Gebrauchtkauf K1200GT -Worauf achten?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 38
Registriert: 23. Mai 2006, 23:17
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: SE

Gebrauchtkauf K1200GT -Worauf achten?

#1 Beitrag von OldMan »

Hallo habe gerade in der Plauderecke um Tips gebeten, jetzt habe ich noch eine technische Frage. Ich hoffe das Aufteilen auf die verschiedenen Foren ist in Ordnung...

Also ich beabsichtige eine K1200GT Bj. 2003 mit ca. 35.000 km beim Händler zu erwerben. Das Motorrad hat eigentlich alle Extras (denke ich).
Jetzt meine Frage, worauf muss ich technisch betrachtet beim Kauf achten.
Habt Ihr einige Tips von bekannten Fehlerquellen etc. die man schon bei einer Probefahrt/Inaugenscheinnahme feststellen kann.
So nach dem Motto..."wenn Du das siehst, lass dieFinger davon.Repa steht ins Haus und ist teuer :idea: "
Oder ist sone BMW "unkaputtbar" zumal der Händler 12 Monate Garantie geben will.

Danke für Eure Hilfe

Gruß

Peter
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#2 Beitrag von Yogi »

Sieh zu das die 40.000 Inspektion vor dem Kauf erledigt wird oder im Preis drin ist.
Das ist ziemlich hoch im Preis.

Ansonsten gibt es nicht viel zu beachten.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Oldtimer
Beiträge: 9
Registriert: 14. November 2005, 17:58
Wohnort: Wiesbaden

#3 Beitrag von Oldtimer »

verlangere die garantie noch ein jahr (€95). dammit has du zwei jahre ruhe.

mvg
Enzi
05 K1200GT
Titansilber Metallic
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14629
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#4 Beitrag von wolfgang »

Hallo Peter,

fahre die K mal im absolut kalten Zustand. Die Steuergeräte waren zuweit abgemagert und es kamm kein Kaltlauf zustande. Dann der Schlauch vom Bremsflüssigkeitsbehälter zum Hauptbremszylinder hinten, scheuerte gerne an der Schwinge. Dann waren die Dichtungen der Tankschnellverschlüsse undicht, siehst du daran wenn der Motordeckel gelblich verfärbt ist. Kupplung kannst du ja nachlesen. Der Preis ist aus meiner Sicht etwas zu hoch.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 38
Registriert: 23. Mai 2006, 23:17
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: SE

#5 Beitrag von OldMan »

Hallo Wolfgang, das war genau die Info die ich meinte :-)

Gruß

Peter
Antworten