Neue Batterie eingebaut,bei Kabel anschliesen läuft Anlasser

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

Neue Batterie eingebaut,bei Kabel anschliesen läuft Anlasser

#1 Beitrag von ernst »

Hallo Spezialisten!!!

habe ein grosses Problem.
Meine alte Batterie brach total zusammen so dass überhaut keim Strom mehr vorhanden war.
Habe neue Batterie heute einbauen wollen,zuerst habe ich das Pluskabel angeschlossen, dann wollte ich die beiden Minuskabel anschliesen.
Beim auflegen auf den Minuspol lief der Anlasser.
Es war keine Zündung an.
Wer hat diese Problem schon gehabt?
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Anlasserrelais klebt bzw. ist verschweißt. Mache ich gerade auch neu.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

#3 Beitrag von ernst »

Hallo Wolfgang,
wo sitzt das Relais?
Ist es schwer mit dem Wechsel?
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#4 Beitrag von wolfgang »

Verkleidung rechts weg, Tank runter und dann an den Klemmenkasten. Den Umbausatz habe ich noch nicht eingebaut.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#5 Beitrag von Lutz_K12 »

wolfgang hat geschrieben:Verkleidung rechts weg, Tank runter und dann an den Klemmenkasten. Den Umbausatz habe ich noch nicht eingebaut.
Motor-Spoiler und beide Verkleidungsteile rechts und links müssen weg, sonst lässt sich der Tank nicht abbauen!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#6 Beitrag von wolfgang »

stimmt, aber der Ernst soll doch auch noch mitdenken :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#7 Beitrag von Lutz_K12 »

wolfgang hat geschrieben:stimmt, aber der Ernst soll doch auch noch mitdenken :lol: :lol:
Wolfgang, Du bist gemein :lol:
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Ernst,

schau mal unter Klick hier.

Unter Punkt 5 ist eine "erste Hilfe" Anleitung.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

#9 Beitrag von ernst »

Hallo Gemeinde,
hallo Dieter,

vielen Dank für die Tipps,
Dieter dein Tipp war Goldrichtig.
Relais hat sich gelöst, ich hoffe dauerhaft.
Motorrad läuft, ich kann aufs TÜV.
Dieter beim nächsten Treffen gibts ein WB.
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#10 Beitrag von wolfgang »

Hallo Dieter,

tolle Auflistung die du da hast. Das war eine Menge Arbeit. Gratuliere.
Dieter beim nächsten Treffen gibts ein WB.
Ernst und Lutz und ich schauen wieder in die Röhre. Du bist ein Kumpel, bei der nächsten Frage wird zuerst das Salär verhandelt mit dir. Kickeder Kurpfälzer :lol: :lol: :twisted: :wink:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

#11 Beitrag von ernst »

Hallo Wolfgang,

du kriegst auch WB ohne Bezahlung.
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#12 Beitrag von wolfgang »

Dein Wort in Gottes Ohr :lol: :lol: und was ist mit Lutz :wink:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

#13 Beitrag von ernst »

Ja Wolfgang,

der soll erst mal schauen das er aus dem Röstieland den Weg auf unser Treffen schafft.
Dann bekommt er auch ein WB.
Aber dann ist Schluss sonst wird die Sache zu teuer.

Und das nächste Mal gibt Du mir so einen gescheiten Tipp wie der Dieter.
Hätte beinah die ganze Maschine auseinander genommen.
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

ernst hat geschrieben:Ja Wolfgang,
der soll erst mal schauen das er aus dem Röstieland den Weg auf unser Treffen schafft.
Dann bekommt er auch ein WB.
Aber dann ist Schluss sonst wird die Sache zu teuer.
Und das nächste Mal gibt Du mir so einen gescheiten Tipp wie der Dieter.
Hätte beinah die ganze Maschine auseinander genommen.

:lol: servus Ernst ja ich dachte du suchst einen Rad heber zum Ausein -ander bauen. :lol:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#15 Beitrag von wolfgang »

Ernst das was dir Dieter schreibt ist schon richtig, aber und jetzt kommt das aber. Die Kontakte sind ja deshalb aneinander geklebt weil sie verbrannt sind. Normalerweise sind Kontakte spiegelblank d.h. das Relais kann dir wieder kleben und wenn du nicht schnell genug die Batterie wegbekommst dann hast du ein echtes Problem und das vielleicht irgendwo in der Pampa. Echtes Problem=Batterie geht hoch, Anlasser brennt durch.
Alles klar jetzt, soetwas würde ich schon bedenken bei der ganzen Geschichte.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#16 Beitrag von Lutz_K12 »

Hallo Ernst,

Ich würde mir auch überlegen, das Relais zu ersetzen. Das, was Du jetzt gemacht hast, ist eine Notlösung! Bei den neuen Anlasserrelais ist ein Festbrennen der Kontakte wegen maroder Batterie nicht mehr möglich, bei zu tiefer Batterie-Spannung zieht das Relais garnicht erst an.

