Starkes Rucken beim Einschalten des Tempomates

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
GT_1200_HH
Beiträge: 62
Registriert: 6. März 2006, 17:25
Mopped(s): GT 1200
Wohnort: Köln

Starkes Rucken beim Einschalten des Tempomates

#1 Beitrag von GT_1200_HH »

Moin moin,

nach der ersten größeren Ausfahrt am letzten Wochenende ist mir wieder ein Problem aufgefallen, das ich schon abgehakt hatte:

Beim Einschalten des Tempomates (bitte keine Spöttereien darüber - war ein Ausstellungsstück und alles schon drin und dran :roll: ) macht die Dicke einen netten Ruck nach vorne. Habe meine Sozia so fast schon mal verloren. :lol:

Hatte ich letztes Jahr beim :) schon mal moniert und sie haben die Gaszüge usw. neu eingestellt und die Elektronik überprüft. Danach war es etwas besser aber nicht ganz weg. Damit konnte ich aber leben.

Nach der Winterpause mit abgeklemmter Batterie scheint der alte Zustand wieder da zu sein :evil:


Ist dieses Problem bekannt, oder vielleicht sogar "normal" ?



Gruß aus Fischkopphausen
Es lebe meine alte Güllepumpe!
Aber aktuell seit 03`2005: GT1200 - 12/2004 - silber - VIN ZK27380
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Tempomat einschalten

#2 Beitrag von Rainer (BI) »

Hallo Peter,
beim Einschalten des Tempomat gibt es bei mir (nur manchmal) einen sanften Ruck im Bereich +2km/h. Da sollte mal das Gaszugspiel und beweglichkeit der Züge überprüft bzw. justiert werden.
MfG
Rainer
Zuletzt geändert von Rainer (BI) am 10. Mai 2006, 15:51, insgesamt 2-mal geändert.
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Benutzeravatar
GT_1200_HH
Beiträge: 62
Registriert: 6. März 2006, 17:25
Mopped(s): GT 1200
Wohnort: Köln

#3 Beitrag von GT_1200_HH »

tja die Gaszüge wurden lt. Aussage des :) neu eingestellt und justiert. War ja auch schon besser geworden.

Allerdings tritt es bei mir bei jedem Einschalten mit einem netten Ruck wieder auf...


Peter
Es lebe meine alte Güllepumpe!
Aber aktuell seit 03`2005: GT1200 - 12/2004 - silber - VIN ZK27380
Benutzeravatar
Michael_G
Beiträge: 32
Registriert: 14. März 2005, 11:59
Mopped(s): K1200S
Wohnort: Salzkotten

#4 Beitrag von Michael_G »

Hi!

Ich kenne das Phänomen auch! Es kommt meiner Efahrung nach darauf an, wie Du die Geschwindigkeits Setzt "set"!

Wenn Du beim setzen den grauen schalter zu dir hinziehst "set" dann passiert nix! Drückst Du ihn nach vorn "res" (=resume :) ), dann macht die Maschine einen kurzen Sprung, weil sie meint, sie soll die alte, programmierte Geschwindigkeit wieder aufnehmen oder, falls die Geschwindigkeit steht, beschleunigen. Wenn Du immer über "set" gehst, passiert das zumindest bei meiner Maschine nicht!

Hoffe, etwas Klarheit gebracht zu haben!

Viel Spaß und gute Fahrt!
Viele Grüße

Michael

Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder - keine Frage!
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 897
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

#5 Beitrag von @andi »

Hallo GT_1200_HH, :wink:
beim einschalten vom Tempomat nur ganz kurz antippen, so bald der Schalter länger gedrückt ist ruckt die Maschine. Wofür rechtfertigst du dich eigentlich, ich hatte mir dieses Extra mit bestellt ob man es braucht oder nicht ist eine andere Frage. Wer es hat scheint es ja auch zu benutzen, man hat die rechten Hand auch mal für was anderes frei.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Pezi »

@andi hat geschrieben:man hat die rechten Hand auch mal für was anderes frei.
hmmmm Andi, ich grappsche immer mit links ob ich die Sozia etwaig schon verloren habe ;) Pezi
BayJoe

#7 Beitrag von BayJoe »

Hi,

also ich habe eine GT 5/05 mit Tempomat und ich bin von diesem Feature mehr als begeistert.
Die Autobahn (wenns mal sein muß), verliert mit dem Tempomat ihre Schrecken und bei der Einfahrt in eine Ortschaft bei 60 km/h kurz angetippt, ist eine traumhafte Sache und erspart vielleicht Punkte.

Ich kann nur sagen, ich bin begeistert und würde den Tempomat unbedingt wieder haben wollen!!!

Ein leichtes Ruckeln ist bei mir auch zu verzeichnen, aber damit kann man wirklich leben.

Also, eine gute und unfallfreie Saison für Alle.

Gruß
BayJoe
:wink:
Benutzeravatar
didi_RS
Beiträge: 12
Registriert: 9. Dezember 2005, 22:00
Wohnort: Raum Traunstein

#8 Beitrag von didi_RS »

Hallo Peter,

ich habe das gleiche Phänomen. Machs aber wie Michael, dann kann man dieser etwas gewöhnungsbedürftigen Ruckelei etwas Abhilfe schaffen :idea:

Im Ürigen ist so einTempomat eine ganz tolle Sache, kann bei umsichtiger Benutzung unter Umständen das Punktkonto ins Flensburg etwas schonen :oops:

Es ist das gleiche wie mit dem Heizpaket. Alle lachen darüber, aber zuletzt lacht derjenige welcher eine Sitzheizung hat, wenn es bei 5 °C im Sommer bei einer Alpenpassüberquerung einen warmen Popo gibt. :lol:

Allzeit gute Fahrt

didi
:wink:

Grüße aus Oberbayern
Benutzeravatar
GT_1200_HH
Beiträge: 62
Registriert: 6. März 2006, 17:25
Mopped(s): GT 1200
Wohnort: Köln

#9 Beitrag von GT_1200_HH »

Danke für die Hinweise - bin ja froh daß ich nicht ganz alleine mit dem Problemchen da stehe :roll:

Und ich habe nie behauptet, daß ich den Tempomat nicht zu schätzen weiss! Gerade auf Autobahnen und dort in vor allem in langen Baustellen ist es eine sehr nette Sache.

Leider funktioniert er bei über 200km nicht mehr :(
(ja, das geht - allerdings nur nachts auf einer abgelegenen BAB :wink: )



Sonniges Wochenende!
Es lebe meine alte Güllepumpe!
Aber aktuell seit 03`2005: GT1200 - 12/2004 - silber - VIN ZK27380
Antworten