Drehzahl im Keller

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
longdon
Beiträge: 153
Registriert: 13. April 2005, 22:58
Mopped(s): BMW K1200S
Wohnort: Gelsenkirchen

Drehzahl im Keller

#1 Beitrag von longdon »

Guten Morgen zusammen,
habe bei der Tour festgestellt, dass bei Bremsungen mit gezogener Kupplung, die Drehzahl in den Keller geht. sich aber relativ schnell wieder bei 1000- 1100 U/min. einpendelt. Nach längerer Fahrt, ist es aber bei jedem Ampelstop echt störend. Je länger die Fahrt andauert, desto länger braucht die Dicke, bis sie wieder rund läuft. Ist das vielleicht ein Drosselklappenproblem? Reicht es die Batterie einmal abzuklemmen? Muß das Moditec ausgelesen werden? Kennt jemand dieses Problem?
Gruß
Arno
GELSENKIRCHEN......DER GUTE POTT !!
K1200S `05 schw/gelb
TomTom Raider mit abschließbarer Touratech- Halterung
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Arno ,gegen :?: macht sie das im Stand auch, also ziehen der Klp und Bremsen,wen nein dann Trennt die Kuplung nicht ganz KNZ etc.schau mal im Schauglas wegen dem Flüssigkeits stand. :lol:
Benutzeravatar
longdon
Beiträge: 153
Registriert: 13. April 2005, 22:58
Mopped(s): BMW K1200S
Wohnort: Gelsenkirchen

#3 Beitrag von longdon »

Hi helmi!
Habe ich das jetzt richtig verstanden :?: also, im Stand Kupplung ziehen und Bremsen........wenn sie dann in der Drehzahl konstant bleibt, könnte es also an dem Flüssigkeitsstand liegen.....................
GELSENKIRCHEN......DER GUTE POTT !!
K1200S `05 schw/gelb
TomTom Raider mit abschließbarer Touratech- Halterung
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: nein : im Stand Leerlaufdrehzahl OHNE 1 Gang .

Ich gehe davon aus das die K Rollt und in irgend einem Gang (1-6) war wen jetzt die Kupplung gezogen wird sollte sie sich von der Mitnehmer Scheibe lösen und die Drehzahl geht nach unten= Leerlauf ( 950-1000U/min) :cry:

Im Stand und Bremsen darf die Drehzahl nicht sinken. :lol:
Benutzeravatar
longdon
Beiträge: 153
Registriert: 13. April 2005, 22:58
Mopped(s): BMW K1200S
Wohnort: Gelsenkirchen

#5 Beitrag von longdon »

Also Hemi......habe es gerade probiert. Motor an- Kupplung und Bremse gezogen- Drehzahl bleibt konstant.........
wat nu...richtig so?
GELSENKIRCHEN......DER GUTE POTT !!
K1200S `05 schw/gelb
TomTom Raider mit abschließbarer Touratech- Halterung
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: Ja gut , es kann nur der KNZ sein oder zu wenig im Glas Entlüften etc.


Als gegen Probe, Fahren und nur Bremsen aber mit Gefühl :!:
Benutzeravatar
longdon
Beiträge: 153
Registriert: 13. April 2005, 22:58
Mopped(s): BMW K1200S
Wohnort: Gelsenkirchen

#7 Beitrag von longdon »

KNZ ??? Sach mal für Laien....... :?:
Die Drehzahl sinkt bei der Bremsung auf 5-600 U/min.
Habe im Schauglas nachgeschaut, der Stand ist im Bereich der Unterkante
GELSENKIRCHEN......DER GUTE POTT !!
K1200S `05 schw/gelb
TomTom Raider mit abschließbarer Touratech- Halterung
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Kuplungsnehmerzylinder=KNZ,.

Ich denke das die Kuplung nicht richtig Trennt :wink:
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Pezi »

longdon hat geschrieben: Habe im Schauglas nachgeschaut, der Stand ist im Bereich der Unterkante
Tja Arno, manchmal verschauen sich Schauer auch :oops:

Kannst vielleicht noch dazuschreiben, in welcher Lenkerposition Du welchen Stand kontrolliert hast? Weil Mitte/Mitte mag zwar politisch korrekt sein, gilt aber nicht für eine K12!
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#10 Beitrag von bmw peter »

...sag's ihm doch gleich :!:

Zur Kontrolle,Lenker nach rechts einschlagen. :wink:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Wastedyouth
Beiträge: 54
Registriert: 12. Juli 2005, 21:53
Mopped(s): K1200R, XS 500, CZ125, K
Wohnort: Linz (Österreich)
Kontaktdaten:

keine Checkung

#11 Beitrag von Wastedyouth »

´s Gott

also das verseh ich nicht. Wenn die Kupplung nicht ganz trennt, müßte man im Leerlaufdrehzahlbereich bei eingelegtem Gang aber gezogener Kupplung merken, daß die K schiebt. Zumindest müßte ein Kriechen bei gezogener Kupplung bei eingelegem Gang eintreten. Bei meiner 97er passiert ein Absinken der Leerlaufdrehzahl wenn ich im 2. Gang von ca. 6000 rpm auf 3000 motorbremse und dann schnell den Leergang reinklopfe, wobei dann ja keine Kupplung mehr gezogen ist. Der BMW Mensch erklärte das Phänomen so:

Nach lagem Schubabschaltungsmodus braucht der Leerlaufdrehzahlregler ein wenig Zeit um die Unterschreitung der Leerlaufdrehzahl uberhaupt zu bemerken ?!? Da braucht man sich keine Sorgen zu machen.

MFG
Armin
Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben !
VIN:ZN11580
Benutzeravatar
longdon
Beiträge: 153
Registriert: 13. April 2005, 22:58
Mopped(s): BMW K1200S
Wohnort: Gelsenkirchen

#12 Beitrag von longdon »

BMW PETER hat geschrieben:...sag's ihm doch gleich :!:

Zur Kontrolle,Lenker nach rechts einschlagen. :wink:
Also, dass mit dem Rechtseinschlag steht ja in der Betriebsanleitung.... :lol: werde am Sonntag (da soll das Wetter besser werden) mal alles kontrollieren. Bei Bedarf auch die Leitung entlüften..... :wink:
GELSENKIRCHEN......DER GUTE POTT !!
K1200S `05 schw/gelb
TomTom Raider mit abschließbarer Touratech- Halterung
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: keine Checkung

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Wastedyouth hat geschrieben:´s Gott

also das verseh ich nicht. Wenn die Kupplung nicht ganz trennt, müßte man im Leerlaufdrehzahlbereich bei eingelegtem Gang aber gezogener Kupplung merken, daß die K schiebt. Zumindest müßte ein Kriechen bei gezogener Kupplung bei eingelegem Gang eintreten. Bei meiner 97er passiert ein Absinken der Leerlaufdrehzahl wenn ich im 2. Gang von ca. 6000 rpm auf 3000 motorbremse und dann schnell den Leergang reinklopfe, wobei dann ja keine Kupplung mehr gezogen ist. Der BMW Mensch erklärte das Phänomen so:

Nach lagem Schubabschaltungsmodus braucht der Leerlaufdrehzahlregler ein wenig Zeit um die Unterschreitung der Leerlaufdrehzahl uberhaupt zu bemerken ?!? Da braucht man sich keine Sorgen zu machen.
MFG
Armin

:wink: Armin das ganze kann man auch schneller haben :die K auf Hs, ersten Gang und Kuplung ziehen :!: dreht sich das HR ist es eine K Kaputte Kuplung selbst wen man das Hr mit dem Stiefel leicht Bremst. :lol:
Antworten