Kupplungsrutschen Öl auf der Kupplung
- Ulf-D 27793
- Beiträge: 108
- Registriert: 2. November 2002, 00:36
oilstand
Also.... Oilstand hin Oilstand her.......
was sich im nicht Trockensumpf mit einem halben Liter mehr oder weniger abspielt steht doch nicht zur Debatte. Eine einzelne Trockenkupplungsscheibe hat eben keine guten Karten, da nimmt auch die Oelerei nur spontanen Einfluss. Mit anderen Worten, wirkt kein Oil auf die Kupplung hält sie 100.000 km vorausgesetzt, man benutzt sie nur zum Anfahren, oder sie hat mal oil abbekommen, dann isse spätestens mit 37.000 fertig
ulf
Man muß das Moped lieben, dann ist dieses Konstruktionsmerkmal zweitrangig, nur hinlügen, das brings´nu auch nich
was sich im nicht Trockensumpf mit einem halben Liter mehr oder weniger abspielt steht doch nicht zur Debatte. Eine einzelne Trockenkupplungsscheibe hat eben keine guten Karten, da nimmt auch die Oelerei nur spontanen Einfluss. Mit anderen Worten, wirkt kein Oil auf die Kupplung hält sie 100.000 km vorausgesetzt, man benutzt sie nur zum Anfahren, oder sie hat mal oil abbekommen, dann isse spätestens mit 37.000 fertig
ulf
Man muß das Moped lieben, dann ist dieses Konstruktionsmerkmal zweitrangig, nur hinlügen, das brings´nu auch nich
was Du nich willz was man Dir willz,
das Wilze nich, was willz`n Du?
das Wilze nich, was willz`n Du?
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59


- Ulf-D 27793
- Beiträge: 108
- Registriert: 2. November 2002, 00:36
es sind och immer die selben
Helmi
Nicht wahr?
Dein Lieblingsthema!
Was zahlt Dir eigentlich der Hersteller für Deine Märchen?
Ich denke nicht daran den Oilpeilstandpegel zu strapazieren. Davon lebt der Motor auch nicht länger. Wie lang eine Einscheibentrocken lebt ist nun mal schon immer von der Behandlung abhängig. Wer damit probleme hat kann ja was anderes fahren.
Nicht wahr?
Dein Lieblingsthema!
Was zahlt Dir eigentlich der Hersteller für Deine Märchen?
Ich denke nicht daran den Oilpeilstandpegel zu strapazieren. Davon lebt der Motor auch nicht länger. Wie lang eine Einscheibentrocken lebt ist nun mal schon immer von der Behandlung abhängig. Wer damit probleme hat kann ja was anderes fahren.
was Du nich willz was man Dir willz,
das Wilze nich, was willz`n Du?
das Wilze nich, was willz`n Du?
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: es sind och immer die selben
Ulf, mein liebling ist zur zeit im Streß, aber einen Ölpeilstab hat nicht mal die K vom helmi und die hat sehr viel ,der Motor lebt mit wenig Öl am längsten, und die Kuplungsreibscheibe die die K im Inneren hat die ist sogar in der Formel 3 verbaut und mit ihren 160mm auch für KFZ tauglich, und Problem gibt es weil es nun mal Mechaniker gibt die nicht inder lage sind sich an die Betriebsanleitung zu halten, nun für meine Märchen wie du sie nennst werde ich Fürstlich entlohnt,denn so mancher hat sich so manchen Kuplungs € gespart,und das macht mir am meisten spassUlf-D 27793 hat geschrieben:Helmi
Nicht wahr?
Dein Lieblingsthema!
Was zahlt Dir eigentlich der Hersteller für Deine Märchen?
Ich denke nicht daran den Oilpeilstandpegel zu strapazieren. Davon lebt der Motor auch nicht länger. Wie lang eine Einscheibentrocken lebt ist nun mal schon immer von der Behandlung abhängig. Wer damit probleme hat kann ja was anderes fahren.

- tiger
- Beiträge: 133
- Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
- Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
- Wohnort: neuenkirchen
Letzten Sommer, Luxemburg, Action Team Reise.
Meine K hatte kein Hydrauliköl mehr im Behälter und ergo keine Kupplung mehr (6000 Km auf Tacho,1Jahr alt!).
Freitagnachmittag abgeschleppt nach Luxemburg (BMW-Vertretung)-
ausser auffüllen und entlüften konnte der Mechaniker (kurz vor Feierabend) nicht weiterhelfen,reichte aber für Rest meines Urlaubs (rutschen bei starke Belastung/sonst OK).
Kupplung ist dann auf Rückweg 20 Km von zuHause wieder ausgefallen (kein Hydrauliköl mehr vorhanden).
In der BMW-Werkstatt wurde Kupplung + Nehmerzylinder ausgetauscht (Nehmerzylinder war undicht/Hydrauliköl auf Kupplung).
Dieses Jahr Juni: Kupplung rutscht ab und zu.
BMW Werkstatt hat alles wieder aufgemacht (kurz vor Garantieende):
Nehmerzylinder wieder undicht/wieder Hydrauliköl auf Kupplung / wieder neue Kupplung (bei 12000Km)
Ob die Kupplung nach weitere 6000Km wieder erneuert werden muss werde ich nie erfahren! Letzte Woche hat ein PKW meine K gerammt/Totalschaden bei Km 13.000!
Ich habe zum Glück nur leichte Verletzungen abbekommen!
Trotzdem habe ich wieder einen Kaufvertrag für eine K1200RS mit Tageszulassung und 0 Km unterschrieben!
Ist ja wieder (fast) 2 Jahre Garantie drauf (fast wegen Tageszulassung 05.2006)!
Mal sehen ob die Kupplung hier länger hält!!
Meine K hatte kein Hydrauliköl mehr im Behälter und ergo keine Kupplung mehr (6000 Km auf Tacho,1Jahr alt!).
Freitagnachmittag abgeschleppt nach Luxemburg (BMW-Vertretung)-
ausser auffüllen und entlüften konnte der Mechaniker (kurz vor Feierabend) nicht weiterhelfen,reichte aber für Rest meines Urlaubs (rutschen bei starke Belastung/sonst OK).
Kupplung ist dann auf Rückweg 20 Km von zuHause wieder ausgefallen (kein Hydrauliköl mehr vorhanden).
In der BMW-Werkstatt wurde Kupplung + Nehmerzylinder ausgetauscht (Nehmerzylinder war undicht/Hydrauliköl auf Kupplung).
Dieses Jahr Juni: Kupplung rutscht ab und zu.
BMW Werkstatt hat alles wieder aufgemacht (kurz vor Garantieende):
Nehmerzylinder wieder undicht/wieder Hydrauliköl auf Kupplung / wieder neue Kupplung (bei 12000Km)
Ob die Kupplung nach weitere 6000Km wieder erneuert werden muss werde ich nie erfahren! Letzte Woche hat ein PKW meine K gerammt/Totalschaden bei Km 13.000!
Ich habe zum Glück nur leichte Verletzungen abbekommen!
Trotzdem habe ich wieder einen Kaufvertrag für eine K1200RS mit Tageszulassung und 0 Km unterschrieben!
Ist ja wieder (fast) 2 Jahre Garantie drauf (fast wegen Tageszulassung 05.2006)!
Mal sehen ob die Kupplung hier länger hält!!
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14637
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Mai 2003, 16:33
- Wohnort: Nordhausen
Hallo
Hatte das selbe Problem bei meiner GT. Dort war nach 32.000 km Kupplung komplett verschließen(innerhalb der Garantiezeit). Nach längeren hin und her
hat BMW dann die Kosten übernommen hat ca 5 Wochen gedauert.
MFG Stephan
Hatte das selbe Problem bei meiner GT. Dort war nach 32.000 km Kupplung komplett verschließen(innerhalb der Garantiezeit). Nach längeren hin und her
hat BMW dann die Kosten übernommen hat ca 5 Wochen gedauert.
MFG Stephan
K1200 GT EZ 07/03 77.000 km
Probleme:
Windschild klappert
Sitzbank wirft Falten und reißt ein Bezug bei 70.000 erneuert
Kupplung verschließen nach 32.000 km
ABS Steuergerät def nach 45.000 km
Umbau auf Öhlins bei 70.000 km
Probleme:
Windschild klappert
Sitzbank wirft Falten und reißt ein Bezug bei 70.000 erneuert
Kupplung verschließen nach 32.000 km
ABS Steuergerät def nach 45.000 km
Umbau auf Öhlins bei 70.000 km
- tiger
- Beiträge: 133
- Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
- Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
- Wohnort: neuenkirchen
Hallo Hans H.,
ich kaufe grundsätzlich keine Japaner!
In Japan werden Fahrzeuge aus Deutschland mit Strafsteuer künstlich so teuer gemacht dass kaum einer sich ein Fahrzeug aus Deutschland (bzw. aus nicht-Japan) leisten kann!
Als Alternative wäre für mich eine K 1200 S oder die neue K1200GT in Frage gekommen.
Sind die soviel besser?
(Zeitschrift Motorrad aktuell Dauertestbericht K1200S : Kupplung bei Testanfang ausgetauscht.)
Ich brauche auch kein Motorrad mit 150 oder 167 PS/ die 130 von der RS reichen !
Ausserdem habe ich die neue RS für 11590 Euro gekauft (0 Km / Tageszulassung 16.05.2006 / blau-weiss/Tempomat/Heizgriffe/Gepäckbrücke+ Kofferhalter etc. - entspricht einen Listenpreis von ca . Euro 16200 Euro)
So günstig bekomme ich kein Nachfolgemodell, und ausserdem haben die Nachfolgemodelle m.E. zu viel Billigkunststoff .
Ich weiss, Japaner sind oft zuverlässiger, aber mir kommt kein Japaner ins Haus!! (auch kein Japan-PKW!!!!!)
ich kaufe grundsätzlich keine Japaner!
In Japan werden Fahrzeuge aus Deutschland mit Strafsteuer künstlich so teuer gemacht dass kaum einer sich ein Fahrzeug aus Deutschland (bzw. aus nicht-Japan) leisten kann!
Als Alternative wäre für mich eine K 1200 S oder die neue K1200GT in Frage gekommen.
Sind die soviel besser?
(Zeitschrift Motorrad aktuell Dauertestbericht K1200S : Kupplung bei Testanfang ausgetauscht.)
Ich brauche auch kein Motorrad mit 150 oder 167 PS/ die 130 von der RS reichen !
Ausserdem habe ich die neue RS für 11590 Euro gekauft (0 Km / Tageszulassung 16.05.2006 / blau-weiss/Tempomat/Heizgriffe/Gepäckbrücke+ Kofferhalter etc. - entspricht einen Listenpreis von ca . Euro 16200 Euro)
So günstig bekomme ich kein Nachfolgemodell, und ausserdem haben die Nachfolgemodelle m.E. zu viel Billigkunststoff .
Ich weiss, Japaner sind oft zuverlässiger, aber mir kommt kein Japaner ins Haus!! (auch kein Japan-PKW!!!!!)
- Hans H.
- Beiträge: 101
- Registriert: 14. Januar 2006, 22:43
- Wohnort: Radevormwald
Hallo Tiger,
das mit der Strafsteuer ist mir bekannt.
Ich kaufe auch kein Motorrad (Auto) aus Japan.
Aber ob ich noch einmal eine K 1200 RS gekauft hätte, stelle ich für mich in Frage.
Ich hatte vor meiner RS eine K 75 S mit der ich Top zufrieden gewesen war, auch kein Japaner.
Ich brauche auch keine 150 PS oder mehr.
:director: :director:
Den Preis für Deine Neue, finde ich auch echt Top.
das mit der Strafsteuer ist mir bekannt.
Ich kaufe auch kein Motorrad (Auto) aus Japan.


Aber ob ich noch einmal eine K 1200 RS gekauft hätte, stelle ich für mich in Frage.



Ich hatte vor meiner RS eine K 75 S mit der ich Top zufrieden gewesen war, auch kein Japaner.
Ich brauche auch keine 150 PS oder mehr.
:director: :director:
Den Preis für Deine Neue, finde ich auch echt Top.
Gruß
Hans
K 1200 RS
Bj. 2/1998 gelb
Hans
K 1200 RS
Bj. 2/1998 gelb
- tiger
- Beiträge: 133
- Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
- Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
- Wohnort: neuenkirchen
Ja, der Preis war für mich auch Ausschlaggebend!! (und ich finde nach wie vor die K1200RS ein Traummotorrad (optisch und Fahrverhalten)
Es handelt sich um BMW-Händler Scharle in St.Wendel bei Saarbrücken.
Er hat noch mehr neue K1200RS (allerdings nicht mehr in blau/weiss) mit Tageszulassung und 0 Km ab Euro 10990,- (sind bei http://www.mobile.de drin!)
Also, wer noch eine neue (Auslauf) K 1200 RS sucht, billiger wird es die meines Erachtens nicht mehr geben (ohne KM)
Es handelt sich um BMW-Händler Scharle in St.Wendel bei Saarbrücken.
Er hat noch mehr neue K1200RS (allerdings nicht mehr in blau/weiss) mit Tageszulassung und 0 Km ab Euro 10990,- (sind bei http://www.mobile.de drin!)
Also, wer noch eine neue (Auslauf) K 1200 RS sucht, billiger wird es die meines Erachtens nicht mehr geben (ohne KM)
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 3. November 2002, 17:24
- Wohnort: Kasing(Bayern)
- tiger
- Beiträge: 133
- Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
- Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
- Wohnort: neuenkirchen
Hallo acro,
selbst wenn es sich um ein USA Reimport handelt,bei den Kaufpreis ist es egal!!
Fürs gleiche Geld und gleiche Austattung(2 Farb Lackierung / Tempomat/Heizgriffe/Kofferhalter etc.) bekomme ich sonst nur einen gebrauchten (ehemaliger LP ca. 16500 Euro bei der Austattung).
Garantie (Werksgarantie) ist drauf - allerdings nur bis Mai 2008 weil tageszulassung Mai 2006), und Meilentacho ist mir egal (Kmh ist da auch drauf, und ausserdem zeigt mein Navi auch die Geschwindigkeit und gefahrene Km an!)
Übrigens gibt es bei EBay neue Instrumentenkombis mit 0 KM für ca. 220 Euro,das heisst , wer sich an ein Meilentacho nicht gewöhnen kann ,kann relativ preiswert umrüsten,dafür ist die K auch ca. 5000 Euro unter LP!.
selbst wenn es sich um ein USA Reimport handelt,bei den Kaufpreis ist es egal!!
Fürs gleiche Geld und gleiche Austattung(2 Farb Lackierung / Tempomat/Heizgriffe/Kofferhalter etc.) bekomme ich sonst nur einen gebrauchten (ehemaliger LP ca. 16500 Euro bei der Austattung).
Garantie (Werksgarantie) ist drauf - allerdings nur bis Mai 2008 weil tageszulassung Mai 2006), und Meilentacho ist mir egal (Kmh ist da auch drauf, und ausserdem zeigt mein Navi auch die Geschwindigkeit und gefahrene Km an!)
Übrigens gibt es bei EBay neue Instrumentenkombis mit 0 KM für ca. 220 Euro,das heisst , wer sich an ein Meilentacho nicht gewöhnen kann ,kann relativ preiswert umrüsten,dafür ist die K auch ca. 5000 Euro unter LP!.
Superpreis für RS
Da hast Du Recht. Egal ob Reimport oder nicht. Der Scharle aus ST.Wendel hat übrigens auf eine Anfrage von mir wegen Inzahlungnahme meiner 2003er RS nicht geantwortet. Ich gehe davon aus, daß man bei diesen Preisen kein Motorrad Inzahlung geben kann.
Übrigens bietet ein Händler aus dem Bayrischen die RS mit 10KM Tageszulassung schon für 9990,-!!! an. Nimmt aber auch nicht inzahlung. Auch bei mobile.de, aber auch nur einfarbige Modelle.
Schade, ansonsten könnte man für eine verhältnismäßig geringe Zuzahlung seine Gebrauchte eintauschen. Gruß.
Übrigens bietet ein Händler aus dem Bayrischen die RS mit 10KM Tageszulassung schon für 9990,-!!! an. Nimmt aber auch nicht inzahlung. Auch bei mobile.de, aber auch nur einfarbige Modelle.
Schade, ansonsten könnte man für eine verhältnismäßig geringe Zuzahlung seine Gebrauchte eintauschen. Gruß.

- tiger
- Beiträge: 133
- Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
- Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
- Wohnort: neuenkirchen
- tiger
- Beiträge: 133
- Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
- Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
- Wohnort: neuenkirchen