Als Werkstattmopeds habe ich schon verschiedene BMW's gehabt, so ziemlich quer durchs Programm (was der Händler halt gerade am liebsten verkaufen würde). Die erste K1200RS, die ich so kennen lernen durfte, hatte offenbar noch ganz neue Gummilager unterm Motor und bei allen Drehzahlen, aber besonders deutlich um 4'000 Touren vibriert. Meine eigene K ist eine schon etwas abgestandene gebrauchte und läuft beinahe wie mit Elektromotor, ausser eben um 4'000 u/min.
Neulich hat mir jemand erklärt, dass alle Töffs v.a. bei dieser Drehzahl schütteln, weil dort eine Eigenfrequenz der Maschine als ganzes liege. Mindestens bei der K1200 scheint das schon so zu sein.
Meine frühere K75S hat trotz fest montiertem Motor weder bei 4'000 noch sonst irgendwo nennenswert vibriert. Wenn man sieht, was andere Hersteller mit 3 Zylindern so anstellen, versteht man die Modellpolitik bei BMW noch weniger

ich träume noch immer von einer K75 mit den Eckdaten der 1200er, d.h. gut 90 PS aus 900 ccm. Deren Laufkultur ereicht der neue Twin eben doch nicht, aber dieser Zug ist sicher längst abgefahren
Grüsse allerseits
topolino