Hallo Leute,
Gestern hab ich es endlich getan, meine GT selber synchronisiert. Ging alles super, am längsten dauert es die Verkleidung zu demontieren. Aber dann, Unterdruckschläusche ab und mein selbst gebautes Synchronisiergerät nach Wiedmann (Schlauchwaage ohne Himbeersaft) dran. Was soll ich euch sagen, mein erster Blick bestätigte meine Vermutung, die Werkssynchronisation war echt sch... . Dann hab ich mich dran gemacht und alles fein säuberlichst eingestellt. Vibrationen im Stand sind jetzt viel weniger, sonst rappelte immer meine vordere Verkleidung, ist jetzt völlig weg. Leider konnte ich noch keine Fahrprobe machen, werde aber, wenn der Schnee und die Minusgrade hier um Berlin endlich weg sind, alles ausprobieren und euch bescheid geben.
Erfolgreiche Synchronisation
- Falo
- Beiträge: 89
- Registriert: 22. September 2004, 21:34
- Wohnort: Schöneiche b. Berlin
Erfolgreiche Synchronisation
MfG, Falo
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 2. Dezember 2005, 20:24
- Mopped(s): K1200GT (2004)
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Gratuliere Falo,
obwohl seit unserer Diskussion hier schon einige Monde durchs Land zogen, warst immer noch flotter als ich
Im Vergleich zu bisher synchronisierten K100 (alle über 100tkm) interessiert mich vorab, wieviele Viertelumdrehungen an der Umluftschraube lag der schlechteste Zylinder ungefähr daneben?
Oder musstest Du für alle 4 Schrauben ein neues Setup finden, weil wenn der Schraubenkopf mal ca. 1mm aus dem Gehäuse rausragt, bringt Weiterrausdrehen nichts mehr ... ?
obwohl seit unserer Diskussion hier schon einige Monde durchs Land zogen, warst immer noch flotter als ich

Im Vergleich zu bisher synchronisierten K100 (alle über 100tkm) interessiert mich vorab, wieviele Viertelumdrehungen an der Umluftschraube lag der schlechteste Zylinder ungefähr daneben?
Oder musstest Du für alle 4 Schrauben ein neues Setup finden, weil wenn der Schraubenkopf mal ca. 1mm aus dem Gehäuse rausragt, bringt Weiterrausdrehen nichts mehr ... ?
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- Falo
- Beiträge: 89
- Registriert: 22. September 2004, 21:34
- Wohnort: Schöneiche b. Berlin
Hallo Pezi,
also Zylinder 2 ca. 1/4 Umdrehung, 3 und 4 noch weniger. Hätte man bei einem normalen Zeigergerät wohl gar nicht bemerkt, aber ich hab schon bei meinem Boxer alle Kaufgeräte um Längen geschlagen
.
@Hustens.....
mitbringen???
Das Gerät ist ca. 2m hoch 
also Zylinder 2 ca. 1/4 Umdrehung, 3 und 4 noch weniger. Hätte man bei einem normalen Zeigergerät wohl gar nicht bemerkt, aber ich hab schon bei meinem Boxer alle Kaufgeräte um Längen geschlagen



@Hustens.....
mitbringen???




MfG, Falo
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
- cooper
- Beiträge: 42
- Registriert: 26. März 2005, 12:26
- Wohnort: durmersheim
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 2. Dezember 2005, 20:24
- Mopped(s): K1200GT (2004)
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten: