GT umgefallen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Scar-67
Beiträge: 32
Registriert: 6. Dezember 2004, 04:50
Mopped(s): GT 12/2004
Wohnort: 45711

GT umgefallen

#1 Beitrag von Scar-67 »

Tach allerseits,

bin mächtig gefrußtet, denn meine Dicke hat sich heute morgen im Münsterland beim Abstellen in Zeitlupe auf die linke Seite gelegt. Hab keine Ahnung, wie es passieren konnte, der Asphalt war ok und eben.
Da stand ich da und konnte es nicht fassen.

Nun der Schadensbericht: Kupplungshebel krumm, Schalthebel krumm, Kofferdeckel tiefe Kratzer, Motordeckel verkratzt und dieverse Kratzer an der Vorderseite an der Verkleidung.

Zum Glück ist nichts kaputt "nur" verkratzt. Gut, den Kupplungshebel werde ich erneuern und den Schalthebel richten.

Hat Jemand ne Ahnung, was das Spachteln und Lackieren kostet?

Werde jetzt mal das Mopped nun mal waschen, da sieht man am besten, was noch alles so dran ist....shit...

Gruß Frank
Der Weg ist das Ziel...
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Dann hattest du sie aber auf dem Seitenständer, wenn sie auf die linke Seite gefallen ist. Entweder keinen Gang drinn oder nicht richtig oder das Spiel im Antriebstrang hat ausgereicht damit sie nach vorne rollt und kippt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#3 Beitrag von Thilo »

:wink: 1.1 Gang einlegen
:wink: 2.Faulenzer ausstellen (bei laufendem Motor, dann wird der Unterbrecherkontakt gleich getestet)
:wink: 3. Wenn der Motor dann aus ist, die Kupplung lösen und auf Block rollen lassen. Dann trickst du das von Wolfgang erwähnte Spiel aus.
:wink: 4. erst jetzt die Dicke auf dem Faulenzer abstellen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
FlyingFrank
Beiträge: 48
Registriert: 22. Dezember 2002, 18:57
Wohnort: Moers

Reparaturkosten

#4 Beitrag von FlyingFrank »

Hallo,

hatte letztes Jahr einen ähnlichen Umfaller, allerdings nach rechts.

Habe für eine Komplettlackierung des Bikes (inkl. Kofferdeckel) 500 Euro bezahlt und ist echt spitze geworden.
Die Preisspannen waren allerdings abenteuerlich.

Grüße

Frank
blaue K1200RS, Bj. 1998, 42.000 KM,
Metzler Z6, Garmin 2820
blaue R 60/5, Bj. 1973, 25.000 MLS
Benutzeravatar
Scar-67
Beiträge: 32
Registriert: 6. Dezember 2004, 04:50
Mopped(s): GT 12/2004
Wohnort: 45711

#5 Beitrag von Scar-67 »

Hallo, denke, ich war einfach beim absteigen zu schnell, und hab mich drauf verlassen, daß der Ständer richtig raus war...

Frank, hast du die Dicke beim Freundlichen oder bei einem Autolackierer machen lassen? War im Preis der Ausbau der Teile und die Vorarbeiten inbegriffen?

Gruß Frank
Der Weg ist das Ziel...
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

#6 Beitrag von Harry »

Scar-67 hat geschrieben:.... und hab mich drauf verlassen, daß der Ständer richtig raus war...
Daaas sollte MANN aber merken :wink:

PS: Sorry für meinen unqualifizierten Beitrag, aber ich konnt´s mir nicht verkneifen :oops:
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#7 Beitrag von Thilo »

:oops: Harry...hinter her sind wir alle gescheiter :oops: :twisted:

:oops: Ist mir auch schon passiert. :oops:
:oops: Ich habe erst neulich vor dem Abbiegen vergessen zurück zu schalten. Kotzend starb sie und neigte sich zur Seite. :oops:
Konnte sie gerade noch halten. :oops:
Obwohl man diesen Vorgang schon Tausende mal gemacht hat....
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
BayJoe

#8 Beitrag von BayJoe »

Ist schon S-----e, wenn man glaubt, der Ständer ist da und dann war´s doch nix. Peinlich, peinlich. :oops:

Gruß
Joe
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#9 Beitrag von Philipp »

Harry hat geschrieben: Daaas sollte MANN aber merken :wink:
Richtig, sonst ist sie ganz schnell wech....

