rüttelt ABS?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

rüttelt ABS?

#1 Beitrag von Philipp »

Hallo!

Seit einer guten Woche bin ich nun auch stolzer Besitzer einer RS. Ist aus Kostengründen ein Baujahr 97 geworden und farblich so gelb-bunt mit 30000 km auf dem Tacho, also noch fast neu *hust*. Lese schon seit geraumer Zeit hier im Forum mit und habe mich dann vor ein paar Tagen auch angemeldet.

Noch ein paar Worte zu mir. Ich denke mal, dass ich den Altersdurchschnitt hier im Forum mit meinen sagenhaften 22 Lenzen doch erheblich drücke. Der BMW-Nachwuchs stirbt also nur langsam aus. Wegen meines Studiums wohne ich derzeit in Dortmund, das Mopped ist aber "Zuhause" in Bocholt angemeldet. Vorher bin ich so 25.000km mit nem 50er Roller gefahren. Dann mit 18 den Tacho einer 125er Honda Varadero mit 20.000 kilometern bespielt. Nach 1,5 Jahren habe ich mich dann als Kardan-Schlampe auf einer Deauville geouted und damit auch so knapp 30000 km in fast 3 Jahren gefahren. Nun mal endlich was "richtiges" unterm Hintern :D
Jetzt aber zum eigentlichen Thema. Auf der ersten Fahrt mit der RS habe ich mal eine Probevollbremsung gemacht und war etwas darüber erschrocken, dass das Vorderrad zu Beginn doch ein gutes Stückchen blockiert. Habe dann vor Schreck direkt wieder aufgemacht und erst beim 2. mal die Bremse voll rein gehalten. Ist das normal, dass man im Bremshebel keinerlei Rückmeldung vom ABS bekommt? Hatte mal eine Honda CBF600 probegefahren und da rüttelt der Hebel im ABS-Regelbereich merklich, so dass man weiß, wenns soweit ist und man sich so Sachen wie Schräglage lieber sparen sollte.

Viele grüße ausm Pütt, Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Biker1966
Beiträge: 218
Registriert: 4. November 2002, 20:04
Mopped(s): F900R
Wohnort: 50171 Kerpen

#2 Beitrag von Biker1966 »

Hallöle,

man bekommt eine Rückmeldung wenn das ABS einsetzt und
spürt dieses auch. Aber auf normaler gerade Strecke schaffe ich es
kaum das es einsetzt.

Im Odenwald in einer zu schnellen Kurve konnte ich es spüren und
schätzen lernen. Meine ist auch aus dem Jahr 1997,

liebe Grüße

Ralf
Benutzeravatar
Ingo_K
Beiträge: 100
Registriert: 14. Januar 2006, 20:10
Wohnort: 14469 Potsdam

#3 Beitrag von Ingo_K »

Hallo Philipp,

ich kann leider zu Deiner Frage nichts beitragen, da ich meine K selber erst seit vier Wochen besitze und sie erst zweimal kurz ausgefahren habe.

Ich möchte Dich nur zu Deiner guten Moppedwahl(Wal) :P beglückwünschen. Auch die Anmweldung hier im Forum war eine Entscheidung, die Du sicherlich nicht bereuen wirst. Hier wirst Du immer geholfen. :idea:

Von dieser Stelle herzlich willkommen und meld´ Dich zu einem der nächsten Treffen an, um die Bande mal kennenzulernen. Ich hab´ mich zum 14. angemeldet und bin schon gespannt, die Nasen mal live zu erleben. :trinken:

Gute Fahrt und viel Spaß mit Deiner Dicken :wink:

Ingo
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#4 Beitrag von Thilo »

:wink: Hallo Philipp, Glückwunsch zu deiner Entscheidung. :wink:
Wenn das ABS anspricht, rappelt es schon am Lenker. 8)

@Ralf...ich empfehle dir einen Geschicklichkeitskurs. :director:
Die bringen dir das Vollbremsen schon bei :yeh:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

willkommen

#5 Beitrag von Peter »

hallo philipp,

glückwunsch zur k12 :wink:

tolle geschichte bis zur k1200rs. hut ab. deine wahl zur k12 war bestimmt 1A . dieses jahr sind 2 meetings. komm einfach mal zu uns alten herren :lol: (eine oma haben wir auch :D :D :D )

abs muss erst mal stehen um zu öffnen. aber im allgemeinen wird es nicht einsetzen. nur wenn mann voll zupackt oder die straße nachgibt.
also dreck oder so. aber das abs kennenzulernen bevor man es wirklich benötigt, ist wichtig. (aber bitte nicht in den kurven üben :roll: )

und wenn abs einsetzt, dann merkst du das. hinten wie vorne.

