Batterieladekontrolleuchte an......

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2811
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Batterieladekontrolleuchte an......

#1 Beitrag von MondMann »

Hallo E-Experten, benötige Euren Rat..,

bemerkte gestern im gleißenden Sonnenlicht das rote Leuchten der Ladekontrollampe. Sofort umgedreht, Richtung Heimat. Sitzbank runter, optische Kontrolle der Batterie und Sicherungen. Neu gestartet, Lampe war aus und blieb auch während der erneut aufgenommenen Tour (mit Kaffeestop) die ganze Zeit über aus.

Was hat da nicht funktioniert ???
Muß zugeben, das ich vorher die Maschine mittels Wasserschlauch abgespritzt und gereinigt hatte, aber das hatte sie auch früher unzählige Male unbeschadet überstanden.
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: nix von bedeutung,das gleiche kann auch mit dem Fernlicht geschen, und ABS und Blinker. :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#3 Beitrag von Thilo »

:wink: Frage selbst beantwortet. :wink:
Kann sein, daß die Lima etwas abbekommen hat.
Ist nicht weiter schlimm.
Ich würde aber in nächster Zeit extra ein Auge darauf werfen.
Sind momentan alles Theorien :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben::wink: Frage selbst beantwortet. :wink:
Kann sein, daß die Lima etwas abbekommen hat.
Ist nicht weiter schlimm.
Ich würde aber in nächster Zeit extra ein Auge darauf werfen.
Sind momentan alles Theorien :wink:

noch dazu im Gleißendem Sonnenlicht. :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#5 Beitrag von Thilo »

:wink: :lol: Ja du mein Sonnenschein :lol: :lol: :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2811
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

#6 Beitrag von MondMann »

O.K., Danke "Jungs",
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Norbert Lixfeld

#7 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Hatte ich auch mal:
Letzten Endes war das Kabel der Kontrolleuchte an der Lima lose, der "Spezialstecker" war defekt. Ich habe diesen dann gegen einen normalen Flachstecker an einem etwas längeren Kabel ausgetauscht.
Problem:
Man kommt an die Lima fst nur heran, wenn man den Motor ausbaut.
An den Generatorleuchten-Stecker kommt man zum Glück heran, wenn man die Sicherungskästen löst und eine sehr lange Spitzzange benutzt. Ggf muß man von der Seite noch die Zündspule demontieren um etwas Pltz für die Hände zu haben.
Antworten