Auspuffhalterung - Schrauben ab.... und: Blinkerohr

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Medon
Beiträge: 138
Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
Wohnort: München

Auspuffhalterung - Schrauben ab.... und: Blinkerohr

#1 Beitrag von Medon »

Guten Abend,

bei meiner Dicken (97er) sind leider die drei Schrauben, welche den Auspuff mit seinem Halter verbinden, sehr angeranzt. Beim Versuch, sie loszuschrauben, sind sie dann auch prompt abgerissen.

Nach Auskunft meiner Schraubers leiden alle BMW mehr oder minder unter diesem Problem. Er hat den Auspuff jetzt erst einmal mit Lochband befestigt. Hält, sieht aber zum :cry: aus.

Hat jemand von euch eine hübsche, funktionale Lösung? Die Schrauben herausbohren und ein neues Gewinde (dann M10) schneiden, würde das Material zwar wahrscheinlich hergeben, aber dann hätte ich die Krümel im Auspuff (nach einiger Zeit Korrosion...?), und lästig ist es außerdem.

Vielleicht hat ja die Sportauspufffahrerfraktion (hihi, mit drei "f") einen Tipp für mich.

So, und weil ich glorreicherweise nach der Schlammschlacht ein wackelndes rechtes Blinkerohr habe, ist wahrscheinlich einer oder mehrere von den Blinkerohren-Befestigungs-Drecksdingern im A*. Gibt's da inzwischen eine Möglichgkeit, die Dinger auch ohne das sündhaft teure Plastik zu bekommen?

So. Fahren tut sie aber zum Glück noch, wäre ja auch blöd sonst, bei dem Wetter... ;-)

Medon
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14630
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Schrauben rausbohren und neue rein. Die Hülse mußt du aber abnehmen dann geht es. Die Ursache der Korrosion ist wahrscheinlich die Materialpaarung, Auspuff+Halter V2A, Schrauben verzinkt +die Wärme. Lösung Wärmepaste und Schrauben aus V2A. Nimm auf jeden Fall eine Zahnscheibe, die Schrauben lockern sich gerne.

Zu deine Ohren ist mir noch keine Lösung bekannt, nur komplett.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Medon
Beiträge: 138
Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
Wohnort: München

#3 Beitrag von Medon »

wolfgang hat geschrieben:...Die Hülse mußt du aber abnehmen dann geht es....
Lösung Wärmepaste und Schrauben aus V2A.
Moin Wolfgang,

Danke für die schnelle Antwort. Ich nehme an, mit "Hülse" meinst Du die Auspuff-Verkleidung?

Und hättest Du einen Markennahmen o.ä. für die "Wärmepaste"? Kann mir darunter gerade nichts vorstellen.
Gibt's sowas bei Polo/GH/Louis?

Gute Fahrt,

Medon
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14630
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#4 Beitrag von wolfgang »

Nein habe ich nicht. Nimm am Besten eine Graphitpaste, keine Kupferpaste wg. der Spannungskorrosion. Die bekommst du im Autozubehör oder bei BMW, die schmieren damit die Getriebewelle ein.

Hülse = Auspuffverkleidung das verchromte rohr.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 211
Registriert: 6. April 2004, 12:15
Mopped(s): K1200R Sport , KTM Duke2
Wohnort: Jena

#5 Beitrag von Josch »

Hallo,

das Gleiche hab ich auch schon durch:evil:. Die Muttern am Auspuff sind eine Art Hutmutter (läst sich schlecht Gewinde reinbohren), ich habe mir vom Schlosser neue aufschweisen lassen.

Gruß Josch
K1200R Sport Schnitzer Umbau
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14630
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#6 Beitrag von wolfgang »

Man kann es ausbohren, ist aber ein Mist. Habe ich auf einer Fräsmaschine gemacht.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Medon
Beiträge: 138
Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
Wohnort: München

#7 Beitrag von Medon »

OK, Danke für die Ideen. Ich denke, ich werde erst mal die funktionale Schelle dranlassen und evtl. in der Nachsaison an eine hübschere Lösung gehen. Ich will auf jeden Fall nicht nach weiteren 3 Jahren wieder Korrosion haben...
... obwohl, vor der nächsten AU muss ich bestimmt was an der Abgasanlage machen. :-(

Frohes K-arven,

Medon
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
Antworten