Danny grüßt alle ! Probleme mit der Kühlwassertemperatur

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Danny
Beiträge: 6
Registriert: 10. Dezember 2005, 20:36
Wohnort: Dortmund

Danny grüßt alle ! Probleme mit der Kühlwassertemperatur

#1 Beitrag von Danny »

Hallo erstmal, ich bin neu hier, fahre seit etwa einem halben Jahr eine 97er RS und grüße alle Gleichgesinnten ! :D

Und da wäre auch schon meine erste Frage:

Bei überwiegend langsamer Geschwindigkeit, wie in der Stadt oder bei Paßauffahrten geht die Kühlwassertemperatur ziemlich hoch, so das die Lüfter fast ständig laufen, unabhängig davon, ob man dem Motor viel oder wenig Leistung abverlangt und ob man mit wenig oder viel Drehzahl fährt.

Bei gemütlichem Dahinrollen so mit Tempo 100-120 km/h auf der Landstraße oder der Autobahn fällt dagegen die Temperatur bis deutlich unter die Mitte.

Bei zügiger Gangart auf der Landstraße oder schnellem Autobahntempo, wenn also Motorleisung gefragt ist, in Verbindung mit etwas höherer Geschwindigkeit, ist alles normal. Dann wird sie nicht zu warm und der Zeiger steht immer in der Mitte.

Kennt evtl. jemand das Problem, oder hätte ´ne Idee was das sein könnte ? :?: Gruß - Danny
........denn der Weg ist das Ziel !
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Danny,

das ist kein Problem, das ist normal.
Wenn keine oder nur langsame Fahrt gemacht wird kann der Kühler die Hitze nicht loswerden. Also kommt dann der Lüfter zur Hilfe. Wenn die Lüfter dann laufen sollte die Temperatur nicht weiter ansteigen. In den roten Bereich der Anzeige sollte die Temperatur nicht kommen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Ulf-D 27793
Beiträge: 108
Registriert: 2. November 2002, 00:36

neee

#3 Beitrag von Ulf-D 27793 »

ne weiß nich, hab ich noch nicht gehabt, ich weiß nur das mein kumpel bei der 1100 rs einen kabelbinder um den gummideckel machen musste, der den reservoirbehälter verschließt, hier entwich immer gern etwas kühlmittel, das fördert das sieden des selben, hat verlust zur folge und die kühlleistung lässt nach, weil ja bekanntlich beim sieden sauerstoff frei wird, welcher eben nicht kühlt. bei der 1200erter wurde der binder nicht v. werk verwendet oder empfohlen, meine hat och keinen.

Aus meiner erfahrung würde ich sagen das dein thermostatventil nicht vollständig öffnet. bei last und geringer geschwindigkeit ist der kühlmittelumsatz gering und dann wirds eng, die lüfter springen an, dann sind die ja ok bzw.der thermoschalter der die lüfter regiert.

nur die durchflussgeschwindigkeit des kühlmittels ist zu gering: Thermostatventil

oder du hast einen subjektiveindruck, aber glaub ich nicht, die lüfter springen ja nun wirklich selten bei langsamfahrt an, schon gar nicht bei dieser witterung
ulf
was Du nich willz was man Dir willz,
das Wilze nich, was willz`n Du?
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#4 Beitrag von Scotty »

Hallo Danny.
Fahre auch 97er und ich sage dir: NORMAL!
Die Gute ist nach dem Kaltstart sehr fix auf Temperatur, also Anzeiger kurz vor Mitte. Im Stadtverkehr reicht der Speed nicht und es passiert das, was Dieter schrieb.
Auch meine Lüfter laufen dann ständig. Und das ist auch gut so. Schau, dass du die Guten hast: nur 1 blauer Punkt am Lüftermotor = Schrott!

Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: neee

#5 Beitrag von Pezi »

Ulf-D 27793 hat geschrieben: nur die durchflussgeschwindigkeit des kühlmittels ist zu gering: Thermostatventil
Guten Morgen,

ein spanischer K12-Kollege (aus der im Sommer brütenden Sierra Madre) hatte heuer das Problem, dass es nach Temperaturanstieg und Abstellen aus dem Reservebehälter leicht zischte, Verhalten immer schlimmer werdend, bis der Topf an jeder Ampel kochte :shock:

Ich riet - IN KALTEM ZUSTAND! - den Kühlerverschluss unter linker Verkleidung zu öffnen und direkt dort nachzufüllen. Es fehlte ca. 1/8l Wasser und damit funktionierte der automatische Ausgleich mit dem Reservoir unter der Sitzbank nimmer. Seither hat er wieder Ruhe :)
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#6 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

das ist relativ normal das die K1200RS bei langsammer Fahrt die Temperaturanzeige bis fast in den roten Bereich geht.
Aber Pezi hat auch Recht damit das man auch ab und zu direkt am Kühler kontrollieren sollte ob noch genug Kühlflüssigkeit im Kühler ist, da man sich kaum nach dem Füllstand des Ausgleichsbehälters richten kann.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
clemens_k
Beiträge: 46
Registriert: 24. Juni 2004, 19:12
Wohnort: Trier

#7 Beitrag von clemens_k »

Hallo Dany,
ich fahre eine 2003er GT. Auch bei mir ist das mit dem Kühlwasseranzeiger und dem Ventilator so. Jetzt im Winter beobachte ich, daß selbst bei laufendem Lüftermotor der Ölkühler erst nach einiger Zeit warm wird, also der Thermostat aufmacht. Heißes Kühlwasser ist also nicht immer ein Hinweis auf einen heißen Motor! Bei Paßfahrten im Sommer geht der Kühlerlüfter auch öfter an. Ich glaube, daß Du keinen Fehler am Moped hast.
Gruß Clemens
Benutzeravatar
longdon
Beiträge: 153
Registriert: 13. April 2005, 22:58
Mopped(s): BMW K1200S
Wohnort: Gelsenkirchen

#8 Beitrag von longdon »

Normal!! Bei meiner 97 ist es mit dem Ventilator auch so...... :lol:
GELSENKIRCHEN......DER GUTE POTT !!
K1200S `05 schw/gelb
TomTom Raider mit abschließbarer Touratech- Halterung
Werner1200RS
Beiträge: 13
Registriert: 16. April 2005, 20:04
Wohnort: Bornheim

#9 Beitrag von Werner1200RS »

Hallo zusammen !

Dieses Problem habe Ich schon bei BMW bemängelt, da wurde mir mitgeteilt, das ist normal.

Wenn man an einer Ampel steht und die Aussentemperatur um die 26 Grad liegen laufen die Lüfter schon sofort an.

Kommt Fahrwind singt die Temperatur nach ca. 2km wieder auf normal,Temperatur geht aber nicht in den roten Bereich herein.

Gruß aus dem Rheinland
mfg.
Werner
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#10 Beitrag von Thilo »

:lol: Stimmt Werner... genau so verhält sich meine auch :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Dirk65
Beiträge: 238
Registriert: 15. Oktober 2004, 16:03
Mopped(s): R1200GS Adv 180° V-Twin-Power
Wohnort: CH-8114 Dänikon ZH

#11 Beitrag von Dirk65 »

Hallo Werner


bei so vielen normalen Antworten hab ichs leicht. Bei meiner Dicken verhält es sich auch so. Wie sagt man so schön: "Voll Normal"


Es Grüessli us de wiise Schwiiz Dirk
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch oder es macht dick...
Antworten