Seit einer guten Woche bin ich nun auch stolzer Besitzer einer RS. Ist aus Kostengründen ein Baujahr 97 geworden und farblich so gelb-bunt mit 30000 km auf dem Tacho, also noch fast neu *hust*. Lese schon seit geraumer Zeit hier im Forum mit und habe mich dann vor ein paar Tagen auch angemeldet.
Noch ein paar Worte zu mir. Ich denke mal, dass ich den Altersdurchschnitt hier im Forum mit meinen sagenhaften 22 Lenzen doch erheblich drücke. Der BMW-Nachwuchs stirbt also nur langsam aus. Wegen meines Studiums wohne ich derzeit in Dortmund, das Mopped ist aber "Zuhause" in Bocholt angemeldet. Vorher bin ich so 25.000km mit nem 50er Roller gefahren. Dann mit 18 den Tacho einer 125er Honda Varadero mit 20.000 kilometern bespielt. Nach 1,5 Jahren habe ich mich dann als Kardan-Schlampe auf einer Deauville geouted und damit auch so knapp 30000 km in fast 3 Jahren gefahren. Nun mal endlich was "richtiges" unterm Hintern

Jetzt aber zum eigentlichen Thema. Auf der ersten Fahrt mit der RS habe ich mal eine Probevollbremsung gemacht und war etwas darüber erschrocken, dass das Vorderrad zu Beginn doch ein gutes Stückchen blockiert. Habe dann vor Schreck direkt wieder aufgemacht und erst beim 2. mal die Bremse voll rein gehalten. Ist das normal, dass man im Bremshebel keinerlei Rückmeldung vom ABS bekommt? Hatte mal eine Honda CBF600 probegefahren und da rüttelt der Hebel im ABS-Regelbereich merklich, so dass man weiß, wenns soweit ist und man sich so Sachen wie Schräglage lieber sparen sollte.
Viele grüße ausm Pütt, Philipp