Motorschaden...

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Motorschaden...

#1 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

ich darf es garnicht sagen aber, beim Auto ist es so daß es einen Reinigungsatz gibt der vor dem Ölwechsel beigemischt wird, und nachher soll der ganze Ölschlamm mit Abgelassen werden :wink:
Kai-Uwe
Beiträge: 113
Registriert: 6. März 2006, 12:55
Wohnort: 73779 Deizisau (bei Plochingen)

#2 Beitrag von Kai-Uwe »

Hallo Helmi 123. :wink:

In einschlägigen Heften wurden schon die Vor- und Nachteile behandelt.

Bei älteren Motoren sehe ich mit dem Zusatz eher ein Nachteil.
Dichtungen u.s.w. können angegriffen werden! :oops:

Es ist wie mit allem:

"Die einen schwören drauf,für die anderen ist es der größte S......."

Grüße Kai-Uwe.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Kai-Uwe hat geschrieben:Hallo Helmi 123. :wink:
dem Zusatz [/b]

Grüße Kai-Uwe.
:lol: Kai Uwe, das ist kein Zusatz der verbleibt nicht im Motor sondern ein Lös und Aufnahme Mittel der den Schlam Binden soll und beim Warmen Motor über die Auslassschraube Entsorgt wird.
Thilo.G
Beiträge: 148
Registriert: 7. September 2006, 15:34
Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar

Motorschaden

#4 Beitrag von Thilo.G »

Hallo,

Motorschaden läßt sich generell mit regelmäßigen Ölwechsel und ein von BMW freigegebenen Öl vermeiden. Das wichtigste ist, daß das Öl auf Betriebstemparatur "ab 60 Grad" ist.

Gruß
Thilo
Benutzeravatar
Paraglyder
Beiträge: 57
Registriert: 25. August 2006, 17:46
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Paraglyder »

Habe ich was verpaßt ?? Oder beginnt dieser Thread so mittendrin ?? Habe ich das richtig herausgelesen, Du hast einen Motorplatzer bei der Dose nach der Anwendung einer Ölschlammspülung ???

Gruß Willy
wer etwas will, der findet Wege
wer etwas nicht will, der findet Gründe


K1200RS Ez. 2006 mit einem um 25% erhöhtem Ölstand im Getriebe !!! bisher ohne Schäden
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Willy, nein hab ich nicht ich fahre doch Trabold ,es ist nur so daß etliche Angst vor einen Frühzeitigen Ende der 99-2000er k haben und da ist eine Spülung ein Sinnvolles Ergänzungsteil.
Benutzeravatar
Paraglyder
Beiträge: 57
Registriert: 25. August 2006, 17:46
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Paraglyder »

helmi123 hat geschrieben::lol: Willy, nein hab ich nicht ich fahre doch Trabold ,es ist nur so daß etliche Angst vor einen Frühzeitigen Ende der 99-2000er k haben und da ist eine Spülung ein Sinnvolles Ergänzungsteil.
Na ich war schon geschockt und hab angenommen der Trabold hätte versagt. Wollte nämlich gerade mal ein wenig schauen ob Du mal erklären könntest wie das alles so funktioniert und was es kostet und und und

Gruß Willy
wer etwas will, der findet Wege
wer etwas nicht will, der findet Gründe


K1200RS Ez. 2006 mit einem um 25% erhöhtem Ölstand im Getriebe !!! bisher ohne Schäden
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Herb »

helmi123 hat geschrieben::es ist nur so daß etliche Angst vor einen Frühzeitigen Ende der 99-2000er k haben und da ist eine Spülung ein Sinnvolles Ergänzungsteil.
@Helmi, habe ich da etwas verpasst ?
:wink:

Ich würde von solchen Spülungen mit diesen Additiven sehr vorsichtig sein, da wie schon geschrieben, die Dichtungen angegriffen werden können.

Nur ein fachgerechter regelmäßiger Ölwechsel, kann dem Ölschlamm vermeiden. :wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
J_K

#9 Beitrag von J_K »

Hallo
Und dann immer vernünftiges Öl einfüllen, und keine BILLIGE JAUCHE
Antworten