Kabel Lichthupe

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
ulik
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mai 2005, 13:05
Mopped(s): R 1250 GS BJ 2020
Wohnort: 73614 Schorndorf

Kabel Lichthupe

#1 Beitrag von ulik »

An alle Spezialisten: :wink:
Kann mir jemand bestätigen, dass das weise Kabel im Kombiinstrument links für die Lichthupe ist? :?: Der Spezialist beim "Freundlichen" konnte diese Aussage nicht wirklich verbindlich abgeben. :lol:
Und wenn ja, gibt es eine Möglichkeit im Kabelbaum, wo man besser rankommt als am Lenker. :?:

Der Grund ist folgender: Der Schalter für die Lichthupe soll als Sendetaste für das Funkgerät genutzt werden. Und unter Umständen auch wieder leicht rückbaubar wegen der HU.
Uli (k)
K100RS, EZ 1986, Schwarz
K1200GT Blaumetalic
R1150R, EZ 2002, Schwarz
R1200R, EZ 2012, Magnesiumbeige
R1200GS, EZ 2014, Silber/Rot
R1250GS, EZ 2020, Blackstorm
BMW Navigator V

Stammtisch Süd - West
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

...

#2 Beitrag von Peter »

alternativ findest du hier 2 PTT Taster

http://www.softline-online.de/deutsch/k ... zubehr.htm
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
fahrer
Beiträge: 52
Registriert: 20. Dezember 2005, 17:57
Skype: ralf.rogi
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kassel

#3 Beitrag von fahrer »

:shock: Hallo,
ich finde Deine Idee echt interessant und werde Deine Erfahrungen weiter verfolgen. Benutz Du eine Anlage von Beahr?
Am Besten währe es natürlich, wenn ein einfaches Umstecken von Lichthupe auf Funktaster möglich währe...

Ralf
und ich dachte schon es gibt gar keine Fahrer...

Ralf
Norbert Lixfeld

#4 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Macht doch nicht so einen Aufstand.....
Im Schaltergehäuse ist oberhalb des Fernlichtschalters genug Platz einen herkömmlichen Taster oder Schalter zusätzlich einzubauen. Hab ich auch so gemacht.
Im Schaltergehäuse habe ich auch noch eine fest eingebaute Buchse für den Helmstecker untergebracht. (Rechts vom Fernlichtschalter)

Und rechts ist bei mir der Schalter für den Garagentoröffner.... :D
Benutzeravatar
fahrer
Beiträge: 52
Registriert: 20. Dezember 2005, 17:57
Skype: ralf.rogi
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kassel

#5 Beitrag von fahrer »

Also, unter der rechten Seitenverkleidung verbirgt sich der Verteilerkasten, in den alle Kabel der linken Lenkeramatur enden.
Dort sollte die Beste Möglichkeit bestehen, Kabelverbindungen umzulegen.

Norbert: kannst Du mal eine Foto deiner linken Amatur schicken?

Ralf
und ich dachte schon es gibt gar keine Fahrer...

Ralf
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#6 Beitrag von Lutz_K12 »

fahrer hat geschrieben:Also, unter der rechten Seitenverkleidung verbirgt sich der Verteilerkasten, in den alle Kabel der linken Lenkeramatur enden.
Dort sollte die Beste Möglichkeit bestehen, Kabelverbindungen umzulegen.

Norbert: kannst Du mal eine Foto deiner linken Amatur schicken?

Ralf
Also, unter der rechten Seitenverkleidung verbirgt sich zuerst einmal die rechte Seite des Tanks, da der Tank als Ganzes runter muss, muss auch die linke Seitenverkleidung ab und natürlich auch der Verkleidungskiel, erst dann liegt die Elektrik frei.

http://mypage.bluewin.ch/a-z/l.steinmann/E_Box_oben.JPG

http://mypage.bluewin.ch/a-z/l.steinman ... _unten.JPG

Wenn man dann auch gleichzeitig den Luftfilter ersetzt, oder zumindest kontrolliert, lohnt sich der ganze Aufwand wenigstens halbwegs.
ThorstenRS
Beiträge: 60
Registriert: 7. März 2006, 14:12
Wohnort: Hamburg

#7 Beitrag von ThorstenRS »

Hallo norbert,
deine idee mit den schlter ist super hast du bilder oder andere info
bin neugiegig geworden :idea:
Wer später bremst, ist länger schnell

Thorsten Grüßt
Norbert Lixfeld

#8 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Wie bekomme ich denn hier ein Bild rein?
Dann könnt Ihr es sofort sehen.[/img]
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#9 Beitrag von Lutz_K12 »

Norbert Lixfeld hat geschrieben:Wie bekomme ich denn hier ein Bild rein?
Dann könnt Ihr es sofort sehen.[/img]
Kannst Du nachlesen im Forum-"FAQ"
Norbert Lixfeld

#10 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Na Klasse, einen Server habe ich nicht.
Bei der Kamera ist der Akku leer, sobald er wieder aufgeladen ist, schicke ich das Bild mal an Fahrer und an Lutz. Vielleicht kann Lutz es für mich einstellen?
Benutzeravatar
der vom Deister
Beiträge: 82
Registriert: 29. Dezember 2005, 15:19
Wohnort: 30890 Barsinghausen am Deister
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von der vom Deister »

@ Norbert :wink: :wink: hört sich sehr gut an, warte auch auf Bilder :lol: :lol:
Viele Grüße vom Deister

Bernd

http://schlicktaucher.de/files/photos/f ... banner.jpg

K12RS dick, schwarz und manchmal auch schnell.......
Benutzeravatar
ulik
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mai 2005, 13:05
Mopped(s): R 1250 GS BJ 2020
Wohnort: 73614 Schorndorf

#12 Beitrag von ulik »

Hallo Peter :wink: Die PTT Taster kenne ich auch. Möchte aber grundsätzlich weg von diesen Teilen.

Hey Fahrer Ralf :wink:
Werde natürlich über meine Erfahrungen berichten, sobald sich diesbezüglich etwas tut. Ich habe bei mir eine POWER COM On Tour Anlage von AKE Elektonic eingebaut.
http://www.motokom.de/Motorradkommunika ... kation.htm
Ja das umstecken hätte wirklich etwas. Mit den Bildern von Lutz K12 bin ich da schon ein wenig weitergekommen. Jetzt muss das ganze nur noch etwas reifen und ein paar weitere Info's dazu.

Hey Norbert :wink:
Nun, ich habe bereits einen großen Teil des Schaltergehäuse mit der Radiofernbedienung belegt.
Aber ich bin gespannt auf Deine Lösung. Vielleicht läßt sich anhand von Deinen Bildern doch etwas machen. Ich würde ja auch gerne Bilder einstellen, aber der Server usw. da kenn ich mich gar nicht aus.

Hey Lutz_K12 :wink:
Deine Bilder sind prima. Kannst du uns das mit den Bildern einstellen etwas näher erklären. Das FAQ ist mir spontan zu hoch. Mit einem öffentlichen Server hatte ich seither auch nichts zu tun. Also wie, wo, was usw.
:lol: Mein Dank im Vorraus wird dir ewig nachschleichen .....! :oops:
Uli (k)
K100RS, EZ 1986, Schwarz
K1200GT Blaumetalic
R1150R, EZ 2002, Schwarz
R1200R, EZ 2012, Magnesiumbeige
R1200GS, EZ 2014, Silber/Rot
R1250GS, EZ 2020, Blackstorm
BMW Navigator V

Stammtisch Süd - West
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#13 Beitrag von Lutz_K12 »

Hallo Ulik,

Das mit den Bildern ist eigentlich sehr einfach, was Du dazu brauchst, ist Webspace, sprich einen Server, oder einfach eine eigene Homepage. Hier kannst Du Bilder, welche Du vorher mit einem geeigneten Programm, z.B. Photoshop auf eine vernünftige Grösse gebracht hast, so in etwa 35-40 KB, damit die Modem-Polizei nicht eingreifen muss, ablegen. Von hier kannst Du dann diese Bilder mit
[img]meine.homepage/mein.bild.jpg[/img]
natürlich nicht mit dieser Adresse, in Deinen Beitrag einbauen. Ich hoffe, das diese Erklärung für den Anfang reicht?

