Motorschaden K1200RS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
keule
Beiträge: 37
Registriert: 14. April 2006, 13:42
Wohnort: ÖHRINGEN

#26 Beitrag von keule »

und noch mal sorry kai :wink:
Kai
Beiträge: 382
Registriert: 3. November 2003, 15:19
Wohnort: 27729 Hambergen

#27 Beitrag von Kai »

@ all :wink: ,

herzlichen Dank für Eure Anteilnahme und Tips !

Bis 3000,- +/- gebe ich ohne Nachdenken aus.
Zum verschrotten ist ist sie zu gut,zu dick und zu schön(rot) :!:

Mal sehe was die NL Bremen morgen zu vermelden hat.

Gruß Kai
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#28 Beitrag von Thilo »

:wink: :cry: toi toi toi :wink:
Ich drück die mit tiefster Trauer alle Daumen :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 163
Registriert: 21. November 2004, 17:38
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 34439 Willebadessen
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Hubi »

Hallo Kai schau mal vielleicht kann man noch handeln?:
http://bike-teile.de/index.php?seite=ei ... lid=170949
Der,der endlich eine K13000GT fährt
Benutzeravatar
Wastedyouth
Beiträge: 54
Registriert: 12. Juli 2005, 21:53
Mopped(s): K1200R, XS 500, CZ125, K
Wohnort: Linz (Österreich)
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden K1200RS

#30 Beitrag von Wastedyouth »

joerg_we hat geschrieben:
Habe bei meiner BMW K1200RS einen Motorschaden nach nur 22000km :-(. Ein Pleullager ist ausgeschärt, angeblich wegen falschen....

Jörg
Bitte mal ein wenig präziser. Also wenn ich das recht verstehe ist das Pleuel gut, nur die Lagerschale verschlissen (Chromschicht weg, rötliche raue schicht darunter sichtbar). Der Motor gibt metallische Schläge von sich. Oder ist dir das Pleuel schon gebrochen ? Wenn ersteres der Fall ist, dann geh mit Kurbelwelle und betroffenem Pleuel zum Motoreninstandsetzer, lass dir den Lagerzapfen nachmessen / nachdrehen und beschichten. Dann bekommst du vom netten Experten eine neue Lagerschale (2 Hälften) mit. Reingebaut, fertig. Das hab ich schon oft bei den lüft/ölgekühlten Susi Triebwerken gemacht. Dann wirds auch nicht soo teuer.

MFG
Armin
Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben !
VIN:ZN11580
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#31 Beitrag von wolfgang »

Armin das kannst du bei einer 97 nicht machen. Die hatte Probleme mit der Ölversorgung der Pleuel, deshalb der Motorschaden.

@Kai
Für dieses Geld müßtest du dein Mopped wieder in Fahrt bringen wenn du ein paar Dinge selber machst.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Wastedyouth
Beiträge: 54
Registriert: 12. Juli 2005, 21:53
Mopped(s): K1200R, XS 500, CZ125, K
Wohnort: Linz (Österreich)
Kontaktdaten:

Versteh ich net !

#32 Beitrag von Wastedyouth »

Hallo Wolfgang,

OK, irgenwo habe ich gelesen, dass BWM die Pleuellager geändert hat. Na gut, dann muss man halt auch die anderen 3 wechseln, wobei solche Lager kein Vermögen kosten. Früher (90er Jahren) konnte man über den Kundendienst noch Zapfenmaße und Servicestufen erfahren, z.B. einen GSXR1100 Pleuellagerzapfen konnte man 2x nachdrehen und bekam Übermaßlager dazu. Desgleichen mit Zylinderhohnereien, das ging auch 2x, darum gabs auch von Spondon 1280ccm Kits. Was sagt denn BMW dazu ? Muss meinen Freudlichen mal löchern, denn ICH hab auch eine 96er bzw. EZ 97 mit 67tkm. Wenn ich Glück habe, dann ist der Motor schon mal beim Vorgänger gestorben.

MFG
Armin
Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben !
VIN:ZN11580
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#33 Beitrag von wolfgang »

Armin es ist die Ölführung in der Kurbelwelle und da kannst du nichts machen. Übermaß gibt es auch noch soweit ich in der Rep.-Anleitung gesehen habe. Aber nicht mehr soviel, weil die Zylinder Nikasil beschichtet sind. Höchstens du hast die Möglichkeit nachzubeschichten.

Du mußt mal alleine in die Einlasskanäle des Kopfes reinschauen, da ist praktisch kein Fleisch mehr um etwas zu priemeln so wie früher. Deshalb ja auch die Entwicklung des neuen Motores, da wo immer die Nockenwellen hops gehen und der nicht einmal annähernd die angegebene Leistung erreicht :lol: :wink: Hallo Jochen :twisted:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#34 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:Armin es ist die Ölführung in der Kurbelwelle und da kannst du nichts machen. :lol: :wink: Hallo Jochen :twisted:

Schlamm über all Schlamm:: Trabold wäre da ganz gut. Aber Wolfgang Birnen und Erdäpfel nicht Verwechseln der MINI-F1 Motor der Neuen Generation hat mit unserem Jahrhundert haltenden Motor nicht einmal den Rumpf geschweige den Ventieltrieb also ,unser Glück dass die Neuentwicklung der Hoosakgabel schon wieder Alt ist und der Minimotor ja im Jahre 1999 also im Letzten Jahrtausend Erdacht wurde Hallo Jochen :lol: :wink: .Spässle macht. :lol:
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von Pezi »

Meine bescheidene Meinung (total konträr zu Armin):

Da hat es ein Ventil durch den Kolbenboden gewixt und das hat dann ein Pleuel gefressen und final rechts den Weg "Licht ins Dunkel" gesucht?

Armer Kai, 2 Vorschläge:

1) Du kastrierst den übriggebliebenen Rest zusammen auf die erste 3-Kolben K90RS ;) K75RS hat schon mal ein Kollege gebaut. Geierwally fährt mit 9 statt 10 Kurbelwellenlagerschalen seit 2 Jahren auf seiner 2V-K100, die 10. hat er bloß unten aus der Ölwanne rausgefischt damit es nicht so scheppert ;)
2) Joachim Keule folgen ...

Toitoitoi, Pezi
Kai
Beiträge: 382
Registriert: 3. November 2003, 15:19
Wohnort: 27729 Hambergen

#36 Beitrag von Kai »

Austauschmotor beim :D = 7136,- € incl. Einbau !

Bei Inzahlungnahme für eine KR gibt es noch 500,- €
für das gute Stück.

Der Motor bei Bike-Teile war leider schon weg.
Ich suche weiter, der Trend geht zum 2.Motorrad.

Gruß Kai
Kai-Uwe
Beiträge: 113
Registriert: 6. März 2006, 12:55
Wohnort: 73779 Deizisau (bei Plochingen)

#37 Beitrag von Kai-Uwe »

Hallo Kai. :wink:

Jetzt hast du mir aber Angst gemacht!


Werde jetzt auf jedes Geräuch meiner K hören.



Der Preis vom :D ist aber mehr als happig. :evil:

Da ist eine gebrauchte Dicke auf jeden Fall die bessere Lösung!

Viel Glück bei der Suche;die Zeit ist ja gerade `günstig`(?!);Kai-Uwe.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#38 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Kai hat geschrieben:Austauschmotor beim :D = 7136,- € incl. Einbau !
Bei Inzahlungnahme für eine KR gibt es noch 500,- €
für das gute Stück.
Der Motor bei Bike-Teile war leider schon weg.
Ich suche weiter, der Trend geht zum 2.Motorrad.
Gruß Kai
:evil: Kai für den Preis gibts bei Maier in Neufinsing eine 2005 mit 4000 KM :lol:
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#39 Beitrag von Michael (GF) »

Ich denke bei dem Preis haben die Lohnkosten den größeren Anteil. Im Prinzip wirtschaftlicher Totalschaden, da sollte sich zum gleichen Kurs (oder weniger) eine gute 2000er finden und die alte als "Teileträger" nutzen lassen.

Oder Selbsteinbau eines Tauschmotors im Winter....spart die hohen Lohnkosten.

Oder Verkauf der Dicken als ET....da sollte sich auf jeden Fall mehr wie 500 Euro bei Ebay erzielen lassen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 163
Registriert: 21. November 2004, 17:38
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 34439 Willebadessen
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von Hubi »

@Kai
Versuchs auch mal hier.Die haben auch mal ne 12er gerupft.
http://www.teilweise-motorrad.de/
@Helmi
Maier ist aber auch nicht billig!!?
http://www.motorrad-kmaier.de/kmtop.htm
Die hier ist preislich ganz ok:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Der,der endlich eine K13000GT fährt
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#41 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: ja gut, aber der Händler vom Kai der ist Unverschämt,ein Revisions Motor für 7100€, im Teuersten Fall kostet der Rev- Motor 2500€ inkl Märchensteuer :twisted: und beim Maier hat er eine Neue vom Alten Herrn. :lol:
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 163
Registriert: 21. November 2004, 17:38
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 34439 Willebadessen
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von Hubi »

Hier verkauft auch eine seine k in Teile!!
http://mobile.de/SIDAepAN0ItYlTkvj2yYxB ... 1198369630&
Der,der endlich eine K13000GT fährt
Kai
Beiträge: 382
Registriert: 3. November 2003, 15:19
Wohnort: 27729 Hambergen

#43 Beitrag von Kai »

Thema ist erledigt, ich behalte die "schöne" und suche in
Ruhe einen Motor, zu 99% gibt es nächste Woche
'ne gelbe KR :lol:

Gruß Kai
mab
Beiträge: 42
Registriert: 23. September 2005, 21:08
Mopped(s): K1200S
Wohnort: Schweiz

#44 Beitrag von mab »

Hallo,

Diese Motorschäden haben mich etwas beunruhigt, da ich auch ein 97er Modell fahre.
Gibt es Schätzungen über die Häufigkeit solcher Schäden im Vergleich zur Gesamtzahl der in Verkehr gesetzten K's?

Gruss aus der Schweiz
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#45 Beitrag von Pezi »

mab hat geschrieben: Diese Motorschäden haben mich etwas beunruhigt, da ich auch ein 97er Modell fahre.
Gibt es Schätzungen über die Häufigkeit solcher Schäden im Vergleich zur Gesamtzahl der in Verkehr gesetzten K's?
Grüazi, deine bisherigen Beiträge handelten nur von bestmöglicher Reifenwahl.

Darum frage ich beinhart retour: Welches Öl fährst Du?
Kai
Beiträge: 382
Registriert: 3. November 2003, 15:19
Wohnort: 27729 Hambergen

#46 Beitrag von Kai »

Michaels Vorschlag war der beste :!: ,

habe gerade eine '99er, identisches Motorrad, gekauft und
nehme meine als Ersatzteilspender :lol:

Gruß Kai

Die KR bleibt wo sie ist, beim :D
ThorstenRS
Beiträge: 60
Registriert: 7. März 2006, 14:12
Wohnort: Hamburg

#47 Beitrag von ThorstenRS »

Moin Kai,
glückwunsch zur neuen Dicken, dann kommst du mit der neuen nach Bispingen?
Die quitscht ja ganz laut :lol: :lol:
Wer später bremst, ist länger schnell

Thorsten Grüßt
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#48 Beitrag von Pezi »

Kai hat geschrieben: habe gerade eine '99er, identisches Motorrad, gekauft und
nehme meine als Ersatzteilspender :lol:
Gratuliere Kai! :)

Darf ich mich für 1 der 6 Federklammern aus den heilgebliebenen Ohrwaschln vormerken lassen? :tippen:
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Kai
Beiträge: 382
Registriert: 3. November 2003, 15:19
Wohnort: 27729 Hambergen

#49 Beitrag von Kai »

@ Pezi,

Baujahr-Monat-Tag :?:
oder Fahrgestell-Nr. :!:

Unser Übersetzer (Helmi) ist ja unterwegs, deshalb muß
Du es leider nochmal, für einen Bremer verständlich,
beschreiben. Ich glaube ich weiß was Du meinst. :lol:

Gruß Kai :wink:
Kai
Beiträge: 382
Registriert: 3. November 2003, 15:19
Wohnort: 27729 Hambergen

#50 Beitrag von Kai »

@ Thorsten :wink:

Wenn ich sie bis dahin angemeldet bekomme- logisch!

Die streiken, die Säcke :evil:

Gruß Kai
Antworten