Kupferwurm! Wer hat ne Idee?
- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Kupferwurm! Wer hat ne Idee?
Moin Technikfreaks,
die 01er K12RS meines nachbarn hat ein schwerwiegendes Elektrikproblem:
Nach dem Einschalten der Zündung kommt der normale ABS-Check und die Kraftstoffpumpe meldet sich auch zu Wort.
Die Hupe funktioniert auch auf Knopfdruck und das Bremslicht auch.
Aber: Der Anlasser tuts nicht (beim Knöpfchendruck hört man ein leises Klicken) und das Licht geht auch nicht und der Blinker tuts auch nicht.
Die Sicherungen sind alle ok, die Batterie ist auch ok und die rechte Schaltereinheit ist auch durchgecheckt!
Gabs das schonmal? Hat von Euch einer ne Idee wo der Fehler zu finden ist?
die 01er K12RS meines nachbarn hat ein schwerwiegendes Elektrikproblem:
Nach dem Einschalten der Zündung kommt der normale ABS-Check und die Kraftstoffpumpe meldet sich auch zu Wort.
Die Hupe funktioniert auch auf Knopfdruck und das Bremslicht auch.
Aber: Der Anlasser tuts nicht (beim Knöpfchendruck hört man ein leises Klicken) und das Licht geht auch nicht und der Blinker tuts auch nicht.
Die Sicherungen sind alle ok, die Batterie ist auch ok und die rechte Schaltereinheit ist auch durchgecheckt!
Gabs das schonmal? Hat von Euch einer ne Idee wo der Fehler zu finden ist?
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14632
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Masseproblem, die K12 hat 2 Massekabel. Batterie im Eimer, hast du die Säuredichte gemessen?? Anlasserrelais über dem Jordan und dann als Dreingabe der Magnetschalter des Anlassers. Wenn du auf den Anlasser direkt Plus geben kannst siehst du ob der der I.O. ist. Ich habe aber keine Ahnung ob du da ran kommst.
Prüf aber zuerst einmal die oberen Punkte, das geht schneller und mit weniger Aufwand.
Prüf aber zuerst einmal die oberen Punkte, das geht schneller und mit weniger Aufwand.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Detlev,
schau docjh mal in unsere Wissensdatenbank Wiki http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... reht_nicht
Da ist ein schönes Fehlersuchdiagram.
Dieter
schau docjh mal in unsere Wissensdatenbank Wiki http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... reht_nicht
Da ist ein schönes Fehlersuchdiagram.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. Juni 2005, 19:02
- Wohnort: 46244 Bottrop
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. Juni 2005, 19:02
- Wohnort: 46244 Bottrop
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Magnetschalter und nicht das Relais.
Wo ist da ein Unterschied?
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: Kupferwurm! Wer hat ne Idee?
Hallo Detlev, ergänzend zu Peter's Suchdiagramm (Dieter Du warst sehr sehr fleissig beim Wiki-Eintragen, dankeschön!) interessieren mich die km-Leistung des Werkls und Fahrgewohnheiten des Besitzers?Detlev (RD) hat geschrieben:Gabs das schonmal? Hat von Euch einer ne Idee wo der Fehler zu finden ist?
Weil bei reiner "Cityflitzerei" und häufigen Startvorgängen können die Anlasserkohlen nach 40tkm runter sein, mit dem Effekt dass zwar das Entlastungsrelais noch funktioniert (schaltet Licht und Blinker während Anlassvorgang weg), aber vielzuwenig Strom für den 1 PS(!) starken Startermotor fließen kann.
Languste, Magnetschalter haben die Ks in Ziegelsteinbauweise keinen, aber an der K12 sind sowohl Anlasserrelais wie auch Pluspol des Startermotors elendiglich zugänglich.
(Reparaturanleitung schreibt von Abbau der Einspritzleiste und Ausbau der Schwinge

WICHTIG: Ein Kollege hier und ein K100-Treiber sind heuer schon auf eine marode Batterie hereingefallen, welche beim Startvorgang in die Knie sackte. Zuerst also unbedingt die Batteriespannung überwachen! (Einbruch unter 10V wäre zum Weitwerfen ...)
Zuletzt geändert von Pezi am 5. September 2006, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Gemeint dürfte der Ausrückmechanismus des Anlassers sein, wie an Dosen oder auch BMW-Boxern.DieterSiever hat geschrieben: Wo ist da ein Unterschied?
Und das hat eine K wegen Freilaufgetriebe im Zwischenflansch nicht!
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Wolfala, ich denke eher Du schwelgst noch in alten R-eminiszenzenwolfgang hat geschrieben: Dann habe ich natürlich einen Mist geschrieben. Ich denke noch in den alten Kategorien![]()

Bitte weitermachen und im Archiv alte Ölfreds ausgraben ... :drehend:
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Aha Detlev, dann scheinen der Anlasser und seine Bürsten bereits im Finalstadium zu sein? (nedamal Masse fürs Entlastungsrelais geht mehr sauber durch, weil die Kohlen kippen oder der Kommutator total verdreckt ist).Detlev (RD) hat geschrieben:Das Licht geht übrigens auch dann nicht, wenn der Anlasserknopf nicht gedrückt wird!!!
Werkl vom Haupständer, 2. Gang rein, Zündung ein und ruckartig nach hinten ziehen. Um Schwung zu nehmen mitunter auch Kupplung ziehen, einen halben Meter rückwärts paddeln und Kupplung schnalzen lassen. Das gibt einen "guten Ruck" im Startermotor. Findet ihr derart (nach ca. 6 Versuchen) eine Position, wo das Scheinwerferlicht wieder brennt? Dann läßt sich der Murrli vermutlich auch wieder starten

Ist aber keine Dauerlösung und das Verhalten wird immer schlimmer!
Kilometerangabe bist mir auch noch schuldig

- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Kupferwurm! Wer hat ne Idee?
Tja Petzi,Pezi hat geschrieben:Dieter Du warst sehr sehr fleissig beim Wiki-Eintragen..
ich habe gehofft das von deinem umfangreichen Wissen da auch mal was ins Wiki reinsprudelt.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Und der Kandidat hat 100 Punkte.Pezi hat geschrieben:...dann scheinen der Anlasser und seine Bürsten bereits im Finalstadium zu sein? (nedamal Masse fürs Entlastungsrelais geht mehr sauber durch, weil die Kohlen kippen oder der Kommutator total verdreckt ist).
Pezi, ich erkläre Dich zum Guru oder so! Und sollten wir uns mal übern Weg laufen, gibts ein Bier aus meiner Kasse!
Übrigens ein Tipp am Rande: Nicht durch Rückwärtsschieben, sondern durch einen kräftigen Schlag mit einem Gummihammer auf den Rahmen haben die Kohlen ihren Platz wieder gefunden!


- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Prima Detlev, das bezeichne ich als Erfolgshammer in der NachbarschaftshilfeDetlev (RD) hat geschrieben:Nicht durch Rückwärtsschieben, sondern durch einen kräftigen Schlag mit einem Gummihammer auf den Rahmen haben die Kohlen ihren Platz wieder gefunden!![]()

aber:
1) Sicherheitsrelevant gefährlich wird's, weil auch während der Fahrt kann das Scheinwerferlicht deswegen zu flackern beginnen oder gänzlich ausfallen. Der Fahrer merkt davon leider nix - erst beim nächsten erfolglosen Startversuch.
2) Ständig einen Gummihammer in der Jackentasche mitführen ist unbequem, ausserdem wird die beste Ehegattin von allen aufgrund permanent zerrissenen Innenfutters mit der Zeit grantig werden? (deswegen "Rückruckelmethode" im 2. Gang als Workaround auf der Strecke)
3) Neue Anlasserbürsten haben 12mm Länge, Verschleissmaß ist 6mm. Ob die zu kurzen Kohlen nun in den Kommutatorlamellen verkanten oder der Graphitabrieb im Startergehäuse Schuld an der fehlenden Masseverbindung hat, kann man erst nach Ausbau/Öffnen beurteilen. Sauviel Arbeit

4) Lieber Dieter Siever, ich habe mich heute auf BMW-Wiki registriert und wollte einen Artikel über Zusammenhang Anlasser/Entlastungsrelais einstellen. Nur der las sich so kompliziert und ausufernd langatmig, dass mich jeder für einen spinnerten, deppaten rückwärtspaddelnden Ösi halten würde?
Freunde, da bleibe ich lieber ein aufmerksamer troubleshooter. Je genauer die Problembeschreibung (ich hab's leider auch erst nach Detlev's zweiter Nachschilderung kapiert), umso gezielter hoffe ich auch zukünftig weiterraten zu können.
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Petzi,Pezi hat geschrieben:wollte einen Artikel über Zusammenhang Anlasser/Entlastungsrelais einstellen. Nur der las sich so kompliziert und ausufernd langatmig, dass mich jeder für einen spinnerten, deppaten rückwärtspaddelnden Ösi halten würde?
das hätten wir sicher eine Übersetzung ins lesbare geschrieben.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!