Kabel Lichthupe

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
ulik
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mai 2005, 13:05
Mopped(s): R 1250 GS BJ 2020
Wohnort: 73614 Schorndorf

#26 Beitrag von ulik »

Hallo pezi,

danke für die Aufklärung.
Mein Funktechniker hat mir ungefähr das gleiche erzählt. Allerdings haben wir die Auflösung der Klemmen noch nicht gekannt.
Wir werden auf der Basis die Sache weiterverfolgen. Den Umschalter für die Rennleitung und HU usw. kann man prima rechts neben den Sicherungsblock montieren. Ich habe mir da den Artikel 700582 -62 von Conradelektronik beschafft.

:idea: Der muss allerdings die Schaltung Ein/Ein besitzen. Und somit 3 Anschlüsse haben.[url]

http://www.conrad.de
dazu die passende Dichtkappe Artikel 700717

So nun schaun wir mal wie es weiter geht. Ich halte euch auf dem Laufenden. :wink:
Uli (k)
K100RS, EZ 1986, Schwarz
K1200GT Blaumetalic
R1150R, EZ 2002, Schwarz
R1200R, EZ 2012, Magnesiumbeige
R1200GS, EZ 2014, Silber/Rot
R1250GS, EZ 2020, Blackstorm
BMW Navigator V

Stammtisch Süd - West
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Pezi »

ulik hat geschrieben::idea: Der muss allerdings die Schaltung Ein/Ein besitzen. Und somit 3 Anschlüsse haben.[url]
Tja Uli, der schaltet den Mittleren (der drei Anschlüsse) je nach Kippstellung auf einen der beiden Äusseren, nennt sich in Fachkreisen 1-poliger Umschalter :lol:
EDIT: Entweder haben sich in den letzten 10 Jahren die Normbezeichnungen geändert oder der Conrad-Prospektgestalter wird immer deppata? Ausserdem darauf achten, dass es ein Umschalter mit "break before make" ist, weil sonst kriegt dein PTT-Eingang jedesmal eine unxunde 12V-Watschn auf die Mütze. Aber das kann dir dein Funkenschuster bestimmt besser erklären ...

Aber beachte bitte den Konjunktiv in meinem Vorschlag: z.B. ein Autoswitch falsch über den Starter (hat nur ca. 1/10 Widerstand als Faden des Aufblendlichtes) mit Masse versorgt, streikte!
(Kollegen passiert, dass es in Garage prächtig funktionierte, bei erster Probefahrt mit zusätzlich laufendem Motor und "unsauberer Masse", kannst auch "Masseschweinerei" dazu sagen, spielte das Licht alle Variationen zufällig und ungewollt mit ihm durch ;) )

Viel Spaß beim Weitertüfteln, Pezi

Natürlich fällt mir noch was ein: Bei unseren Überprüfungen wird auch mitkontrolliert, ob Rahmen- und Motornummer mit den Papieren übereinstimmen. Da klatscht es dich wegen deiner vorschwebenden Schalterposition womöglich bitterlich auf ... :saint:
Benutzeravatar
ulik
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mai 2005, 13:05
Mopped(s): R 1250 GS BJ 2020
Wohnort: 73614 Schorndorf

#28 Beitrag von ulik »

Hallo Pezi,

natürlich ist er ein 1-poliger .... :!:
Aber irgendwie blicke ich es gerade nicht ganz was du mir nun sagen willst.
Habe ich vielleicht jetzt grundsätzlich den falschen Kippschalter :?:
Muss es ein Ein/Aus/Ein sein :?:
Das mit dem Schalter habe ich mit meinem "Funkenschuster" noch nicht bequatscht. Das war eine Idee von mir. Gott sei dank gibt es ja ein 14-tägiges Rückgaberecht :lol:
Nun den Schalter wird man sicherlich auch wo anderst unterbringen. Dachte ehrlich gesagt nicht so schlecht von "Prüflern" :P

Also wenn das mit dem Fachchinesisch so weitergeht, dann werde ich mir doch bald einen Taster einfach an den Lenker schrauben wie Peter schon anfangs empfohlen hat.

Wie heißt ein Sprichwort diesbezüglich: "Schuster bleib bei deinen Leisten". Tja eigentlich bin ja in meinen Wurzeln Installateur :!:
Aber da ich grundsätzlich eine Kampfsau bin werde ich mich noch nicht geschlagen geben.
Und dank der tollen Unterstützung und Motivation durch das Forum und die Mitglieder gehts trotzdem weiter auch wenn der Weg steinig ist.

Dann also bis zur nächsten Erleuchtung :idea: :idea: :idea:
Uli (k)
K100RS, EZ 1986, Schwarz
K1200GT Blaumetalic
R1150R, EZ 2002, Schwarz
R1200R, EZ 2012, Magnesiumbeige
R1200GS, EZ 2014, Silber/Rot
R1250GS, EZ 2020, Blackstorm
BMW Navigator V

Stammtisch Süd - West
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Pezi »

ulik hat geschrieben: Aber irgendwie blicke ich es gerade nicht ganz was du mir nun sagen willst.
Habe ich vielleicht jetzt grundsätzlich den falschen Kippschalter :?:
Passt alles Uli, ich mache mich nur über die volksverblödende Funktionsbeschreibung EIN/EIN bei Conrad lustig.
Wird dann ein Signal-Piezohorn bald als "piep piep piep ..." beschrieben? (macht ja in Wirklichkeit auch so :shock: )

Vergleiche z.B. mit RS-Components, dort lautet es richtig:
1-pol. Umschalter 350-210 € 2,47 € 2,22 € 2,10
1-pol. Umschalter, Nullstellung/Mitte, 350-226 € 2,68 € 2,41 € 2,28
Und jeder E-Techniker kennt sich aus :) (Du brauchst Ersteren)
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
fahrer
Beiträge: 52
Registriert: 20. Dezember 2005, 17:57
Skype: ralf.rogi
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kassel

#30 Beitrag von fahrer »

:wink: Ich habs geschafft,
auch wenn ich mich für eine "konventionelle Lösung entschieden habbe...
Einen Wasserdichten Taster von Conrad gekauft, in die linke Lenkeramatur, dort wo normalerweise der Schalter für das Windschild sitz montiert und ?... funkt
sieht auch noch gut (schwarz) aus

Ralf :P
und ich dachte schon es gibt gar keine Fahrer...

Ralf
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#31 Beitrag von Thilo »

Pezi hat geschrieben:
Das nennt man Multikulti :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Norbert Lixfeld

#32 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Da hab ich mal ne Frage:
Was hat es die Rennleitung zu interessieren, wie viele Schalter ich am Mopped habe oder auch nicht?
Eigener Schalter und gut ist. :wink:
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von Pezi »

Norbert Lixfeld hat geschrieben:Da hab ich mal ne Frage:
Was hat es die Rennleitung zu interessieren, wie viele Schalter ich am Mopped habe oder auch nicht?
Eigener Schalter und gut ist. :wink:
Bei uns a bisserl anders, Norbert Früher beliebte Dreiklang-Kompressorfanfaren sind inzwischen verboten, egal ob sie per Umschalter mit Originalhupe oder separatem Taster betrieben werden. Auch bei umgeschalteter Lichthupe kannst deswegen - weniger wegen Kiberern sondern bei technischer Überprüfung - den A. offen haben ;)

warnt Pezi
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#34 Beitrag von Thilo »

Norbert Lixfeld hat geschrieben:Da hab ich mal ne Frage:
Was hat es die Rennleitung zu interessieren, wie viele Schalter ich am Mopped habe oder auch nicht?
Eigener Schalter und gut ist. :wink:
Stimmt. das blicken die sowieso nicht. :lol:
Die sind ja schon mit den neuen Euroscheinen überfordert :lol:
Wenn jemand bei einer der vielen dummen Fragen der Rennleitung gelöchert wird und er begründet es mit einer Sprechanlage?
Was wollen die dann machen :?: :roll:
:wink: :lol: gaaaaarnix :lol: :lol: :wink:


ß
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten