halbierter Schnellverschluss = tolle Rückkehr nach Hause

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
kappone
Beiträge: 17
Registriert: 16. November 2005, 13:40

halbierter Schnellverschluss = tolle Rückkehr nach Hause

#1 Beitrag von kappone »

buenos dias a todos los compagneros de Alemannia !

gestern befand ich mich im Südtirol, in einem winzigen Dorf der Valle di Non

kleine Pause für ein Cappuccino, und da merkte ich ein leichter Benzinverlust aus der rechten Seite der Verkleidung

konnte mich nur leicht Bücken um danach zu schauen, und schon halbierte sich einer der zwei Schnellverschlüssen der Benzinleitungen vor meinen Augen, und spukte mir den Sprit direkt auf die Nase (länge ist normal)

wieder einmal Schwein gehabt, meint ihr nicht ?

nur wenig Benzin ging verloren, denn der Zapfen machte schnell selber zu, jedoch grosser Teil des Verlustes fliesste über den rechten Motordeckel

nur 2 Stunden Wartezeit für den Pannenservice, und dann direkt zu einem generischen Töffschrauber, um die 2 Leitungen direkt mit einem kleinen Metallröhrchen wieder zusammen zu verbinden

danach 300km problemlos bis nach Hause gefahren

und jetzt meine Fragen an euch:
- hätte ich auch ohne Reparatur (bis nach Hause!!) weiterfahren können, da ja eigentlich zwei Benzinleitungen da sind ?
- wie kriegt man jetzt die grünen Benzinflecken vom rechten silbernen Magnesium-Motordeckel wieder weg ?

vielen Dank für eure prachtvolle Tipps und wieder mal 'nen Gruss an allen
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#2 Beitrag von Detlev »

Frage 1: Nein, eine Leitung ist die "Vorlaufleitung" von der Benzinpumpe zu den Einspritzdüsen, die andere ist die "Rücklaufleitung"!
Frage 2: Wahrscheinlich nicht, weil der Lack sich verfärbt!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
ulik
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mai 2005, 13:05
Mopped(s): R 1250 GS BJ 2020
Wohnort: 73614 Schorndorf

#3 Beitrag von ulik »

hey kapone,

da hast du ja richtig Schwein gehabt. Solche Bastler sind eben in unserem Technikzeitalter doch noch was wert.

Wenn du je einen funktionierenden Vorschlag machen kannst, die Benzinflecken vom Magnesiumdeckel zu entfernen lass in gleich patentieren. Ich glaube du wirst reich damit.
Uli (k)
K100RS, EZ 1986, Schwarz
K1200GT Blaumetalic
R1150R, EZ 2002, Schwarz
R1200R, EZ 2012, Magnesiumbeige
R1200GS, EZ 2014, Silber/Rot
R1250GS, EZ 2020, Blackstorm
BMW Navigator V

Stammtisch Süd - West
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#4 Beitrag von Thilo »

:roll: wie sieht es mit Glasperlenstrahlen und neu Kunststoffbeschichten aus? :?: :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#5 Beitrag von wolfgang »

Geht, aber du musst die richtige Grundbehandlung von Mg durchführen lassen. Das kann nicht jeder Beschichter.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#6 Beitrag von Thilo »

:lol: :lol: :wink: einfach mit dem Schweissbrenner vorwaermen :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#7 Beitrag von wolfgang »

Da passiert nicht viel Thilo, aber wenn er ein paar Feilspäne hat und dann noch mit der Flamme kommt, dann braucht er auch nicht mehr lackieren :twisted: :twisted: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#8 Beitrag von Thilo »

:oops: :oops: :oops: schschschschtimmmmmmt :roll: :roll: :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben::oops: :oops: :oops: schschschschtimmmmmmt :roll: :roll: :roll:

:wink: deswegen ist deine so Schwarz? :!: :idea:
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#10 Beitrag von Scotty »

Preisfrage: warum hatten die 97er keine Schnellverschlüsse?
Warum habe ich beim Tankumbau auf 02 auch drauf verzichtet?
Warum habe ich den Verschlusskram bei meiner 1000er Aprilia weggeschmissen?

Fragen über Fragen. Die Antwort liefert kappone und viele andere.

Bei Aprilia ist übrigens schon manches Bike abgeflammt, da der Sprit dort direkt auf den heißen Motor läuft.
Wenn ich weiß, daß der Tank runter muß, fahr ich vorher schon weitgehend leer, den Rest kann man in einen kleinen Kanister ablassen. Etwas Aufwand aber nie Undichtigkeitssorgen :roll: .
Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: oder man SPART nicht an zwei Neuen O Ringen zum Preis von 87 cent pro Teil pro Wechsel :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#12 Beitrag von Thilo »

helmi123 hat geschrieben::wink: oder man SPART nicht an zwei Neuen O Ringen zum Preis von 87 cent pro Teil pro Wechsel :lol:
:lol: ja gibts denn bei euch halbe O-Ringe :lol:
:twisted: mein mehr, oder weniger :) zockt dir 1,75 Teuro für das Stück ab :twisted:

:wink: Na ja...immer noch besser als Urinflecken im Deckel :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten