Moin,
also....in der Rep.- Anleitung steht:
Ölwechsel ohne Filter 3,5 Liter
Ölwechsel mit Filter 3,75 Liter
Ich habe die 3,75 Liter eingefüllt (Filter bei betriebswarmen Motor auch gewechselt)und bin eine Runde gefahren. Das Schauglas ist jetzt komplett gefüllt, keinen Millimeter ohne Öl und das bleibt auch nach dem abkühlen des Motors so......
Nach den ganzen Berichten hier wäre ja nun zuviel drin! Was ist denn nun richtig? Das was in der Rep.- Anleitung steht oder nicht
Hallo longdon,
in meiner Reparaturanleitung steht 3,50 Liter Öl mit Filterwechsel.
Ölmenge zwischen Min und Max 0,5 Liter.Nie über Max Anzeige im Schauglas auffüllen.Wird bei dir wohl noch etwas Öl, nach dem Ölwechsel, im Motor verblieben sein. Das Schauglas ist aber der Punkt der den richtigen Ölstand anzeigt, egal wieviel Liter eingefüllt werden sollen. Dann würde ich an deiner Stelle etwas Öl absaugen oder ablassen,so dass im Schauglas der Ölstand in der Mitte steht.
Gruß Tom
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Hallo longdon,
ich glaube dir ja was da alles in der Reparaturanleitung steht.
Aber das Schauglas ist eben der Punkt auf den du achten mußt.
Ölstand Mitte Schauglas dann ist alles ok und die K 12 läuft.
Sonst drückt dir der Motor das überschüssige Öl aus der Motorgehäuseentlütung heraus.
Gruß Tom
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Du longdon,
das ist immer so. Bei jedem Fahrzeug, das ich hatte.
Wenn 3,5 Liter draufsteht, dann leerst du 3 Liter rein. Nach Laufenlassen, anschließendem Warten und Schauglaskontrolle kannst du noch nachfüllen. Gut ist aber halb Schauglas.
Du hast eindeutig zuviel drin. Ich rate dir, etwas mit Schlauch und Spritze abzupumpen .
Habe jetzt alles noch einmal abgelassen........Fülle jetzt so wie Ihr sagt bis Mitte Schauglas auf und lasse sie dann warmlaufen. Dann mache ich sie aus und schau mal was sich im Schauglas tut
Du Longdon,
denk' dran, lange genug zu warten. 1 Stunde ist am Besten. Und halb bis 3/4 Schauglas wäre das Beste.
Ich habe den Ölwechsel am Samstag gemacht. 3 Liter reingeleert und das Schauglas war fast voll. Hatte nur die Filterpatrone dringelassen (4000 KM), aber das Gehäuse ausgiebig leerlaufen lassen.
orgaat hat geschrieben:Mitte Schauglas ist ein guter anhaltswert.
LOL, meines Erachtens sogar der einzig Richtige. Ich halte gerade eine ÖlWa-Pumpe in Händen. Mittelpunkt des Ölschauglases liegt exakt zwischen 2 Rippen des Kurbelwellendeckels (11mm auseinander), verfolge diese beiden Rippen nach vorne, stirnseits in der Flucht liegt auch die 11mm Bohrung, aus welcher die Ölpumpe über Trichter aus dem Sumpf versorgt wird.
Bei kaltem (nicht auf Seitenständer liegendem Werkl) Motor sind diese beiden "Gefäße" nur dann kommunizierend, wenn der Ölpegel im Sumpf +/- 5.5mm um den roten Punkt im Schauglas schwankt. Der Murrli bringt sofort und schonend korrekten Öldruck. Klar kann die Ölpumpe auch Saugwirkung erzielen, aber vielleicht mit ein Grund warum ich Seitenständerhasser seit 250tkm noch keinen einzigen K-Motordefekt hatte?
Mit schmierigen Grüßen seine Tastatur versauend, Pezi
LOL, meines Erachtens sogar der einzig Richtige. Ich halte gerade eine ÖlWa-Pumpe in Händen. Mittelpunkt des Ölschauglases liegt exakt zwischen 2 Rippen des Kurbelwellendeckels (11mm auseinander), verfolge diese beiden Rippen nach vorne, stirnseits in der Flucht liegt auch die 11mm Bohrung, aus welcher die Ölpumpe über Trichter aus dem Sumpf versorgt wird.
Bei kaltem (nicht auf Seitenständer liegendem Werkl) Motor sind diese beiden "Gefäße" nur dann kommunizierend, wenn der Ölpegel im Sumpf +/- 5.5mm um den roten Punkt im Schauglas schwankt.
Mit schmierigen Grüßen seine Tastatur versauend, Pezi[/quote] Wouw........
Scotty hat geschrieben:Richtig, bleib cool!
Scotty
Jo Scotty ich bleibe cool.........und lasse laufen!!!
Verstehe aber in keinster Weise den Hinweiß mit 3,5 oder 3,75 Liter, hätte ich das so gemacht wäre mir bestimmt Öl in die Kupplung gedrückt worden! Bei meinem Reisfresser, den ich immer selbst warte (und das seit 1990) passen die angegebenen Ölmengen immer und die Maschine läuft seit Jahren ohne ein Problem!
longdon hat geschrieben:So, der Ölstand passt!!!
Nächste Frage: Getriebeöl- Ablassschraube!! Was ist das denn für ein Kaliber, da benötigt man ja LKW Werkzeug!!???!!!
habe vor ein paar Tagen den Ölwechsel beim Freundlichen machen lassen. Aber bei mir ist das Schauglas auch ganz gefüllt. Man sollte meinen dass der doch eigentlich wissen müsste wieviel Öl eingefüllt werden muß. Ich bin nach dem Ölwechsel mit der Maschine nach Haus gefahren. Nach euren Äußerungen macht mich der Ölstand doch ein bischen stutzig.
Kann man denn das Öl einfach absaugen, und vor allem wie.
habe vor ein paar Tagen den Ölwechsel beim Freundlichen machen lassen. Aber bei mir ist das Schauglas auch ganz gefüllt. Man sollte meinen dass der doch eigentlich wissen müsste wieviel Öl eingefüllt werden muß. Ich bin nach dem Ölwechsel mit der Maschine nach Haus gefahren. Nach euren Äußerungen macht mich der Ölstand doch ein bischen stutzig.
Kann man denn das Öl einfach absaugen, und vor allem wie.
Gruß
Cem1
[/b]Oder ein Ölauffangwanne drunter und die Ablaufschraube kurz raus...
Bei mir war an der Getriebeöl- Ablassschraube keine Dichtung!!??!! In der Anleitung steht aber was von einer neuen Dichtung...auch so ein Irrtum?? Habe neues Öl drin und bis jetzt ist es auch ohne Dichtung ok.....
longdon hat geschrieben:Bei mir war an der Getriebeöl- Ablassschraube keine Dichtung!!??!! In der Anleitung steht aber was von einer neuen Dichtung...auch so ein Irrtum?? Habe neues Öl drin und bis jetzt ist es auch ohne Dichtung ok.....
Das Ding nennt sich Verschlussschraube und hebt ohne Dichtung dicht, ja keine Dichtung einbauen!