Armin_BL hat geschrieben:Woher Du nur immer die Werte hast... Ich habe eben in der Rep.-Anleitung geblättert und finde dort nur das Schnüffelspiel 0,2mm für die Fußbremse. Für die Handbremse ist dort garnichts beschrieben. Ich werde mir das nachher mal "life" am Objekt ansehen.
Servus Armin, die Erde ist rund und dreht sich. Deswegen dürften wir uns kreuz und quer immer wieder über den Weg laufen?
Quellenangabe kann ich dir momentan nicht nennen, vermutlich aber aus Privatplauderei mit Dieter_MN. Selbst hatte ich fern der Heimat Kupplungsdefekt und unser MiniMozartl (hallo und danke Wolfgang

) half mir mit nachgesandten Unterlagen prompt aus der Patsche. Wie bei einer zu eng/klein gewordenen Hose ließ ich Saum und Stulpen bis zum Ultimo heraus, mit dem Effekt dass mein Kupplungsgeberzylinder nun stramm am Stehkragen beim Loslassen ein saugendes "sssssssppp" macht. Der Fehler lag damals leider tiefer und ich mußte mich fürchterlich bücken.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man an den Handarmaturen mit einer Blattlehre das Spiel korrekt einstellen könnte, man muss es nach Gutdünken vermutlich "erschnüffeln"? Ausserdem sitzt die lackgesicherte Schraube so fest, dass ich mir am Schleifbock einen alten (gute Qualität!) Schlitzschraufenzieher exakt anpasste. Weil sonst hast ausser einer vernudelten Schraube garnix erreicht!
<singing> the world goes round ..., Pezi (Immenreuth 2006 habe ich schon lange gebucht, bis glei' ... )