AufdieFingerhau, Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 10
Registriert: 31. Mai 2006, 11:29
Wohnort: München

#10 Beitrag von Gaston »

Hallo,

Ist mir auch vor kurz passiert.
Zum Glück aber auf einem weichen Boden und mit schwarzen Schutzleiten auf die montierte Koffern, deshalb null Schaden.

Grüsse an alle Forumteilnehmer und gratulation für dieses Tolles Forum.

Gaston

PS: Dies ist mein erster Beitrag.
Benutzeravatar
Sweeper
Beiträge: 259
Registriert: 29. April 2006, 13:17
Mopped(s): R1200R AC K27
Wohnort: Wegberg

#11 Beitrag von Sweeper »

Thilo hat geschrieben::wink: 1.1 Gang einlegen
:wink: 2.Faulenzer ausstellen (bei laufendem Motor, dann wird der Unterbrecherkontakt gleich getestet)
:wink: 3. Wenn der Motor dann aus ist, die Kupplung lösen und auf Block rollen lassen. Dann trickst du das von Wolfgang erwähnte Spiel aus.
:wink: 4. erst jetzt die Dicke auf dem Faulenzer abstellen.
hatte in NL das Vergnügen - meine RS grad 300 km auf der Uhr. Die Straße war rechts abschüssig und von hinten drückte der Wind.
In Zeitlupe viel sie langsam nach vorne und dann nach links um. Gottlob hatte meine Frau noch schnell am Heck zugefasst und so den Vorwärtstrieb solange verzögert bis ich die Situation verstand und schnell mein Bein in den Weg stellte.
Es hat geklappt aber drei Tage lang hatte ich Knieschmerzen. Seither mach ich es wie Thilo schreibt.
1. Gang drin - Kupplung gezogen - Notaus - Seitenständer raus - Kupplung loslassen - Kiste nach hinten bis zum Wiederstand ziehen (schieben) auf Seitenständer abstellen.
Ein mulmiges Gefühl bleibt.
Pegeot-105TSA Zündapp Hercules
XT250 CB400N XT550 XJ550 600-Bandit VTR1000F
R1150RT R1100S-BC-DZ K1200RS R1100S-BC-EZ R1200RT F800R SpeedTriple R1200R-AC
Benutzeravatar
FlyingFrank
Beiträge: 48
Registriert: 22. Dezember 2002, 18:57
Wohnort: Moers

Lackierung

#12 Beitrag von FlyingFrank »

Hallo,

habe es bei einem Autolackierer machen lassen, der allerdings auch für de ansässigen BMW-Händler sämtliche Reparaturen und Umbauten macht und daher mit der Materie vertraut ist.
Der Preis war allerdings bei Anlieferung der demontierten Teile, was allerdings problemlos machbar ist wenn man nicht zwei linke Hände hat. Einzig die Lüftungsgitter sind etwas tricky. Ich habe sie hinterher wieder mit Heißkleber befestigt.

Grüße

Frank
blaue K1200RS, Bj. 1998, 42.000 KM,
Metzler Z6, Garmin 2820
blaue R 60/5, Bj. 1973, 25.000 MLS
Benutzeravatar
Scar-67
Beiträge: 32
Registriert: 6. Dezember 2004, 04:50
Mopped(s): GT 12/2004
Wohnort: 45711

#13 Beitrag von Scar-67 »

Ja ja, wer den Schaden hat, der brauch für den Spott nicht zu sorgen...

JA, es ist peinlich :oops:

und es macht mich wütend :evil: eigene Blödheit !!!

aber nobody is perfekt !

Ja nu, linke Hände hab ich nicht und das gelpante Navi wird aufs nächste Jahr geschoben.
Was solls, wird schon wieder *malneTräneabwischt* :D

Gruß
Der Weg ist das Ziel...
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#14 Beitrag von Thilo »

- Kiste nach hinten bis zum Wiederstand ziehen (schieben) auf Seitenständer abstellen.
ähh, Sweeper, wenn du die Dicke nach hinten bis zum Widerstand ziehst, kann sie selbständig (bei Gefälle) etwas nach vorne rollen. Du kannst sie auch im 1 Gang etwas vor und zurückschieben. Dieses Spiel kann ausreichen, daß sie über den Seitenständer wegkippt.
Deshalb immer nach vorne bis zum Widerstand rollen lassen und dann erst den Seitenständer ausfahren. :wink:

:roll: :oops: Oder hab ich dich falsch verstanden :?: :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#15 Beitrag von wolfgang »

Ich habe euch eine gute Empfehlung, vergesst einfach den Seitenständer. Ich stelle meine zu 99% auf den Hauptständer und habe dann meine Ruh. Es gibt ab und zu Situationen wo man das Ding braucht, die sind aber relativ selten für meine Begriffe
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#16 Beitrag von Thilo »

:cry: Das gebrannte Kind scheut das Feuer :cry:
Meine Kawa ist in meinen Anfängen vom Hauptständer umgekippt,
weil der Untergrund etwas uneben war. Seit dem habe ich immer ein ungutes Gefühl, wenn es nicht 100%ig eben ist. :oops:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#17 Beitrag von wolfgang »

Thilo der routinierte Fahrer prüft vorher den Untergrund und hat dann zur Not ein Unterleghartholzbrettchen dabei :twisted: :twisted: :lol: :wink:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

#18 Beitrag von ernst »

Hallo,

wenn ihr Unterleghölzer braucht,ich kann sie euch verkaufen
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
Piet
Beiträge: 113
Registriert: 8. April 2004, 16:39
Mopped(s): GSX-R 1000 + S1000RR
Wohnort: 53347 Alfter (Heidgen)

#19 Beitrag von Piet »

@ Ernst

Finde ich nett, dass du aus deinem Vorrat etwas entbehren kannst, aber brauchst du nicht selber :wink: ?

Aber du hast recht. Besser hier investieren als in irgendwelche Sch.....verlängerer :twisted:

Viele Grüße

Piet
Gruss

Piet

No Risk -> No Fun .... aber immer schön auf dem Teppich bleiben
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#20 Beitrag von Rheincowboy »

ernst hat geschrieben: wenn ihr Unterleghölzer braucht,ich kann sie euch verkaufen
Mal wieder typisch für den Ernst, lässt die Frau verdursten und versucht uns hier abzuzocken! :lol: :P :roll:

Selbstverständlich erwarten wir beim Odenwaldtreff ein handpoliertes Brettchen in der jeweiligen Maserung passend zum Motorrad als Gastgeschenk! :lol: :wink:

Gruss Jochen
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#21 Beitrag von Thilo »

:lol: :lol: Danke Ernst. :wink:
Lieb von dir.
Aber ich kann es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, daß du im Winter frierst :lol: :lol:

@Wolfe, die Erfahrung habe ich auch schon verbucht.
Seit dem trage ich immer ein Lattenähnliches Teil bei mir :lol: :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#22 Beitrag von wolfgang »

Seit dem trage ich immer ein Lattenähnliches Teil bei mir
Passt das denn in die Hose??? oder ist es nur ein Lättelchen :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#23 Beitrag von Thilo »

:lol: Ich wickel es einfach um den Bauch :lol: :lol:
Oder dachtest du, das ist ein Bierbauch :?: :roll: :loud: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
BayJoe

#24 Beitrag von BayJoe »

Hi Thilo,

wie stehst Du denn auf, wenn Du deine K auf dein verschrumpeltes Lättchen stellst? Ich hab gehört, daß die Schwaben alle so kleine Latten in der Hose haben? Stimmt das???

Liebe Grüße
BayJoe
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#25 Beitrag von Thilo »

:roll: Ja hab ich auch schon gehört :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten