Ihr dürft bestimmen was rein kommt ...

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#26 Beitrag von Lutz_K12 »

Kai-Uwe hat geschrieben:Hallo Bert´l. :wink:

Früher habe ich alles dem :lol: überlassen (auch mein Geld!!!)

Habe vor ca. 1Monat das Motoröl gewechselt. CASTROL RS4T Sae10W-50 mit org. Ölfilter. Hat sich gelohnt; Altöl machte seinem Namen alle Ehre!
Seitdem brauche ich aber etwas mehr Öl.Liegt wahrscheinlich an dem dünneren Öl!
Diese Woche habe ich das Getriebeöl und das Hinterachsöl gewechselt. CASTROL MTX Sae75W-140.
Die Literflasche reicht für beides.(habe noch einen Rest von fast 200ml!)
An den Ablaßschrauben (Magneten) waren eine Menge Abrieb zu finden!

Gut,der Preis von dem Castrolöl ist nicht billig,aber was ist noch günstig?

EURO=TEURO :!:

Grüße Kai-Uwe.
Ich empfehle Dir dringend einen Blick in Dein Handbuch zu werfen! Dort steht klar und deutlich: Füllmenge Schaltgetriebe 0.8L bis Unterkante Einfüllöffnung auffüllen, Hinterradantrieb 0.23L bei Oelwechsel und 0.25L nach Demontage. Eine 1Ltr. Flasche reicht demzufolge gerade so eben, es sollten aber keinesfalls fast 200mL übrig bleiben :!:

Uebrigends, MTX 75W-140 kommt bei mir nur ins Getriebe, im EA genügt 75W-90.
Kai-Uwe
Beiträge: 113
Registriert: 6. März 2006, 12:55
Wohnort: 73779 Deizisau (bei Plochingen)

#27 Beitrag von Kai-Uwe »

Hallo Lutz. :wink:

Habe in das Schaltgetriebe bis Unterkante eingefüllt.(habe gewartet bis es rausgelaufen ist)
Beim Endantrieb eingefüllt bis unterer Gewindeanfang (Hinterrad nicht bewegt)

Denke die Werte stimmen nur bei Neubefüllung.

Grüße Kai-Uwe.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14630
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#28 Beitrag von wolfgang »

Denke ehr du hast nicht alles abgelassen. Normalerweise warm fahren und dann über Nacht stehen lassen. So müsste es gehen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Kai-Uwe
Beiträge: 113
Registriert: 6. März 2006, 12:55
Wohnort: 73779 Deizisau (bei Plochingen)

#29 Beitrag von Kai-Uwe »

Hallo Wolfgang. :wink:

Da kannst du recht haben. :oops:

Grüße Kai-Uwe.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14630
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#30 Beitrag von wolfgang »

Mach dir keinen Kopf, lass das Zeugs drinn und wechsle eben im nächsten Jahr gleich nochmals. Mach aber nicht den Fehler dass du vor dem Winter wechselst und dann die Karre stehen lässt. Neues Öl muß min 1x warm werden sonst greifen die Additive deine Dichtungen an.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Bert'l

#31 Beitrag von Bert'l »

Lutz_K12 hat geschrieben:Ich empfehle Dir dringend einen Blick in Dein Handbuch zu werfen!
Hallo "Lutz_K12",

Ich habe noch bis Mai 07 Garantie und dann werde ich die Anschlussgarantie für 2 Jahre machen.
Ich werde also nicht drum herum kommen alles beim :D machen zu lassen. Ohne Stempel für die Inspektionen keine Garantie und auch keine Anschlussgarantie. So steht's im Garantiepass M 196 von "Car Garantie". Und wenn 3 Jahre rum sind wird verkauft.
Bis dahin haben die Jungs bei BMW Zeit die Kinderleiden der R & GS abzustellen. :P
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#32 Beitrag von Lutz_K12 »

Bert'l hat geschrieben: Hallo "Lutz_K12",

Ich habe noch bis Mai 07 Garantie und dann werde ich die Anschlussgarantie für 2 Jahre machen.
Ich werde also nicht drum herum kommen alles beim :D machen zu lassen. Ohne Stempel für die Inspektionen keine Garantie und auch keine Anschlussgarantie. So steht's im Garantiepass M 196 von "Car Garantie". Und wenn 3 Jahre rum sind wird verkauft.
Bis dahin haben die Jungs bei BMW Zeit die Kinderleiden der R & GS abzustellen. :P
Und was bitteschön hat das mit dem Blick ins Handbuch zu tun?
Bert'l

#33 Beitrag von Bert'l »

Na, weil ich deswegen die Füllmengen für den Hinterradantrieb nicht benötige. Macht ja der :D
Was mir aber immer noch nicht einleuchtet, ist
Motorfüllmenge prüfen bei Stellung Hauptständer oder Seitenständer ?
Wurde ja hier schon richtig heiß diskutiert. (ohne Ergebnis)
Im Handbuch steht Hauptständer.
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Pezi »

Bert'l hat geschrieben:Motorfüllmenge prüfen bei Stellung Hauptständer oder Seitenständer ?
Wurde ja hier schon richtig heiß diskutiert. (ohne Ergebnis)
Im Handbuch steht Hauptständer.
Hallo Bert'l, die Verwirrung ist rasch geklärt: BMW bezeichnet den Hauptständer eigenartigerweise als "Kippständer" :roll:
Tja, und manche verwexeln das dann leicht mit der kippenden Seitenstütze.

Auf geradem, ebenem Untergrund wird das Motoröl eingefüllt und kontrolliert! Und bitte ja nicht in Links-Schräglage! Pezi

BTW: Ich weiß nun auch wo Du das herhast. Eben im K1200LT-Forum gekibitzt, da gibt es Umrechnungsvermutungen von vollem Schauglas auf Haupständer und halbleerem auf Seitenstütze ... solchane Weltmeister, kekst sich Pezi fürchterlich ab ;)
Zuletzt geändert von Pezi am 1. Juni 2006, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Bert'l

#35 Beitrag von Bert'l »

1000 Dank
Joe_G
Beiträge: 11
Registriert: 2. Juni 2005, 09:17
Wohnort: Neufahrn (FS)

#36 Beitrag von Joe_G »

Servus Bertl,
nun, meine K bekommt:
o Castrol RS 4T (10W-50)
o seit km-Stand 5.000
o derzeit 9.000 km
o Ölverbr. < 0,1 ltr/1000km
o kaufe das Castrol nur im Angebot - sonst zu teuer !

Gute, unfallfreie Fahrt
Arnulf
Antworten