Jahresservice
- Lori
- Beiträge: 17
- Registriert: 22. Februar 2006, 21:58
- Mopped(s): K1200RS Bj. ´02
- Wohnort: 32825 Blomberg
Jahresservice
Bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer einer 02´-er RS. Die letzte Insp. wurde bei 9700 km im Sept. ´03 gemacht. Jetzt hat sie 13700 km runter.
Wäre hier ein kompl. Jahresservice nötig.
Was kostet dieser ca.??
Wäre hier ein kompl. Jahresservice nötig.
Was kostet dieser ca.??
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 29. September 2004, 22:30
- Mopped(s): R1200GS
Jahresservice
Hallo!
Fahren,fahren .... in den nächsten 15000 km schön nachschauen ob nicht zuwenig Schmierstoff drin ist und gut ist!!!
Viel Spass und ne tolle Saison!!
Gruss
Fahren,fahren .... in den nächsten 15000 km schön nachschauen ob nicht zuwenig Schmierstoff drin ist und gut ist!!!
Viel Spass und ne tolle Saison!!
Gruss
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3073
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS + R80/7
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
Re: Jahresservice
aber auch bloß keinen tropfen zu vielHelmut Mahr hat geschrieben: nachschauen ob nicht zuwenig Schmierstoff drin ist


- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
@Helmut
Das kann nicht Dein Ernst sein....
Die Flüssigkeiten sind 2 1/2 Jahre und 3.000 km alt.......mit frischem Öl 15.000 km fahren wäre ja u.U. gerade noch zu vertreten (zur Erinnerung: BMW schreibt einen Wechsel alle 10.000 km oder 1x im Jahr vor).
Die Bremsflüssigkeit zieht Wasser (aus der Luftfeuchtigkeit), auch wenn nicht gefahren wird......
Das kann nicht Dein Ernst sein....

Die Flüssigkeiten sind 2 1/2 Jahre und 3.000 km alt.......mit frischem Öl 15.000 km fahren wäre ja u.U. gerade noch zu vertreten (zur Erinnerung: BMW schreibt einen Wechsel alle 10.000 km oder 1x im Jahr vor).
Die Bremsflüssigkeit zieht Wasser (aus der Luftfeuchtigkeit), auch wenn nicht gefahren wird......
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- der vom Deister
- Beiträge: 82
- Registriert: 29. Dezember 2005, 15:19
- Wohnort: 30890 Barsinghausen am Deister
- Kontaktdaten:
Im Serviceheft kann viel stehen, ich persönlich würde auf jeden Fall die Bremsflüssigkeit wechseln........
Viele Grüße vom Deister
Bernd
http://schlicktaucher.de/files/photos/f ... banner.jpg
K12RS dick, schwarz und manchmal auch schnell.......
Bernd
http://schlicktaucher.de/files/photos/f ... banner.jpg
K12RS dick, schwarz und manchmal auch schnell.......
- Lori
- Beiträge: 17
- Registriert: 22. Februar 2006, 21:58
- Mopped(s): K1200RS Bj. ´02
- Wohnort: 32825 Blomberg
Jahresservice
Besten Dank für eure Info´s. Ich werde den Jahresservice durchführen lassen und alle Schmierstoffe einmal wechsel, dann bin ich denk ich erstmal auf der sicheren Seite und kann fahren, fahren, fahren.... auf jedenfall bis zur 20000-er Insp.
Habt Ihr evtl. sonst noch Tipps oder Ratschläge, ist meine erste BMW, bin vorher nur Honda gefahren?
Habt Ihr evtl. sonst noch Tipps oder Ratschläge, ist meine erste BMW, bin vorher nur Honda gefahren?
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 29. September 2004, 22:30
- Mopped(s): R1200GS
Jahresservice
Jawoll, ich seh es wie Peter, ein Tröpfchen weniger ist mehr. Nun Bremsflüssigkeit wechseln ist keine Hexerei, und die Sache mit dem Wasser aus der Bremsflüssigkeit stimmt. Ich wechsel die Bremsflüssigkeit immer wenn ich Beläge tausche,deshalb da noch nie ein problem. Standzeit hat mein Mopped wenig, deshalb für mich kein Thema. Aber die 10.000er Geldeintreibe von BMW halte ich für echt übertrieben würd es aber als Hersteller auch so schlau machen, schön festgelegt= kein Regress möglich.
Nun denn , meine BMW Motorräder haben bei meiner Pflege alle 80-100.000 km abgespult bis ich sie eingetauscht hab, das war alle 4 jahre spätestens, jetzt, weil endlich nahgelegene Dienststelle kann ich länger bei einem Mopped bleiben, das ändert aber nix an der Pflege.
Gruss aus der Eifel!
Nun denn , meine BMW Motorräder haben bei meiner Pflege alle 80-100.000 km abgespult bis ich sie eingetauscht hab, das war alle 4 jahre spätestens, jetzt, weil endlich nahgelegene Dienststelle kann ich länger bei einem Mopped bleiben, das ändert aber nix an der Pflege.
Gruss aus der Eifel!
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3073
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS + R80/7
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 7. November 2005, 23:07
Re: Jahresservice
Ist es denn schlimm, wenn mal etwas zu viel Öl drinne ist ?Peter hat geschrieben: aber auch bloß keinen tropfen zu viel. dann lieber einen zu wenig
Gruß Torsten
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 29. September 2004, 22:30
- Mopped(s): R1200GS
Jahresservice
Hallo!
Zuviel ist deshalb nicht gut ,weil die Simmerringe z.B vom Getriebe ein wenig sensibel sind und dann das " ZUVIEL DES GUTEN " gerne an andere Bauteile die kein Öl mögen weitergeben! Kupplungsscheibe z.B verweigert dann gerne ihre Schlusskraft und will teuer erneuert werden!!
Also aufpassen und nich jeckmachen lassen!!
Gruss aus der Eifel!!
Zuviel ist deshalb nicht gut ,weil die Simmerringe z.B vom Getriebe ein wenig sensibel sind und dann das " ZUVIEL DES GUTEN " gerne an andere Bauteile die kein Öl mögen weitergeben! Kupplungsscheibe z.B verweigert dann gerne ihre Schlusskraft und will teuer erneuert werden!!
Also aufpassen und nich jeckmachen lassen!!
Gruss aus der Eifel!!
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 29. September 2004, 22:30
- Mopped(s): R1200GS
Jahresservice
Und ausserdem Helmi , wenns ums Geld geht lernen selbst in der Eifel lebende Zeitgenossen verdammt schnell!



- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 29. September 2004, 22:30
- Mopped(s): R1200GS
Jahresservice
Sind wir schon wieder 2!
Ist aber auch klar ... oder ?
Ist aber auch klar ... oder ?
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Jahresservice
Helmut Mahr hat geschrieben:Sind wir schon wieder 2!
Ist aber auch klar ... oder ?



- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
ThiloThilo hat geschrieben:Habe soeben bei Polo geshopt
4L Öl: Castrol Formula RS 4T 10W-50 46,95 €
Ölfilter: Champion C301 12,95 €
Was habt ihr für Erfahrungen mit diesem Material![]()



- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Uuups danke für den Hinweis Wolfgang, aber ehe jeder für sich suchen muß, ein paar grundlegende, hauptsächlich von Kollegen Isatis (K100 & K1) zusammengetragene Daten und von ihm durchgeführte Versuche:wolfgang hat geschrieben:Lasst euch auf kein Spielmit dem Filter ein, schaut mal bei Pezi auf die Page. Dort stehet einiges.
1) für Thilo: Der Champion C312 hat auf der Schachtel den Aufdruck "für BMW K-... <Auflistung der Modelle>". Der C301 ist vermutlich - falls sich die Bezeichnungen/Freigaben der Firma Champion seit 2002 nicht geändert haben - nicht genau der Richtige?
2) Unterscheiden tun sich die Dinger manchmal schon aussen. Mancher Typ der Firma ****** (z.B. WL7172) ist herrlich schwarz lackiert. Äusserst sinnvoll wenn die abgeplatzte Farbe dann im heissen Öl schwimmt und zusätzlich gefiltert werden muss

3) Innen drinnen ist ein Überdruckventil, welches im Falle von zugesetztem Filter einen Bypass öffnet. Aber die Drücke hierfür weichen bis zu einem Faktor 2 vom Originalfilter ab!
4) Manche, wie z.B. der ****** haben überhaupt kein Überdruckventil drinnen!!
5) Hier kommen gleich ein paar Bilder wie verschieden/filigran Ölfilter aufgebaut sind. Möge sich jeder technisch Versierte selbst ein Urteil bilden ...
Original BMW (meines Wissens von Firma Mann):
http://members.aon.at/pstefan/FilterBMW.jpg
Knecht OC91:
http://members.aon.at/pstefan/FilterOC91.jpg
******:
http://members.aon.at/pstefan/FilterWIX.jpg
(Bilder stammen von Kollegen Isatis)
6) Meine bescheidene Meinung: Obwohl der Hazet-Schlüssel bei allen passt, ist in meinen Augen jeder ein Trottel, der wegen 3 ersparten Euros Experimente macht! :director:
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14629
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
So sehe ich es auch. Nichts gegen das Sparen, ich weis von was ich rede ich bin Schwabe
Wenn wir nicht in der Lage sind 30 bis 50€ für das Material aufbringen haben wir ein Problem, es kann doch nicht an einer solchen Summe hängen wenn ich solch eine Karre fahre. Anderst ist es bei Helmi mit seinem Trabold, er macht aber immer einen Denkfehler: Wenn ich als Normalsterblicher einen Trabold kaufe koste er mich irgendwo um die Kante 600 € und da macht es keinen Sinn mehr. Dafür kann ich locker das Öl die nächsten 10-15 Jahre wechseln bis sich ein Trabold rechnet bei meinen Fahrleistungen.


- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
LOL am Sonntagmorgen, unser Helmi ist doch wie Obelix als Kind bereits in heisses Öl gefallen und kann garnimmer (anders) denken :trinken:wolfgang hat geschrieben:Anderst ist es bei Helmi mit seinem Trabold, er macht aber immer einen Denkfehler:
Aber selbst er hatte sich den Trabold nicht extra für die K12 angeschafft, sondern hatte das Teil von einer ramponierten Dose übrig.
Beati pauperes spiritu ... Amen, Pezi
