Lufteinlaß Verkleidung vorne unterhalb Hauptscheinwerfer

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
juergen9000
Beiträge: 52
Registriert: 8. Juli 2006, 18:09
Mopped(s): K1200RS, F650
Wohnort: Ravensburg/Baindt

Lufteinlaß Verkleidung vorne unterhalb Hauptscheinwerfer

#1 Beitrag von juergen9000 »

Hallo Jungs,
Mir gefällt das einseitige Lüftungsgitter unterhalb des Hauptscheinwerfers nicht, da es bei meiner K1200 nur links ist. Rechts ist wohl eine Plastikabdeckung drauf. Wie kann ich einfach :) dafür sorgen, daß ich da auch so ein Gitter habe ?
Kann das Plastikteil einfach so rausgedrückt und ein Gitter beim BMW bestellt werden, oder ist Eigenbau angesagt?
Grüße vom (noch) sonnigen Bodensee, Jürgen :wink:
http://www.bilder-hochladen.net/files/43j7-3.gif
____________________
Grüße aus Baindt
Jürgen

Fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegen kann
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Lufteinlaß Verkleidung vorne unterhalb Hauptscheinwerfer

#2 Beitrag von Pezi »

juergen9000 hat geschrieben:Hallo Jungs,
Mir gefällt das einseitige Lüftungsgitter unterhalb des Hauptscheinwerfers nicht,
...
Kann das Plastikteil einfach so rausgedrückt und ein Gitter beim BMW bestellt werden, oder ist Eigenbau angesagt?
Gegenfrage Jürgen, wie oft hast Du dich in 18 Jahren K100RS-Zeit selbst von vorne gesehen?

Und nun in deinen alten elitären "K1200-Tagen" willst ohne nähere Angabe deines Modells hier eitel werden?

Weißt was, unser Thilo soll/darf dich zur Abschreckung unter meinem Namen im Bodensee versenken ;) Pezi
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#3 Beitrag von Mike LB »

Pezi...
Du kannst doch nicht alles oder jeden im Bodensee versenken::

:evil: Das ist unser Trinkwasser :evil: :lol: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#4 Beitrag von vierk »

:wink: Nun sei doch nicht so kleinlich Mike wegen dem bischen Trinkwasser.
Mein Schwiegertiger trinkt auch davon.
Dreck macht Speck, schau dir doch Thilo an :lol: :lol:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#5 Beitrag von Thilo »

:wink: servus Jürgen,
oder soll ich das Fenster öffnen und dir zurufen :?: :lol: :lol:

Ich will mal sachlich werden: Das Gitter an der Rechten Seite ist an einem Stück mit Ansaugrohr, das bis zum Luftfilterkasten verläuft.
Ich befürchte, du musst das Teil so komplett bei Papa Mahle bestellen, das Gitter dann mit einem Stummel vom Ansaugrohr abtrennen, den Rest zum Bausch entsorgen,
dann gutttt :wink: :wink:
Das Ende mit dem Gitter ist lose an der Öffnung.
Das Rohr ist am Geweih befestigt. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Pezi »

Thilo hat geschrieben: Ich befürchte, du musst das Teil so komplett bei Papa Mahle bestellen, das Gitter dann mit einem Stummel vom Ansaugrohr abtrennen, den Rest zum Bausch entsorgen,
Auch wieder ernster: Die Aussparrungen im Frontverkleidungsteil sind asymmetrisch spiegelverkehrt. Links ist es keine schwarze Blindabdeckung, sondern laut ETK bloß ein Aufkleber um 0.65€ . Darunter ist kein Loch, sondern solides Verkleidungsmaterial in Fahrzeugfarbe. Das würde bedeuten: Sägen, Schleifen, Spachteln, Lackieren?

Für die alte K100RS (hatte den Lufteinlass rechts unten in Seitenverkleidung neben Kühler) sind heutzutage weder Gitter noch der letzte Gummiübergang erhältlich. Einfach ersatzlos gestrichen.

Da hilft nur Basteln mit einem engmaschigen Hasengitter, zweimal schwarz und einmal Klarlack aufbringen ...

Jürgen, viel Arbeit und Aufwand für ein winziges Detail, welches ich während der Fahrt selber garnicht sehe ;) meint Pezi
juergen9000
Beiträge: 52
Registriert: 8. Juli 2006, 18:09
Mopped(s): K1200RS, F650
Wohnort: Ravensburg/Baindt

Lufteinlass

#7 Beitrag von juergen9000 »

Erstmal Danke für die schnellen Antworten.
Habe bei einer Generalreinigung das Teil gesehen und festgestellt, dass es von vorne halt komisch aussieht. Links mit Gitter, rechts mit Deckel. Bin noch am Überlegen, ob ich über den Winter mal basteln anfange, oder einfach draufsitz und .....
Grüße und nochmals Dankschee :lol:
http://www.bilder-hochladen.net/files/43j7-3.gif
____________________
Grüße aus Baindt
Jürgen

Fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegen kann
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Pezi hat geschrieben: Auch wieder ernster: Die Aussparrungen im Frontverkleidungsteil sind asymmetrisch spiegelverkehrt. Links ist es keine schwarze Blindabdeckung, sondern laut ETK bloß ein Aufkleber um 0.65€ . Darunter ist kein Loch, sondern solides Verkleidungsmaterial in Fahrzeugfarbe. Das würde bedeuten: Sägen, Schleifen, Spachteln, Lackieren?
Für die alte K100RS (hatte den Lufteinlass rechts unten in Seitenverkleidung neben Kühler) sind heutzutage weder Gitter noch der letzte Gummiübergang erhältlich. Einfach ersatzlos gestrichen.
Da hilft nur Basteln mit einem engmaschigen Hasengitter, zweimal schwarz und einmal Klarlack aufbringen ...
Jürgen, viel Arbeit und Aufwand für ein winziges Detail, welches ich während der Fahrt selber garnicht sehe ;) meint Pezi

:wink: Pezi :!: solltest den Gummi brauchen :die K-R-S Neu hatt wieder sowas sowohl links als auch rechts,habs an meiner als zweiten Einlass verbaut :idea:
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Pezi »

helmi123 hat geschrieben: die K-R-S Neu hatt wieder sowas sowohl links als auch rechts,habs an meiner als zweiten Einlass verbaut :idea:
Der Jürgen auch? Bringt der RAM-Effekt das 1 PS auf 131? ;)

Helmi, kennst mi eh. Wenn ich ohne VIN in den ETK schaue, dann unter meiner 99er mit den großen Ohrwascheln! (Ausserdem, dei Straßenmeistereifahrzeug ist rundherum so zerschunden, dass ein Loch mehr vorne garned auffällt :singer: )
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Schlawuzi :lol: des was vorne nei geht kann hinten auch Rauß :lol: mehr sogi ned :lol:
Benutzeravatar
alfi69
Beiträge: 17
Registriert: 4. November 2004, 23:06
Wohnort: wien

#11 Beitrag von alfi69 »

Hallo Nachbarn !

Hallo Jürgen, schau mal hier rein.

http://gunsmoke.com/motorcycling/k1200r ... index.html

Grüsse aus Wien, Alfi[/url]
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#12 Beitrag von Thilo »

:roll: nicht schlecht :wink:
:roll: nur das Wellrohr erzeugt unnötige Verwirbelungen :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#13 Beitrag von wolfgang »

Man sieht nicht wo er den Schlauch einleitet ind den Lufikasten.

Thilo die Verwirbelungen sind eventuell gar nicht schlecht und lamminar wird die Strömung sowieso nicht sein, weil sie eine vom Gitter auf die Hörner bekommt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:Man sieht nicht wo er den Schlauch einleitet ind den Lufikasten.

Thilo die Verwirbelungen sind eventuell gar nicht schlecht und lamminar wird die Strömung sowieso nicht sein, weil sie eine vom Gitter auf die Hörner bekommt.
:wink: geglättet wird erst nach dem K&N. :lol:
Antworten