steigender Benzinverbrauch: Hey, was ist denn los ?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
kappone
Beiträge: 17
Registriert: 16. November 2005, 13:40

steigender Benzinverbrauch: Hey, was ist denn los ?

#1 Beitrag von kappone »

Gruss an allen

letztens hab ich gemerkt das meine Kiste mit 18 liter Most nur noch 250km schafft (während den vergangenen 2000-2500km festgestellt)

vorher reichte sie bequem 300km mit der selben Benzinmenge

Wartungsarbeiten bei km-Stand 40'000 sorgfältig und komplett ausgeführt (Oktober '05)

Benzinverlüste oder Benzingeruch sind nicht da

fahre meistens im Bereich 3000 - 6000 U/min (eher 3000....), und den Fahrstil hab ich nicht geändert

was meint ihr? klaut mir jemand den Sprit vom Fass? :roll:
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: steigender Benzinverbrauch: Hey, was ist denn los ?

#2 Beitrag von Pezi »

kappone hat geschrieben: was meint ihr? klaut mir jemand den Sprit vom Fass? :roll:
Don Kapputo, bitte nicht verzagen
sondern den Fehlerspeicher befragen?

Falls dieser der Meinung wäre, irgendwas sei mit dem Lambdagewürz nicht in Ordnung, dann läßt die MCU aus reinem Hitze-Selbstschutz schon mal bis zu 2 Liter pro 100km mehr durchgurgeln ...

Toitoitoi, Pezi
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: steigender Benzinverbrauch: Hey, was ist denn los ?

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Pezi hat geschrieben: Don Kapputo, bitte nicht verzagen
sondern den Fehlerspeicher befragen?

Falls dieser der Meinung wäre, irgendwas sei mit dem Lambdagewürz nicht in Ordnung, dann läßt die MCU aus reinem Hitze-Selbstschutz schon mal bis zu 2 Liter pro 100km mehr durchgurgeln ...

Toitoitoi, Pezi
Servuzio kappone Pezi, eftl ist nach Abklemmen der Batterie die Drosselklappenstellung nicht mehr das was am Anfang war ,neue Justierung oder die lLuftansaugschellen sind nicht fest Ergo leichte falschluft = mehr saft.Einfach mal durch probieren. :lol:
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

..

#4 Beitrag von Peter »

das sind ca 7 liter.

ich könnte mir vorstellen, dass das gemisch bei kalten graden etwas fetter ist als im sommer. man fährt auch kürzere strecken (wenn überhaupt brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr)

warte doch mal bis es draußen wieder angenehmer ist.
dann braucht die dicke bestimmt wieder einen halben liter weniger.

:wink:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
kappone
Beiträge: 17
Registriert: 16. November 2005, 13:40

#5 Beitrag von kappone »

hallo K-Treiber

war heute beim Mecha

der hat die Kiste mit dem MODITec geprüft, aber keine Mängel gefunden

seine Erklärung war genau diejenige Peters; die Kombination von tiefer Aussentemperatur und relativ kurzer Strecke (25km pro Fahrt) führt zu einer "fetteren" Gemischeinstellung des Motors (verfluchte Motronic !!! :lol: )

die Karre benötigt scheinbar aus diesem Grund mehr Most

es ist mir aber nicht klar warum dieser zunehmende Benzinverbrauch nur im Januar-Februar stattgefunden hat, und nicht auch während November-Dezember; die Aussentemperatur war sehr ähnlich während den letzten vier Monaten (= verdammt kalt !)

werde also mal ein Paar Monate warten um zu sehen wie sich die Sache entwickelt

danke an allen
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Herb »

Naja,
nach einigen Besuchen beim meinen :D und keinen gefundenen Fehler
habe ich mich bei normaler Fahrweise an 14 Flaschen Weißbier schon gewöhnt. :(

Drehe ich den Hahn richtig auf, kann ich gleich beim Oktoberfest ausschenken. :roll:

Wie war dass mit der Lambdasonde :?:
Kann die Funktionsfähigkeit über die Motronic ausgelesen werden?

Mein :D sieht 7 l als normal an :!: :!:
Ich nicht :twisted:

8) 8)
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#7 Beitrag von Yogi »

Mensch nur 7 Liter, waaaaauuu,

wäre stolz wenn die Dicke bei meinem Fahrstil damit hin käme.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Pezi »

Herb hat geschrieben:Wie war dass mit der Lambdasonde :?:
Kann die Funktionsfähigkeit über die Motronic ausgelesen werden?
Herb, genauso wie Du schreibst: Die PRINZIPIELLE Funktionstüchtigkeit wird ausgelesen. Im Falle der Lambdasonde Heizung, Schluss gegen Plus oder Minus, Regelgrenze erreicht oder unrealistischer Wert ...

Was das MoTiDec natürlich nicht kann, sind toleranzüberschreitende Abweichungen der Sensoren bewerten! Bei Kappone tippe ich zuallererst auf den Wassertemperaturfühler. Wegen seiner ausgeprägten NTC-Kennlinie kann er schon mal 20°C zuwenig vorgaukeln und dann wird überfettet wie bei einem Wolga im hintersten Sibirien. 300: 250 km ist immerhin 20% Unterschied. Nicht der absolute Spritverbrauch, sondern der relative Mehrverbrauch zählt. Ob Kappone dabei noch fährt oder sich bloß im Stand Füße und Hintern wärmen läßt, ist ein anderes Kapitel ;)

Schuld ist meist nicht der Sensor selbst, sondern durch Extrem/Winterbetrieb zunehmend vergammelnde Steckverbindungen. Aus K100-Erfahrung ist ca. alle 10 Jahre eine Kontakt60-Rundumspraykur angesagt. Auch wenn wir's (noch) nicht wahrhaben wollen, auch unsere ersten K1200RS kommen langsam in diese Jahre ...
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Herb »

@ Pezi, :wink:

meine Dicke steht noch eingehüllt im Winterquartier :D
und kommt erst wieder im März zum Einsatz

Der Durst bewegt sich konstant übers Jahr bei
min 7 Maß - siehe oben :!:

Danke fürs Feedback :arrow:

@orgaat

Fährst Du auch ein Tankschiff :?:

8) 8)
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Antworten