wenn vorne nichts blinkt, dann sollte alles ok sein.

fang mal mit der hinteren bremse an. mit der 97er hast du ja keine integral. hack mal auf der graden rein. aber denk dran, dass niemand hinter dir ist 8) dann wirst du das abs schon merken.

vorne ist das schon etwas anders. mit den enormen gewicht der k auf dem vorderrad mußt du schon richtig in die eisen gehen, bis abs einsetzt. dann stehst du schon fast mit den bremsen. aber testen sollte man schon mal bevor man die bremsen wirklich zu 100% benötigt. weil es ist schon etwas ungewohnt gegenüber motorrädern ohne abs.

aber das schöne ist, es funktioniert :wink: :wink: :wink:

in der schrecksekunde ist technik nicht zu ersetzen :!: :!: :!:

gruß
peter

ach ja. VORSICHT die bande ist gefährlich :wink:
saubande eben :twisted: :evil: :wink: :wink: :wink:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#6 Beitrag von Thilo »

:yeh: Wenn du Vorne voll bremst, kannst du hinten ganz leicht mitbremsen. Dann spricht das ABS schneller an. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#7 Beitrag von Lutz_K12 »

Thilo hat geschrieben::yeh: Wenn du Vorne voll bremst, kannst du hinten ganz leicht mitbremsen. Dann spricht das ABS schneller an. :wink:
Mein Gott, Thilo, was soll das denn jetzt, kannst Du das näher erklären?
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#8 Beitrag von Thilo »

:lol: Hab ich beim letzten Sicherheitstraining versucht und hat funktioniert. (Hab kein Intergralbremssystem)
Vorne Voll in die Mücke, hinten nur leicht antippen.
Bremse reagiert aggressiver, ABS spricht schneller an.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#9 Beitrag von bmw peter »

...und beim Testen sollte dann auch die Kupplung gezogen werden :!:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#10 Beitrag von Philipp »

Huhu!

Dann muss ich das wohl nochmal austesten, möglicherweise war ich dann doch noch nicht im ABS-Regelbereich.
Sachen wie Kupplung ziehen, nicht in Kurven und auf nachfolgenden Verkehr acht, is ja wohl klar. Aber ihr habt schon Recht, besser man erwähnt es einmal zu viel, als zu wenig. Sonst gibt es fiese Kratzer im Lack ;-)
Aber warum das Fronträdchen-ABS schneller anspricht, wenn man hinten mitbremst kann ich nicht wirklich nachvollziehen, werde das aber demnächst mal austesten. Physikalisch kann ich mir das nicht erklären.
Im April gehts wohl zum dritten mal zum FST. Immer wieder erstaunlich wie sich die Bremswege nach ein paar Bremsungen verkürzen, wenn man "warmgebremst" ist. Nunja, war ja noch ohne ABS, jetzt sollte es dann direkt klappen 8)

Mit einem Treffen wär sicherlich mal interessant, könnte noch einen "alten Herren" mitbringen. (Hoffentlich liest Vatter das nicht). Er ist seit Herbst mit einer GT unterwegs und auch sporadischer Mitleser hier im Forum. Das 14. Meeting sieht schon schlecht aus, da gehts wieder in die Haute Provence. Da wird auf den Bergen wieder fein Slalom gefahren :lol:
Aber irgendwann wird sich sicherlich eine Möglichkeit finden bei einem Treffen dazuzustoßen.
Wird es dieses Jahr wieder einen Stand vom Forum in GAP beim BMW-Treffen geben? Da werde ich wohl ziemlich sicher mal vorbei schauen.
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#11 Beitrag von Lutz_K12 »

Philipp_BOR hat geschrieben:Huhu!


Aber warum das Fronträdchen-ABS schneller anspricht, wenn man hinten mitbremst kann ich nicht wirklich nachvollziehen, werde das aber demnächst mal austesten. Physikalisch kann ich mir das nicht erklären.
Es gibt auch keine physikalische Erklärung für dieses von Thilo geschilderte Phänomen! Bei Thilos Bremse handelt es sich um ABS II und hier sind je ein Bremskreis für vorne und hinten am Werk, welche ohne Einfluss aufeinander ihre Arbeit hoffendlich immer korrekt verrichten. Das leichte mitbremsen hinten ist völlig ohne Einfluss auf die Wirkung des vorderen ABS-Kreises! Wenn man nun das Gefühl hat, beim leichten mitbremsen hinten "bremse" es vorne besser, dann unterliegt man schlicht und ergreifend einer Täuschung! Es bremst lediglich besser, weil der Hinterrad-Bremskreis ein wenig mithilft, aber wohlgemerkt, beschränkt auf den Hinterrad-Bremskreis, die Wirkung dürfte bei leichtem mitbremsen eher minim sein.
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#12 Beitrag von andy (b) »

hallo phillip,

herzlich willkommen hier und viel glück mit der k.

wenn ich bei meiner richtig in die vorderbremse einsteige - insbesondere bei etwas speed, also so ab 100 km/h, blockt das vorderrad auch erstmal kurz. das ist grundsätzlich ok.
die k-bremse verführt allerdings dazu, beim bremsen etwas "schlusig" zu sitzen.
ich muss mich immer selbst ermahnen eine anständige bremshaltung einzunehmen - also arme gestreckt, knie an den tank usw. - dann stört mich ein blockierendes vorderrad weder mit noch ohne abs

obwohl beim teilintegral hinten - auch noch lastabhängig - mitgebremst wird, ist es fakt, dass ein betätigen der hinterradbremse zusätzlich was bringt.
das ist natürlich geschwindigkeitsabhängig - aber jeder kann das selber testen es bringt was - und in einer vollbremssituation zählt jeder cm.

die hintere bremse allein (!) ist bei mir kaum geeignet, jemanden zu erschrecken. da würde ich mich selbst bei einer vollbremsung nicht mal umschauen. allein hinten gebremst, macht das abs einen haufen lärm und die wirkung finde ich eher witzig.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#13 Beitrag von Yogi »

Hallo Philipp_BOR

wenn Du es richtig machst kannste sogar ne Stoppi schaffen trotz ABS.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#14 Beitrag von Philipp »

Hallo Andy!

Also mich stört ein blockierendes Vorderrad ohne ABS doch schon erheblich. Spätestens wenn die Knochen auf dem Pflaster aufschlagen :D

Meine K hat ja noch kein Integral-Bremszeugs. Von daher ist es ja für den Einsatz des ABS' völlig egal, ob ich hinten mitbremse oder nicht. Will sagen, vorne spricht das ABS ja keinen deut früher an, wenn ich hinten auch reinlatsche. Für den Gesamtbremsweg macht das natürlich was aus, is klaaa.

@Jürgen: Bring mich nicht auf blöde Ideen :saint:

Viele Grüße Philipp
(mit drei "P", dafür aber auch nur mit einem "L")
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

Bremsen mit ABS

#15 Beitrag von Bernd aus München »

Am leichtesten läßt sich doch das ABS testen, wenn man bei feuchter oder nasser gerader Straße mal voll in die Eisen geht. Unter diesen Bedingungen dürfte das ABS am ehesten ansprechen. Hab das gleich mal bei meiner ersten Probefahrt mit einer K1200RS mit Teil-Integral ABS gemacht (nachdem mir der Händler gut zugeredet hatte... :? ). So mit 80 Km/h mal auf einigermaßen rutschiger Straße voll die Vorderradbremse ziehen.... DAS hat was. Da bekommt man schon Respekt, was das System zu leisten vermag. Aber bitte nicht vergessen, immer schön die Batterie pflegen.... sonst ist's aus mit dem ABS :lol:
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#16 Beitrag von Thilo »

Der kalte Asphalt, den wir zur Zeit haben reicht aus. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Erwin_BOR
Beiträge: 12
Registriert: 23. Februar 2006, 16:52
Wohnort: Bocholt

#17 Beitrag von Erwin_BOR »

Mit einem Treffen wär sicherlich mal interessant, könnte noch einen "alten Herren" mitbringen. (Hoffentlich liest Vatter das nicht).

Pech gehabt mein lieber Philipp, "der alte Herr" wird Dich mit 3 Tagen Zuneigungsentzug für diesen Spruch bestrafen. MANN, MANN, MANN, die Jugend. :lol:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14630
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#18 Beitrag von wolfgang »

Ja Erwin so wie man sie zieht hat man sie und der Apfel fällt nicht weit vom Stamm :lol: :lol: :wink:

Meinen Benno habe ich im Griff :twisted:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#19 Beitrag von Philipp »

Erwin_BOR hat geschrieben:Pech gehabt mein lieber Philipp, "der alte Herr" wird Dich mit 3 Tagen Zuneigungsentzug für diesen Spruch bestrafen. MANN, MANN, MANN, die Jugend. :lol:
Tse Kleiner, du hier...
Ich fordere zum Duell, nächste Woche Samstag in der Garage. Jeder nur ein Mopped, keine Tricks. Mann gegen Mann, bis Muttern zum Essen ruft!

Tschöö, Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Antworten