Vorderradbremse

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Armin_BL
Beiträge: 26
Registriert: 8. September 2004, 20:36
Wohnort: Haigerloch

Vorderradbremse

#1 Beitrag von Armin_BL »

Hallo zusammen,

Jedes Jahr im Frühjahr habe ich eine klemmende Bremse am Vorderrad. Ich habe bisher schon 2 mal neue Bremsscheiben und Beläge auf Garantie bekommen. Jetzt ists zum 3. mal so und ich habe irgendwie keine Lust mehr.
Dieses Mal war die Bremsscheibe auch nur braun und nicht blau, bis ich das bemerkt habe...
Ich vermute ich zumindest einen schwergängigen Bremskolben.
Ich habe mir jetzt einen Termin beim :) geholt, um das richten zu lassen.
Mich interessiert nun, ob andere ebenfalls Probleme damit haben....
Tschüß...
Armin.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14630
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Nein nicht dieses Problem direkt aber ähnliche. ich habe im Zuge der Umrüstung auf Stahlflex alle Sättel und HBZ überholt. Ich bin der meinung es hat etwas gebracht. Ich habe die Kolben aber auch ablaufen lassen. Es gibt auch das Problem dass das Lüftspiel der HBZ zu eng ist, lass zuerstmal das überprüfen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Norbert Lixfeld

#3 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Ich war auch gerade an meiner Vorderradbremse.
Wenn das Lüftspiel zu klein ist, läßt sich das entlastete Vorderrad nicht oder schwer von Hand drehen.
Man kann dann das Spiel verändern, in dem man die rot bemalte ( Sicherungslack) Schlitzschraube am Handbremshebel ( zwischen Hebel und Gehäuse, von rechts gut zu sehen) verstellt. Weiter herausdrehen = mehr Spiel, heireindrehen = weniger Spiel
Es bleibt die Frage, warum sich das bei Dir immer im Winter einstellt. Hast du böse Nachbarn???
Von allein sollte es sich nicht verstellen.
Benutzeravatar
Armin_BL
Beiträge: 26
Registriert: 8. September 2004, 20:36
Wohnort: Haigerloch

#4 Beitrag von Armin_BL »

Norbert Lixfeld hat geschrieben: [...]
Es bleibt die Frage, warum sich das bei Dir immer im Winter einstellt. Hast du böse Nachbarn???
Von allein sollte es sich nicht verstellen.
Ich glaube, ich bin noch keinem meiner Nachbarn über die Füße gefahren :D
Das mit dem Lüftspiel ist noch ein guter Hinweis.
Müsste man das aber nicht bei der Hebelbetätigung spüren oder wird das über das ABS3 so verfremdet, dass da nichts mehr zu spüren ist?
Tschüß...
Armin.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14630
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#5 Beitrag von wolfgang »

du spürst es, aber gib lieber etwas mehr spiel als zuwenig. Einzig was dadurch passiert, du hast minimal mehr hebelweg.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Pezi »

wolfgang hat geschrieben:du spürst es, aber gib lieber etwas mehr spiel als zuwenig. Einzig was dadurch passiert, du hast minimal mehr hebelweg.
Zudem Armin, altbekannter Hosenträgerknecht (dankbarer Insiderschmäh vom Eisenberg ;) ), bei neueren BMW gilt "Lüftspiel" 0.2mm, bei alten wars noch "Schnüffelspiel" 0.5mm.

Aber ich weiß, Du bist vorsichtig und weißt was Du tust!

Viel Erfolg, Pezi
Benutzeravatar
Armin_BL
Beiträge: 26
Registriert: 8. September 2004, 20:36
Wohnort: Haigerloch

#7 Beitrag von Armin_BL »

Hallo Pezi (dieses Jahr in Immenreuth? :wink: )
Pezi hat geschrieben: [...]
Zudem Armin, altbekannter Hosenträgerknecht (dankbarer Insiderschmäh vom Eisenberg ;) ), bei neueren BMW gilt "Lüftspiel" 0.2mm, bei alten wars noch "Schnüffelspiel" 0.5mm.
[...]
Viel Erfolg, Pezi
Woher Du nur immer die Werte hast... Ich habe eben in der Rep.-Anleitung geblättert und finde dort nur das Schnüffelspiel 0,2mm für die Fußbremse. Für die Handbremse ist dort garnichts beschrieben. Ich werde mir das nachher mal "life" am Objekt ansehen.
Pezi hat geschrieben: [...]
Aber ich weiß, Du bist vorsichtig und weißt was Du tust!
Im Fall der Bremsen bin ich umso vorsichtiger :)
Tschüß...
Armin.
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Pezi »

Armin_BL hat geschrieben:Woher Du nur immer die Werte hast... Ich habe eben in der Rep.-Anleitung geblättert und finde dort nur das Schnüffelspiel 0,2mm für die Fußbremse. Für die Handbremse ist dort garnichts beschrieben. Ich werde mir das nachher mal "life" am Objekt ansehen.
Servus Armin, die Erde ist rund und dreht sich. Deswegen dürften wir uns kreuz und quer immer wieder über den Weg laufen? ;)

Quellenangabe kann ich dir momentan nicht nennen, vermutlich aber aus Privatplauderei mit Dieter_MN. Selbst hatte ich fern der Heimat Kupplungsdefekt und unser MiniMozartl (hallo und danke Wolfgang ;) ) half mir mit nachgesandten Unterlagen prompt aus der Patsche. Wie bei einer zu eng/klein gewordenen Hose ließ ich Saum und Stulpen bis zum Ultimo heraus, mit dem Effekt dass mein Kupplungsgeberzylinder nun stramm am Stehkragen beim Loslassen ein saugendes "sssssssppp" macht. Der Fehler lag damals leider tiefer und ich mußte mich fürchterlich bücken.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man an den Handarmaturen mit einer Blattlehre das Spiel korrekt einstellen könnte, man muss es nach Gutdünken vermutlich "erschnüffeln"? Ausserdem sitzt die lackgesicherte Schraube so fest, dass ich mir am Schleifbock einen alten (gute Qualität!) Schlitzschraufenzieher exakt anpasste. Weil sonst hast ausser einer vernudelten Schraube garnix erreicht!

<singing> the world goes round ..., Pezi (Immenreuth 2006 habe ich schon lange gebucht, bis glei' ... )
Benutzeravatar
Helmtaucher
Beiträge: 297
Registriert: 3. Juli 2005, 18:35
Mopped(s): K 1300 S, HD NRS
Wohnort: Timmendorfer Strand - wo Andere Urlaub machen!

Re: Vorderradbremse

#9 Beitrag von Helmtaucher »

Armin_BL hat geschrieben: Jedes Jahr im Frühjahr habe ich eine klemmende Bremse am Vorderrad.
...
Dieses Mal war die Bremsscheibe auch nur braun und nicht blau, bis ich das bemerkt habe...
Moin,
kann es sein, dass die Überwinterungsbedingungen für Dein Moped nicht die besten sind?? Zu feucht, keine oder unzureichende Belüftung ...??
Gruß
Joe
Je mehr ich weiß, desto mehr weiß ich, wie wenig ich eigentlich weiß!
Lebe jeden Tag, als wenn es Dein letzter wäre!
Wer nicht genießen kann, wird irgendwann selbst ungenießbar!!
http://www.divetek.de
Benutzeravatar
longdon
Beiträge: 153
Registriert: 13. April 2005, 22:58
Mopped(s): BMW K1200S
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Vorderradbremse

#10 Beitrag von longdon »

Moin,
kann es sein, dass die Überwinterungsbedingungen für Dein Moped nicht die besten sind?? Zu feucht, keine oder unzureichende Belüftung ...??
Gruß
Joe

Wenn es danach gehen sollte, dann dürfte meine dicke überhaupt nicht mehr rollen!!
GELSENKIRCHEN......DER GUTE POTT !!
K1200S `05 schw/gelb
TomTom Raider mit abschließbarer Touratech- Halterung
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14630
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#11 Beitrag von wolfgang »

Im Grundsatz darf die Überwinterung aber keine Rolle spielen, solange die Karre nicht komplett im Freien steht und der Schneeschieber täglich das Eis und das Salz dagegen schmeißt. BMW hat aus meiner Sicht generell etwas zu enge Bohrungen für die Kolben. Das Lüftspiel würde ich nicht messen, stell es so ein dass du das Spiel spürst und auch siehst, fertig. In diesem Fall ist zu viel Spiel kein Fehler.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
plb

#12 Beitrag von plb »

Hallo Zsammen!

Letzte Woche habe ich bei meiner Dicken ( Bj. 2003, 8000 Km) eine "rubbelnde" Vorderbremse festgestellt. Mein freundlicher hat das gleiche bei einer Probefahrt auch bemerkt und bei BMW einen Kulanzantrag für neue Bremsscheiben gestellt. (Soll 550,00€ kosten!!!!!)
Mein Mopped hat in einem schönen, trockenen Kellerraum überwintert und nun habe ich des gleiche Problem wie Armin.

Wenn man die Räder im Stand dreht, darf man dann Schleifgeräusche hören?
Auch das Hinterrad ist im Stand etwas schwergängig. Ist das denn auch normal?

Gruß
plb[/list]
Benutzeravatar
Armin_BL
Beiträge: 26
Registriert: 8. September 2004, 20:36
Wohnort: Haigerloch

#13 Beitrag von Armin_BL »

wolfgang hat geschrieben:Im Grundsatz darf die Überwinterung aber keine Rolle spielen, solange die Karre nicht komplett im Freien steht und der Schneeschieber täglich das Eis und das Salz dagegen schmeißt. BMW hat aus meiner Sicht generell etwas zu enge Bohrungen für die Kolben. Das Lüftspiel würde ich nicht messen, stell es so ein dass du das Spiel spürst und auch siehst, fertig. In diesem Fall ist zu viel Spiel kein Fehler.
Ich sehe das auch so, dass die Überwinterungsbedingungen keine Rolle spielen dürften. Meine Dicke steht in einer unbeheizten Garage wie zuvor die K100, die dort nie Probleme gemacht hat. Das mit dem Lüftspiel habe ich mir angesehen, aber abgesehen davon, dass das schwierig zu messen ist, scheint (nach bewusstem "Anfassen") auch ausreichend Spiel vorhanden zu sein. Wenn die Kolben zu eng sitzen, kann ich mir ein solches Verhalten schon vorstellen - genauso wenn an der falschen Stelle Schmutzpartikel kleben.
Heute abend werde ich sie beim :) abgeben - ausgerechnet jetzt wo das Wetter gut ist :cry: , aber solange die Bremse nicht so funktioniert wie sie soll, fühle ich mich auch nicht wohl auf dem Bock...
Tschüß...
Armin.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14630
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#14 Beitrag von wolfgang »

Mach das Armin, gute Idee.
Wenn du danach noch immer Probleme hast können wir uns ja mal treffen. Ich bin am 13.05. in Tuttlingen bei einem SHT, da finden wir bestimmt Zeit um etwas zu bereden.

Ich habe immer das Problem wenn ich hier im Forum mit den anderen über die Bremsen rede und einer dann an der Bremse schraubt. Man kann hierbei sehr viel falsch machen wenn man nicht aufpasst und das schlimme daran ist, man merkt es nicht unbedingt sofort. Ich mache es eigentlich nicht gerne, wenn ich die Leute nicht kenne und weis was für ein technischer Hintergrund da ist.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Armin_BL
Beiträge: 26
Registriert: 8. September 2004, 20:36
Wohnort: Haigerloch

#15 Beitrag von Armin_BL »

plb hat geschrieben:Hallo Zsammen!
[...]
Mein Mopped hat in einem schönen, trockenen Kellerraum überwintert und nun habe ich des gleiche Problem wie Armin.

Wenn man die Räder im Stand dreht, darf man dann Schleifgeräusche hören?
Auch das Hinterrad ist im Stand etwas schwergängig. Ist das denn auch normal?

Gruß
plb[/list]
Dann fühle ich mich schon nicht mehr so alleine. Solange das auf Garantie/Kulanz geht, gehts ja noch, aber was kommt dann?

Ich bin gespannt was mein Freundlicher nun tut. Nachdem er die Scheiben innerhalb von 2 Jahren schon zweimal getauscht hat, habe ich ihm heute geraten in der Kette weiterzugehen und die Sache mal in Richtung Bremssattel zu prüfen.

Leichte Schleifgeräusche (die Betonung liegt auf "leichte") halte ich bei Scheibenbremsen für normal, da die Bremsbeläge an den Scheiben anliegen. Aber das Rad darf sich deswegen nicht wirklich schwerer drehen lassen...

Das Hinterrad lässt sich immer etwas schwerer drehen, da Du den Antrieb mitdrehen musst.
Tschüß...
Armin.
Benutzeravatar
Armin_BL
Beiträge: 26
Registriert: 8. September 2004, 20:36
Wohnort: Haigerloch

#16 Beitrag von Armin_BL »

wolfgang hat geschrieben:Mach das Armin, gute Idee.
Wenn du danach noch immer Probleme hast können wir uns ja mal treffen. Ich bin am 13.05. in Tuttlingen bei einem SHT, da finden wir bestimmt Zeit um etwas zu bereden.

Ich habe immer das Problem wenn ich hier im Forum mit den anderen über die Bremsen rede und einer dann an der Bremse schraubt. Man kann hierbei sehr viel falsch machen wenn man nicht aufpasst und das schlimme daran ist, man merkt es nicht unbedingt sofort. Ich mache es eigentlich nicht gerne, wenn ich die Leute nicht kenne und weis was für ein technischer Hintergrund da ist.
Bremsen sind ein gefährliches Thema, da gebe ich Dir absolut recht. Jeder der dran denkt da einen Finger anzulegen sollte wissen an welchem Punkt seine persönliche Grenze erreicht ist.

Tuttlingen ist ja von hier aus nur ein Katzensprung und es gibt schöne Strecken dorthin :D , wenn ich Zeit habe, könnte ich auch einfach mal so auf ein Pläuschchen vorbeischauen...

Mal sehen was die Woche noch so bringt ....
Tschüß...
Armin.
Benutzeravatar
Wastedyouth
Beiträge: 54
Registriert: 12. Juli 2005, 21:53
Mopped(s): K1200R, XS 500, CZ125, K
Wohnort: Linz (Österreich)
Kontaktdaten:

Werkseinstellung

#17 Beitrag von Wastedyouth »

Abend Namensvetter,

also ich sehe das so. Alles was vom Werk her eingestellt und gegen Verdrehen / Verstellen gesichert ist, wurde bei der Herstellung verpfuscht -> Versteckter Mangel -> Kulanz. So ein Spiel kann sich auch durch Alterung nicht verstellen !


MFG
Armin
Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben !
VIN:ZN11580
Benutzeravatar
Armin_BL
Beiträge: 26
Registriert: 8. September 2004, 20:36
Wohnort: Haigerloch

#18 Beitrag von Armin_BL »

Ich habe meine Dicke wieder. Der :) hat alles nochmal gereinigt und geschmiert und ist jetzt der Meinung, dass nun alles ok ist.
Er sagte aber auch, dass es im Lauf des Jahres geänderte Bremsbeläge mit einer Gleitschicht an den Seiten geben soll. Damit soll dann dieses Problem endgültig gelöst sein.
Naja, jetzt tuts erstmal wieder.
Tschüß...
Armin.
Antworten