RR Direktölmessuhr / Länge des Messstabes gesucht
- Marco (CE)
- Beiträge: 75
- Registriert: 21. Juli 2006, 07:53
- Mopped(s): K 1200 S
- Wohnort: Landkreis Celle
RR Direktölmessuhr / Länge des Messstabes gesucht
Hallo zusammen,
habe einen gebrauchten RR Direktölmesser meiner alten XJ. Das Gewinde passt schon mal. Wie lang darf / muss der Messstab den sein?
Hat jemand das Mass griffbereit?
Vielen Dank im Voraus.
habe einen gebrauchten RR Direktölmesser meiner alten XJ. Das Gewinde passt schon mal. Wie lang darf / muss der Messstab den sein?
Hat jemand das Mass griffbereit?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Marco
-----------------------------------------------------------
K 1200 S, Bj.03/05, 45.700, Z6
Marco
-----------------------------------------------------------
K 1200 S, Bj.03/05, 45.700, Z6
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Marco (CE)
- Beiträge: 75
- Registriert: 21. Juli 2006, 07:53
- Mopped(s): K 1200 S
- Wohnort: Landkreis Celle
[quote="helmi123"]:lol: Marco servus, nur soviel mehr als 2cm sollte es nicht sein denn sonst stöst die Pleuelklemme vom2ten Zylinder dagegen.
[/quote]
Es sind genau 2 cm, mal versuchen.
Danke für die Info.
Es sind genau 2 cm, mal versuchen.
Danke für die Info.
Gruß
Marco
-----------------------------------------------------------
K 1200 S, Bj.03/05, 45.700, Z6
Marco
-----------------------------------------------------------
K 1200 S, Bj.03/05, 45.700, Z6
- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
- Marco (CE)
- Beiträge: 75
- Registriert: 21. Juli 2006, 07:53
- Mopped(s): K 1200 S
- Wohnort: Landkreis Celle
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14632
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Es ist aber tatsächlich die Frage was du damit messen möchtest? Du hast dort nur Luft und kein Öl. Um die Länge exakt festzustellen kannst du auch hergehen den 2. Gang einlegen und den Motor mit dem Hinterrad duchdrehen und mit einer Taschenlampe ausleuchten wann du den höchsten Punkt hast und dann mit einem Tiefenmesser ausmessen.
- Marco (CE)
- Beiträge: 75
- Registriert: 21. Juli 2006, 07:53
- Mopped(s): K 1200 S
- Wohnort: Landkreis Celle
HAllo zusammen,
ich kann das Teil auch bei Wunderlich kaufen Best.-Nr.: 8154006 was messen die den dann? Auch nur heiße Luft.
Vielleicht siehts nur gut aus. Ich dachte es besitzt jemand eine original RR-Öltemperaturanzeige und kann mir die Länge des Stiftes nennen.
ich kann das Teil auch bei Wunderlich kaufen Best.-Nr.: 8154006 was messen die den dann? Auch nur heiße Luft.
Vielleicht siehts nur gut aus. Ich dachte es besitzt jemand eine original RR-Öltemperaturanzeige und kann mir die Länge des Stiftes nennen.
Gruß
Marco
-----------------------------------------------------------
K 1200 S, Bj.03/05, 45.700, Z6
Marco
-----------------------------------------------------------
K 1200 S, Bj.03/05, 45.700, Z6
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14632
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Kann ich dir nicht sagen was Wunderlich damit macht, aber das Ding funktioniert nur richtig wenn der Geber im Öl sitzt sonst hast du eine Mondanzeige und bei der K sitzt die Einfüllschraube seitlich und geht nicht auf das Ölniveau.
Telefonier mit denen und lass es dir erklären. Der Fühler müsste entweder schräg nach unten laufen, doch wie schraubst du dann ein oder er müsste rechtwinklig nach unten abgebogen dann hast du auch wieder das Problem des einschraubens. Ich kann es mir eben nicht vorstellen wie es an dieser Stelle gehen soll. In der Ablassschraube ist es was anderes aber ob es dort sinnvoll ist ein Fernthermometer einzusetzen, naja da gibt es bessere Lösungen.
Telefonier mit denen und lass es dir erklären. Der Fühler müsste entweder schräg nach unten laufen, doch wie schraubst du dann ein oder er müsste rechtwinklig nach unten abgebogen dann hast du auch wieder das Problem des einschraubens. Ich kann es mir eben nicht vorstellen wie es an dieser Stelle gehen soll. In der Ablassschraube ist es was anderes aber ob es dort sinnvoll ist ein Fernthermometer einzusetzen, naja da gibt es bessere Lösungen.
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Hallo Marco, ich war gestern a bisserl überlustig (endlich spielfreien EA in meine K12 eingebaut, vie Schraubersaft geflossenmarwahl hat geschrieben:Ich dachte es besitzt jemand eine original RR-Öltemperaturanzeige und kann mir die Länge des Stiftes nennen.

BMW R80/100 GS RR18 52,90
BMW F650 GS RR103 52,90
BMW F650 RR34 52,90
BMW K75-1100 RR24 52,90
BMW K1200 xx RR92 52,90
Das Modell aus deiner alten XJ ist garnimmer aufgelistet, aber aus den obigen Produktnummern (bis RR103) leite ich ab, dass das Teil zu 99% nicht passt! Definitiv weiß ich, dass der Messstab einer R-Boxer für eine K zulange ist.
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Serwas Hölmi, mia zwoa denken wieda amoi leicht anders?helmi123 hat geschrieben:Brauerei Dejango
!mit etwas Glück spritzten einige Tropfen Heißen Öles über die Meßstiffte
Zusammengesucht zum Thema, seht bitte: http://search.freefind.com/find.html?pa ... d=91372326
Andere fahren 30km warm, ehe sie sich am Gashahn zupfen trauen, ich hingegen muss bei meinen täglichen Besorgungsfahrten (nur 2km eine Strecke) auf der Wolfgangseebundestraße sofort mit mindestens 80 Sachen mitmischen, um nicht unter die (LKW)Räder zu kommen.
A K mit Bauernmotor hält das aus!

- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Eben in einem anderen Forum gefunden:
http://www.louis.de/shop/zusatz/anl/Oel ... messer.pdf
Darin sollte Mahrwal die korrekte Länge/Messmethode des RR94 finden.
http://www.louis.de/shop/zusatz/anl/Oel ... messer.pdf
Darin sollte Mahrwal die korrekte Länge/Messmethode des RR94 finden.
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- Herb
- Beiträge: 1206
- Registriert: 28. März 2005, 17:21
- Mopped(s): R1250GS - 04/2019
- Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
- Kontaktdaten:
Hallo Marco,
wann willst Du eigentlich die Öltemperatur abfragen?
Grundsätzlich funktionieren die RR Anzeigen recht gut, wenn es die physikalische Anordnung des Gebers erlaubt.
Für mich macht eine Anzeige nur Sinn, wenn diese auch während der Fahrt benutzt werden kann.
Da dies bei unserer K12 etwas schwierig oder fast unmöglich ist, finde ich die RR für uns als nicht geeignet.
Eine exakte Messung erfolgt nur dann, wenn der Geber an der richtigen Stelle vom Öl umschlossen wird.
Schau mal hier:
k1200rs/viewtopic.php?t=9142&start=0&po ... d398d39095

wann willst Du eigentlich die Öltemperatur abfragen?
Grundsätzlich funktionieren die RR Anzeigen recht gut, wenn es die physikalische Anordnung des Gebers erlaubt.
Für mich macht eine Anzeige nur Sinn, wenn diese auch während der Fahrt benutzt werden kann.
Da dies bei unserer K12 etwas schwierig oder fast unmöglich ist, finde ich die RR für uns als nicht geeignet.
Eine exakte Messung erfolgt nur dann, wenn der Geber an der richtigen Stelle vom Öl umschlossen wird.
Schau mal hier:
k1200rs/viewtopic.php?t=9142&start=0&po ... d398d39095



Gruß
Herb
R1250GS
BJ 04/2019
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
Herb hat geschrieben:Für mich macht eine Anzeige nur Sinn, wenn diese auch während der Fahrt benutzt werden kann. Da dies bei unserer K12 etwas schwierig oder fast unmöglich ist, finde ich die RR für uns als nicht geeignet.

So manch Einem könnte dieses Schicksal ebenfalls ereilen, wenn er die Öltemperatur via RR im Auge behalten will.

Viele Grüße!
Peter
Peter