abs und kühlwasser
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 27. April 2006, 15:14
abs und kühlwasser
hallo an die k1200rs gemeinde,
stöbere seit einiger zeit in diesem forum und stelle mich als neues
mitglied vor. habe meine dritte bmw. k1200rs bj 2000 und ca. 20000 km
gelaufen. ich habe zwei technische fragen:
1. kühlwasser. früher war es so, dass die temp. bis auf leicht über mitte anstieg. dann öffnete offensichtlich der thermostat und die temp fiehl wieder leicht ab. dann pendelte sich die temp ein. im stand liefen die lüfter. jetzt geht die temp. "stramm" nach oben aber nie in den roten bereich, da die lüfter einschalten. ich vermute ein defekt des thermostates. kann man das ding selbst wechaseln ?
2) abs: dass die lampen blinken, wenn die batterie schwach ist, ist klar. bei meiner gehen die abs warnleuchten manchmal während der fahrt an.
zündung aus und wieder an = alles ok. kann das auch mit dem zustand der batterie zu tun haben. ist noch die erste.
vielen dank für eure antworten und allzeit gute fahrt. mers350
stöbere seit einiger zeit in diesem forum und stelle mich als neues
mitglied vor. habe meine dritte bmw. k1200rs bj 2000 und ca. 20000 km
gelaufen. ich habe zwei technische fragen:
1. kühlwasser. früher war es so, dass die temp. bis auf leicht über mitte anstieg. dann öffnete offensichtlich der thermostat und die temp fiehl wieder leicht ab. dann pendelte sich die temp ein. im stand liefen die lüfter. jetzt geht die temp. "stramm" nach oben aber nie in den roten bereich, da die lüfter einschalten. ich vermute ein defekt des thermostates. kann man das ding selbst wechaseln ?
2) abs: dass die lampen blinken, wenn die batterie schwach ist, ist klar. bei meiner gehen die abs warnleuchten manchmal während der fahrt an.
zündung aus und wieder an = alles ok. kann das auch mit dem zustand der batterie zu tun haben. ist noch die erste.
vielen dank für eure antworten und allzeit gute fahrt. mers350
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Hallo und willkommen Mers!
1) Ich bin geneigt zu sagen, dass dein jetziger Thermostat korrekt funktioniert und deine Vorigen eine sprunghafte Macke hatten. Der Thermostat ist kein Schalter, sondern beginnt kontinuierlich bei 85° zu öffnen und sollte bei 92° voll offen sein. Würde er nicht funktionieren, würde die Temperatur auch bei losheulenden Lüftern weiter in den roten Bereich steigen.
2) ABS-Fehler, die sich ohne Resetten durch einfaches Ein/Ausschalten beheben lassen, gibt es nur 2:
a) Unterspannung, verursacht entweder durch marode Batterie oder defekte Lichtmaschine, eher efahrungsgemäß ersteres.
b) Schlup zwischen den Rädern
Fazit: Kauf' dir lieber eine neue Bakterie anstatt des Thermostaten
rät Pezi
1) Ich bin geneigt zu sagen, dass dein jetziger Thermostat korrekt funktioniert und deine Vorigen eine sprunghafte Macke hatten. Der Thermostat ist kein Schalter, sondern beginnt kontinuierlich bei 85° zu öffnen und sollte bei 92° voll offen sein. Würde er nicht funktionieren, würde die Temperatur auch bei losheulenden Lüftern weiter in den roten Bereich steigen.
2) ABS-Fehler, die sich ohne Resetten durch einfaches Ein/Ausschalten beheben lassen, gibt es nur 2:
a) Unterspannung, verursacht entweder durch marode Batterie oder defekte Lichtmaschine, eher efahrungsgemäß ersteres.
b) Schlup zwischen den Rädern
Fazit: Kauf' dir lieber eine neue Bakterie anstatt des Thermostaten

Zuletzt geändert von Pezi am 27. April 2006, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 27. April 2006, 15:14
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 12. März 2004, 09:25
- Wohnort: CH
Zu Pezis Antwort: grosse Drehzahlunterschiede zwischen Vorder- und Hinterrad.mers350 hat geschrieben:hey, dass ging ja superschnell, vielen dank.
pezi, vielleicht bin ich zu blöd, aber was meinst du mit schlupf zwischen den rädern ?
und helmi was meinst du mit wasserpumpe wackelmann ?
´ne kurze antwort wäre prima, dann lass ich euch auch in ruh`
mers
Zu Helmis Antwort: Motorspoiler abnehmen und elektr. Anschluss an der Oel-Wasserpumpe kontrollieren, könnte Wackelkontakt haben.
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Sorry Mers, hätte auch "Schlupf" heissen sollen. Grob unterschiedliche Raddrehzahlen zwischen Vorder- und Hinterreifen. Selbst ausprobiert, am Hauptständer (im 2. Gang laufen lassen wegen Endantrieb abhorchen) ist es dem ABS2 noch egal, aber in Betrieb (über den 4km/h) hat es eine Plausibilitätsprüfung. Könnte ja sein, dass Du als arrivierter K1200-Pilot auf 3. Gerät 200m am Hinterradl wheelierst und der Vorderpatschen in der Luft zum Stillstand kommt?mers350 hat geschrieben:pezi, vielleicht bin ich zu blöd, aber was meinst du mit schlupf zwischen den rädern ?
und helmi was meinst du mit wasserpumpe wackelmann ?
´ne kurze antwort wäre prima, dann lass ich euch auch in ruh`

Wie ich Helmi kenne, meint er, dass Du wegen Kühlfehlfunktionverdacht nicht nur hinten im Ausgleichsbehälter kontrollieren sollst, sondern mal den Einfüllverschluss unter linker Verkleidung runternehmen, nach Wasserstand gucken und gleichzeitig unten an den Schläuchen "wackeln", sprich kneten sollst, damit etwaige Luft sich verdünnisieren kann.
Und bitte lass' uns nicht in Ruh!, macht doch Spass

Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Tja Heli, wegen uns beiden habens auch das Sprichwort erfunden: "2 Dumme - 1 Gedanke".helmi123 hat geschrieben:Pezi wen ich dich nicht hätte
aber genau so.
und den Lutz
Unser beider Antwort erfolgte exakt zeitgleich um 15:11, an dem saublöden Spruch dürfte also doch was Wahres dransein? :drehend: Pezi
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 27. April 2006, 15:14
hallo ihr lieben,
luft hat sich verdünnisiert und ich glaube, dass da tatsächlich ein wackeler
an der pumpe war. sieht soweit gut aus.
vielen dank für die tips.
warum läuft eigentlich der vorderreifen links stärker ab als rechts ?
kann ja nicht nur an den kurvenradien liegen oder sitzte ich einfach schief drauf ?
also, wenn euch was einfällt
ansonsten schönes sonniges wochenende
mers350
luft hat sich verdünnisiert und ich glaube, dass da tatsächlich ein wackeler
an der pumpe war. sieht soweit gut aus.
vielen dank für die tips.
warum läuft eigentlich der vorderreifen links stärker ab als rechts ?
kann ja nicht nur an den kurvenradien liegen oder sitzte ich einfach schief drauf ?
also, wenn euch was einfällt

ansonsten schönes sonniges wochenende
mers350
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Hallo Mers, ab nun wird's philosophisch. Dazu gibt es soviele Meinungen wie User hier, z.B.:mers350 hat geschrieben:warum läuft eigentlich der vorderreifen links stärker ab als rechts ?
Straßen sind zum Fahrbahnrand leicht gewölbt wegen Regenwasserablauf.
Linkskurven fährt man unterbewußt forscher, weil Angst rauszufliegen geringer ist, als in Rechtsknicken in den Gegenverkehr zu rauschen.
Unsymmetrie des K-Motors bis K-Antriebsstranges, wobei sich die unterschiedlichen Momente bis in die Gabel auswirken. Lass' das Werkl auf ebener Fläche doch mal freihändig ausrollen. Gelle, sie zieht leicht nach rechts (wie alle K's in Ziegelsteinbauweise) ?

usw ... , Pezi
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14630
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Thilo dann bist du wahrscheinlich auch ein rechtsträger. Leg ihn mal bewußt nach links und du wirst sehen die Kurven links rum gehen jetzt besser als die rechts. Falls er groß benug sein sollte, kannst du die Ei... nach links legen und den Sch.... nach rechts und du wirst sehen alle Kurven gehen auf einmal sehr gut. Ich mach in der Mitte noch einen Kringel immer, damit die Geradeausfahrt kein Problem ist
Hoffe dir geholfen zu haben
Thilo dann müssen wir trainieren, es ist eine reine Frage des Blickes. Brauchst du etwa eine Brille???





Thilo dann müssen wir trainieren, es ist eine reine Frage des Blickes. Brauchst du etwa eine Brille???
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten: