1000er Inspektion und Füllstände

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Cruiser
Beiträge: 26
Registriert: 23. April 2006, 22:29
Wohnort: Celle

1000er Inspektion und Füllstände

#1 Beitrag von Cruiser »

Moin K'ler.

Ich hatte ja angekündigt, morgen zum :D zu fahren und die 1000er Inspektion bei meiner RS machen zu lassen.
Nun habe ich noch ein bisschen hier gestöbert und stolpere immer wieder über das Thema Füllstände.
Helmi schrieb in einem Beitrag, dass man diese nach getaner Inspektion gemeinsam mit dem Meister des :D kontrollieren solle.

Meine Frage:
Sind die alle zu blöd oder ist es einfach nur kompliziert, die richtigen Mengen einzufüllen?
Vielleicht könnt Ihr mir mit ein paar freundlichen Hinweisen helfen, worauf ich morgen achten sollte, wenn ich meinem :D das Bike nach getaner Arbeit wieder abnehme.

P.S. Kann ich danach dann endlich Gas geben? 8)
Cruiser
"noch" K 1200 RS EZ. 05/2006, ab März 2008 R 1200 GS mit schönem Sound am Puf!

Das Schwarze ist die Straße, und die sollte immer unten sein!
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: 1000er Inspektion und Füllstände

#2 Beitrag von Pezi »

Cruiser hat geschrieben:P.S. Kann ich danach dann endlich Gas geben? 8)
Hallo Uwe, auch auf die Gefahr hin, dich bitterlich zu enttäuschen:

1) Helmis heikles Getriebe rühren sie bei 1000er Inspektion garnicht an.
2) Nach 5000km hatte bei meiner 12er der Klügere endlich nachgegeben ... ja, es waren die zu Dreiecken zurechtgeschliffenen original quadratischen Hauptständerplättchen :oops:

Toitoitoi morgen, die Burschen verstehen ihr Handwerk! Pezi
Cruiser
Beiträge: 26
Registriert: 23. April 2006, 22:29
Wohnort: Celle

Re: 1000er Inspektion und Füllstände

#3 Beitrag von Cruiser »

[2) Nach 5000km hatte bei meiner 12er der Klügere endlich nachgegeben ... ja, es waren die zu Dreiecken zurechtgeschliffenen original quadratischen Hauptständerplättchen :oops:

Danke Pezi!

Hoffe, ich habe es richtig verstanden: Bislang kurbel ich Handbuchgemäß nur bis 4000. Welche Drehzahl sollte ich nach der Inspektion nicht überschreiten, und gilt das für den Dauerbetrieb oder auch für das Durchbeschleunigen?
Cruiser
"noch" K 1200 RS EZ. 05/2006, ab März 2008 R 1200 GS mit schönem Sound am Puf!

Das Schwarze ist die Straße, und die sollte immer unten sein!
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: 1000er Inspektion und Füllstände

#4 Beitrag von Pezi »

Cruiser hat geschrieben:Hoffe, ich habe es richtig verstanden: Bislang kurbel ich Handbuchgemäß nur bis 4000. Welche Drehzahl sollte ich nach der Inspektion nicht überschreiten, und gilt das für den Dauerbetrieb oder auch für das Durchbeschleunigen?
Rehallo Uwe, klar darfst sie dann mal auf der BAB auf 200 raufkrachen lassen. Schinden und quälen darfst sie halt nicht, aber munter bewegen schon. Du wirst spüren, wie sie immer freier und williger hochdreht.

Bei mir schon solange her (habe auch kein Handbuch momentan neben mir liegen), aber ich scherzte vor Ostern mit einer Neuseeland Kiwi. Bitte siehe http://f3.webmart.de/f.cfm?id=2385371&r ... &t=2781323

Genieße die Einfahrphase, ist was Wunderschönes! Pezi
Cruiser
Beiträge: 26
Registriert: 23. April 2006, 22:29
Wohnort: Celle

Re: 1000er Inspektion und Füllstände

#5 Beitrag von Cruiser »

Genieße die Einfahrphase, ist was Wunderschönes! Pezi[/quote]

Vielen Dank für's Rehallo!
Ich werde sie genießen und bestimmt auch alle KM danach :D
Cruiser
"noch" K 1200 RS EZ. 05/2006, ab März 2008 R 1200 GS mit schönem Sound am Puf!

Das Schwarze ist die Straße, und die sollte immer unten sein!
Benutzeravatar
didi_RS
Beiträge: 12
Registriert: 9. Dezember 2005, 22:00
Wohnort: Raum Traunstein

#6 Beitrag von didi_RS »

Hallo Cruiser,

ich habe mich bei meinem :D etwas "unwissend "hinsichtlich Ölfüllstand gestellt und ihn somit mit dieser Frage getestet. Er hat richtig geantwortet und halbe Höhe Schauglas als Antwort gegeben. Im Übrigen bin ich sehr zufrieden mit meinem :D

Um lange Freude an Deinem Motor zu haben, steigere langsam die Drehzahl bis 2000 km Laufleistung, danach kannst Du behutsam Deinen Motor ausdrehen. Aber auch das Einfahren von Motoren ist wie so vieles eine Philosophie. Ein gutes Mittelmaß ist in der Regel das Beste. :idea:

Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit Deiner Dicken und daß das Wetter jetzt endlich mal ein bißchen besser wird. :mrgreen:

didi
:wink:

Grüße aus Oberbayern
Cruiser
Beiträge: 26
Registriert: 23. April 2006, 22:29
Wohnort: Celle

Erledigt

#7 Beitrag von Cruiser »

So, die Inspektion ist erledigt.
Ich war beim :D in Uelzen und habe 134 Euro gelöhnt.
Habe die ganze Stunde mit in der Werkstatt verbracht und der Schrauber machte einen kompetenten Eindruck, hat alle meine Fragen geduldig beantwortet. Unter anderem Ölfüllmenge 3800 ml Castrol 10W40.
Zum Thema "halbes Schauglas" hat er mir gesagt, da steht das Öl wenn der Motor kalt ist. Wenn er warm ist, steht es auf Max. Meintest Du das auch so, Thilo?
Als ich heute Abend wieder zu Hause war, habe ich die Dicke in der Garage aufgebockt und nach fünf Minuten ins Schauglas gesehen. Wenn man Max sehen kann, dann dürfte mein Öl über Max stehen. Ich werde es mir morgen erst noch mal ansehen, wenn sie kalt ist.

Wenn ich dann Rat brauche, weiß ich ja, wo ich diesen finde :lol:
Cruiser
"noch" K 1200 RS EZ. 05/2006, ab März 2008 R 1200 GS mit schönem Sound am Puf!

Das Schwarze ist die Straße, und die sollte immer unten sein!
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#8 Beitrag von bmw peter »

Hallo,

habe meinen Ölstand bei kaltem Motor auf mitte Schauglas gebracht,

dann 300 km gefahren und 5 Min. später nachgesehen.

Ölstand immer noch mitte Schauglas.

Also ändert sich bei mir nichts.

Das überschüßige Öl hatte ich mit einer 200 ccm Spritze mit aufgestecktem Schlauch abgesaugt.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4120
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

#9 Beitrag von joerg58kr »

Halllo Cruiser,
Oelstände grundsätzlich kalt kontrollieren. Hauptständer ist Grundvoraussetzung. Also bei warmen Motor frühestens nach 20 Min., am besten aber morgens vorm Losfahren. Die von BMW angegebenen Füllmengen sind viel zu hoch, da immer Restmengen zurückbleiben. Daher immer einen halben Liter weniger einfüllen, stehenlassen und dann den Rest aufüllen. Sonst gibt es Kupplungsprobleme und damit richtig teuer.

K-ruß Jörg
Cruiser
Beiträge: 26
Registriert: 23. April 2006, 22:29
Wohnort: Celle

Ölstand kontrolliert

#10 Beitrag von Cruiser »

Ja Jungs,
jetzt habe ich meinen Ölstand kalt, Maschine steht seit gestern, kontrolliert.
Das Öl steht ca. 3mm unter dem oberen Ring, also knapp unter Max..

Laut Handbuch soll warm kontrolliert werden, weil die Differenz zwischen warm und kalt bis zu 10mm betragen kann. Der Mengenunterschied zwischen Min und Max ist laut Handbuch insgesamt 0,5 Liter.

In der Praxis habe ich bei meiner Fazer und auch der Bandit bislang keinen Unterschied zwischen Min und Max festgestellt. Demnach würde ich Dir, Peter, zustimmen, so scheint es auch bei meiner Dicken zu sein.
Wenn das so stimmt, dann stehe ich nun vor einem Widerspruch:

Die Aussage "Mitte Schauglas" als Max in der Praxis geht doch die Richtung, dass es auf die Kupplung gehen kann.
Wenn das Öl knapp unter Max steht (kalt) und es sich tatsächlich nicht ausdehnt, auch wenn im Handbuch -wahrscheinlich der theoretischen Möglichkeit wegen- etwas anderes steht, wie kann das dann für den Motor respektive die Kupplung schädlich sein.
Ich habe mir zwar das Werkstattbuch schon im größten Auktionshaus der Welt ersteigert, aber es kommt wohl erst die Tage.

Wer kann bitte verbindlich dafür sorgen, dass ich beruhigt in den Schlaf komme und vor allem am Samstag gleichmaßen beruhigt zu meiner ersten größeren Runde in den Soling aufbrechen kann?

Wäre Euch sehr verbunden!
Cruiser
"noch" K 1200 RS EZ. 05/2006, ab März 2008 R 1200 GS mit schönem Sound am Puf!

Das Schwarze ist die Straße, und die sollte immer unten sein!
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Ölstand kontrolliert

#11 Beitrag von Pezi »

Cruiser hat geschrieben: Wer kann bitte verbindlich dafür sorgen, dass ich beruhigt in den Schlaf komme und vor allem am Samstag gleichmaßen beruhigt zu meiner ersten größeren Runde in den Soling aufbrechen kann?

Wäre Euch sehr verbunden!
Unverbunden und unverbindlich Uwe, jeder Pegel zwischen MIN/MAX passt wie von BMW geplant/errechnet!

Angst habe ich nur vor Seitenständerparkern und -einfüllern ;)

Gute und schöne Reise, Pezi
Cruiser
Beiträge: 26
Registriert: 23. April 2006, 22:29
Wohnort: Celle

Re: Ölstand kontrolliert

#12 Beitrag von Cruiser »

Unverbunden und unverbindlich Uwe, jeder Pegel zwischen MIN/MAX passt wie von BMW geplant/errechnet!

Alles andere hätte mich jetzt auch ein wenig enttäuscht und hieße, die japanische Ingenieurskunst wäre über der deutschen anzusiedeln (soll keine Wertung über die österreichische sein, Pezi :lol: )

Angst habe ich nur vor Seitenständerparkern und -einfüllern ;)

Bin weder ein Solcher noch ein Turnbeutelvergesser!

Gute und schöne Reise, Pezi[/quote]

Danke !!!! 8)
Cruiser
"noch" K 1200 RS EZ. 05/2006, ab März 2008 R 1200 GS mit schönem Sound am Puf!

Das Schwarze ist die Straße, und die sollte immer unten sein!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: servus Cruiser :lol: .Deinem Mechatroniker Fredi haust einen auf den Sackl sofern vorhanden. :twisted: Das Schauglas heisst deswegen Schauglas weil (Deppen) wie wir auch mal nach den Füllstand schauen wollen und die Mechatroniker sich um Folge Schäden einen *s----s* kümmern. Dein Mechaniker versteht soviel von unserer Technik wie der Ochs vorm Berg.Die Aussage, im Warmen Zustand ist das Fass voll ist jawohl voll blöd. :twisted:
Cruiser
Beiträge: 26
Registriert: 23. April 2006, 22:29
Wohnort: Celle

Mechatroniker

#14 Beitrag von Cruiser »

Deinem Mechatroniker Fredi haust einen auf den Sackl sofern vorhanden.


@helmi123:
Jetzt hat er keinen mehr :D , weil Du Recht hast und er nicht. Wahrscheinlich hat er es in der Bedienungsanleitung gelesen, da steht nämlich drin, dass der Unterschied zwischen warm und kalt bis zu 10mm betragen kann. Diese Aussage ist wohl eher theoretischer Natur; wäre dann auch mein erstes Moped, wo es sich so verhielte!
Cruiser
"noch" K 1200 RS EZ. 05/2006, ab März 2008 R 1200 GS mit schönem Sound am Puf!

Das Schwarze ist die Straße, und die sollte immer unten sein!
Antworten