Preise für Bremsbeläge

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Suse
Beiträge: 494
Registriert: 6. Mai 2003, 08:47
Mopped(s): K11RS, K12RS, K13S, R1250GSA
Wohnort: OWL

Preise für Bremsbeläge

#1 Beitrag von Suse »

Hallo,

ich bin heute nach Feierabend schnell mal beim Freundlichen vorbei, um mir neue vordere Bremsbeläge für meine Dicke (Modell 2001) zu besorgen. Er hatte auch welche da (orginal Sinterbeläge), der Satz (eine Seite) für 62,12 €. Also das ganze mal 2 =124,24 €! :shock: :shock:

Da ich nicht noch woanders rumfragen wollte und der Händler praktisch auf meinem Heimweg liegt, habe ich sie mitgenommen.

Liegt der Preis im Rahmen oder hat jemand die Beläge günstiger oder noch teurer eingekauft??

Gruß
Johannes
VG
Suse
Benutzeravatar
Paraglyder
Beiträge: 57
Registriert: 25. August 2006, 17:46
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Paraglyder »

Hallo Johannes. Ich habe hier: KS-Parts immer die besten Erahrungen gemacht. Mein Tip für die Straße: Lucas Sinter

Gruß Willy
wer etwas will, der findet Wege
wer etwas nicht will, der findet Gründe


K1200RS Ez. 2006 mit einem um 25% erhöhtem Ölstand im Getriebe !!! bisher ohne Schäden
Benutzeravatar
Paraglyder
Beiträge: 57
Registriert: 25. August 2006, 17:46
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Paraglyder »

Hier auch nochmal was bei: Ebay
wer etwas will, der findet Wege
wer etwas nicht will, der findet Gründe


K1200RS Ez. 2006 mit einem um 25% erhöhtem Ölstand im Getriebe !!! bisher ohne Schäden
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Preise für Bremsbeläge

#4 Beitrag von Pezi »

Suse hat geschrieben:Liegt der Preis im Rahmen oder hat jemand die Beläge günstiger oder noch teurer eingekauft??
Hallo Johannes, 62.12€ ist exakt auf den Cent genau der Preis laut BMW-Augustliste für Deutschland.

Bei Rolf Ludwig (http://www.ludwig-tuning.de) kosten die Lucas Sinterbeläge pro Satz 22.04€, zudem gibt es Beratung und Zeichnung mit Abmessung, dagegen können sich Willy's genannte Quellen brausen gehen ;)
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
Paraglyder
Beiträge: 57
Registriert: 25. August 2006, 17:46
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Preise für Bremsbeläge

#5 Beitrag von Paraglyder »

Pezi hat geschrieben:
Bei Rolf Ludwig (http://www.ludwig-tuning.de) kosten die Lucas Sinterbeläge pro Satz 22.04€, zudem gibt es Beratung und Zeichnung mit Abmessung, dagegen können sich Willy's genannte Quellen brausen gehen ;)
Hallo Johannes. Wenn Du die gleichen Teile bei KS-Parts kaufst, bleibt Dir nach dem http://www.my-smileys.de/smileys2/duschsmilie_2.gif( Vorschlag von Pezi ) noch genug Geld für einen Cappucino über. Mit ein bißchen Glück auch noch ein Stück Kuchen http://www.my-smileys.de/smileys2/weihanchten.gif

Gruß Willy
wer etwas will, der findet Wege
wer etwas nicht will, der findet Gründe


K1200RS Ez. 2006 mit einem um 25% erhöhtem Ölstand im Getriebe !!! bisher ohne Schäden
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Preise für Bremsbeläge

#6 Beitrag von bmwbademen »

Suse hat geschrieben:Liegt der Preis im Rahmen oder hat jemand die Beläge günstiger oder noch teurer eingekauft??
Gruß
Johannes
Den Satz (beide Seiten ) Sinter-Belege (Lucas MCB680SV) für die K verkaufe ich für unter 50 Euro . finde ich etwas teuer, aber dafür durtest Du ja auch mit dem :D Meister Schwatzen, ist halt sein Geld wert.
:wink:
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Suse
Beiträge: 494
Registriert: 6. Mai 2003, 08:47
Mopped(s): K11RS, K12RS, K13S, R1250GSA
Wohnort: OWL

#7 Beitrag von Suse »

Moin,

Ok, wie ich an Euren Antworten erkenne, habe ich wohl den sogenannten "Apothekenpreis" :( bezahlt. Nun gut, beim Nächsten mal werd ich mir mehr Zeit nehmen und nach Alternativen ("Doc Morris & Co") suchen.

Danke :wink:
VG
Suse
Benutzeravatar
Paraglyder
Beiträge: 57
Registriert: 25. August 2006, 17:46
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Paraglyder »

So, hier nochmal die Preise von KS Parts eben erfragt bei Sabine: 2 Sätze kosten incl Versand 45,50 €
Bei Ludwig bezahlste zwar nur 44,10 für beide Sätze, aber dann kommt noch 9,50 € Porto dazu !!!

Ps: ich bin weder mit dem einen noch dem anderen verwandt oder verschwägert. Ich kriege auch keine Provision !!!

Gruß Willy
wer etwas will, der findet Wege
wer etwas nicht will, der findet Gründe


K1200RS Ez. 2006 mit einem um 25% erhöhtem Ölstand im Getriebe !!! bisher ohne Schäden
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Pezi »

Paraglyder hat geschrieben:So, hier nochmal die Preise von KS Parts eben erfragt bei Sabine: 2 Sätze kosten incl Versand 45,50 €
Bei Ludwig bezahlste zwar nur 44,10 für beide Sätze, aber dann kommt noch 9,50 € Porto dazu !!!

Ps: ich bin weder mit dem einen noch dem anderen verwandt oder verschwägert. Ich kriege auch keine Provision !!!
Hallo Willy,

ich liebe es im Internet, online selber gustieren und (auch preislich!) vergleichen zu können. Das war mir bei KS und Anfrage per Formular gestern zu mühsam.

"In meinem Staate kann jeder nach seiner Fasson selig werden" ;) Pezi
Benutzeravatar
Paraglyder
Beiträge: 57
Registriert: 25. August 2006, 17:46
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Paraglyder »

Pezi hat geschrieben:
Hallo Willy,

ich liebe es im Internet, online selber gustieren und (auch preislich!) vergleichen zu können. Das war mir bei KS und Anfrage per Formular gestern zu mühsam.

"In meinem Staate kann jeder nach seiner Fasson selig werden" ;) Pezi
Hallo Pezi. Kein Problem. Ich fahre ja auch nicht erst seit gestern Mopped und habe das eine oder andere Teil gekauft. Von daher wußte ich, das sie immer zu den günstigsten gehört. Ich habe nur den Link von Ebay nicht mehr hier eingestellt. Da hat sie die passenden Beläge auch drin. Allerdings um die Ebaykosten teurer als im Direktkauf. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen in der Zukunft weiter. Ich hab meine Teile früher auch immer bei Hein Blöd etc. gekauft. Bis ich irgendwann mal von einem Forenfreund den Tip mit KS Parts bekam. Dafür ist ein Forum ja da. Hätte ich das Forum hier nicht entdeckt, hätte ich mir z.B. nicht eine neue K gekauft sondern eine gebrauchte und dann annähernd das gleiche bezahlt. Der Tip kam auch hier aus dem Forum. Fragen kostet nichts, und zu verschenken hat auch kaum jemand was.
Außer für wohltätige Zwecke :-)

Gruß Willy
wer etwas will, der findet Wege
wer etwas nicht will, der findet Gründe


K1200RS Ez. 2006 mit einem um 25% erhöhtem Ölstand im Getriebe !!! bisher ohne Schäden
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von bmwbademen »

Paraglyder hat geschrieben:Ps: ich bin weder mit dem einen noch dem anderen verwandt oder verschwägert. Ich kriege auch keine Provision !!!
Gruß Willy
Ich auch nicht :lol: aber mit der Firma http://www.motorradreifen-borken.de bin ich so eng verbunden das es nicht enger geht, außerdem seit Jahren in diesem Forum tätig und selber K 1200 RS Fahrer. :wink:
Und ich bin stolz darquf, daß ich mich nicht hinter den großen verstecken muß mit meinen Preisen. :lux:
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Benutzeravatar
Paraglyder
Beiträge: 57
Registriert: 25. August 2006, 17:46
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Paraglyder »

bmwbademen hat geschrieben: Ich auch nicht :lol: aber mit der Firma http://www.motorradreifen-borken.de bin ich so eng verbunden das es nicht enger geht, außerdem seit Jahren in diesem Forum tätig und selber K 1200 RS Fahrer. :wink:
Und ich bin stolz darquf, daß ich mich nicht hinter den großen verstecken muß mit meinen Preisen. :lux:
gut zu wissen. Danke für den Tip in eigener Sache. Hab mir schon einen Link gesetzt :-)

gruß willy
wer etwas will, der findet Wege
wer etwas nicht will, der findet Gründe


K1200RS Ez. 2006 mit einem um 25% erhöhtem Ölstand im Getriebe !!! bisher ohne Schäden
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#13 Beitrag von Philipp »

Tach auch...

wie sieht das denn so aus. Haben die originalen BMW-Bremsbeläge unterschiedliche Bremseigenschaften im Vergleich zu den Lucas-Sinter? Dachte da neben der reinen verzögerungsleistund auch an bissigkeit usw.

Tschööö, Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von bmwbademen »

Philipp_BOR hat geschrieben:Tach auch...
wie sieht das denn so aus. Haben die originalen BMW-Bremsbeläge unterschiedliche Bremseigenschaften im Vergleich zu den Lucas-Sinter? Dachte da neben der reinen verzögerungsleistund auch an bissigkeit usw.
Tschööö, Philipp
Hallo Philipp, ich hatte mal die Belege vom :D dann von Luise die und seit einigen Tausend Kilometern die Sinterbeläge von Lukas oder EBC. Bei der ersten Bremsung habe ich gedacht ich fliege über den Lenker weil ich wie immer heftig zugegriffen habe. Besonders bei Nässe bremsen die besser und ich meine im diesjährigen Dolomitenurlaub sind die Bremsen auch nicht so heiß geworden wie früher die organischen Beläge. Und meine anfängliche Befürchtung wegen der stärkeren Abnutzung der Bremsscheibe ? Meine Dicke hat jetzt über 90000 auf der Uhr und noch immer die ersten Scheiben. :wink:
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#15 Beitrag von Philipp »

bmwbademen hat geschrieben: Hallo Philipp, ich hatte mal die Belege vom :D dann von Luise die und seit einigen Tausend Kilometern die Sinterbeläge von Lukas oder EBC.
EBC kenn ich gar nicht, sind das die gleichen wie von Lucas?

Bei der ersten Bremsung habe ich gedacht ich fliege über den Lenker weil ich wie immer heftig zugegriffen habe. Besonders bei Nässe bremsen die besser und ich meine im diesjährigen Dolomitenurlaub sind die Bremsen auch nicht so heiß geworden wie früher die organischen Beläge. Und meine anfängliche Befürchtung wegen der stärkeren Abnutzung der Bremsscheibe ? Meine Dicke hat jetzt über 90000 auf der Uhr und noch immer die ersten Scheiben. :wink:
Dann werde ich doch mal diejenigen von Lucas austesten. Habe irgendwie das Gefühl, als wenn meine Beläge nicht mehr so frisch sind. Vielleich mal heissbremst worden. Man muss schon beherzt zupacken, damit sich was tut, allerdings in den ABS-Regelbereich komme ich immer noch.
War vorher von meiner Deauville mit Lucasbelägen auch eine ziemlich progressive Bremse gewohnt (ähnlich wie RS ab 2001). Das gefiel mir immer ganz gut. War schon eine starke umstellung zur Dicken.

Letztens auf einer Regenfahrt auf der Dosenbahn wollte ich bremsen, da kam aber nischte. :shock: War ziemlich erschroken, als für wenige Meter die Bremswirkung = 0 war. Nach einem kurzen Moment wurde es dann langsamer. Vielleich sollte man doch auf längerer Regenfahrt alle paar Kilometer mal kurz die Bremse anlegen. :idea:

Adé Philipp :wink:
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von bmwbademen »

Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#17 Beitrag von Philipp »

bmwbademen hat geschrieben:schau mal hier:
http://www.ebc-bremsen.de/
gibts dazu bereits Erfahrungen? So im Vergleich zu Lucas oder orig. BMW??

Ciaoi, philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von bmwbademen »

Philipp_BOR hat geschrieben: gibts dazu bereits Erfahrungen? So im Vergleich zu Lucas oder orig. BMW??
Ciaoi, philipp
Ich kann Dir nur meine eigenen schildern, die sind OK, besser wie die Originalen aber billiger, würde sagen gleich mit Lukas. Ich verkaufe beide Sorten gleich oft. Ist wie mit Reifen, jeder schwört auf einen anderen.
Gruß Detlef
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#19 Beitrag von Philipp »

bmwbademen hat geschrieben:
Ich kann Dir nur meine eigenen schildern, die sind OK, besser wie die Originalen aber billiger, würde sagen gleich mit Lukas. Ich verkaufe beide Sorten gleich oft. Ist wie mit Reifen, jeder schwört auf einen anderen.
Gruß Detlef
Das ist doch mal ne Aussage. Da weiß ich für die Zukunft bescheid, wenn ich mich entschliesse die Klötzchen zu tauschen.

Muchas Gracias, Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Antworten