Startschwierigkeiten bei K 1200 RS
- Calimero
- Beiträge: 20
- Registriert: 17. März 2006, 12:55
- Wohnort: 58313 Herdecke
Startschwierigkeiten bei K 1200 RS
Hallo Leute,
ich habe z.Zt. ein größeres Problem,bei dem ich hoffe,daß Ihr mir helfen könnt.
Ich fahre eine K 1200 RS, Bj.99, 130 PS, Km-Stand: ca.75000 km. Die "Dicke" steht seit 4 Tagen in der Dortmunder Niederlassung in der Werkstatt und der Grund ist folgender:
Am 31.10. letzten Jahres habe ich die "Dicke",nachdem ich noch vollgetankt habe,in meiner Garage abgestellt. Ich habe danach die Batterie ausgebaut und ans Ladegerät gehängt. Bis zum Zeitpunkt der
Stillegung ist die Kiste immer einwandfrei gelaufen.
Vor ein paar Tagen habe ich dann die Batterie wieder eingebaut und will losfahren,springt auch an und fahr ca. 50 Meter,zack...der Motor geht aus,kein Standgas mehr. Irgendwie schaff ich´s wieder bis zur Garage. Am anderen Tag das gleiche Problem....sie springt an,hat Standgas,aber nur bis zur nächsten Ampel...zack,Motor wieder aus.
Ich habe also nichts gemacht bei der Stillegung,außer Batterie aus-u. wieder eingebaut.
Hat jemand von Euch ne´ Idee??.....bitte,bitte laß es nicht das Steuergerät(kostet ca. so um die 1000 Euronen)sein!!!
Gruß und schon mal vielen Dank
Jürgen
ich habe z.Zt. ein größeres Problem,bei dem ich hoffe,daß Ihr mir helfen könnt.
Ich fahre eine K 1200 RS, Bj.99, 130 PS, Km-Stand: ca.75000 km. Die "Dicke" steht seit 4 Tagen in der Dortmunder Niederlassung in der Werkstatt und der Grund ist folgender:
Am 31.10. letzten Jahres habe ich die "Dicke",nachdem ich noch vollgetankt habe,in meiner Garage abgestellt. Ich habe danach die Batterie ausgebaut und ans Ladegerät gehängt. Bis zum Zeitpunkt der
Stillegung ist die Kiste immer einwandfrei gelaufen.
Vor ein paar Tagen habe ich dann die Batterie wieder eingebaut und will losfahren,springt auch an und fahr ca. 50 Meter,zack...der Motor geht aus,kein Standgas mehr. Irgendwie schaff ich´s wieder bis zur Garage. Am anderen Tag das gleiche Problem....sie springt an,hat Standgas,aber nur bis zur nächsten Ampel...zack,Motor wieder aus.
Ich habe also nichts gemacht bei der Stillegung,außer Batterie aus-u. wieder eingebaut.
Hat jemand von Euch ne´ Idee??.....bitte,bitte laß es nicht das Steuergerät(kostet ca. so um die 1000 Euronen)sein!!!
Gruß und schon mal vielen Dank
Jürgen
Zuletzt geändert von Calimero am 17. März 2006, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: Startschwierigkeiten bei K 1200 RS
Guten Tag Calimero mit (unfreiwilligem) SombreroCalimero hat geschrieben: Hat jemand von Euch ne´ Idee??.....bitte,bitte laß es nicht das Steuergerät(kostet ca. so um die 1000 Euronen)sein!!!

Jetzt kannst eh nix mehr machen, ausser der Fehlersuche deines Freundlichen blindlings vertrauen.
Ich hätte VORHER den Druck im Benzinvorlauf (Sollwert 3.5 bar) gemessen. Zu niedriger oder schwankender Wert deuten auf zugesetzten Kraftstofffilter, maroden Druckregler oder defekte Benzinpumpe hin.
Von mehreren Seiten hörte ich bereits, dass Sprit chemisch immer agressiver würde. Konnte man früher bei Stilllegung einers Werkls die Suppe bedenkenlos 5 Jahre im Tank lassen, sind heutzutage nach 2 Jahren die Gummiteile stark angegriffen -> mögliche Verstopfung

Alles Gute und willkommen hier, Pezi
- Hans H.
- Beiträge: 101
- Registriert: 14. Januar 2006, 22:43
- Wohnort: Radevormwald
Hallo Jürgen,
auch ich würde sagen, dass es am Benzin liegt, denn wenn sie anspringt und nach kurzer Zeit wieder aus geht, bekommt die Dicke nicht mehr genug Sprit in die Einspritzung.
Evtl. kann die Benzinpumpe nicht genug bar aufbauen.
Das es am Steuergerät liegt glaube ich nicht.
Wenn Du sie wieder bekommst, sag uns bitte was es war :conf: :conf: :conf:
auch ich würde sagen, dass es am Benzin liegt, denn wenn sie anspringt und nach kurzer Zeit wieder aus geht, bekommt die Dicke nicht mehr genug Sprit in die Einspritzung.


Evtl. kann die Benzinpumpe nicht genug bar aufbauen.
Das es am Steuergerät liegt glaube ich nicht.
Wenn Du sie wieder bekommst, sag uns bitte was es war :conf: :conf: :conf:
Gruß
Hans
K 1200 RS
Bj. 2/1998 gelb
Hans
K 1200 RS
Bj. 2/1998 gelb
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 4. November 2002, 20:04
- Mopped(s): F900R
- Wohnort: 50171 Kerpen
Hallo Jürgen,
da du die Batterie ausgebaut hast denke ich dein Steuergerät
hat auch den Speicher verloren.
Abhilfe bei mir:
Zündung einschalten
Gasgriff von Leerlauf in den Vollast drehen und zurück (nicht flitschen lassen) das ganze ein bis zweimal machen
Zündung aus
Zündung ein und den Motor starten
beim mir klappt das immer,
liebe Grüße
Ralf
da du die Batterie ausgebaut hast denke ich dein Steuergerät
hat auch den Speicher verloren.
Abhilfe bei mir:
Zündung einschalten
Gasgriff von Leerlauf in den Vollast drehen und zurück (nicht flitschen lassen) das ganze ein bis zweimal machen
Zündung aus
Zündung ein und den Motor starten
beim mir klappt das immer,
liebe Grüße
Ralf
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 16. August 2003, 10:45
Motorelektronic - ehrlicher Mechaniker
Hallo Calimero,
wie Petzi sagt: Schicksal nimm Deinen Lauf, aber es gibt viele "anständige" Mechaniker.
Bei dem Fehler, kurz nach dem Anlassen aus, Fehlerspeicher auslesen, dann weißt Du, was auf Dich zukommt. Dann ein Reset, wenn okay
müßte das Ding wieder
starten!
Mit wenigen techn. Kenntnissen, kannst Du mittels Meßinstrument oder Prüflampe den Speicher auslesen und reseten.
Anleitungen sind im Forum unter Motoronic.
Wünsche Dir eine niedere Servicerechnung, viel Glück
Toni
wie Petzi sagt: Schicksal nimm Deinen Lauf, aber es gibt viele "anständige" Mechaniker.
Bei dem Fehler, kurz nach dem Anlassen aus, Fehlerspeicher auslesen, dann weißt Du, was auf Dich zukommt. Dann ein Reset, wenn okay
müßte das Ding wieder

Mit wenigen techn. Kenntnissen, kannst Du mittels Meßinstrument oder Prüflampe den Speicher auslesen und reseten.
Anleitungen sind im Forum unter Motoronic.
Wünsche Dir eine niedere Servicerechnung, viel Glück
Toni
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Das hätte ich als erstes auch gemacht. Mit dieser Methode wird das Drosselklappenpoti neu kalibriert.Biker1966 hat geschrieben:Hallo Jürgen,
da du die Batterie ausgebaut hast denke ich dein Steuergerät
hat auch den Speicher verloren.
Abhilfe bei mir:
Zündung einschalten
Gasgriff von Leerlauf in den Vollast drehen und zurück (nicht flitschen lassen) das ganze ein bis zweimal machen
Zündung aus
Zündung ein und den Motor starten
beim mir klappt das immer,
liebe Grüße
Ralf

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Calimero
- Beiträge: 20
- Registriert: 17. März 2006, 12:55
- Wohnort: 58313 Herdecke
Tach zusammen,
ja,ja....ich weiß, hätze mal!!!!
Ich hätte Euch mal vorher ansprechen sollen!!! Jetzt steht die Kiste in der Werkstatt und "die" finden den Fehler nicht,steht zwar auf der Bühne, halb abgestrippt....aber es geht nicht weiter!!!
Gestern ist mir noch eingefallen, daß ich die "Dicke" vorm Stillegen mit´m Dampfstrahler gereinigt habe, zwar vorsichtig, aber immerhin.....könnte auch der Fehler sein!?!?!?
Ich hab auch nicht allzu viel Ahnung von der Technik, außer Oelwechsel, Bremsbeläge wechseln und Reifen wechseln habe ich noch nichts selbst gemacht, ach ja den rechten Heizgriff habe ich mal ausgewechselt.
Ich danke Euch aber erst mal für die vielen Ratschläge, ich kann aber erst mal nur abwarten.
Gruß
Jürgen

ja,ja....ich weiß, hätze mal!!!!

Gestern ist mir noch eingefallen, daß ich die "Dicke" vorm Stillegen mit´m Dampfstrahler gereinigt habe, zwar vorsichtig, aber immerhin.....könnte auch der Fehler sein!?!?!?

Ich hab auch nicht allzu viel Ahnung von der Technik, außer Oelwechsel, Bremsbeläge wechseln und Reifen wechseln habe ich noch nichts selbst gemacht, ach ja den rechten Heizgriff habe ich mal ausgewechselt.

Ich danke Euch aber erst mal für die vielen Ratschläge, ich kann aber erst mal nur abwarten.
Gruß
Jürgen
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Hallo Jürgen mit weißem (Tarn)HelmCalimero hat geschrieben: Gestern ist mir noch eingefallen, daß ich die "Dicke" vorm Stillegen mit´m Dampfstrahler gereinigt habe, zwar vorsichtig, aber immerhin.....könnte auch der Fehler sein!?!?!?![]()

Ein ganz wichtiger Sensor beim Kaltstart ist der Wassertemperaturfühler! Sobald der Murrli a bisserl warm wird, muss er die Kaltstartanreicherung sofort zurücknehmen, sonst versäuft die Mühle heillos. Hast das riechen können? ...
Schuld ist meist nicht der Fühler selbst, sondern sein (möglicherweise durch Kärchern feucht gewordener?) Steckkontakt. NTC-Charakteristik gaukelt kälteren Motor vor als er tatsächlich ist. Das könntest Montag deinem Freundlichen als dezenten Hinweis noch stecken, weil "global-elektrisch" sind die Burschen manchmal eher schwach untersetzt ...
Man sagt ja nix, man denkt doch bloß

- Calimero
- Beiträge: 20
- Registriert: 17. März 2006, 12:55
- Wohnort: 58313 Herdecke
Hallo Pezi,Pezi hat geschrieben:
Ein ganz wichtiger Sensor beim Kaltstart ist der Wassertemperaturfühler! Sobald der Murrli a bisserl warm wird, muss er die Kaltstartanreicherung sofort zurücknehmen, sonst versäuft die Mühle heillos. Hast das riechen können? ...
ja, jetzt wo Du es sagst, es hat stark nach Benzin gerochen. Ich werd den "Freundlichen" am Montag mal Bescheid sagen(sch.... Wochenende)
Vielen Dank für den Tip!
Die linke Hand zum Gruß
Jürgen
- Thomas1
- Beiträge: 127
- Registriert: 4. November 2002, 09:30
- Wohnort: Oberfranken
- Calimero
- Beiträge: 20
- Registriert: 17. März 2006, 12:55
- Wohnort: 58313 Herdecke
Hallo Thomas,
ich danke Dir für Dein Angebot. Auch ich hoffe, daß es nicht das Steuergerät ist
, aber wenn doch, werde ich sicher auf Dein Angebot zurückkommen.
Gruß
Jürgen

ich danke Dir für Dein Angebot. Auch ich hoffe, daß es nicht das Steuergerät ist

Gruß
Jürgen
Immer positiv in die nächste...http://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/k015.gif
linke Hand zum Gruß
Calimero
linke Hand zum Gruß
Calimero
- Calimero
- Beiträge: 20
- Registriert: 17. März 2006, 12:55
- Wohnort: 58313 Herdecke



Ich hab sie wieder, ich hab die Dicke wieder! Nach 6 Tagen in der Dortmunder NL hab ich die Dicke heute nachmittag wieder abgeholt und......sie läuft wieder, alles in Ordnung! Kostenpunkt: knapp 100 Euro. Fehlerdiagnose.....



Resumee:
5 Std. Arbeitszeit (man hat die Dicke immer wieder dazwischen geschoben, weil ich ja keinen Termin hatte).
Kompression gemessen.
Steckverbindungen überprüft.
Zylinderkopf von innen(mit Stethoskop.


Zündbox auf Probe ausgewechselt.
Zündanlage überprüft.
Lamdasonde überprüft.
Irgendein Poti eingestellt,
und nicht zu vergessen....die Verkleidung demontiert und wieder montiert.
Also, wie gesagt...knapp 100 Euro und 10 Euro für die Kaffeekasse. Ich glaub, es hätte auch schlimmer kommen können!
Ich hoffe nur, daß der Fehler jetzt auch wirklich beseitigt ist!
Vielen Dank noch mal all denen, die mich mit so guten Ratschlägen versorgt haben.



Die linke Hand zum Gruß!
Calimero
Zuletzt geändert von Calimero am 22. März 2006, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Calimero
- Beiträge: 20
- Registriert: 17. März 2006, 12:55
- Wohnort: 58313 Herdecke
Hallo Helmi,
ja, ich habe nach dem Tanken die Dicke in die Garage gefahren und danach die Batterie abgeklemmt.
ja, ich habe nach dem Tanken die Dicke in die Garage gefahren und danach die Batterie abgeklemmt.
Immer positiv in die nächste...http://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/k015.gif
linke Hand zum Gruß
Calimero
linke Hand zum Gruß
Calimero
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Helmi, erinnerst dich an meine wilde Verschwörungstheorie, dass man an einer K alle 10 Jahre alle Kontakte pflegen solle, um wieder problemfrei die nächsten 10 Jahre zu überstehen?helmi123 hat geschrieben:und was heisst das, für das spielen am Gasgriffl haste 100€ bezahlt
Jürgen hat halt diese (elektrische) HU um ein paar Jährchen vorgezogen

Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Pezi hat geschrieben: Helmi, erinnerst dich an meine wilde Verschwörungstheorie, dass man an einer K alle 10 Jahre alle Kontakte pflegen solle, um wieder problemfrei die nächsten 10 Jahre zu überstehen?
Jürgen hat halt diese (elektrische) HU um ein paar Jährchen vorgezogen

Also an ALLE: Wollt ihr €ros sparen nicht ohne Batterie den Gasgriff krallen.

- Calimero
- Beiträge: 20
- Registriert: 17. März 2006, 12:55
- Wohnort: 58313 Herdecke
Helmi 123 hat folgendes geschrieben:
Tut mir leid, aber ich bin im Moment ein wenig neben der Spur! Wenn ich Euch richtig verstanden habe, dann geht Ihr davon aus, daß ich nach dem Ausbau der Batterie den Gasgriff betätigt habe. Nein, habe ich nicht! Ich hab die Batterie ausgebaut, die Dicke in die Ecke geschoben, Decke drüber und das Mopped die ganzen 4einhalb Monate nicht angefasst.
Oder sollte ich etwas falsch verstanden haben?! :conf:
Code: Alles auswählen
Also an ALLE: Wollt ihr €ros sparen nicht ohne Batterie den Gasgriff krallen.



Tut mir leid, aber ich bin im Moment ein wenig neben der Spur! Wenn ich Euch richtig verstanden habe, dann geht Ihr davon aus, daß ich nach dem Ausbau der Batterie den Gasgriff betätigt habe. Nein, habe ich nicht! Ich hab die Batterie ausgebaut, die Dicke in die Ecke geschoben, Decke drüber und das Mopped die ganzen 4einhalb Monate nicht angefasst.
Oder sollte ich etwas falsch verstanden haben?! :conf:
Immer positiv in die nächste...http://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/k015.gif
linke Hand zum Gruß
Calimero
linke Hand zum Gruß
Calimero
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Calimero
- Beiträge: 20
- Registriert: 17. März 2006, 12:55
- Wohnort: 58313 Herdecke

Na,ja...hab ich ja wenigstens wieder was dazu gelernt. Egal, im Grunde bin ich ja eigentlich nur froh, daß die Kiste wieder läuft und das die Rep.kosten sich noch im Rahmen des Erträglichen bewegten. Wie gesagt....es hätte schlimmer kommen können!
Das Pradoxe an der ganzen Situation ist, daß ich mir vor einiger Zeit eine Reparatur-u. Wartungsanleitung bei ebay besorgt habe um in solchen Situationen nicht ganz so hilflos dazu stehen. Aber ich glaube, daß mir in dieser Lage auch die Anleitung nicht geholfen hätte.
P.S.
Wenn ich jemandem von Euch, was den Inhalt dieser Anleitung betrifft, mal helfen kann, z.B. eine Kopie der Wartungsanleitung, meldet Euch dann bitte bei mir!
Nochmal vielen Dank an alle die mir geholfen haben.
Immer positiv in die nächste...http://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/k015.gif
linke Hand zum Gruß
Calimero
linke Hand zum Gruß
Calimero