K1200RS, Mod. 589
Öhlins-Fahrwerk
Druck+Zugstufe jeweils 8 Klicks auf
Heck ca. 1 cm angehoben
(Einstellung wie beim Z6)
Reifen vorne: 120/70/17 Zusatzkennung "B"
Luftdruck: 2,7 bar
Reifen hinten: 180/55/17 Zusatzkennung "B"
Liftdruck: 2,9 bar
Handling:
Das Einlenken erfordert etwas mehr Kraft als beim Z6, ist aber trotzdem noch handlicher als bei anderen Reifen. das Motorrad wirkt in Schräglage nicht so "nervös"....ein Nachkorrigieren ist nicht erforderlich...ein einmal eingeschlagener Radius kann einfacher gefahren werden als bein Z6.
Besonders in schnellen, langezogenen Kurven merkt man ein deutliches + an Stabilität, während in engen passagen etwas mehr Druck erforderlich ist.
Bei Bodenwellen in Schräglage ist bei zügiger Fahrt ist ein leichtes Aufstellmoment zu bemerken.
Komfort:
Deutlich straffer als der Z6
Gripp:
nun, nach 100 km kann man dazu noch nicht viel sagen, aber der Michelin-Mann hat schon was auf die Hände bekommen...

Die Reifen entwickeln bei zügiger Fahrweise schon gut Temperatur und guten Grip.
Werde sicherlich noch mit verschiedenen Luftdrücken (2,5/2,7) und ggf. veränderter Fahrwerkseinstellung (2 Klicks auf -> weicher) weiter Testen.
Morgen gehts es dafür auf die Rennstrecke....mal sehen wie er sich dort schlägt.