln und Touren, die an der K1200RS überzeugen. Ich habe auch schon mit FJR/XX/ZZR/VFR etc. geliebäugelt und keine blau-weiße Brille an.

Ein paar Probefahrten und Probleme auch bei diesen Modellen führten zur Erkenntnis: Solange es auf dem Markt kein Modell gibt, dass nicht mind. die K1200RS-Highlights hat, fahr´ ich das Ding, bis es die weiße Fahne schwingt! (Gell, Tatjana? :wink: )

Die neuen 1200GT oder S betonen mir jeweils zu stark "Tourer" bzw. "Sportler" (außerdem sieht die GT aus wie ein halbes Auto). Und die japanischen Alternativen haben keinen Kardan (über die FJR reden wir nun wirklich nicht) und haben für mich nicht die Laufkultur einer K.

Beiß´ die Zähne zusammen, seh´ zusätzliche 800,-- für die neue Kupplung als Zukunftsinvestition und genieße mit Deiner Frau die Ausritte auf einem der schönsten Mopeds der Welt.

Ich muss nur immer ganz breit grinsen, wenn ich nach kurzen Trips auf anderen Motorrädern wieder "nach Haus" auf die K komme.

Nein, ich bin kein Marketing-Mensch bei BMW, sondern angetan von einem so vollkommen unvollkommenen Motorrad :saint: .
Zuletzt geändert von Peter (MZ) am 28. Oktober 2006, 01:18, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 211
Registriert: 6. April 2004, 12:15
Mopped(s): K1200R Sport , KTM Duke2
Wohnort: Jena

#9 Beitrag von Josch »

Hallo Leute, bei mir war die Kupplung auch mit 40000 im A.... Ich kann mir trotzdem kein anderes Motorrad vorstellen':D'. Fahrwerk und Laufkultur sind einfach Spitze. Meine Frau fährt gerne mit und auch viel Gepäck ist kein Problem. Das eizige was mich ärgert ist der lange Winter wo ich nicht fahren kann':twisted:'.

Grüße Josch':wink:'
K1200R Sport Schnitzer Umbau
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#10 Beitrag von LuK »

... kann eigentlich den gleichen "Senf" dazu geben:
Habe jetzt bei knapp 14 Tkm eine neue Kupplung erhalten und war über den Verschleiß (siehe Fotos im entsprechenden Thread) mehr als erstaunt. Hat mich zwar wegen der Kulanz "nur" 170,- gekostet aber auch die hat man ja nicht gerade übrig.
Fahrgefühl usw. dieser Maschine sind schon eine Klasse für sich - da gibt es so schnell wohl nichts Vergleichbares; naja und das mit deutscher Wertarbeit brauchen wir nicht mehr diskutieren. In allen Branchen werden die Kosten zu Lasten der Qualität gesenkt. Und Langlebigkeit konstruiert schon lange keiner mehr ... Was lange hält, bringt uns kein Geld...
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#11 Beitrag von Yogi »

http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
romanp
Beiträge: 497
Registriert: 4. Juli 2005, 22:45
Mopped(s): K1200RS Bübchenblau
Wohnort: Cloppenburg

#12 Beitrag von romanp »

Hallo Stoner,

Hier noch ein Beitrag zur Kupplung:
k1200rs/viewtopic.php?t=9524

Gruß
Roman :wink:
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#13 Beitrag von Tatjana »

Peter, dann hätte ich das Motorrad gleich 2003 beim Händler stehen lassen sollen... ICH sah die weiße Fahne... Zylinderkopfdichtung! *lol* Aber Du hast Recht, es gibt für mich keine Alternative.. und jetzt wird der Dicke gefahren bis er alle 4 von sich streckt...

Stoner: Ich trage gewiss keine weiß/blaue Brille. Ich ärger mich auch über das viele Geld, das ich bereits hineinstecken mußte. Laut meinem Händler ist das Motorrad komplett überholt und dürfte in den nächsten 50.000 km nicht mehr kaputt gehen..... ABER ich habe zu dem Motorrad vertrauen, was ich von der Yamaha nicht behaupten kann. Bei jeder Ausfahrt Angst zu haben, dass das Motorrad auseinander fällt, ist nicht beruhigend.

Sich mit dem Murks abzufinden ist nicht richtig, dennoch ist es auch nicht korrekt, das Motorrad nur zu verteufeln. Wir hatten nun mal Pech, andere dagegen großes Glück..

So, ich wünsche Euch allen eine gute Nacht. ;)

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Ralf Henkel
Beiträge: 11
Registriert: 29. März 2006, 10:42

#14 Beitrag von Ralf Henkel »

Hallo Jungs.Auch ich habe eine gebrauchte " Dicke" gekauft aus reiner überzeugung auf gute Deutsche wertarbeit.Ich habe für diese 7100€ hingelegt,was für ein aaalter von 5 Jahren und 27000km in ordnung war.Nach 3000km fahren hatte ich einen leider einen Motorschaden der auf nicht richtiges verhalten des Vorbesitzers zurükzuführen ist.Es mussten alle Kolbenringe und Pleullager getaucht werden,Was zuvor einen hohen Ölferbrauch zu folge hatte (':(')
Sad.Ich war aber nicht beim Freundlichen der war mir doch sehr zu teuer.Im Endefekt war es eine Sache von 1000€ auch bei einem "Freundlichen" Der eigentlich nur Italiener wieder herrichtet.Mein alte Honda CB750K Bj.81 Hatte 89000km Auf der Uhr und hatte mir Probleme bereitet.
(':wink:')
Wink
Capriblau

#15 Beitrag von Capriblau »

:D
Zuletzt geändert von Capriblau am 29. Oktober 2006, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Ralf Henkel hat geschrieben:Hallo Jungs.Auch ich habe eine gebrauchte " Dicke" gekauft aus reiner überzeugung auf gute Deutsche wertarbeit.Ich habe für diese 7100€ hingelegt,was für ein aaalter von 5 Jahren und 27000km in ordnung war.Nach 3000km fahren hatte ich einen leider einen Motorschaden der auf nicht richtiges verhalten des Vorbesitzers zurükzuführen ist.Es mussten alle Kolbenringe und Pleullager getaucht werden,Was zuvor einen hohen Ölferbrauch zu folge hattejavascript:emoticon(':(')
Sad.Ich war aber nicht beim Freundlichen der war mir doch sehr zu teuer.Im Endefekt war es eine Sache von 1000€ auch bei einem "Freundlichen" Der eigentlich nur Italiener wieder herrichtet.Mein alte Honda CB750K Bj.81 Hatte 89000km Auf der Uhr und hatte mir Probleme bereitet.javascript:emoticon(':wink:')
Wink
:wink: Buben :!: :!: in der jetzigen Zeit mit DSL etc ist es doch so , wen ich mir eine maschine kaufen möchte dann werden doch sämtliche
Angebote durchgesehen, und die die mir zusagt die wird in die nähere Wahl gezogen .


Und dann wird im WWW geforscht und gelesen, und wen mir keine Negativen sachen bekannt sind wird die Kiste gekauft

Sollte ich aber zu Blöd sein diese Negativen berichte richtig zu deuten ja dann kann doch bring mich werkstatt nicht der Verursacher sein, versteht mich jetzt nicht falsch, aber jede Firma hat seine guten und schlechten- seiten.

Jeder der ein Baujahr vor ...2000 kauft muß zwangsläufig mit Schäden rechnen, es ist so auch wen manche mit 25&mehr % rum fahren.

Der GEIZ ist Geil macht mehr Schaden als Gut ist. :lol:

Und Robert, du kannst dich darauf verlassen ich kenne fast jeden der was zum Peifen hat besonders in Kranzberg :!:
Capriblau

#17 Beitrag von Capriblau »

helmi123 hat geschrieben:ich kenne fast jeden der was zum Peifen hat besonders in Kranzberg :!:
http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... s/c010.gif http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... s/p055.gif
Benutzeravatar
tiger
Beiträge: 133
Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
Wohnort: neuenkirchen

#18 Beitrag von tiger »

Hallo,

hatte bei meine alze (inzwischen verschrottete 1200RS) / BJ 2004 2 x Kupplungswechsel auf Garantie wegen defekte Nehmerzylinder.

Erster Wechsel bei ca. 7000 Km / zweiter Wechsel bei ca. 12.000 Km
Laut BMW Werkstattmeister sei Problem unbekannt, normalerweise würde Kupplung bei der K1200 mindestens 60-80Tsd. Km halten!
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#19 Beitrag von Tatjana »

Die Kupplung hält tatsächlich so lange.... aber der Werkstattmeister sollte mal hier im Forum nachlesen.. das Problem ist durchaus bekannt....

;) ;) ;)
Zuletzt geändert von Tatjana am 30. Oktober 2006, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Stefan (W)
Beiträge: 360
Registriert: 3. November 2002, 12:44
Mopped(s): Multi 1260 PP
Wohnort: Wedemark

#20 Beitrag von Stefan (W) »

...mich hat's auch erwischt bei Km 39.980 - der Nemerzylinder bzw. die Leitung ist wohl hin...tropft raus und verdampft dann weiß auf dem Puffsammler...zum Glück ist die saison für mich vorbei!
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von bmwbademen »

Tatjana hat geschrieben:Die Kupplung hält tatsächlich so lange.... aber der Werkstatt meister solltel mal hier im Forum nachlesen.. das Problem ist durchaus bekannt....

;) ;) ;)
die hält wirklich,bei mir 80000 dann hab ich sie vorsichtshalber vor einer langen Tour gewechselt. Und die wäre noch gut gewesen.
:wink:
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#22 Beitrag von wolfgang »

Trockenkupplungen halten immer solange, wenn nicht gerade Materialmordend damit umgegangen wird. Solch eine Kupplung ist in jedem PKW verbaut. Die Kupplung stirbt selten den Verschleißtot, immer nur Öl auf der Mitnehmerscheibe. Ausser die eine total zerfranste, habe ich noch nichts anderes gesehen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Wastedyouth
Beiträge: 54
Registriert: 12. Juli 2005, 21:53
Mopped(s): K1200R, XS 500, CZ125, K
Wohnort: Linz (Österreich)
Kontaktdaten:

Kupplung 62000km

#23 Beitrag von Wastedyouth »

Abend,

Also bei mir hat die Kupplung bei EZ 96 62000km gehalten. Jetzt habe ich 80tkm drauf und nur einen Heizgriff gebraucht. Ein großes LOB für meine K, die ich mir aufgrund des genialen Gesamtpakets gekauft habe. Da kann weder der Superschwarzvogel noch Suzuki s Adler und schon garnicht die ZZR1400 mit.

Und HEY... Kardanwelle mit Monoschwinge... SEHR EDEL !!!


MFG
Armin
Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben !
VIN:ZN11580
Antworten