Leerlaufdrehzahl

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Walter-M
Beiträge: 241
Registriert: 14. Oktober 2005, 22:18
Mopped(s): K1600GTL, Bev.350ie
Wohnort: Wien

Leerlaufdrehzahl

#1 Beitrag von Walter-M »

Hallo

Wie kann ich die Leerlaufdrehzahl niederer einstellen

War heute beim :) aber ich finde sie ist zu hoch

danke
LG
Walter
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Hallo Gnomi,

soll 850 - 1.100 U/min. Fahre lieber mal noch ein bischen, es kann sein dass deine Mototronic hier einen Wert vorgibt der sich später ändert. Wenn nicht Seitenverkleidung links ab und bei der Drosslbatterie ist eine Einstellschraube beim Seilzug, die gegen den Uhrzeigersinn drehen, dann wirst du langsamer
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Walter-M
Beiträge: 241
Registriert: 14. Oktober 2005, 22:18
Mopped(s): K1600GTL, Bev.350ie
Wohnort: Wien

#3 Beitrag von Walter-M »

Wolfgang

Danke, werde es ein wenig beobachten oder dann etwas runterdrehen

lg
LG
Walter
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

gnomi69 hat geschrieben:Wolfgang
Danke, werde es ein wenig beobachten oder dann etwas runterdrehen
lg

:evil: ich glaube schön langsam werden wir so zum Dosiemeter für :::WERDE MAL BEOBACHTEN :twisted: im Übrigen ist es so daß die Leerlaufdrehzahl :950-1000U/min ist wen du deinem :lol: nicht traust dann wechsel ihn .
Benutzeravatar
Walter-M
Beiträge: 241
Registriert: 14. Oktober 2005, 22:18
Mopped(s): K1600GTL, Bev.350ie
Wohnort: Wien

#5 Beitrag von Walter-M »

helmi sie nicht gleich rot
werde morgen die drehzahl auf deinen wert einstellen :D
und nun ist wieder frieden angesagt gggg

lg
LG
Walter
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: ich werde nicht rot :lol: aber so wies den Anschein hat mus man da ein bischen rot werden sonst hilft dad nich. :lol:
Benutzeravatar
Walter-M
Beiträge: 241
Registriert: 14. Oktober 2005, 22:18
Mopped(s): K1600GTL, Bev.350ie
Wohnort: Wien

#7 Beitrag von Walter-M »

dein lächeln ist feundlicher als dein teuflischer blick gggggg
LG
Walter
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Pezi »

gnomi69 hat geschrieben:dein lächeln ist feundlicher als dein teuflischer blick gggggg
Lasst mich bitte sein in eurem diabolischen Bunde der Dritte: 1050 rpm

Gnomi, es gibt nix Peinlicheres, als wennst vor der Eisdiele das Werkl abwürgst! Hier BEOBACHTEN dich viele :P :P

Visier zuklappen und durch! Pezi
Benutzeravatar
Walter-M
Beiträge: 241
Registriert: 14. Oktober 2005, 22:18
Mopped(s): K1600GTL, Bev.350ie
Wohnort: Wien

#9 Beitrag von Walter-M »

weist pezi, es macht mir nichts wenn sie abstirbt ggggg

also an alle adler die fehler oder peinlichkeiten suchen

das erfolg ist das ziel!!!!!!

den kann ich nun verzeichnen :D :D :D :D :D :D :D :D :D
LG
Walter
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#10 Beitrag von wolfgang »

So nun müssen wir aber darüber noch diskutieren, wieviel Spritverbrauch machen 850/950/1.050/1.100 U/min aus und wie genau ist das Anzeigeinstrument (Drehzahlmesser)??? :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:So nun müssen wir aber darüber noch diskutieren, wieviel Spritverbrauch machen 850/950/1.050/1.100 U/min aus und wie genau ist das Anzeigeinstrument (Drehzahlmesser)??? :lol: :lol:
:lol: Bub :wink: 850 ist was für oahrwaschel= Boxer Verbrauch 5,5Ltr.

950 ist die alte K Verbrauch 5,6Ltr.

1000 ist die jetzige Minimotor Verbrauch 7,5 Uferloses SuperXPlus .

1050rpm ist die Tolleranz zum 950 U/min .

und die Anzeige Drehzahlmesser ist in diesem Falle nur für die jeweils montierte Motronic relevant. :lol: :wink:
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Pezi »

helmi123 hat geschrieben:1000 ist die jetzige Minimotor Verbrauch 7,5 Uferloses SuperXPlus .
So wenig, Helmi? Bei von mir probegefahrener K1200S hätte das Standgas auf mindestens 2200 hochgeschraubt gehört. Denn darunter springt und hüpft der Murrli wie ein narrischgewordener Gaisbock. Einen unfreiwillig abwürgenden Poser vorm Eiscafe haut's deswegen blödestenfalles gach auf die Papp'n <szenenapplaus>

@Wolfgang: Kurze haben bei Langeweile sogar einen Frequenzzähler. Die Nadel a Ruckerl über der "1", der Messtechniker interpretiert es als Werksangabe 1050, waren ehrliche 1020

@Gnomi: Wenn der Leerlauf aber auf 1400 rumschwankt, dann oft wegen falsch eingestelltem oder klemmendem Gaszug
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#13 Beitrag von wolfgang »

Helmi eine 2V Kuh läuft auch noch mit 600 U/min. Meine Kühe haben aber noch nie nur 5,5 lt. gebraucht, aber es hat immer gereicht eine K zu jagen :lol: :lol:

Pezi ärgert dich der Ausdruck "Kurzer"?? Ist nicht persönlich gemeint. Kurze sind für alle was mit PC und Elektrik zu tun haben, da ich dieses Gebiet sehr liebe :twisted: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Pezi »

wolfgang hat geschrieben:Pezi ärgert dich der Ausdruck "Kurzer"?? Ist nicht persönlich gemeint. Kurze sind für alle was mit PC und Elektrik zu tun haben, da ich dieses Gebiet sehr liebe :twisted: :lol:
Ach Wolferle, ich als Oberausteiler/Megafrotzler reagiere sogar IRL auf über die Gasse gerufenes "Langer/Kurzer/Dicker/Dünner/Blaader/G'wompata/Deppata". Hätte ich mir all diese kosevollen Spitznamen nicht redlich verdient/erarbeitet, dürfte ich überhaupt nimmer ausser Haus, geschweige denn ins öffentliche Internet gehen :lol: :lol:

A K100-Kollege konnte heute seine geplante Tour nicht antreten, weil das Cockpit stockdunkel blieb. Weil ich schon lange weiß, dass er mit Elektrotechnik auf Kriegsfuß steht, habe ich ihm den Diagnoseweg in Form einer Schnitzeljagd beschrieben. Auch dass er im Schaltplan nur die roten und grünen Strecken als "landschaftlich reizvoll und unbedingt gesehen haben müssend" nehmen solle, und alle anderen Kabelfarben bloß Fahrradwege wären. Abschließend titulierte ich ihn noch einen "Tapetenpicker", falls er nicht klarkommen sollte. Mit dieser Masche nehme ich Leuten entweder die Angst/Scheu, oder wenn's schiefgeht und falsch verstanden wird, sind hinterher 10% stinkesauer auf mich :oops:

C'est la vie, Pezi
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: ihr zwei seid mir so kunt`n oba ohne uns was nix gei :lol:
Benutzeravatar
Walter-M
Beiträge: 241
Registriert: 14. Oktober 2005, 22:18
Mopped(s): K1600GTL, Bev.350ie
Wohnort: Wien

#16 Beitrag von Walter-M »

pezi;

mir ist aufgefallen das bei einer leichten Schräglage nach links am Stand die Drehzahl unter 1000 upm ist, birnge ich das Motorrad in die gerade Stellung oder lege nur die Hand auf den Gasgriff so geht sie sofort an die 1200 hoch.
was mir noch auffiel dass sie auch manchmal sehr schwankt mit dem Standgas, hält oft die 1000, dann geht sie wieder auf 1200 und sinkt wieder unter 1000.

klinkt wie eine alte Rasseltante ggggg

danke
LG
Walter
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Pezi »

gnomi69 hat geschrieben:mir ist aufgefallen das bei einer leichten Schräglage nach links am Stand die Drehzahl unter 1000 upm ist, birnge ich das Motorrad in die gerade Stellung oder lege nur die Hand auf den Gasgriff so geht sie sofort an die 1200 hoch
Servus Gnomi, sollte BMW was beim Service verbockt haben, habe ich keinerlei Skrupel, die Passage aus der Reparaturanleitung nachzureichen:

=== 8< ===
• Gasdrehgriff, in verschiedenen Lenkereinschlagwinkeln
ganz aufdrehen und anschließend loslassen.
– Der Gasdrehgriff muss nach dem Loslassen
selbsttätig in die Grundstellung zurückgehen.
• Gasseilzugspiel bei kaltem Motor auf 1,5 mm
voreinstellen.
Warnung: Gefahrenhinweise für das Laufenlassen von Verbrennungsmotoren in geschlossenen Räumen beachten.
• Motor auf Betriebstemperatur (Lüfter am Kühler
läuft an) warm laufen lassen.
• Gasseilzugspiel auf 0,5 mm einstellen.
Einstellwert:
Voreinstellung Gasseilzugspiel
(kalter Motor) ...............................................1,5 mm
Gasseilzugspiel (warmer Motor) ..................0,5 mm
=== >8 ===

Gemessen wird am rechten Handgriff unten, dort wo der Bowdenzug in die Armatur reingeht. Erfolgreiches Pegeln, Pezi
Antworten