Tachonadel im Stand(!) auf 40 km/h
- Bernd aus München
- Beiträge: 177
- Registriert: 24. November 2002, 19:54
Tachonadel im Stand(!) auf 40 km/h
Hallo zusammen,
mein Tacho steht im Stand (Geschwindigkeit=0 !!!) mit laufendem Motor auf 40 km/h. Fahr ich wieder los, zeigt der Tacho die korrekte Geschwindigkeit. Hat jemand eine Idee?
mein Tacho steht im Stand (Geschwindigkeit=0 !!!) mit laufendem Motor auf 40 km/h. Fahr ich wieder los, zeigt der Tacho die korrekte Geschwindigkeit. Hat jemand eine Idee?
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: Tachonadel im Stand(!) auf 40 km/h
Hallo Bernd, über alle K-Reihen betrachtet, deutet so ein Spinner auf "unsaubere Masse" hin. Kannst irgendwas in Zusammenhang bringen, z.B. feuchte Überwinterung oder kürzlich gewaschen oder kürzlich wer im E-Kasten gwesen ..., um die Suche a bisserl einzuschränken?Bernd aus München hat geschrieben:mein Tacho steht im Stand (Geschwindigkeit=0 !!!) mit laufendem Motor auf 40 km/h. Fahr ich wieder los, zeigt der Tacho die korrekte Geschwindigkeit. Hat jemand eine Idee?
Hat deine 2002 noch den Tachoimpulsgeber am Endantrieb? Dann diesen reinigen und auch den rechts unter der Sitzbank am Rahmen festgezurrten, zugehörigen Steckkontakt beäugeln.
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Oiso Pezi,
ich muaß Dir mal ein Kompliment machen.
Deine Fehlerbehebungen bzw. deren Ursachenbeschreibung helfen sicherlich vielen aus der Patsche und deine Schreibweise ist so richtig erfrischend
Man muaß scho amal an Südbayern aus Austria loben, wenn er´s verdient und Du verdienst es
Mach weiter so Pezi
Liabe Griaß aus Bavaria
BayJoe
ich muaß Dir mal ein Kompliment machen.
Deine Fehlerbehebungen bzw. deren Ursachenbeschreibung helfen sicherlich vielen aus der Patsche und deine Schreibweise ist so richtig erfrischend


Man muaß scho amal an Südbayern aus Austria loben, wenn er´s verdient und Du verdienst es

Mach weiter so Pezi

Liabe Griaß aus Bavaria

BayJoe
- Bernd aus München
- Beiträge: 177
- Registriert: 24. November 2002, 19:54
Re: Tachonadel im Stand(!) auf 40 km/h
Die Dicke stand über den Winter in einer sehr trockenen Tiefgarage, da kann man wohl Feuchtigkeit aus dieser Richtung ausschließen.Pezi hat geschrieben:
Hallo Bernd, über alle K-Reihen betrachtet, deutet so ein Spinner auf "unsaubere Masse" hin. Kannst irgendwas in Zusammenhang bringen, z.B. feuchte Überwinterung oder kürzlich gewaschen oder kürzlich wer im E-Kasten gwesen ..., um die Suche a bisserl einzuschränken?
Ich bin an dieser Stelle ein bischen überfragt, da ich nicht soooo der Schrauber bin. Wo finde ich den Tachoimpulsgeber hinten? Muß ich dazu das Hinterrad ausbauen? Und wo soll der Steckkontakt rechts unter der Sitzbank sein? Fragen über Fragen.... aber wie gesagt... ich schraube kaum an der K. Danke für deine MithilfePezi hat geschrieben:Hat deine 2002 noch den Tachoimpulsgeber am Endantrieb? Dann diesen reinigen und auch den rechts unter der Sitzbank am Rahmen festgezurrten, zugehörigen Steckkontakt beäugeln.
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: Tachonadel im Stand(!) auf 40 km/h
Gegenfrage Bernd: Warum glaubst' bin ich immer so lästig wegen Fahrgestellnummer (=== VIN)? Weil wenn ich mich monatsweise (und zeitraubend!) im ETK durch alle 2002er durchwurschtle, finde ich beide Varianten. Ich will dir aber gezielt weiterhelfen, möglicherweise ist der Impulsgeber an deinem Werkl garnicht relevant/verbaut, aber da mußt Du auch a bisserl mitspielen!Bernd aus München hat geschrieben:Ich bin an dieser Stelle ein bischen überfragt, da ich nicht soooo der Schrauber bin. Wo finde ich den Tachoimpulsgeber hinten? Muß ich dazu das Hinterrad ausbauen? Und wo soll der Steckkontakt rechts unter der Sitzbank sein? Fragen über Fragen.... aber wie gesagt... ich schraube kaum an der K. Danke für deine Mithilfe
Ich bin ein alter Gauner und weiß schon zwischen den Zeilen a bisserl das Schraubertalent einzelner rauszulesen. Wer VIN oder Produktionsdatum angibt, der ist ein Techniker. Wer EZ schreibt, ist ein Kaufmann, der jüngermachend nur an den Wiederverkauf denkt

Hoppauf, hilf' bitte mit dir helfen zu können/lassen ... bis glei', Pezi
- Bernd aus München
- Beiträge: 177
- Registriert: 24. November 2002, 19:54
Re: Tachonadel im Stand(!) auf 40 km/h
Hallo,Pezi hat geschrieben: Gegenfrage Bernd: Warum glaubst' bin ich immer so lästig wegen Fahrgestellnummer (=== VIN)? Weil wenn ich mich monatsweise (und zeitraubend!) im ETK durch alle 2002er durchwurschtle, finde ich beide Varianten. Ich will dir aber gezielt weiterhelfen, möglicherweise ist der Impulsgeber an deinem Werkl garnicht relevant/verbaut, aber da mußt Du auch a bisserl mitspielen!
Hoppauf, hilf' bitte mit dir helfen zu können/lassen ... bis glei', Pezi
ich spiel' mit

Da bin ich ja jetzt gespannt!

VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: Tachonadel im Stand(!) auf 40 km/h
Prima Bernd, so macht das Spielen mit deiner im März 2002 gebauten auch Spaß!Bernd aus München hat geschrieben:
ich spiel' mitHier die VIN: ZG27152
Da bin ich ja jetzt gespannt!
Siehe Bild http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=33&fg=05
Die nimmst Schraube #5 raus, und ziehst/hebelst vorsichtig Impulsgeber #3 ab. Die Unterseite auf Ölschlamm oder winzige Spänchen kontrollieren und sauber mit Fetzen abwischen. Dann hangelst dich dem Anschlusskabel entlang bis zur Steckverbindung rechts unter der Sitzbank und pflegst sie mit Kontaktspray.
Voila ... und dann schauen wir weiter. Gutes Gelingen einstweilen, Pezi
Nachsatz: Natürlich entgegen deinen ersten Befürchtungen ohne Hinterrad oder irgendetwas anderes abzubauen! Ist eine Sache von 3 Minuten

- Bernd aus München
- Beiträge: 177
- Registriert: 24. November 2002, 19:54
- Bernd aus München
- Beiträge: 177
- Registriert: 24. November 2002, 19:54
@Pezi: Leider stimmt die Abbildung nicht mit meiner Dicken überein. Außen am Achsgetriebe geht leider nicht der Geber oben rein. Das einzige Kabel, was ich ausmachen kann, kommt vom ABS-Sensor und ist gleichzeitig mit dem Bremsschlauch verlegt.
WAS tun sprach Bernd (nicht Zeus......
)
WAS tun sprach Bernd (nicht Zeus......

VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Hurerei und Notzucht BerndBernd aus München hat geschrieben: WAS tun sprach Bernd (nicht Zeus......)


Ich würde nun den Tank "keulen" (Joachim heißt er im Vornamen

Sorry, wegen fehlender Vergleichsmöglichkeit kann ich leider beim besten Willen nimmer weiterhelfen.
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Mai 2006, 08:18
- Wohnort: Mettmann
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Servus Wolfgang, Du kommst wie gerufen! Weil da musste schon mal einer Muscheln schluckenWolfgangME hat geschrieben: ja ich weiß, is ne blöde Frage u. wurde bestimmt schon ein paar mal beschrieben,
kann mir bitte trotzdem jemand sagen wo ich diese VIN- Nummer finde?![]()

Siehe bitte k1200rs/viewtopic.php?t=8672&highlight=muschelschubser
Ois koa Hexerei, Pezi

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 14. April 2006, 13:42
- Wohnort: ÖHRINGEN
hallo pezi danke für das keulen
du weisst ja wahre freunde
möchte nur mal ganz vorsichtig anfragen ob dein etk vielleicht en ganz kleines bisschen zu alt ist ? könnte da eventuell aushelfen !
achso und der temp geber iss kein firlefanz und die sprühwichse äh entschuldigung kontaktspray iss das beste auffe welt !
grüsse keule




-
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Mai 2006, 08:18
- Wohnort: Mettmann
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Na sixtas Joachim, so kommen wir zu konkreteren Angaben und Anleitungen für Kupferwürmer suchende Kollegen. Ich bin purer Motorrad-Hobbyist, aber gepaart mit beruflicher Erfahrung und Neugierde schon gesehen, was so alles als Kontaktspray verwendet wurde:keule hat geschrieben:hallo pezi danke für das keulendu weisst ja wahre freunde
möchte nur mal ganz vorsichtig anfragen ob dein etk vielleicht en ganz kleines bisschen zu alt ist ? könnte da eventuell aushelfen !
achso und der temp geber iss kein firlefanz und die sprühwichse äh entschuldigung kontaktspray iss das beste auffe welt !
grüsse keule
MoS2: Honda-Mechaniker sprühte es in die Schalteramaturen. Glänzte hinterher aussen wie neu, bloß (weil ohne Relais) war der Hupenkontakt anschließend nach ein paar Betätigungen bis zur Unkenntlichkeit verschmort

WD40: Schon besser, schmutzlösend und wasserunfeundlich.
Kontakt60: (von Kontakt Chemie). Kenne ich seit Kindesbeinen und verwende ich als universelles Kontaktreinigungs/Pflegemittel. Ned "einwascheln", sondern dosiert anwenden. Hinterher mit Q-Tip austrocknen, weil sonst brennt das Teufelszeug wie bei mir damaligen Jung-Spezialisten aus dem Lichtschalter eine ganze Tapetenbahnbreite bis zur Decke hoch

Spiritus: Wer schon mal einen knacksenden Lautstärkeregler in HiFi-Geräten mit irgendeinem Kontaktspray gereinigt hat, der weiß dass es nach Verdampfen des Lösungsmittels hinterher doppelt so arg kracht :square: Professionelle Tontechniker verwenden nur reinen Alkohol! Denke motorradbezogen an die Kohleschicht in K100 Luftmengenmessern.
Thilo und Keule, welches Produkt wird in euren Firmen eingesetzt?
Angebot wegen ETK ist sehr nett, aber ich erbte eine alte Ausgabe 07/2003 von meinem überaus Freundlichen. Reicht für meinen alten Fuhrpark locker, ausserdem gibt's ja noch REALOEM, MAXBMW und seit Neuestem einen Online-Katalog in Autralien.
Schönes Wochenende, Pezi
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang