Minimale Batteriespannung und ABS Kontrolleuchten
Minimale Batteriespannung und ABS Kontrolleuchten
Hallo K12-Gemeinde,
habe seit gestern meine '97-er K12RS geholt; wurde, so gegen ende Sommer, Zeit um nach 8 Jahren wieder ein Motorrad zu kaufen.
Aber, ... die Kontrollleuchten der ABS gehen nicht aus. Wenn der Kontakt angeht, fangen die Leuchten an zu blinken.
Weil es ja nicht meine erste K ist, dachte ich direkt an die Batterie.
Jetzt aber die große Frage: was soll den die minimale Batteriespannung sein. Ich habe jetzt, ohne Laufenden Motor, 12.56 Volt gemessen (nach gute 250 km Autobahnfahrt von gestern).
Gruß,
Detlef
habe seit gestern meine '97-er K12RS geholt; wurde, so gegen ende Sommer, Zeit um nach 8 Jahren wieder ein Motorrad zu kaufen.
Aber, ... die Kontrollleuchten der ABS gehen nicht aus. Wenn der Kontakt angeht, fangen die Leuchten an zu blinken.
Weil es ja nicht meine erste K ist, dachte ich direkt an die Batterie.
Jetzt aber die große Frage: was soll den die minimale Batteriespannung sein. Ich habe jetzt, ohne Laufenden Motor, 12.56 Volt gemessen (nach gute 250 km Autobahnfahrt von gestern).
Gruß,
Detlef
- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
- Rainer (BI)
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
- Mopped(s): K1200GT 2003
- Wohnort: 33659 Bielefeld
min Spannung,
Hallo Detlef,
deine Batterie wird wohl schwach sein. Ladt mal voll am Ladegerät, schalt das Licht ein, Motor aus lassen, und mess die Spannung. Wenn das unter 12V ist und du zusehen kannst wie die Spannung weniger wird, dann kauf dir ne neue. Es sollen glaube ich mehr als 11,5 Volt sein nach dem Anlassen, sonst
besteht das ABS den Eigentest nicht und blinkt.
MfG
Rainer
deine Batterie wird wohl schwach sein. Ladt mal voll am Ladegerät, schalt das Licht ein, Motor aus lassen, und mess die Spannung. Wenn das unter 12V ist und du zusehen kannst wie die Spannung weniger wird, dann kauf dir ne neue. Es sollen glaube ich mehr als 11,5 Volt sein nach dem Anlassen, sonst
besteht das ABS den Eigentest nicht und blinkt.
MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Re: min Spannung,
Rainer (BI) hat geschrieben:.... Es sollen glaube ich mehr als 11,5 Volt sein nach dem Anlassen, sonst besteht das ABS den Eigentest nicht und blinkt.
MfG
Rainer
Rainer,
schon vor dem Anlassen blinken die ABS Kontrolleuchten nach einander.
Gruß, Detlef
- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang


das hatte ich auch. Wenn die ABS-Leuchten abwechselnd blinken, ist die Spannung beim Starten zu stark abgesunken.
Wie Rainer schon erwähnte, kannst du die Batterie nur unter Last testen. Geh doch mal zum


Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Thilo hat geschrieben:doch, das genau meint Helmi.
![]()
Wenn du noch das alte drin hast, kann dieses beim Anlassen mit einer zu schwachen Batterie verkleben.
![]()
![]()
Und dann stinkts vielleicht fürchterlich


- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14632
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
wolfgang hat geschrieben: Wenn es umgebaut wurde wird normalerweise ein Aufkleber beim Blechschild unter der Sitzbank angebracht. Aber wahrscheinlich hast du das alte drinn. Sehen kannst du es nur wenn du den Klemmenkasten unterm Tank aufmachst.
Dann ist 'ne Umbau mit Schnellkupplungen in den Kraftstoffleitungen natürlich auch gleich fällig ..... der Tank muß ja dann ab.
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Vielen Dank für den Link Thilo,
das Original, oder etwas Gleichwertiges, kenne ich noch von meiner ersten K100RS - hatte ich da schon mal ausgebrannt gehabt. Nie gedacht das die BMW sowas von Ekelhaftes noch immer gebrauchen würde.
Werde mich mal damit bemühen und versuchen bis zum WochenEnde heraus zu finden ob da schon was bei meiner jetzigen Maschine verbaut worden ist.
Gruß, Detlef
das Original, oder etwas Gleichwertiges, kenne ich noch von meiner ersten K100RS - hatte ich da schon mal ausgebrannt gehabt. Nie gedacht das die BMW sowas von Ekelhaftes noch immer gebrauchen würde.
Werde mich mal damit bemühen und versuchen bis zum WochenEnde heraus zu finden ob da schon was bei meiner jetzigen Maschine verbaut worden ist.
Gruß, Detlef
- Chris K1200RS
- Beiträge: 10
- Registriert: 6. Dezember 2005, 11:05
- Wohnort: Schaffhausen/Schweiz
- Kontaktdaten:
ABS Leuchten/Fehlermeldung löschen
Hallo
Ich hatte diesen Fall letztes Jahr, (K1200 RS BJ97) wegen zu geringer Batteriespannung. Das ABS hat sich erst wieder zugeschaltet und das Blinken aufgehört, nachdem der BMW Freundliche die Fehlermeldung aus dem internen System gelöscht hatte. Er hat nichts anderes gemacht als das und mit der schon länger wieder sauber geladenen Batterie ging alles wieder wie es sollte.
mit Gruss,
ich hoffe ich konnte helfen
Chris
Ich hatte diesen Fall letztes Jahr, (K1200 RS BJ97) wegen zu geringer Batteriespannung. Das ABS hat sich erst wieder zugeschaltet und das Blinken aufgehört, nachdem der BMW Freundliche die Fehlermeldung aus dem internen System gelöscht hatte. Er hat nichts anderes gemacht als das und mit der schon länger wieder sauber geladenen Batterie ging alles wieder wie es sollte.
mit Gruss,
ich hoffe ich konnte helfen
Chris
Hallo Leute,
Vielen Dank für alle Info die ich von euch bekommen habe.
Hat sich heute beim Freundlichen heraus gestellt daß es sich handelt um einen defekten ABS-Sensor im Vorderrad
(scheint öfter zu passieren)
Hätte ich ja auch selber bedenken können ...... (oder auch eben nicht - so im Life-Test wollte ich es ja nicht so ganz ausprobieren)
Und die Batterie .... die hat heute den Test bestanden
Vielen Dank für alle Info die ich von euch bekommen habe.
Hat sich heute beim Freundlichen heraus gestellt daß es sich handelt um einen defekten ABS-Sensor im Vorderrad

Hätte ich ja auch selber bedenken können ...... (oder auch eben nicht - so im Life-Test wollte ich es ja nicht so ganz ausprobieren)
Und die Batterie .... die hat heute den Test bestanden

- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang