Leistungsreduztierung nicht für K1200RS, Bj. 03/02 möglich?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
berberix
Beiträge: 31
Registriert: 26. Mai 2003, 16:33
Mopped(s): K1200 RS, R1200C, R1150R
Wohnort: 26906 Dersum, 52°57`N, 7°16`E

Leistungsreduztierung nicht für K1200RS, Bj. 03/02 möglich?

#1 Beitrag von berberix »

Hallo K-Gemeinde,

nach 2-jähriger Abstinenz melde ich mich wieder zurück ins Forum :wink: .

Ich habe endlich wieder entschlossen, eine K1200RS, zu kaufen, was ich auch schon getan habe.

Nun das Problem: :evil:
Es ist eine 130 PS-Version und wollte sie auf 98 PS reduzieren lassen (Bei meiner letzten K12, Bj. 2001 - schon Facelift -kein Problem).

Da ruft mich gerade der Händler an und sagt, es gäbe für diese Baureihe keine Leistungsreduzierung ???, :? wo doch im Internet auch Maschinen aus Bj. 2002 angeboten werden, die leistungsreduziert sind.

Nun meine Bitte an Euch: Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Geht es wirklich nicht?
Kann mir jemand die Bestell-Nummern der zu verbauenden Teile mitteilen bzw. die schriftliche Unterlage bezüglich der Leistungsreduzierung zumailen.

Anmerkung: Bitte keine Sprüche von wegen Leistungsreduzierung/Durchzug usw. ablassen. :arrow:

Ich brauche die Information dringend, denn ich will am Montag dem Händler sagen, ob er leistungsreduzieren soll oder nicht.
Ich möchte doch endlich wieder K12 fahren.

Jedenfalls im Vorhinein schon vielen Dank für Eure Teilnahme an meinem Problem.

Viele Grüße
Hans
J_K

#2 Beitrag von J_K »

Hallo
Rufe mal diese Seite auf

http://k1200rs.de/page15/page0/page0.html

Dort steht alles

Luftfilterkasten wird gewechselt. Teilenummer 13711464923
Codierstecker 72KW wird in die Motronicsteuerung eingesteckt. Teilenummer 61368366282.

Dieses ist bei allen Baujahren und Modellen gleich.

Ich habe dieses auch gerade gemacht . Alles ohne Probleme.
:wink: :wink:
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#3 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Hans ,
meine 02er hätte ich auch mit 98 PS haben können , daß muß schon umgebaut werden können .
Jürgen
berberix
Beiträge: 31
Registriert: 26. Mai 2003, 16:33
Mopped(s): K1200 RS, R1200C, R1150R
Wohnort: 26906 Dersum, 52°57`N, 7°16`E

#4 Beitrag von berberix »

Hallo J_K,

vielen Dank für die schnelle Antwort. :D
Das ist genau das Richtige, was ich gesucht habe.

Allzeit Gute Fahrt
:wink: Hans
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#5 Beitrag von Thilo »

:wink: Und dann tausch doch am Besten gleich deinen :)
Wenn er nicht mal das weis :twisted: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
berberix
Beiträge: 31
Registriert: 26. Mai 2003, 16:33
Mopped(s): K1200 RS, R1200C, R1150R
Wohnort: 26906 Dersum, 52°57`N, 7°16`E

#6 Beitrag von berberix »

Thilo hat geschrieben::wink: Und dann tausch doch am Besten gleich deinen :)
Wenn er nicht mal das weis :twisted: :lol:
Hi Thilo,

der :) , von dem ich spreche, ist lediglich der Ort, wo ich meine "neue" kaufe; sie ist m.E. dort sehr günstig.

Wenn dieser :) nun beim Umbau Probleme haben sollte (was mich auch wundert), dann laß ich den Umbau erst mal sein und fahre dieses Jahr eben mit 130 PS. Den Umbau kann ich immer noch bei meinem :) durchführen lassen.

Ich wollte es allerdings jetzt machen lasssen; es wäre mit der TÜV-Abnahme beim :) , dann anschließender Ummeldung des Fahrzeugs usw. ein Aufwasch gewesen.

Gruß
Hans
R1150R, dakargelb/darkferro, 05/2002, 20000 km
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#7 Beitrag von Thilo »

stimmt.
Das verstehe ich. :wink:
nur wenn der sich so D..... anstellt :?: :roll:
Der Umbau kannst du auch selbst machen.
Ist Kinderleicht :?: :wink:
Es gibt doch bestimmt auch noch eine BMW-Werkstatt in deiner Nähe.
Dann soll dein Händler das mit denen händeln :lol: :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
ulik
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mai 2005, 13:05
Mopped(s): R 1250 GS BJ 2020
Wohnort: 73614 Schorndorf

#8 Beitrag von ulik »

Hallo Berberix,

ich habe deinen Beitrag interessiert gelesen und frage mich jetzt allerdings, warum du eine Leistungsreduzierung möchtest :?:

:wink:
Uli (k)
K100RS, EZ 1986, Schwarz
K1200GT Blaumetalic
R1150R, EZ 2002, Schwarz
R1200R, EZ 2012, Magnesiumbeige
R1200GS, EZ 2014, Silber/Rot
R1250GS, EZ 2020, Blackstorm
BMW Navigator V

Stammtisch Süd - West
berberix
Beiträge: 31
Registriert: 26. Mai 2003, 16:33
Mopped(s): K1200 RS, R1200C, R1150R
Wohnort: 26906 Dersum, 52°57`N, 7°16`E

#9 Beitrag von berberix »

ulik hat geschrieben:Hallo Berberix,

ich habe deinen Beitrag interessiert gelesen und frage mich jetzt allerdings, warum du eine Leistungsreduzierung möchtest :?:

:wink:

Hallo Ulik,

1. hauptsächlich wegen der Versicherung und 2. wer fährt schon jeden Tag 240 km/h.

Gruß
Hans
R1150R, dakargelb/darkferro, 05/2002, 20000 km
Benutzeravatar
ulik
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mai 2005, 13:05
Mopped(s): R 1250 GS BJ 2020
Wohnort: 73614 Schorndorf

#10 Beitrag von ulik »

Hallo Hans,
also ich bin der Meinung, dass der Unterschied in der Versicherung nicht wirklich erheblich ist. Wieviel sparst du denn dabei?
Verstehe mich bitte nicht falsch. Ich möchte dich nicht bekehren :)
Mich interessiert nur der Unterschied. Was kostet den der Umbau.
Meine Versicherungsbeiträge setzen sich folgendermaßen zusammen:

Haftpflicht: Regionalklasse 2 mit SF 10 ( 30%) = 71,84€
Teilkasko: Regionalklasse 1 mit 150,00€ SB =100,70€
Also gesamt 172,54€
Das ganze bei der Württembergischen Gemeinde Versicherung

Also ich habe meine Maschine nun ein gutes Jahr und bin nur einmal mit 240 oder kurz darunter ein längeres Stück zwischen Würzburg und Stuttgart gefahren. War ziemlich anstrengend. Ich wollte halt wissen wie es damit läuft. Nun weiß ich es und gut damit. Hatte bzw. habe ja noch eine K100RS mit 90 PS die ja auch nicht schlecht läuft.
Ich bin ja eher der zahme Fahrer wobei ich meine 130 PS schon schätze. Schon allein beim Überholen. Und natürlich im Soziabetrieb. Da merke ich es schon deutlich.
Uli (k)
K100RS, EZ 1986, Schwarz
K1200GT Blaumetalic
R1150R, EZ 2002, Schwarz
R1200R, EZ 2012, Magnesiumbeige
R1200GS, EZ 2014, Silber/Rot
R1250GS, EZ 2020, Blackstorm
BMW Navigator V

Stammtisch Süd - West
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

#11 Beitrag von Harry »

Unterschied in der Versicherung bei mir ca. 50 EUR bei Saisonkennzeichen 03/10.

Drehzahlverhalten viel besser.

Möchte meine 130 Pferde nicht mehr drosseln.
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
berberix
Beiträge: 31
Registriert: 26. Mai 2003, 16:33
Mopped(s): K1200 RS, R1200C, R1150R
Wohnort: 26906 Dersum, 52°57`N, 7°16`E

Leistungsreduzierung nicht für K1200RS, Bj. 03/02 möglich?

#12 Beitrag von berberix »

Hallo K-Fahrer,

aufgrund Eurer Einwände und nach langem Überlegen habe ich mich nun doch entschlossen, das Fahrzeug nicht drosseln zu lassen.
Mein anfänglicher Hauptgrund, günstigere Versicherung, hat sich insofern erledigt, daß sich der Aufwand bei Abwägung der Kosten erst in ca. 10 Jahre amortisiert hätte.

Morgen hole ich sie ab.

Viele Grüße und Danke
Hans
R1150R, dakargelb/darkferro, 05/2002, 20000 km
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Gute Fahrt Hans. :lol:
Benutzeravatar
ulik
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mai 2005, 13:05
Mopped(s): R 1250 GS BJ 2020
Wohnort: 73614 Schorndorf

#14 Beitrag von ulik »

Na also.
Manche Gedanken müssen einfach erst ein bisschen reifen :D

Viel Spaß damit.
Uli (k)
K100RS, EZ 1986, Schwarz
K1200GT Blaumetalic
R1150R, EZ 2002, Schwarz
R1200R, EZ 2012, Magnesiumbeige
R1200GS, EZ 2014, Silber/Rot
R1250GS, EZ 2020, Blackstorm
BMW Navigator V

Stammtisch Süd - West
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#15 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Hans ,
du wirst deine Entscheidung nicht bereuen .
Jürgen
berberix
Beiträge: 31
Registriert: 26. Mai 2003, 16:33
Mopped(s): K1200 RS, R1200C, R1150R
Wohnort: 26906 Dersum, 52°57`N, 7°16`E

#16 Beitrag von berberix »

Hallo,

endlich habe ich sie. Ich bin restlos begeistert :o ohne die Reduzierung. Die geht ja ab wie ein Zäpfchen. Die Entscheidung war dank Eures Zuredens nicht verkehrt.

" Ich jedenfalls fahre gerne ICE, jetzt auch noch auf 2 Rädern ", :D :D

so kommt es mir vor.

Irgendwie schaffe ich es nicht, ein Bild von meiner Großen hier einzustellen. :?

Gruß
Hans
R1150R, dakargelb/darkferro, 05/2002, 20000 km
Klaus (HI)
Beiträge: 72
Registriert: 23. November 2002, 18:49
Wohnort: Sarstedt

#17 Beitrag von Klaus (HI) »

Hallo Hans,

irgendwie erinnert der Schluss- Satz Deines vorletzten Postings an Loriot!!!

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#18 Beitrag von wolfgang »

Irgendwie schaffe ich es nicht, ein Bild von meiner Großen hier einzustellen.
Schick es an mich und wir stellen es für dich ein.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von andreas.hg »

@Berberix: Avatar - fertig ;-)
Gruß Andreas
berberix
Beiträge: 31
Registriert: 26. Mai 2003, 16:33
Mopped(s): K1200 RS, R1200C, R1150R
Wohnort: 26906 Dersum, 52°57`N, 7°16`E

#20 Beitrag von berberix »

Hallo Andreas, :wink:
hallo Wolfgang (KA), :wink:

vielen herzlichen Dank. Es ist ja richtig gut geworden. :D :D

Gruß
Hans
R1150R, dakargelb/darkferro, 05/2002, 20000 km
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#21 Beitrag von wolfgang »

Was Andreas macht ist immer gut, wenn ich es gemacht hätte dann nicht :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
berberix
Beiträge: 31
Registriert: 26. Mai 2003, 16:33
Mopped(s): K1200 RS, R1200C, R1150R
Wohnort: 26906 Dersum, 52°57`N, 7°16`E

#22 Beitrag von berberix »

Hallo K-Fahrer und Schrauber,

unabhängig vom bisher Geschriebenen würde ich doch gerne den Verfahrensablauf beim Selbstumbau von 98 auf 130 PS oder umgekehrt wissen.
Wenn ich also den Umbau vollzogen und alles wieder zusammengebaut habe, wie erkennt dann der TÜV-Prüfer, welche Leistung das Fahrzeug nun bringt?
Oder muß ich mit unverkleideten Fahrzeug zum TÜV?, :?: (sähe ja leicht besch... aus).

Sicherlich hat einer von Euch Erfahrungen damit und kann diese hier preisgeben.

Danke schon mal im Voraus
Gruß :wink:
Hans
R1150R, dakargelb/darkferro, 05/2002, 20000 km
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#23 Beitrag von Thilo »

:wink: Ich habe den Umbau selbst gemacht und bin dann mit komplett montierter Verkleidung zum :) der TÜV dann vor Ort hat es problemlos eingetragen.

:?: Es macht ja auch keinen Sinn 130PS eintragen zu lassen, ohne den Umbau tatsächlich zu bewerkstelligen. :wink:

:wink: Der Umbau besteht darin, daß der gelbe Codierstecker gezogen und der entsprechende Luftfilterkasten mit größeren Ansaugrohre eingebaut wird. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten