Billig-Navi ??
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo,
denke man könnte das mit den Tunnelfahrten im Grunde auch so lösen, in dem man im Naviprogramm, dies berücksichtigt. Der Programmierer müßte nur für den Fall das das GPS-Signal kurzzeitig nicht vorhanden ist, das Programm so umschreiben, das das Navi einfach ab der Einfahrt in den Tunnel den zurückgelegten Weg über die Zeit und der vor dem Tunnel gefahrenen Geschwindigkeit berechnet. Dies ist zwar nicht so genau wie über ein GPS-oder Tachosignal, aber immer noch genauer als wenn das Navi kurzzeitig aus Signalmangel die Arbeit einstellt.
Gruß Harald.
denke man könnte das mit den Tunnelfahrten im Grunde auch so lösen, in dem man im Naviprogramm, dies berücksichtigt. Der Programmierer müßte nur für den Fall das das GPS-Signal kurzzeitig nicht vorhanden ist, das Programm so umschreiben, das das Navi einfach ab der Einfahrt in den Tunnel den zurückgelegten Weg über die Zeit und der vor dem Tunnel gefahrenen Geschwindigkeit berechnet. Dies ist zwar nicht so genau wie über ein GPS-oder Tachosignal, aber immer noch genauer als wenn das Navi kurzzeitig aus Signalmangel die Arbeit einstellt.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Hier die Antwort, auf meine Frage, ob es ein Modell gibt, daß einen Tachoeingang hat.
unser StreetPilot 2650, verfügt über einen eingebauten Winkelbeschleunigungssensor und Eingänge für elektrische Tacho- und Rückfahrsignale.
Bei Verwendung ohne Tacho- und Rückfahrsignal verhält sicher der Streepilot 2650 wie der StreetPilot 2610.
Für die Nutzung des elektrischen Tacho- und Rückfahrsignals ist ein Anschluss an die Fahrzeugelektronik erforderlich. Diese Installation darf nur durch eine Fachwerkstatt durchgeführt werden. Bei unsachgemäßem Einbau erlischt die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) des Fahrzeugs, und damit auch jeglicher Versicherungsschutz. Garmin und die GPS GmbH haften nicht für Schäden bei der Installation und im Betrieb des StreetPilot 2650 im/am Fahrzeug wegen fehlerhafter Installation.

unser StreetPilot 2650, verfügt über einen eingebauten Winkelbeschleunigungssensor und Eingänge für elektrische Tacho- und Rückfahrsignale.
Bei Verwendung ohne Tacho- und Rückfahrsignal verhält sicher der Streepilot 2650 wie der StreetPilot 2610.
Für die Nutzung des elektrischen Tacho- und Rückfahrsignals ist ein Anschluss an die Fahrzeugelektronik erforderlich. Diese Installation darf nur durch eine Fachwerkstatt durchgeführt werden. Bei unsachgemäßem Einbau erlischt die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) des Fahrzeugs, und damit auch jeglicher Versicherungsschutz. Garmin und die GPS GmbH haften nicht für Schäden bei der Installation und im Betrieb des StreetPilot 2650 im/am Fahrzeug wegen fehlerhafter Installation.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Ralf ausm Wispertal
- Beiträge: 36
- Registriert: 18. April 2003, 23:47
- Mopped(s): K1200GT
- Wohnort: Tsst
PNA Navi von Plus oder Aldi
Hi ihr Navifreaks
,
seht mal unter http://www.pocketnavigation.de/board/tid62619-sid.htm nach. Dort ist auch ein Bild von meiner GT mit montiertem Navi zu sehen (rabo84). Das ganze läuft etwas modifiziert (MP3 + Navi gleichzeitig, PDA-Freischaltung) über den Audioeingang der baehr und ist eine super Sache. Europakarten habe ich mir über 1.2.3.meins besorgt (Medion Navigator 4.4 ist kompatibel mit Navigon 4.2 Karten). Ein Tachosignal ist meiner Meinung nach überflüssig, da das Gerät recht genau arbeitet und Tunnel meist einen Eingang und einen Ausgang haben. Oder habt Ihr euch schon mal im Tunnel verfahren?
Auf 1GB SD Karten passt ´ne Menge Musik + Karten drauf.
Evtl. gehen auch 2 oder 4GB Karten, hab ich aber noch nicht getestet. Kartenausschnitte sind am PC erstellbar, aber nicht notwendig. Vom Gerät gibt´s aber mehrere Versionen mit unterschiedlicher Software (meist nur mit D/A/CH Karten, zusätzliche sind nicht so leicht zu bekommen)! Ist aber im Forum ausgiebig beschrieben.
Gruß, Ralf

seht mal unter http://www.pocketnavigation.de/board/tid62619-sid.htm nach. Dort ist auch ein Bild von meiner GT mit montiertem Navi zu sehen (rabo84). Das ganze läuft etwas modifiziert (MP3 + Navi gleichzeitig, PDA-Freischaltung) über den Audioeingang der baehr und ist eine super Sache. Europakarten habe ich mir über 1.2.3.meins besorgt (Medion Navigator 4.4 ist kompatibel mit Navigon 4.2 Karten). Ein Tachosignal ist meiner Meinung nach überflüssig, da das Gerät recht genau arbeitet und Tunnel meist einen Eingang und einen Ausgang haben. Oder habt Ihr euch schon mal im Tunnel verfahren?
Auf 1GB SD Karten passt ´ne Menge Musik + Karten drauf.

Gruß, Ralf
Viele Grüße
Ralf
K1200 GT 03/2008
K1200 GT 03/03/2003 bis 03/2009. 29500km
Boxster 07/2005
Ralf
K1200 GT 03/2008
K1200 GT 03/03/2003 bis 03/2009. 29500km
Boxster 07/2005
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
@Ralf,
in Bad Schwalbach gibt es vermutlich nur Unterführungen
Das sind aber keine Tunnels
Die sind viiiiiieeeel Gröööößer
Ich möchte behaupten, fast in jeder Grosstadt gabelt sich ein Tunnel 2-3mal auf. Oder so eine Suppe wie in den letzten Tagen, wo mein Navi 0 Sat angezeigt hat. Trotzdem konnte die Kiste mich weiterlotsen.
Nicht theoretisieren,..
Erst testen und beobachten.
in Bad Schwalbach gibt es vermutlich nur Unterführungen

Das sind aber keine Tunnels

Die sind viiiiiieeeel Gröööößer

Ich möchte behaupten, fast in jeder Grosstadt gabelt sich ein Tunnel 2-3mal auf. Oder so eine Suppe wie in den letzten Tagen, wo mein Navi 0 Sat angezeigt hat. Trotzdem konnte die Kiste mich weiterlotsen.
Nicht theoretisieren,..

Erst testen und beobachten.

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Das ist bei meinem Navi doch ganz einfach.Thilo hat geschrieben:
Ich möchte behaupten, fast in jeder Grosstadt gabelt sich ein Tunnel 2-3mal auf. Oder so eine Suppe wie in den letzten Tagen, wo mein Navi 0 Sat angezeigt hat. Trotzdem konnte die Kiste mich weiterlotsen.
Nicht theoretisieren,..![]()
Erst testen und beobachten.

Da drück ich die Taste "PAGE" und dann zeigt mir das Ding die nächsten Abzweigungen auch ohne Empfang an


BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Ralf ausm Wispertal
- Beiträge: 36
- Registriert: 18. April 2003, 23:47
- Mopped(s): K1200GT
- Wohnort: Tsst
Thilo,
Ganz bad Schwalbach ist untertunnelt!! (Auch wenn da kein Moped durchpasst):lol:
, aber eigentlich meine ich ledigich, das in Tunnels auch so farbige Blechdinger angbracht sind auf denen draufsteht wos lang geht. Wenn ich nicht gerade im Blindflug unterwegs bin klappt das dann auch ohne Navi wennichweiswoichhinwill (bin öfter im Ruhrpott unterwegs und da gibt´s jede Menge Tunnel!).
Bei uns ist auch oft dicke Suppe und trotzdem findet das Teil meist noch 3 Sat´s. Das Navi ist für mich nur eine zusätzliche Informationshilfe und kein Autopilot (dann nehm ich lieber den Flieger), da es die lästige Sucherei auf Karten erspart. Das hat mit theoretisieren nix zu tun, sondern ist meine Praxiserfahrung. Jeder hat da halt andere Vorstellungen und muß selbt entscheiden was im wichtig ist.
Gruß, Ralf





Bei uns ist auch oft dicke Suppe und trotzdem findet das Teil meist noch 3 Sat´s. Das Navi ist für mich nur eine zusätzliche Informationshilfe und kein Autopilot (dann nehm ich lieber den Flieger), da es die lästige Sucherei auf Karten erspart. Das hat mit theoretisieren nix zu tun, sondern ist meine Praxiserfahrung. Jeder hat da halt andere Vorstellungen und muß selbt entscheiden was im wichtig ist.



Gruß, Ralf
Viele Grüße
Ralf
K1200 GT 03/2008
K1200 GT 03/03/2003 bis 03/2009. 29500km
Boxster 07/2005
Ralf
K1200 GT 03/2008
K1200 GT 03/03/2003 bis 03/2009. 29500km
Boxster 07/2005
- Yogi
- Beiträge: 873
- Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
- Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
- Wohnort: Olpe / Sauerland
So, nachdem mein Bluemedia nun mit defektem Ladegeräteanschluss
ganze 9 Wochen weg war habe ich mir die Kohle zurück geben lassen und überlege nun ob das Neue Gerät nun der Rider(TomTom) oder der Quest von Garmin wird oder vielleicht doch den ganz grossen Garmin??
Habe es aber nicht besonders eilig da ich wohl doch erstmal so ein paar Monate nicht fahren darf. Ne Lappen is nicht weg
aber die Gesundheit macht zu schaffen.
Gruss
Jürgen
ganze 9 Wochen weg war habe ich mir die Kohle zurück geben lassen und überlege nun ob das Neue Gerät nun der Rider(TomTom) oder der Quest von Garmin wird oder vielleicht doch den ganz grossen Garmin??
Habe es aber nicht besonders eilig da ich wohl doch erstmal so ein paar Monate nicht fahren darf. Ne Lappen is nicht weg


Gruss
Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo Jürgen,
das ist ein echtes Problem bei den PDA's das gerne mal die Kontakte fürs Ladekabel abbrechen, die sollte man wie ein rohes Ei behandeln.
Denke aber auch das viele zu unvorsichtig sind mit dem Ladestecker, jedenfalls ist in meinem Bekanntenkreis dieser Defekt aufgetreten, weil man z.B das Ladekabel mit zu wenig Spiel auf dem Motorrad an den PDA angeschloßen hat, so das bei jeder Lenkerbewegung das Kabel auf Zug war.
Gruß Harald.
das ist ein echtes Problem bei den PDA's das gerne mal die Kontakte fürs Ladekabel abbrechen, die sollte man wie ein rohes Ei behandeln.
Denke aber auch das viele zu unvorsichtig sind mit dem Ladestecker, jedenfalls ist in meinem Bekanntenkreis dieser Defekt aufgetreten, weil man z.B das Ladekabel mit zu wenig Spiel auf dem Motorrad an den PDA angeschloßen hat, so das bei jeder Lenkerbewegung das Kabel auf Zug war.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
@Ralf,
farbige Blechdinger?
Und bund?
Ich werde mal ein Auge drauf werfen.
Bei heutigem Nebel steht bei mir schon mal im Display 0Sat.
Kann natürlich sein, daß die alte Kiste nicht so gut ist, wie die heutigen Geräte. Mit meinem alten Blaupunkt hat Kaiser Nero noch die Christen verfolgt.
farbige Blechdinger?

Und bund?

Ich werde mal ein Auge drauf werfen.

Bei heutigem Nebel steht bei mir schon mal im Display 0Sat.
Kann natürlich sein, daß die alte Kiste nicht so gut ist, wie die heutigen Geräte. Mit meinem alten Blaupunkt hat Kaiser Nero noch die Christen verfolgt.

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- MondMann
- Beiträge: 2781
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Hallo K´ler,
zum Thema "Billig Navi" möchte Euch folgenden Dialog zwischen mir und MEDION (Aldi-Lieferant) nicht vorenthalten.
Meine Frage an MEDION am 15. Dezember 05:
S. geehrte Damen u. Herren,
> ich habe eine Frage zum derzeit bei ALDI Süd angeboten Navigationsgerät.
> Frage: Ist es möglich eine aus dem Internet heruntergeladene Tour (z.B. Motorradroute durch die Dolomiten) auf das Gerät zu übertragen und diese Route mit Hilfe des Gerätes abzufahren ??
> Falls ja, wie wird diese Route auf das Gerät übertragen ??
> Vielen Dank,
Antwort von MEDION am 21. Dezember 05:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Nein, so etwas ist leider nicht möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Medion Technologie Center
Da bleibt´s wohl doch besser beim Garmin o.ä.,
Frohe Weihnacht allen und nen Guten Rutsch.....
zum Thema "Billig Navi" möchte Euch folgenden Dialog zwischen mir und MEDION (Aldi-Lieferant) nicht vorenthalten.
Meine Frage an MEDION am 15. Dezember 05:
S. geehrte Damen u. Herren,
> ich habe eine Frage zum derzeit bei ALDI Süd angeboten Navigationsgerät.
> Frage: Ist es möglich eine aus dem Internet heruntergeladene Tour (z.B. Motorradroute durch die Dolomiten) auf das Gerät zu übertragen und diese Route mit Hilfe des Gerätes abzufahren ??
> Falls ja, wie wird diese Route auf das Gerät übertragen ??
> Vielen Dank,
Antwort von MEDION am 21. Dezember 05:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Nein, so etwas ist leider nicht möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Medion Technologie Center
Da bleibt´s wohl doch besser beim Garmin o.ä.,
Frohe Weihnacht allen und nen Guten Rutsch.....
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
De Facto ist Garmin inzwischen zum Quasi-Standard in Sachen Navi am Motorrad geworden. In meinem motorradfahrenden Bekanntenkreis kenne ich nicht einen, der, sofern er ein Navi hat, kein Garmin nutzt.
Allein der Austausch von Motorradtouren und vor allem die bequeme Art, die Moppedtouren auf dem PC zu planen und schnell per Email zu verteilen sprechen für sich. Zudem sind bestimmte Garmins sehr gut motorradtauglich
(Street Pilot, Quest, 276c ...).
Tom Tom Rider mag zwar auch gehen, nur entfällt da der Austausch von Routen und die Planung am PC und für 799 Ocken ist der auch nicht gerade billig.
Alldieweil demnächst der Quest 2 herauskommt, ist mit einem Sinken der Preise für das Quest 1 zu rechnen, wer clever ist, kann hier so manche Ocke sparen.
Ich selbst besitze seit einem Jahr und ca. 25.000 km (davon ca. 15.000 auf dem Motorrad) das 276c. In der Zeit wurden bis heute insgesamt 11 Firmwareupdates herausgebracht.
Das zeigt, dass zwar viel Verbesserungspotential bestand, aber auch, dass verbessert wurde.
Zeigt mir das mal bei anderen Navis ...
Allein der Austausch von Motorradtouren und vor allem die bequeme Art, die Moppedtouren auf dem PC zu planen und schnell per Email zu verteilen sprechen für sich. Zudem sind bestimmte Garmins sehr gut motorradtauglich
(Street Pilot, Quest, 276c ...).
Tom Tom Rider mag zwar auch gehen, nur entfällt da der Austausch von Routen und die Planung am PC und für 799 Ocken ist der auch nicht gerade billig.
Alldieweil demnächst der Quest 2 herauskommt, ist mit einem Sinken der Preise für das Quest 1 zu rechnen, wer clever ist, kann hier so manche Ocke sparen.
Ich selbst besitze seit einem Jahr und ca. 25.000 km (davon ca. 15.000 auf dem Motorrad) das 276c. In der Zeit wurden bis heute insgesamt 11 Firmwareupdates herausgebracht.
Das zeigt, dass zwar viel Verbesserungspotential bestand, aber auch, dass verbessert wurde.
Zeigt mir das mal bei anderen Navis ...
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim