Billig-Navi ??

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2781
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Billig-Navi ??

#1 Beitrag von MondMann »

Hallo "Navi-Exberte",

reicht ein Aldi-/Lidl-/Plus-Navi wie diese jetzt wieder angeboten werden ??

Kann man bei denen z.B. einen selbst festgelegten Eifel-Rundkurs speichern und diesen dann mit Hilfe des Navi "abtouren" ? Oder eine aus dem Web geladene Tour in das Navi übertragen ?

Wenn das alles funktioniert, warum dann den teuren Garmin 2610 für rd. 1.300 Teuros kaufen wenn es ein "Billig-Navi" für 300 doch auch kann ?

Klar, die Garmin-Website ist voll beeindruckender techn. Daten welche für sich sprechen.
Aber wie sieht es in der Praxis mit den Discounter-Geräten aus, welche wichtigen Nachteile haben diese ?
Habe hier im Forum keine entsprechende Antwort auf diese Fragen gefunden, bedanke mich deshalb schonmal für einige "Exberte-Beiträge" welche meine Kaufentscheidung beeinflussen werden.
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3067
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

exberde

#2 Beitrag von Peter »

moin.

also als 1. kostet der 2610 mittlerweile deutlich unter 1000 euro.
(guggst du ebay)

dann gibt es ja auch noch alternativen von garmin.
den alten SP III sehr günstig), den quest und den 276c.

diese geräte sind wasserdicht.

wenn du einen pda brauchst, hast du natürlich beides in einem.

ich bin mit meinem SP III zufrieden, obwohl er etwas langsam ist.

die routenplanung am pc funzt wunderbar.

weitere infos über navis findest du auch hier:


http://www.naviboard.de
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#3 Beitrag von Yogi »

Ein PDA-Navi reicht natürlich vollkommen aus, doch bedenke das Du dafür noch ein Gehäuse (wasserdicht) brauchst und Dieses nochmals so ca 200€ verschlingt.
Ansonsten bin ich mit meinem PDA in verbindung mit der TomTom 5.0 Software sehr zufrieden.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

PDA-Navi

#4 Beitrag von Rainer (BI) »

Hallo arnsmerw,
nimm doch mal so ein PDA-Navi und versuch bei Sonnenschein etwas darauf abzulesen, es wird dir nicht gelingen.
Ich habe den Quest von Garmin, damit gehts :wink:

MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2781
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

#5 Beitrag von MondMann »

weitere infos über navis findest du auch hier:


http://www.naviboard.de

Danke Peter,

mit so einer Web-site kann man "arbeiten", danke auch für die Beiträge der anderen Kollegen.
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#6 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

ich habe den Vorgänger (MD95000) von dem Navi was jetzt bei Aldi angeboten wird.
Bei diesem kann man Routen selber zusammen stellen oder mit einem Umwandlungsprogramm Routen von anderen Anbietern umwandeln und auf den PDA übernehmen.
So wie ich es am Motorrad angebracht habe kann man sogar bei Sonneneinstrahlung noch etwas erkennen.
Meiner Meinung nach ist der einzige gravierende Nachteil, das der PDA nicht wasserdicht ist, aber bei schlechten Wetter verbanne ich ihn halt in den Tankrucksack.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
peter-mit-rs
Beiträge: 4
Registriert: 29. Oktober 2005, 14:42
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von peter-mit-rs »

Hallo,
Ich besitze dank meiner Freundin :D auch ein Garmin 2610, habe aber für den privaten Gebrauch, bzw. den PKW das Navi von Aldi (Medion). Bin mit beiden sehr zufrieden, würde aber nie auf die Idee kommen, das Aldi-Navi auf meine heiligste :D RS zu verfrachten. Würde schon wegen der Halterung nicht richtig passen. Außerdem ist es absolut nicht wasser- und witterungsbeständig.

Gruß,Peter
Benutzeravatar
Heiner
Beiträge: 30
Registriert: 1. November 2002, 13:34
Wohnort: Diepholz
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Heiner »

Hallo,
bald kommt der TomTom Rider auf den Markt.
Das ist eine echte Alternative.

http://www.meintomtomgo.de/special_rev_rider.php

Heiner
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1305
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#9 Beitrag von LuK »

... und ich warte noch den Quest 2 ab! Soll im Januar kommen (derzeit nur in USA). Die einfachen Navi´s sind halt doch eher kompromissbehaftet. Kommt eben in erster Linie darauf an, welchen Anspruch man hat und welche finanzielle Grenze man setzen will/muß. Ich bin der Meinung, so etwas kauft man nicht alle Tage, und da sollte man bei den Geräten nicht am unteren Level suchen. Die Einsatzbedingungen sind gerade am Motorrad so unterschiedlich, ich möchte mich da weitesgehend auf das Teil verlassen können. Der RIDER ist mit Sicherheit auch interessant - wir werden sehen, wenn die Geräte verfügbar sind (RIDER war ja schon mal für das III. Quartal 05 angekündigt???)

ALDI- und Co-Geräte sind im Auto gut aufgehoben - keine Frage! Aber auf einer K12? - da passt doch was nicht! - Ich habe so ein Gerät mal zwecks Akustik getestet: Gerät in die Jackeninnentasche und Ohrstöpsel rein. Also über 100 km/h konnte ich trotz max. Lautstärke nur noch ahnen, was die Stimme angesagt hat (Helm: Schuberth Concept).
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#10 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Lutz,

beim Aldi-Navi nutze ich in meinem Schuberth Concept flache Helmlautsprecher von Softline (30€). Selbst wenn ich Gehörschutz trage, kann man locker noch bis 140Km/h den Anweisungen vom Navi folgen.
Denke da ist ein Garmingerät auch nicht viel besser.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1305
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#11 Beitrag von LuK »

Hallo Harald,

da magst Du sicher recht haben, dass man mit besseren Kopfhören die Sache noch optimieren kann. Wir haben ein ALDI-Navi in unserer Firma und da hab ich das einfach mal mit solchen "Knopf-Kopfhörern" probiert. (die sind ohnehin nicht gerade robust mit den dünnen Drähtchen) Da ich auch im Auto überwiegend nach den Sprachanweisungen fahre, wollte ich einfach mal testen wie es ist, wenn tatsächlich kein zusätzliches "Bild", sprich Kartenausschnitt oder Richtungspfeil, zu sehen ist. Da ist eben eine gute Akustik schon notwendig. Na, wie gesagt, ich werde mich wohl im Frühjahr für Quest 2 oder Rider entscheiden.
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#12 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Lutz,

Du hast natürlich Recht fürs Motorrad ist das ideale ist ein Garmin oder ähnliches.
Aber zur Not tut es auch ein Aldi-Navi, ausser das es nicht wasserdicht ist, vermisse ich nichts an diesem Navi.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#13 Beitrag von Yogi »

Nu macht mal die PDA´s nicht so nieder !!

Im richtigen Winkel angebracht kann ich meinen jedenfalls auch bei Sonne noch ablesen.

Im entsprechenden Gehäuse sind die Dinger wasserdicht untergebracht und kosten nur die HÄLFTE eines weit überteueren Garmin.

Mit der entsprechenden Software halten die PDA´s da als reines Navi locker mit.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#14 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Jürgen,

da hast Du auch wieder Recht, mit einem Garmin kann man nur navigieren, ein PDA hat in der Hinsicht einiges mehr zu bieten.
Ausserdem kann man bei einem PDA einfache SD-Karten zur Speichererweiterung nutzen, beim Garmin braucht man so weit ich weis spezielle Speicherkarten, die dann auch einen speziellen Preis haben.
Denke auch für einen PDA das Softwareangebot größer ist und vielleicht sogar was die Navisoftware angeht günstiger, teilweise besser ist als die von Garmin. Da es bei der PDA-Software mehr Anbieter gibt, ist auch der Konkurenzdruck größer, so das die verschiedenen Anbieter viel mehr über Leistung und Preis um die Kundschaft werben müssen.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#15 Beitrag von bmw peter »

Hallo,

mich würde mal interessieren

1.was kostet ein PDA???

2.was kostet die Otterbox damit es Wasserdicht ist???

3.was kostet die Software um Touren im PC zu planen???

4.kann ich die Touren dann im PC und in dem PDA abspeichern???

5.das ganze muß dann natürlich für ganz Europa nutzbar sein!!!

6.wenn ich das alles kaufe ist es dann immer noch billiger als der 500,-Euro teure Garmin-Quest ???
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1305
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#16 Beitrag von LuK »

@orgaat

keiner macht hier die PDA´s oder ALDI-Navi´s schlecht! Die Geräte sind mittlerweile eine absolute Alternative zum Festeinbau ab Werk für den PKW- und Transporterbereich. Aber für´s Motorrad ist es ganz klar nicht das non plus ultra! - Und wie gesagt, es muß jeder für sich wissen, wie er das Teil nutzen will. Zum Glück gibt es ja quasi für jeden Geschmack und Geldbeutel das richtige - ob nun das Allround-Talent oder das Spezial-Spitzen-Hightec-Navi. Wenn man sich einmal entschieden hat, offenbaren sich die Schwachstellen recht schnell. Spätestens dann ist man schlauer. - Und die Rechnung von BMW-Peter bringt es eigentlich auch auf den Punkt! - Soviel zu diesem Thema
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#17 Beitrag von Yogi »

Zu 1. 299,-€

2. 99,-€

3. Bei den meisten PDA enthalten im Preis(Bundle)

4. Mit Route 66 geht das

5. Ja

6. Rechne halt :lol:

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#18 Beitrag von bmw peter »

Danke Jürgen,

wollte es nur nochmal für mich und die die noch auf der Suche sind wissen.

Ich habe mich ja schon vor einem Jahr entschieden wie man in meiner Signatur sehen kann.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#19 Beitrag von Thilo »

Ich glaube nicht, daß es zum Festeinbau eine Alternative gibt.
Weil der Festeinbau einen Anschluß für Tachosignal und Rückwärtsgang hat.
Vorteil: Wenn einmal kein Sat-Signal anliegt (z.B Extreme Bewölkung, Nebel oder im Tunnel), funtioniert der Festeinbau trotzdem.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#20 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Thilo,

das gilt aber nur fürs Auto, da meines Wissens auch ein Garmin sich nur am GPS-Signal orientiert.
Finde es auch nicht wichtig wenn ich mal im Tunnel keinen Empfang habe, da man durch die meisten Tunnel nur durchfährt und danach wieder Empfang hat und wenn man wirklich mal im Tunnel raus muß kann man zur Not ja auch mal auf den Kilometerzähler vom Tacho schauen und diesen Wert mit der Kilometerangabe vergleichen die der PDA anzeigt wann abgebogen werden muß.
Was wirklich manchmal beim PDA blöd ist, ist wenn es stark bewölkt ist oder man durch einen dichten Wald fährt, das dann der PDA nicht mehr genau weis wo er ist. Aber das macht er seltsammerweise nicht immer.
Denke wenn ich mir mal ein neues Auto kaufen würde, würde ich es auch mit einem eingebauten Navi nehmen, obwohl die eingebauten Systeme im Vergleich zum PDA oder Garmin meistens doch noch sehr teuer sind. Aber richtig Gedanken dadrüber mache ich mir weniger, da ich eher ein neues Motorrad kaufen würde, bevor ich mir mal ein neues Auto leisten würde.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#21 Beitrag von Thilo »

@Harald,
ich kenne einige Tunnels, vor allem in Grosstädten.
Wie du selbst festgestellt hast, kann bei schlechter Witterung das GPS-Signal verloren gehen. Es wäre bestimmt technisch möglich, das Tachosignal, das bei vielen Bikes ohne hin schon ein elektronisches Signal ist abzugreifen, und auf das Navi zu schalten. Ich meine es müsste auch möglich sein die Geschwindigkeitsmessung an der Felge nachzurüsten.
So wie bei einem Fahrrad. Optimal wäre es, wenn das Signal sogar per Funk an das Navi-Gerät gesendet wird. Dann könnte ich mich auch zum Kauf einer solchen Kiste motivieren lassen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#22 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo ,die kleinen dinger vom Fahrrad sind bis 290 KM/h tauglich und ganz genau weil auf den Raddurchmesser einstellbar. :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#23 Beitrag von Thilo »

Genau so was müsste doch auch für ein Navi funktionieren.
Die Sofware muß eben auch für das entsprechende Rad kalibriert werden. :wink:
Vielleicht schreib ich mal so einen Navi-hersteller an.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#24 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

na dann mach mal :lol: ,ich geh jetzt Schlafen. :lol: Schön wars. :lol: Die Kerle Saufen auch noch wen der Priester seinen Zorn von der Kuppel Schlägt. :lol:
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1305
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#25 Beitrag von LuK »

[quote="Thilo"]Ich glaube nicht, daß es zum Festeinbau eine Alternative gibt.

... Alternative heißt doch, dass auf jeden Fall alle wesentlichen Funktionen, die man vom Festeinbau her kennt, für den Anwender verfügbar sind! Ich meine schon, dass die Dinger inzwischen zuverlässige und gute Arbeit leisten. Zur Perfektion reicht´s freilich nicht - aber man zahlt auch weitaus weniger Geld dafür!
Zuletzt geändert von LuK am 18. Dezember 2006, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Antworten