Hier siehst Du grob, wo das Relais sitzt.


http://mypage.bluewin.ch/a-z/l.steinman ... relais.jpg
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#17 Beitrag von Thilo »

@Wolfgang, blitzeblanke Relaiskontakte gibt es nur im ungebrauchten Zustand.Bei jedem Ein- und Ausschalten entstehen Funken. Je nach Stromfluß. 8)
Wenn die Batterie zu schwach ist, bricht die Spannung beim Starten so weit zusammen, daß das Starterrelais einfach wieder abfällt :cry: .Fällt das Relais ab, liegt an der Bat. kein Verbraucher an. Die Batteriespannung steigt wieder an. :cry: Der Daumen ist aber immer noch auf dem Starterknopf :oops: . Das Relais zieht dem zu Folge wieder an, Spannung in die Knie, Relais fällt ab, Spannung steigt, Relais zieht an.....usw.usw
Dieses selbständige Ein-Ausschalten des Relais geht etwas schneller, wie ihr es lesen könnt :lol: :tippen: . So ca 50x in der Sec.
Durch die Starke Funkenbildung verkleben dann die Relaiskontakte. :idea:
Das ist ein Konstruktionsfehler seitens BMW. :conf:
Dieses Relais wird auch nicht mehr verbaut. :idea:
Das Neue Relais hat eine Elektronik drin, die die Batteriespannung überwacht, und das Flattern des Relais bei zu schwacher Batterie verhindert.
Leider hat BMW meinen Kulanzantrag für dieses neuere Relais abgelehnt.
Das Relais meine ich kostet so ca 75Teuros. :twisted:
Dazu kommt noch ein Umrüstsatz für ca 120Teuros. :evil:
Ich vermute, daß das Neue Relais nicht kompatibel zum alte Relais ist. :cry:
Also nicht einfach altes Relais raus und neues rein, sondern
altes mit Kabelbaum raus.
Ich vermute, daß der Umrüstsatz einen fertigen Kabelbaum bis zum Anlasser beinhaltet. Deswegen die 120€
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#18 Beitrag von Scotty »

Jou Thilo.
Genauso ist das. Relaiswechsel hat 160 Euro gekostet. Murksgeld sozusagen, BMW interessiert das nicht. Erst ab 2000 in Serie?
Aber das ist Betriebssicherheit.
Wenn das alte Anlasser- Relais daheim in der Garage fest backt ist es ja nicht so tragisch. Aber unterwegs mit dem Bordwerkzeug?

Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#19 Beitrag von wolfgang »

Umbausatz kostet 114,90 €. Er beinhaltet alles, Kabel werden nur im Sicherungskasten gewechselt. Meine ist 03/00 und hatte noch das alte Relais.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

#20 Beitrag von ernst »

Hallo Jungs,

darüber habe ich auch schon nachgedacht.
Bei der nächsten Inspektion werde ich es auswechseln lassen, oder kann ich das selbst machen?
Wo sitzt dieses Relais?
Vielleicht sollte ich einen starken Seitenschneider ins Bordwerkzeug legen.
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#21 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Ernst eine gscheite Batt. und gut is denn rest Versaufen wir . :lol:
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#22 Beitrag von Lutz_K12 »

Ernst, drei Beiträge weiter oben siehst Du, wo das Relais sitzt. Wie bereits erwähnt, beide Seitenteile und der Tank müssen weg.
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

#23 Beitrag von ernst »

Hallo Helmi,

meinst du ich soll das Relais nicht wechseln?
Oder denkst du nur an Frei WB.
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Ernst,

ich hatte mein verklebtes Relais nach einigen Monaten vorsorglich gewechselt. Beim auseinanderbauen konnte man an den Kontakten von dem Vorfall fast nix erkennen. Das war normaler Kontaktabbrand. Meiner Meinung nach ist der Wechsel nicht zwingend erforderlich.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#25 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

ernst hat geschrieben:Hallo Helmi,
meinst du ich soll das Relais nicht wechseln?
Oder denkst du nur an Frei WB.
neiiiiin Dieter schreibt doch, der Abbrand ist minimal und kommt alle 5 Jahre vor, bei einer schlechten Batterie, und zur Ehrenrettung von BMW, die defekten Relais sind keine ARBEITEN von BMW sondern von Zulieferen wie Bosch Maruschin etc. :cry:
Antworten