Hilfe!!Kochende Batterie - jetzt laufender Anlasser

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
freerel
Beiträge: 22
Registriert: 26. März 2003, 18:20
Wohnort: Warendorf

Hilfe!!Kochende Batterie - jetzt laufender Anlasser

#1 Beitrag von freerel »

Ich bitte um Hilfe.
Am letzten Wochenende kochte bei einer Pause die Batterie meiner K.
Nachdem der ADAC mich nach Hause verbracht hatte, baute ich heute eine neue Batterie ein, in der Annahme, damit sei der Schaden behoben.
Weit gefehlt. Wenn ich nach der Pluspolbelegung das Massekabel mit der Batterie verbinde, läuft der Anlasser, selbst wenn keine Zündung eingeschaltet ist. Wer kann mir weiterhelfen?
Freundliche Grüße an die ganze `Gemeinde`
freerel
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe!!Kochende Batterie - jetzt laufender Anlasser

#2 Beitrag von Pezi »

freerel hat geschrieben:Ich bitte um Hilfe.
Am letzten Wochenende kochte bei einer Pause die Batterie meiner K.
Nachdem der ADAC mich nach Hause verbracht hatte, baute ich heute eine neue Batterie ein, in der Annahme, damit sei der Schaden behoben.
Weit gefehlt. Wenn ich nach der Pluspolbelegung das Massekabel mit der Batterie verbinde, läuft der Anlasser, selbst wenn keine Zündung eingeschaltet ist. Wer kann mir weiterhelfen?
Freundliche Grüße an die ganze `Gemeinde`
freerel
Namenloser ARD nummero wieviel heuer ? (Anlasser Relais Depp)

ca. 70€ oder doch gleich die neue Variante prophylaktisch für die kommenden Saisoneröffnungen einbauen lassen?

Kopf hoch an einen VIN-losen Kaufmann, Pezi
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#3 Beitrag von Thilo »

Kann sein, daß dein Anlasserrelais verklebt ist.
Wenn du die Masseleitung anklemmst, vorher den Zündschlüssel in Stellung "Zündung", dann wenn der Anlasser losdreht den Starttaster mehmals kurz betätigen. Wenn du Glück hast löst sich der Verklebte Relaiskontakt. Das Relais würde ich danach auf alle Fälle tauschen.
Was für ein Bj hast du?
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Karl,

als erste Hilfe schau mal unter http://www.siever.de/Basteltipps.htm in die technischen Tipps unrd Tricks Punkt 5.

Langfristig wie Petzi schon schreibt sollte das Anlassrelais ausgetauscht werden.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: 1.Zündung ein.

2. Start gedrückt lassen.



3. Masse an Pol.

4. gegen Probe -Zündung aus, sollte der Anlasser wiedererwarten drehen gibts nur noch dass selbe nochmal, und dann neues Relais. :twisted:
freerel
Beiträge: 22
Registriert: 26. März 2003, 18:20
Wohnort: Warendorf

#6 Beitrag von freerel »

Zunächst alle Danke für die schnellen Reaktionen.
Meine K ist Baujahr `98.
Sorry. Pezi, aber ich kann deinen Ausführungen nicht ganz folgen. Ist das eine besondere Sprache?
Ansonsten eine weitere Frage: Ist der Austausch eines solchen Anlassrelais aufwändig? Muß ich zum Freundlichen oder kann `man`das sebst?
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Pezi »

freerel hat geschrieben:Zunächst alle Danke für die schnellen Reaktionen.
Meine K ist Baujahr `98.
Sorry. Pezi, aber ich kann deinen Ausführungen nicht ganz folgen. Ist das eine besondere Sprache?
Ansonsten eine weitere Frage: Ist der Austausch eines solchen Anlassrelais aufwändig? Muß ich zum Freundlichen oder kann `man`das sebst?
Hallo Freerel, bitte gucke kurz in http://f3.webmart.de/f.cfm?id=100478&r= ... 2#16130912. Das Phänomen ist seit 1983 bekannt, bloß die Ignoranz unter euch Kaufleuten finde ich erschreckend :(

Ich verzweifle langsam, Pezi
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#8 Beitrag von Thilo »

freerel hat geschrieben:Zunächst alle Danke für die schnellen Reaktionen.
Meine K ist Baujahr `98.
Sorry. Pezi, aber ich kann deinen Ausführungen nicht ganz folgen. Ist das eine besondere Sprache?
Ansonsten eine weitere Frage: Ist der Austausch eines solchen Anlassrelais aufwändig? Muß ich zum Freundlichen oder kann `man`das sebst?
Irgend wann schicken wir den in den Deutschkurs :lol: :lol:

@freerel, vermutlich hast du noch das Alte Starterrelais drin. Das wurde bei einer Rep. beim :) mit Kabelbaum ausgetauscht. Kost aber richtig Geld. Vielleicht hast du Glück und dein :) kommt dir entgegen. Meiner hats nicht
getan :cry: Obwohl es eindeutig ein Konstruktionsfehler seitens BMW ist. :cry: :twisted:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Pezi »

Thilo hat geschrieben:Obwohl es eindeutig ein Konstruktionsfehler seitens BMW ist. :cry: :twisted:
Berufskollega DILLO, auch dir muss ich mal den Hintern versohlen! War es normal, an einer Güllepumpe 30A Hauptsicherungen (Material aus recycled Schokopapierl) reihenweise zu verbraten?

Letztens lese ich, dass sich einer rühmte nach Winterpause ohne Batteriefürsorge nur aufs Knöpferl gedrückt zu haben und der Bock rannte :) Gibt es eine ärgere Verhöhnung zu meinen zitierten 20 und nun PLUS 1 ARD mehr?

Der Fehler liegt eindeutig beim schlamperten Fahrzeughalter!! Zefix!! Pezi <grantelnd>
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#10 Beitrag von Thilo »

:lol: @Bepi auch wenn du recht hast, kann fast keine Sau deine Grunzlaute verstehen :lol: :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben: Obwohl es eindeutig ein Konstruktionsfehler seitens BMW ist. :cry: :twisted:
:wink: es gibt keine Konstruktionsfehler sondern nur Leute die selbige nicht verstehen. :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#12 Beitrag von Thilo »

:roll: Warum ändert dann BMW im Rep-Fall das Relaise :?:
Das neue Relais zieht bei zu schwacher Batterie erst gar nicht an. ( egal warum die Bat. malad ist)
:lol: :lol: grunz grunz :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben::roll: Warum ändert dann BMW im Rep-Fall das Relaise :?:
Das neue Relais zieht bei zu schwacher Batterie erst gar nicht an. ( egal warum die Bat. malad ist)
:lol: :lol: grunz grunz :lol: :lol:

Warum ja weil wir vor 20Jahren erst auf den Mond waren, das ist Praktizierende Voranschreitende Technik,und es sind etliche Tausend Stück schon Produziert gewesen :lol:
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Pezi »

Thilo hat geschrieben::roll: Warum ändert dann BMW im Rep-Fall das Relaise :?:
Das neue Relais zieht bei zu schwacher Batterie erst gar nicht an. ( egal warum die Bat. malad ist)
:lol: :lol: grunz grunz :lol: :lol:
Da lies' die Flucherei von Dieter Siever nach ;)

Aber für dich ein Extrag'schichterl: Kleinthilo kommt plärrend von der Schule nachhause. "Mama Mama, alle sagen dass ich einen Quadratschädel habe ..." Muttern beruhigt und tätschelt ihn in kantig/eckigen Zügen über den Kopf: "Burli, stimmt doch garned" :square: :square: :square:
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#15 Beitrag von Thilo »

:lol: tschuldigung...wusste nicht, daß BMW vor 7 Jahren noch mit dem Faustkeil arbeitete :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#16 Beitrag von Thilo »

Pezi hat geschrieben: Kleinthilo kommt plärrend von der Schule nachhause. "Mama Mama, alle sagen dass ich einen Quadratschädel habe ..." Muttern beruhigt und tätschelt ihn in kantig/eckigen Zügen über den Kopf: "Burli, stimmt doch garned" :square: :square: :square:
:lol: :lol: Ist prakitsch um`s WB abzustellen :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#17 Beitrag von wolfgang »

Ist prakitsch um`s WB abzustellen
Schade dass du beim 13. nicht dabei bist :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Dieter Siever »

freerel hat geschrieben:Ansonsten eine weitere Frage: Ist der Austausch eines solchen Anlassrelais aufwändig? Muß ich zum Freundlichen oder kann `man`das sebst?
Tja Karl, zu allen Fragen ein deutliches Ja.

Das Relais sitzzt im Relaiskasten unter dem Tank. Entsprechend ist da einiges zu demontieren. Das kann man aber sehr gut selber machen wenn etwas Schrauberei nicht abschreckt.

Hier mal Bilder vom alten und neuem Relais:

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Anl ... .sized.jpg

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Anl ... .sized.jpg

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Pezi »

DieterSiever hat geschrieben:Das Relais sitzzt im Relaiskasten unter dem Tank. Entsprechend ist da einiges zu demontieren. Das kann man aber sehr gut selber machen wenn etwas Schrauberei nicht abschreckt.
Danke Dieter und Thilo, auch wir E-Techniker sind Kindsköpfe geblieben. Bitte lasst uns einen Appell an alle Frühjahrserwacher richten, dass falls ihr Anlasser nurnoch müde röcheln/nudeln sollte, sie unbedingt aufhören sollten! (Folgeschäden durch dampfenden und säurespritzenden Batteriedrachen wie bei Karl sind enorm!)

Ich probier's mal gutmeinend mit einem Kinderreim: "Der Klügere gibt nach und der Esel fällt in den Bach"

Guten Saisonstart, Pezi
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#20 Beitrag von Thilo »

:wink: Frühjahr ist zwar Hauptsaison der Anlasserrelais.
Das kann dir aber auch jederzeit im Sommer passieren. :cry:
Daß die Batterie den Geist aufgibt. :cry:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten