ich brauche mal wieder die geballte Erfahrung dieses Forums.
Brunni hat nun knapp 120000 km auf dem Buckel und wie es mit den alten Lieben manchmal so ist, wuenscht man sich ein wenig Abwechslung. Angeregt durch Postings 130 PS betreffend habe ich mir gedacht, das muesste ich Brunni und mir auch mal antun. Aber es gibt da Dinge, die ich noch bedenken moechte:
1) laut Test (fragt bitte nicht nach den Quellen, die habe ich vergessen) soll die 98 PS Version im Mitttel mehr als 98 PS haben, die 130 PS Version aber weniger als 130 PS, z.B. 105 zu 125, da waere die Differenz ja nur noch 20 PS, dagegen soll die 98 PS Version bis ca. 200km/h der 130 Ps Version ueberlegen sein (durch das hoehere Drehmoment). Da ich selten Autobahn fahre, und wenn doch, weil z.B. die Tuerkei weit weg ist, dann mit vollem Gepaeck und < 200 km/h.

Bringen die Mehr-PS auf Landstrassen ebenfalls einen spuerbaren Vorteil?
2) mich wuerde interessieren ob der Motor eigentlich fuer 130 PS konstruiert wurde und nachtraeglich auf 98 PS umgemodelt, denn das koennte ja bedeuten, dass deshalb die 130 PS Veriante runder laeuft.
3) ist es der Lebensdauer des Motors abtraeglich, die Umruestung bei 120000km vorzunehmen?
Solltet ihr meine Bedenken zerstreuen koennen, dann wuesst ich gerne, ob
4) jemand die Ansaugrohre fuer 130 PS ganz zufaellig in einer Schublade hat und diese guenstig hergeben moechte. Ich bin nicht sicher, ob ich bei 130 PS bleiben moechte und scheue deshalb unnoetige Ausgaben.
Gruessle
Guenther