von 98 PS auf 130 PS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Guenther Wittwar
Beiträge: 47
Registriert: 17. Februar 2004, 08:46
Wohnort: Gaeufelden / Nebringen

von 98 PS auf 130 PS

#1 Beitrag von Guenther Wittwar »

Hallo Liebhaber des instabilen Einspurfahrzeugs,

ich brauche mal wieder die geballte Erfahrung dieses Forums.

Brunni hat nun knapp 120000 km auf dem Buckel und wie es mit den alten Lieben manchmal so ist, wuenscht man sich ein wenig Abwechslung. Angeregt durch Postings 130 PS betreffend habe ich mir gedacht, das muesste ich Brunni und mir auch mal antun. Aber es gibt da Dinge, die ich noch bedenken moechte:

1) laut Test (fragt bitte nicht nach den Quellen, die habe ich vergessen) soll die 98 PS Version im Mitttel mehr als 98 PS haben, die 130 PS Version aber weniger als 130 PS, z.B. 105 zu 125, da waere die Differenz ja nur noch 20 PS, dagegen soll die 98 PS Version bis ca. 200km/h der 130 Ps Version ueberlegen sein (durch das hoehere Drehmoment). Da ich selten Autobahn fahre, und wenn doch, weil z.B. die Tuerkei weit weg ist, dann mit vollem Gepaeck und < 200 km/h. :oops:
Bringen die Mehr-PS auf Landstrassen ebenfalls einen spuerbaren Vorteil?

2) mich wuerde interessieren ob der Motor eigentlich fuer 130 PS konstruiert wurde und nachtraeglich auf 98 PS umgemodelt, denn das koennte ja bedeuten, dass deshalb die 130 PS Veriante runder laeuft.

3) ist es der Lebensdauer des Motors abtraeglich, die Umruestung bei 120000km vorzunehmen?


Solltet ihr meine Bedenken zerstreuen koennen, dann wuesst ich gerne, ob

4) jemand die Ansaugrohre fuer 130 PS ganz zufaellig in einer Schublade hat und diese guenstig hergeben moechte. Ich bin nicht sicher, ob ich bei 130 PS bleiben moechte und scheue deshalb unnoetige Ausgaben.

Gruessle
Guenther
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#2 Beitrag von Tatjana »

So gut kenne ich mich nun wirklich nicht aus, aber Fakt ist, wir waren 2003 mit 4 K1200Rs in den Dolomiten. 2 x 130 PS, 2x98 PS. Die Fahrer der 130-PS-Maschinen mußten beim Herausbeschleunigen aus den Kurven und bergauf mehr schalten und mußten sich ganz schön sputen um an die 98er dran zu kommen/bleiben.

Ich persönlich würde bei 120.000 km keine Leistungssteigerung vornehmen, ich denke, einzelne Motorteile könnten zu erheblich beansprucht werden. Hätte das Motorrad weniger Laufleistung, würde ich es mir auch noch überlegen. Selbst bei meinen 98.000 km würde ich es nicht tun.

Da ich hauptsächlich auf Landstraßen unterwegs bin, reichen mir die 98 PS völlig aus, 240 km/h (lt. Tacho) sind auch auf der Autobahn schnell genug. :D

Schönen Abend noch,

Tatjana :wink:
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

..

#3 Beitrag von Peter »

ich hatte erst die 98 und jetzt die 130 ps.

und ich muss tajana recht geben. auf de landstrasse sind 98 ps ok.

das einzige mal, wo ich mit 98 ps am ende war, war ausgerechnet beim schwarzwaldtreffen, als ich mit sozia hinter tati her war :-)
da waren die 98 ps doch zu wenig.

im 3. gang den berg hoch mit sozia waren dann doch gegen tati alleine zu wenig. mit 130 ps wäre das bestimmt ok gewesen.

aber wann macht man das mal ...

ach ja. versicherung kostet auch etwa 1/3 mehr :roll:


also mene persönliche meinung.

130 ps nur nötig, wenn man ne 01er mit i-ABS möchte.
soweit ich weiß gibt es die 01er nur mit 130 ps . oder???

oder wenn man eher im oberen drehzahlbereich zu hause ist.

der tourer (so wie ich) benötigen keine 130 ps-version
der sportler (michi, wolle, helmi und Co) lieben wohl eher die 130 ps version.


ich hab auch nichts gegen 130 ps - aber ich müsste sie nicht haben.

:wink:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Guenther Wittwar
Beiträge: 47
Registriert: 17. Februar 2004, 08:46
Wohnort: Gaeufelden / Nebringen

#4 Beitrag von Guenther Wittwar »

Danke Tatjana,
bisher dachte ich genau so wie Du.
Mal sehen, welche andere Meinungen es noch gibt.

Es ist einfach das Unbekannte, das lockt. Probieren muss ich die 130Ps Variante auf jeden Fall.
Mal sehen ob mein Haendler so ein Geraet zum Testen hat.

Ich bin eben von der Autobahn gekommen, musste kurz meinem Schwager was helfen, und ich muss sagen, die 220 km/h bei dem Verkehr waren eigentlich schon zuviel.

Gruessle
Guenther
Benutzeravatar
Guenther Wittwar
Beiträge: 47
Registriert: 17. Februar 2004, 08:46
Wohnort: Gaeufelden / Nebringen

Re: ..

#5 Beitrag von Guenther Wittwar »

Hallo Peter,

danke fuer Deine Meinung.
Wechselst Du zurueck zu 98PS?


/Guenther
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: ..

#6 Beitrag von Peter »

Guenther Wittwar hat geschrieben:Hallo Peter, danke fuer Deine Meinung.
Wechselst Du zurueck zu 98PS?
/Guenther
nein, weil ich nich aufgerüstet habe, sondern von einer 97er auf eine 01er umgestiegen bin.

und bin auch zufrieden damit. die I-ABS finde ich super.
und und und :-)

es gibt einige, die derzeit über einen wechsel vom 97er zum 01er model nachdenken.

nicht (nur) wegen den 130 ps.

:idea:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#7 Beitrag von jw »

Mit I-ABS geht auch 98PS, habe ich , und bin damit sehr zufrieden.
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Joe_G
Beiträge: 11
Registriert: 2. Juni 2005, 09:17
Wohnort: Neufahrn (FS)

#8 Beitrag von Joe_G »

Hi fans,
ich habe die Leistungskurven und das Schaltdiagramm für beide
Leistungsvarianten erstellt und daraus ergibt sich folgendes:
Die 98PS-Variante hat deutlichen Md-Vorteil zwischen 3000 u. 6000 U/min.
Über 6000 U/min zieht der 130PS-Motor deutlich davon !
Somit geht die 130PS-Maschine oberhalb 170km/h (6000 U/min) deutlich besser; bei 200 km/h (7000 U/min) beträgt der Leistungsvorteil mehr als 15 PS !!
Ich habe die 130 PS Version und bin zufrieden - aber in den Bergen wird wohl die drehmomentstärkere 98 PS-Version deutlich besser gehen.
Beste Grüße
Arnulf :wink:
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#9 Beitrag von Rheincowboy »

Klare Antwort:

98 PS = ideal für (Schalt)-Faule, die sonst gerne einen Diesel-Audi mit Automatik fahren! :P

130 PS = ideal für Fleissige-Schalter, die eher so der Porsche-Fahrer-Typ sind! :lol:


Bei der neuen R1200GS Adventure werden die 98 PS bei ebenfalls knapp 300 Kilo allgemein als "untermotorisiert" bezeichnet!

Gruss Jochen

der lieber knapp 170 PS bei 235 Kilo bewegt! 8)
Benutzeravatar
Sweeper
Beiträge: 259
Registriert: 29. April 2006, 13:17
Mopped(s): R1200R AC K27
Wohnort: Wegberg

Versicherung

#10 Beitrag von Sweeper »

Habe die org. 130 auf 98 umrüsten lassen da die Unterschiede auf Landstraßen m. E. nicht erfahrbar sind.
Wer auf satten Durchzug auf BABs steht, dem sei hier wohl eher zur 130 PS-Variante geraten.

Meine habe ich auch aus diesem Grund umrüsten lassen:

Jahresbetrag bei SF8 30 % Beitrag bei einem Direktversicherer (Huch, mach ich jetzt Schleichwerbung?)

gerundete Preise aus Mai 2006:

130 PS Ganzjahresbeitrag: 360,-
130 PS 03/10er Saisonkz.: 240,-

098 PS Ganzjahresbeitrag: 120,-
098 PS 03/10er Saisonkz.: 080,-

Zu meinem Favoriten Ganzjahreskennzeichen habe ich diesen Umbau bei weiterm schon im ersten Versicherungsjahr wieder raus. (Hab den Umbau günstiger bekommen da der :lol: die 130er Teile natürlich weiterverwendet hat).

... bin mit meinen 98 PS somit recht glücklich.

:wink:
Pegeot-105TSA Zündapp Hercules
XT250 CB400N XT550 XJ550 600-Bandit VTR1000F
R1150RT R1100S-BC-DZ K1200RS R1100S-BC-EZ R1200RT F800R SpeedTriple R1200R-AC
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#11 Beitrag von Rheincowboy »

Hast Du Deine Versicherung aus dem Tele-Shop?

Das sind ja Freudenhauspreise! ...oder liegt das am NL-Grenzgebiet?

Für 167 PS zahle ich in SF 3 bei der SV gerade mal ganzjährig € 155 :wink:

Gruss Jochen
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#12 Beitrag von Thilo »

:wink: genau so sehe ich das auch :wink:
mach bei mir rund nen Fuffi im Halbjahr aus
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#13 Beitrag von Philipp »

Ja Kuckuck!

Zahle für Ganzjahres-Kennzeichen bei SF4(50%):

82,40 (Haftpflicht)
+ 64,40 (TK)
____________
=146,80 (tutto kompletti)

Ist für 98PS bei der BBV


Adéle, Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von bmwbademen »

Jochen hat geschrieben:Hast Du Deine Versicherung aus dem Tele-Shop?

Das sind ja Freudenhauspreise! ...oder liegt das am NL-Grenzgebiet?
Finde ich auch etwas teuer, bezahle bei der HUK SF 10 30% für die 130PS K12 mit Teilkasko ( 500 € SB ) 171,99 im Jahr :wink:
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Benutzeravatar
Guenther Wittwar
Beiträge: 47
Registriert: 17. Februar 2004, 08:46
Wohnort: Gaeufelden / Nebringen

Danke fuer die vielen Meinungen

#15 Beitrag von Guenther Wittwar »

Ich glaube, ich belasse es bei den 98 PS.
Ich war letzte Woche in den Seealpen und dort fand ich bestaetigt, was ich bisher dachte und was durch eure Antworten eine weitere Stuetze fand:

Fuer Land/Bergstrassen ist die 98PS-Abstimmung super!

P.S. Wer Bilder mag
(Brunni ist die dunkelgraue K1200RS, eine aeltere Dame
mit nun 120000km)

http://wittwar.smugmug.com/gallery/1647083/1/80484810
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#16 Beitrag von bmw peter »

Hallo Guenther,

schöne Bilder. :)

Hast du die Tour evtl. als gdb-Datei für Garmin und könntest du mir sie schicken :?:

p.orosz(ät)web.de
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Guenther Wittwar
Beiträge: 47
Registriert: 17. Februar 2004, 08:46
Wohnort: Gaeufelden / Nebringen

#17 Beitrag von Guenther Wittwar »

BMW PETER hat geschrieben:Hallo Guenther,

schöne Bilder. :)

Hast du die Tour evtl. als gdb-Datei für Garmin und könntest du mir sie schicken :?:

p.orosz(ät)web.de
Danke :-)

Mail ist unterwegs
Kai-Uwe
Beiträge: 113
Registriert: 6. März 2006, 12:55
Wohnort: 73779 Deizisau (bei Plochingen)

#18 Beitrag von Kai-Uwe »

Hallo Guenther. :wink:

Hätte auch gerne die Tour von Dir als Garmin Datei!?

Besten Dank im Vorraus; Kai-Uwe. :D



P.S.:Deine Bilder machen Lust auf mehr..... Klasse!
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#19 Beitrag von bmw peter »

ist angekommen,danke.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 10
Registriert: 31. Mai 2006, 11:29
Wohnort: München

#20 Beitrag von Gaston »

Hallo,

Ich habe meine GT Bj.2004 von 130 auf 98 PS umrüsten lassen und bin damit sehr zufrieden.
Klar, dass oberhalb 6000 die 130 besser abgeht aber es ist doch so, dass wenn man färht (Bergen, Landstrasse, Autobahn) der Motor immer zuerst vom leerlauf bis eventuell auf 6000 Umdrehung kommen muss.
Deshalb ist meiner Meinung nach die 98 Versin fast immer im Vorteil.

Salut.
Gaston
berberix
Beiträge: 31
Registriert: 26. Mai 2003, 16:33
Mopped(s): K1200 RS, R1200C, R1150R
Wohnort: 26906 Dersum, 52°57`N, 7°16`E

#21 Beitrag von berberix »

Hallo K-Fahrer,

nachdem ich beim kürzlichen Kauf meiner K1200RS überlegt hatte, die vorhandenen 130 PS auf 98 PS reduzieren zu lassen, es aber letztlich doch nicht gemacht habe - also weiter 130 PS fahre, frage ich mich doch ernsthaft beim Lesen der Beiträge, wer fährt schon ständig im Bereich über 6000 U/min?
Unbestritten - der Durchzug mit 130 PS ist gewaltig, aber m.E. kann man das Gefährt auch im Bereich bis 6000 U/min sehr zügig bewegen.

Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir wirklich stichhaltige Gründe nennen könnt, die unbedingt bei den hiesigen Straßen- und Verkehrssituationen zum Vorteil von 130 PS wären.

Nun mal ran, an die Begründungen. :arrow:

Gruß
Hans
R1150R, dakargelb/darkferro, 05/2002, 20000 km
berberix
Beiträge: 31
Registriert: 26. Mai 2003, 16:33
Mopped(s): K1200 RS, R1200C, R1150R
Wohnort: 26906 Dersum, 52°57`N, 7°16`E

#22 Beitrag von berberix »

berberix hat geschrieben:Hallo K-Fahrer,

nachdem ich beim kürzlichen Kauf meiner K1200RS überlegt hatte, die vorhandenen 130 PS auf 98 PS reduzieren zu lassen, es aber letztlich doch nicht gemacht habe - also weiter 130 PS fahre, frage ich mich doch ernsthaft beim Lesen der Beiträge, wer fährt schon ständig im Bereich über 6000 U/min?
Unbestritten - der Durchzug mit 130 PS ist gewaltig, aber m.E. kann man das Gefährt auch im Bereich bis 6000 U/min sehr zügig bewegen.

Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir wirklich stichhaltige Gründe nennen könnt, die unbedingt bei den hiesigen Straßen- und Verkehrssituationen zum Vorteil von 130 PS wären.

Nun mal ran, an die Begründungen. :arrow:

Gruß
Hans
Hab vorgenannten Text als neues Thema kopiert.

Gruß Hans
R1150R, dakargelb/darkferro, 05/2002, 20000 km
Benutzeravatar
Sweeper
Beiträge: 259
Registriert: 29. April 2006, 13:17
Mopped(s): R1200R AC K27
Wohnort: Wegberg

HS ist leider superteuer

#23 Beitrag von Sweeper »

Jochen hat geschrieben:Hast Du Deine Versicherung aus dem Tele-Shop?

Das sind ja Freudenhauspreise! ...oder liegt das am NL-Grenzgebiet?

Für 167 PS zahle ich in SF 3 bei der SV gerade mal ganzjährig € 155 :wink:

Gruss Jochen
Nein - HUK24 (sind nicht mehr die Billigsten aber dennoch günstig)

Es gibt wohl nur noch einen oder zwei Landkreise in D die teurer sind - leider - hier im Grenzgebiet fahren zu viele zu häufig zu teure Schäden ein was dann in imens hohen Versicherungsbeiträgen für alle endet.

Randnotizelnder Sweeper
Pegeot-105TSA Zündapp Hercules
XT250 CB400N XT550 XJ550 600-Bandit VTR1000F
R1150RT R1100S-BC-DZ K1200RS R1100S-BC-EZ R1200RT F800R SpeedTriple R1200R-AC
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#24 Beitrag von wolfgang »

Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir wirklich stichhaltige Gründe nennen könnt, die unbedingt bei den hiesigen Straßen- und Verkehrssituationen zum Vorteil von 130 PS wären.
Hans deine Frage ist so nicht zu beantworten. Das wird dir aber auch klar sein, du hast sie ja nicht grundlos so gestellt.

Wenn ich mit Benno (R100R reduziert auf 27 PS) fahre hat er keine Probleme mitzukommen, ausser auf der BAB, aber auch nur dann wenn wir über die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h gehen. Übrigends kannst du die K12 auch auf 27 PS reduzieren lassen :wink: :lol:

Es ist eine reine Geschmacksfrage, ich mag keine Motoren die zugeschnürt sind. Manchmal bei Überholsituationen ist es gut wenn die Karre einfach schneller hochdreht und du nachher gleich wieder im richtigen Drehzahlbereich bist nach dem Hochschalten. Ich selber fahre eigentlich immer im bereich irgendwo zwischen 2.000 - 5.000 U/min. Ich bin es gewohnt aus meiner 2V-Zeit.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#25 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Günther,

schöne Bilder, ich denke war ein toller Urlaub.
Schickst Du mir auch mal die GPS Daten.
E-Mail unter PN.

Ich sage schon mal Danke
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Antworten