Hallo Hennes ,
das ist eine Arbeit für einen verregneten Sonntag nachmittag oder ein typischer Fall von Heimarbeit .
Ich habe eine Polierpaste genommen , aus Fils eine Polierscheibe gebastelt und in die Bohrmaschine eingespannt .
Die Polierpaste auf die Polierscheibe auftragen und laufen lassen.
Einfach , schnell und gut .
Es geht aber auch mit Polierpaste und einem Lappen , nuuuuur wesentlich längerer Zeitaufwand .
ich habe auch die Kappe poliert,bei Polo gibt es ein Set zum polieren, man braucht nur noch eine Bohrmaschine und ein wenig Geduld und Spucke, dann hat man die Kappe in einer halben Stunde blank
Viel Spass vorm Kamin
Grüßle vom Bodensee
Moto-Berni
Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt R1200GSA LC
Hallo und noch'n frohes neues Jahr!
Habe die Auspuffhülse zum Jahresende gewechselt und muß sagen das es leichter ging als gedacht. 2 Tage immer schön Rostlöser zwischen Hülse undInnenleben gesprüht und dann ging es mit 4 Händen und leichten drehen ab...und die Hülse saß seit 1997 drauf. Die neue aus V2A ging auch sehr leicht drauf und ließ sich entgegen der Äußerungen mancher aus dem Forum auch noch verdrehen!! Zwar mit Kraftaufwand, doch es ging!
So weit mir bekannt ist, ist die Endblende auch aus Edelstahl nur schwarz lackiert.
Lack abbeizen und selbst blank polieren, das funzelt natürlich nicht mit einem "Dehmel" für Heimbastler.
Eine vernünftige Poliermaschine mit entsprechener Polierbürste und passender Polierpaste in verschiedenen körnungen sollte man schon haben.
Es gibt sogar eine hochätzende paste mit der man nach dem edelstahlschweißen die blaue verfärbung mühelos entfenen kann.
Mit der habe ich sogar meinen dunkelbraun angeleufenen Schnitzer wieder auf hochglanz gekriegt (inkl. Kat), das nachträgliche polieren hat trotz profi Equipment 4-5 Stunden gedauert.
Ich denke nicht dass es ein normaler Lack sein wird wg. der Haftung auf VA. Ich denke das ist eine Ktl-Beschichtung. Probier es doch aus, dann sehen wir weiter.
Thilo hat geschrieben: Ich meine die zum abbeizen von Lack.
Wenn das Enstück nur ein Schwarz-lackiertes VA-Teil ist müsste das doch damit funktionieren.
Bloß keine Beize verwenden!! Ich habe es selbst gemacht und dazu auf meinen Exenter- Schleifer Schaumstoff gepackt. Dann mit normaler Chrom- Paste (1Z oder Autosol) und ordentlichem Druck polieren. Das Endstück wird dann warm und der schwarze Film löst sich ab.....blanker Chrom erscheint!Kannst natürlich erst mal an einer Stelle mit dem Lappen und einem Finger (ordentlich drücken versuchen....aber es geht!