@Norbert,
schick mir das Bild, oder die Bilder.
Norbert Lixfeld

#14 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Hi Lutz und alle anderen,
das Bild schicke ich gern, über PN geht´s aber nicht, da hier die selben Kriterien wie beim Einstellen des Bildes erfüllt sein müssen. Also bitte eine direkte Mailadresse, dann kann ich das Bild zuschicken.
Benutzeravatar
ulik
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mai 2005, 13:05
Mopped(s): R 1250 GS BJ 2020
Wohnort: 73614 Schorndorf

#15 Beitrag von ulik »

hey lutz, :wink:
werde mal versuchen mir eine Hompepage aus den Rippen zu schneiden :shock:
Das wird sicherlich über die Feiertage brauchen, aber wir probieren es einfach mal.
Würde dir gerne ein Bild schicken und dich bitten dies für mich veilleicht ins Forum zu stellen. Kannst du mir dafür deine Emailadresse senden? :?:


Und für alle Forumsmitglieder "Frohe Ostern" und viel Spaß beim Eier suchen. :D

Uli
Uli (k)
K100RS, EZ 1986, Schwarz
K1200GT Blaumetalic
R1150R, EZ 2002, Schwarz
R1200R, EZ 2012, Magnesiumbeige
R1200GS, EZ 2014, Silber/Rot
R1250GS, EZ 2020, Blackstorm
BMW Navigator V

Stammtisch Süd - West
Benutzeravatar
ulik
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mai 2005, 13:05
Mopped(s): R 1250 GS BJ 2020
Wohnort: 73614 Schorndorf

#16 Beitrag von ulik »

:wink: :D :D :D :D :wink:
Es ist geschafft. :yeh: :trinken:

Ich kann Euch nun allen die Bilder meiner linken Lenkerarmatur online zur Verfügung stellen :!: :!: :!:
Benutzt den folgenden Link und mit ein bisschen Geduld seid Ihr schon da.
http://fotocenter.aol.de/ap/viewShare.d ... Xp6w%3d%3d
Also viel Platz ist da für die bisherigen Vorschläge nicht wirklich.

Und für diejenigen die es interessiert wie ich meine Com Anlage eingebaut habe gibts auch eine Kleinigkeit zu sehen. :P
Bei näherem Interesse einfach PN an mich.
:!: :!: :!: Der Form halber muss hier noch gesagt werden, dass ich nicht der Erfinder dieser Idee war. Ich habe die Anlage und das Radio nach einem Vorschlag unseres Forumskollegen Gnomi69 in meine Maschine eingebaut.
Hier nochmals ausdrücklichen Dank für die tollen Bilder die den Einbau wirklich enorm erleichterten.
Zuletzt geändert von ulik am 14. April 2006, 21:32, insgesamt 2-mal geändert.
Uli (k)
K100RS, EZ 1986, Schwarz
K1200GT Blaumetalic
R1150R, EZ 2002, Schwarz
R1200R, EZ 2012, Magnesiumbeige
R1200GS, EZ 2014, Silber/Rot
R1250GS, EZ 2020, Blackstorm
BMW Navigator V

Stammtisch Süd - West
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#17 Beitrag von Lutz_K12 »

Und hier ist Norberts Bild, konnte leider nicht früher, war den ganzen Nachmittag abwesend, sorry.

http://mypage.bluewin.ch/a-z/l.steinmann/Norbert.JPG
Benutzeravatar
ulik
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mai 2005, 13:05
Mopped(s): R 1250 GS BJ 2020
Wohnort: 73614 Schorndorf

#18 Beitrag von ulik »

:lux: Also da hat der Norbert ja richtig gezaubert :D

Norbert kannst du die Schalter mal näher erklären, besonders den neben dem Warnblinker. Ist das ein Taster und ist der auch wasserfest :?:
Und wo hast du den besorgt :?:
Wie ist der Schalter auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter befestigt :?:
Ist das ein Stück Klettband :?:

Hast du gut gemacht auf den ersten Blick. Leider passt es bei mir nicht. Da ja Tempomat und Windschildbedienung auch noch da sind :!:
Aber ich habe ja noch eine alte K100RS am laufen. Vielleicht lässt sich da was davon nachrüsten :idea:
Uli (k)
K100RS, EZ 1986, Schwarz
K1200GT Blaumetalic
R1150R, EZ 2002, Schwarz
R1200R, EZ 2012, Magnesiumbeige
R1200GS, EZ 2014, Silber/Rot
R1250GS, EZ 2020, Blackstorm
BMW Navigator V

Stammtisch Süd - West
Norbert Lixfeld

#19 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Also denn:
Der Schalter ist ein Ein-Aus-Ein-Schalter, 1-polig, von Marquard, bezogen über Conrad -Elektronik. Wasserfest ist er nicht wirklich, hält aber selbst bei grober Behandlung ca. 50.000 km. Um ihn einzubauen habe ich die montierten Steckfahnen für Flachstecker abgeschnitten und dann die entsprechenden Kabel angelötet.
Bei mir schaltet der Schalter jeweils über Relais einerseits das Mikro ab ( ich habe Heuschnupfen, das hält kein Beifahrer aus :wink: ), andererseits schalte ich mit der nach oben liegenden Schaltstellung noch die PTT - Taste eines Funkgerätes.
Früher war oberhalb des Schalters noch ein Mikroschalter für weitere Funktionen verbaut, den habe ich mittlerweile wieder ausgebaut.
Rechts des Fernlichtschalters sieht man die Einbaubuchse der Sprechanlage, oben am Kupplungsbehälter ist noch eine Buchse für Baehr-Handschuhe.

Auf dem Kupplungsbehälter ist mittels Klettband ein Visierreiniger aufgeklebt.
Kann man abnehmen: Ist mit Wasser gefüllt, welches man mit einer Pumpdüse auf das Visier sprüht und dann mit dem Mikrofasertuch auf der Oberseite wegwischen kann.
Das Ganze funktioniert erstklassig und ist für ca. 10 Euro bei http://www.biker-tools.de zu beziehen.

So, nun gehts wieder in die Garage. Ich bekomme meine Vorderradbremse nicht in den Griff. Im Moment ist es sogar fraglich, ob ich das bis zum Eifeltreffen ninbekomme. :evil:
Benutzeravatar
fahrer
Beiträge: 52
Registriert: 20. Dezember 2005, 17:57
Skype: ralf.rogi
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kassel

#20 Beitrag von fahrer »

Hey,
mir gefällt trotzdem die Idee mit dem Umsteckbaren Lichthupen / PTT Taster sehr gut.
Die Lenkeramatur bei der RS ist eben nicht ganz so groß...
Allerdings währe eine echt Wasserdichte PTT Lösung zum Eunbauen noch machbar.

Ich werde beim Luftfilterwechsel demnächst mal nachschauen und berichten.

Ralf :idea:
und ich dachte schon es gibt gar keine Fahrer...

Ralf
Benutzeravatar
ulik
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mai 2005, 13:05
Mopped(s): R 1250 GS BJ 2020
Wohnort: 73614 Schorndorf

Lichhupe als PTT Schalter

#21 Beitrag von ulik »

Also nun ein kleiner Zwischenbericht: :wink:

Die Kabel im Verteilerkasten sind gefunden und identifiziert.
Hab sie auch gleich aufgetrennt und in Richtung Sicherungskasten verlängert.
:!: Wer ein Bild davon haben möchte bitte Mailadresse zusenden :!:

Das Reinstellen der Bilder hier ist ohne Webspace bescheiden. Sende sie aber gerne zu. :idea:
Uli (k)
K100RS, EZ 1986, Schwarz
K1200GT Blaumetalic
R1150R, EZ 2002, Schwarz
R1200R, EZ 2012, Magnesiumbeige
R1200GS, EZ 2014, Silber/Rot
R1250GS, EZ 2020, Blackstorm
BMW Navigator V

Stammtisch Süd - West
Benutzeravatar
fahrer
Beiträge: 52
Registriert: 20. Dezember 2005, 17:57
Skype: ralf.rogi
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kassel

#22 Beitrag von fahrer »

:wink: Endlich,
Nach Wechsel des Luftfilters bin ich dann auch an den Verteilerkasten gekommen. Dabei musste ich dann feststellen, dass vom Fenlichtschalter 3 Kabel ankommen. Das heisst dann wohl, eine Zuleitung und zwei Schaltleitungen. Damit dürfte die Idee der Doppelnutzung wohl gestorben sein...
Es sei denn, jemand hat noch eine bessere Idee... :?

Ralf
und ich dachte schon es gibt gar keine Fahrer...

Ralf
Norbert Lixfeld

#23 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Wenn vom Fernlichtschalter 3 Leitungen kommen, sollte eine die "Geberleitung", also Lichtstrom sein, eine die "Raststellung" und eine die "Lichthupe-Stellung". Nutze doch einfach die Lichthupe als Taster für PTT, und Fernlicht schaltest du ganz normal ein, es fehlt also nur die Lichthupe.
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Pezi »

Norbert Lixfeld hat geschrieben:Nutze doch einfach die Lichthupe als Taster für PTT, und Fernlicht schaltest du ganz normal ein, es fehlt also nur die Lichthupe.
Aufpassen Norbert & Ralf.

Lichthupenfunktion wird in der Schaltwippe selbst erreicht! Nach aussen kommt der Taster NICHT als separate Leitung. Die 3 Adern sind "Zuleitung" (15E, GNBL). "Fernlicht" (56a, WS) und "Abblendlicht" (56b, WSGE).

Angaben stammen aus dem Stromlaufplan meiner 99er

Nochmals einen Blick reingeworfen, ist ja ganz gefinkelt: Bis K11 hatte der Aufblendschalter 4 Kabel und Auf/Ablendlicht im H4-Brenner wurden wechselweise geschaltet. Ab K12 mit 2 separaten Birnen wird laut Plan beim Aufblenden der H3-Brenner zum H7-Brenner (Abblend/Fahrlicht) bloß zugeschaltet. Jetzt ist mir auch klar was Norbert meint: Man kann GRÜNBLAU als Ausgang nach der Lichthupenfunktion mißbrauchen und kann dort "eine Art geschaltete Masse", allerding hängt der Glühfaden/Widerstand der Aufblendbirne dazwischen, "abzweigen". Normalfall ist andersrum, über GRÜNBLAU kriegt die Wippe +12V nach dem Entlastungsrelais, damit die Lichthupe auch bei ausgeschaltetem Licht funktioniert.

Nachteil der "Kunstschaltung": Aufblendbirne kaputt -> PTT stumm ;)

Nochwas: Ein einfacher 1-poliger Umschalter, am Mittelkontakt der GRÜNBLAUE von/zum Fernlichtschalter, an einem Äusseren der PLUS nach Entlastungsrelais wie gehabt, am anderen der Eingang zum PTT-Funkgerät könnte funzen (hängt davon ab wie sauber die Masse zum Schalten sein muss! Vermutlich von Gerät zu Gerät verschieden?). Ich würde den Schalter unter der Verkleidung verstecken, weil man kaum im Betrieb umschalten wird? Beim/vorm TÜV aber schon :lol:

Sorry für Verwirrung, Pezi
Zuletzt geändert von Pezi am 3. Mai 2006, 11:14, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
ulik
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mai 2005, 13:05
Mopped(s): R 1250 GS BJ 2020
Wohnort: 73614 Schorndorf

#25 Beitrag von ulik »

Hey Pezi,

kannst du die Klemmen auch farblich zuordnen?
Also 15E , 56B usw. !
Habe mit dem weißen Kabel angefangen.
Da kommt Strom beim Betätigen der Lichthupe.
Uli (k)
K100RS, EZ 1986, Schwarz
K1200GT Blaumetalic
R1150R, EZ 2002, Schwarz
R1200R, EZ 2012, Magnesiumbeige
R1200GS, EZ 2014, Silber/Rot
R1250GS, EZ 2020, Blackstorm
BMW Navigator V

Stammtisch Süd - West
Antworten