habe in der „Winterpause“ die im Titel erwähnten Dinge in meine GT, Bj. 01/05, eingebaut bzw. angebaut und die Luftzufuhr im Ansaugtrakt „erweitert“. Die Schnitzer fahre ich mit Kat und da liegt wohl/vielleicht auch der Hase im Pfeffer.
Mein subjektiver Eindruck nach den 2000 gefahrenen km, im 3. und 4. Gang geht sie jetzt wirklich gut (ab7000 kommt richtig was), im 5. und ganz besonders im 6.Gang ist nicht mehr viel los. Manchmal bin ich der Meinung, dass da der Serienzustand sogar der bessere war.
Die hier teilweise magisch klingenden Endgeschwindigkeiten(bezogen auf frühere Beiträge) sind für mich aus einer anderen Welt. Selbst die angegebene Endgeschwindigkeit von ca.245 kmh erreich ich nur schwer bzw. nur mit langem Anlauf, ganz zu schweigen 260 oder gar 290, wie hier in einigen älteren Beiträgen geschrieben wurde. Dieses halte ich (Entschuldigung) für stark übertrieben, oder aber deren Tacho verschlägt so


Bei mir ist es so, dass nach Überschreitung der 200 Marke sich nicht mehr viel tut, der Drehzahlmesser liegt dann wie verwurzelt so um die 8200-8400 und das bei dem Aufwand und dem Euronen-Einsatz.
Ob sich die Sache ohne Kat so viel anders auswirkt……?
Mein Fazit:
Wer einen sportlichen Klang haben möchte, kommt an Remus/Schnitzer nicht vorbei. Der Sound hört sich wirklich nach Motorrad an (keine Krawalltüte), auch K&N sollte man sich dann noch gönnen……ob allerdings der Chip sein muss…..meine ganz persönliche Meinung – klares NEIN - Aufwand und Preis steht in keinem Verhältnis zur Leistung


Auch evtl. entstehende Einbaukosten sollte man mit einbeziehen, denn nicht jeder öffnet mal eben schnell sein Steuergerät!
Gruß und immer einige mm Asphalt unter den Gummis
Mike