Befestigung Momentabstützungs-Strebe am Achsgetriebe

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

Befestigung Momentabstützungs-Strebe am Achsgetriebe

#1 Beitrag von Bernd aus München »

Aus aktuellem Anlaß :( benötige ich dringend eine Info, wie normalerweise die Strebe zwecks Momentabstützung am Achsgetriebe befestigt ist. Wird die lange M10 (?) Schraube mit einer selbstsichernden Mutter oder herkömmlich über zwei Kontermuttern oder nur mit einer Mutter befestigt?
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#2 Beitrag von er2de2 »

Hallo Bernd,

die Schraube ist eine M10x55, Mutter ist selbsichernd.

Hier noch ein nützlicher Link.
http://www.maxbmwmotorcycles.com/fiche/ ... spid=47830

Gruß
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

#3 Beitrag von Bernd aus München »

Nach dem ich heute von einem kurzen Motorradausflug (ca. 100 km) wieder zu Hause ankam und ich die Dicke auf den Hauptständer stellte, vernahm ich ein metallisches Klappern, dem ich auf den Grund ging. Das Ergebnis kann man hier (http://www.bhabermann.de) sehen. Die Dicke war vor ca. 4 Wochen beim :lol: zur Kupplungsreparatur............
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#4 Beitrag von Lutz_K12 »

Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

#5 Beitrag von Bernd aus München »

Was wäre passiert, wenn ich es nicht gemerkt hätte???
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#6 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Kurz gesagt , du hast Glück gehabt .


Ich glaube , Ralph HD kann dazu eine Story erzählen.
Jürgen
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

#7 Beitrag von Bernd aus München »

@Jürgen: Also raus mit der Sprache..... 1. die Strebe wäre runter gefallen... 2.....??? 3.....???

@Ralph HD: Was ist Dir passiert?
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#8 Beitrag von wolfgang »

Bernd ich habe deinen Link gangbar gemacht. Markiere die Adresse und dann auf den Button URL in der Leiste ganz rechts drücken und es geht.

Wenn die Momentstütze weg ist, dann knickt dir das Hinterachsgehäuse nach oben weg und stützt sich dann über das Gelenk und den Drehpunkt des Gelenkes ab. Wenn du dann bremsen würdest mit der Hinterradbremse, würden die Bremskräfte von der Gummimanschette, der Bremsleitung, dem ABS-Sensorkabel und dem Schutzblech aufgenommen. Sprich das Kegelrad würde aus der Verzahnung der Kardanwelle herausrutschen.

Einfacher ausgedrückt, das Fahrwerk würde einknicken und wenn es ganz dumm läuft verlierst du das Hinterrad. Den Rest kannst du dir ausmalen. Aber du hast bei allem noch Glück gehabt, die Strebe hätte auch am vorderen Punkt losgehen können und nach unten fallen, sie würde sich dann in der Fahrbahn abstützen.

Nimm einen Strick mit wenn du zu deinem :D gehst und häng ihn damit am nächsten Baum auf, damit es ihm eine Lehre ist.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

#9 Beitrag von Bernd aus München »

@Wolfgang: Das hört sich gar nicht gut an...... ich darf nicht dran denken..... so wie die Schraube raus schaut..... wären es lediglich noch ein paar Meter gewesen. Der :lol: hatte mich ja unmittelbar nach der Kupplungsreparatur schon einmal in eine gefährliche Situation durch SCHLAMPIGKEIT gebracht, als er den Geber für die Tankanzeige beschädigte und ich deshalb wegen einer fehlerhaften Anzeige Freitag Abend mitten im Baustellenbereich auf der BAB am Stuttgarter Flughafen liegen blieb. Jetzt diese Geschichte..... mir reichts jetzt gewaltig.
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#10 Beitrag von wolfgang »

Freitag Abend mitten im Baustellenbereich auf der BAB am Stuttgarter Flughafen liegen blieb.
Hättest mich angerufen dann hätte ich dich geholt. Die Baustelle ist aber sehr großzügig mit viel Raum auf die Seite, wenn es weiter Richtung PF passiert wäre im dortigen Baustellenbereich dann hättest du die berühmte Karte gezogen gehabt.

Gut das mit der Strebe sehe ich so, wart mal noch was die anderen meinen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Herbert »

Hallo Bernd,
was ich da in letzter Zeit über Deinen :) lese, ist ja Haaresträubend. Bei solchen Vorfällen würde ich es wie Wolfgang machen.
Nimm einen Strick mit wenn du zu deinem gehst und häng ihn damit am nächsten Baum auf, damit es ihm eine Lehre ist.
Aufhängen vielleicht nicht, aber gehörig die Meinung sagen, bisher hatte ich derartige negativen Äußerungen von diesem :) :( noch nicht gehört.
Gut dass ich ihn noch nie so in Anspruch nehmen mußte, außer Fehler löschen ABS seither leuchtet ständig Tankreservelampe, Fehlerspeicher - Motor keine leistung mehr, Getriebe mit Getriebelehre einstellen (K100).
Ich muß eh mal zu ihm hin, wegen der Tankreservelampe neu Programierung, dann frage ich mal ganz scheinheilig ob er das K-Forum kennt.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#12 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Bernd , nur ganz kurz ,
Bernd aus München hat geschrieben:@Jürgen: Also raus mit der Sprache..... 1. die Strebe wäre runter gefallen...
zu 1. bei hoher Geschwindigkeit

2. ein schlagartiges Absacken des Hecks bis auf den Radkasten .

3. entweder fängst du die RS oder ab in die Wallachei

Da kann man schon ins Grübeln kommen .
Jürgen
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#13 Beitrag von bmw peter »

Hallo,

sowas würde ich direkt an BMW melden :?:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#14 Beitrag von Mike LB »

http://www.k1200rs.de/page16/page24/page24.html

Hier in die Werkstattliste die komplette Adresse des superfreundlichen eingeben :twisted: :twisted:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Herb »

Servus Bernd,
das ist ja schon erschreckend was ich hier lesen muss :twisted:
Vorallem bin ich beim selben :) aber nur in einer anderen Filiale :!:

Du bist doch in Lent......? ODER
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#16 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Es stimmt , man sollte alle positiven wie negativen Erfahrungen in die Werkstattdatenbank eingeben , um hier die schwarzen Schafe aufzuzeigen .

Nur so kann es besser werden .
Jürgen
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

#17 Beitrag von Bernd aus München »

Gebt mir noch ein bischen Bedenkzeit..... Ich muß schauen, welche Maßnahmen ich ergreifen werde. Klar ist, ich werde Maßnahmen ergreifen! Das bin ich allen BMW-Fahrern in der Gegend schuldig. Diese "Werkstatt" hat mich zweimal durch Schlampigkeit in erhebliche Gefahr gebracht. Ich habe keine Lust meinen Schutzengel da noch weiter zu beanspruchen. Sobald ich mich entschlossen habe, werde ich mit detaillierten Angaben rausrücken.

Wenn ihr Vorschläge habt, wie man in diesem Fall am besten (sinnvoll) vorgehen sollte ----> bitte nur über PNs :roll:
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

#18 Beitrag von Bernd aus München »

wolfgang hat geschrieben: Hättest mich angerufen dann hätte ich dich geholt. Die Baustelle ist aber sehr großzügig mit viel Raum auf die Seite, wenn es weiter Richtung PF passiert wäre im dortigen Baustellenbereich dann hättest du die berühmte Karte gezogen gehabt.

Gut das mit der Strebe sehe ich so, wart mal noch was die anderen meinen.
Es war direkt unter dem Neubau der Messe am Stuttgarter Flughafen Richtung Westen -> rechte Spur, KEIN Standstreifen -> demnacht hatte ich die A-Karte gezogen......

Ich bin so 'was von "stink sauer", daß könnt ihr Euch nicht vorstellen :twisted:
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#19 Beitrag von Mike LB »

Ich denke, wenn dir der Hinterachsantrieb nach oben wegknickt,
wird vermutlich durch den veränderten Winkel das Gelenk der Kardanwelle den Geist aufgeben.
Schlagartige Blockade der Hinterrades mit anschließendem Abriss der Kardanwelle könnten die Folge sein.
Was das für Folgen hätte kann sich jeder selber ausmalen.

Trotz allem ist ja Gott sei Dank nichts passiert.
Ich würde zuerst mit dem :) sprechen, und sehen wie er darüber denkt.
Klar, das Vertrauen zu dem Händler ist im Ars....h
An BMW kannst du dich ja immer noch wenden.
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Herbert »

Trotz allem ist ja Gott sei Dank nichts passiert.
Ich würde zuerst mit dem :) sprechen, und sehen wie er darüber denkt.
Klar, das Vertrauen zu dem Händler ist im Ars....h
An BMW kannst du dich ja immer noch wenden.
So würde ich das auch machen.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Antworten